1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. tedesco

Beiträge von tedesco

  • Absturz

    • tedesco
    • 2. Mai 2010 um 02:51

    Das werde ich mir in Ruhe ansehen. Was nutzt es die alten Profile zu raktiviieren, wenn dann die neuen samt mails ins Nirwana verschwindne. das will ich vermeiden :D

  • Absturz

    • tedesco
    • 28. April 2010 um 02:46

    Ich danke euch für eure Antworten.

    Das Mozbackup ist mir in Erinnerung. Leider weiss ich nicht, ob ich es verwendete.
    Das Backup machte ich, nachdem sich die Viren bemerkbar machten. Ich konnte auf keinen Ordner mehr zugreifen.
    ICh habe auch normale Sent und Inbox Dateien, die ich mit einem Txt-Programm öffnen kann. Sind manchmal 160.000 bytes , aber ich kann sie lesen und durchsuchen. Das ist schon mal positiv! So finde ich wenigstens die wichtigen Sachen
    Wie das mit Profilordner fehlerlos übtragengeht, muss ich hier erst nachschauen. Leider fehlt momentan die Zeit.

    Es düfte beim neuen Thunderbird wohl besser sein, die wichtigen Mails extern zu speichern.
    Für TB 3.0.4 fand ich noch kein Backuptool

  • Absturz

    • tedesco
    • 27. April 2010 um 01:31

    Hallo,
    ich habe mich durchgelesen, ob mein Thema schon behandelt wurde.
    2008 installierte ich Thunderbird 2.0.0.17, welches immer geupdatet wurde.
    Letzte Woche fig ich irgend ein Schadprogramm in mein Win XP pro, konnte fast nichts mehr machen. In obigem Thunderbird hatte ich ein Backuptool. EInstellungen und MAils liessen sich leicht exportieren. Windows neu aufgespielt. Thunderbird neu geladen, installiert. Jetzt 3.0.4.
    Bitte wie kann ich die altenEInstellungen und Mails öffnen?
    Ich habe das BAckuptool nicht mehr, weiss auch nciht was es war.
    Der BAckupordner hat die Bezeichnung gljdiier.default-20100421-2216, die ich auch nicht googeln kann.
    Die mails (?) haben die Endung .msf, rdf und mab

    Bitte, weiss Jemand eine Lösung, die ein fast Noob nachvollziehen kann?

  • Datenbankschnittstelle f. personalisierte Mails

    • tedesco
    • 17. Dezember 2007 um 10:41

    Hallo Blondas,

    Zitat von "Blondas"

    Habe ich gelesen. Die Beschreibung fand ich gut; nur mit einer Sache
    wuerde ich nicht ganz gluecklich werden.


    da ein Freund damit auch nicht klar komt, erstelle ich ihm bis Morgen ein Tutorial dafür.
    Das kann ich dann gern posten. ;)

  • Datenbankschnittstelle f. personalisierte Mails

    • tedesco
    • 17. Dezember 2007 um 10:36
    Zitat von "allblue"

    Nochmal zur Klarstellung:Der Vallen-emailer kann statt an eine Liste alle Mails einzeln versenden, so dass jeder Empfänger im "An:"-Feld steht und nicht bei BCC..


    Das mache ich mit Thunderbird, da stehen die Empfänger aber bei BCC!

    Externer Inhalt www.carlowargan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bei dem vallen nutze ich die html-Möglichkeit, z.B. für den Hintergrund. Für die Personalisierung nutze ich Pegasus, der das perfekt löst.

  • Datenbankschnittstelle f. personalisierte Mails

    • tedesco
    • 17. Dezember 2007 um 02:26

    ich denke doch, der Vallen-emailer bietet einiges.
    Mein standartmailprogramm ist und bleibt Thunderbird! :mrgreen:
    Aber für Massenmails mit persönlicher Anrede, z.B.für Weihnachten, Partys etc., nehme ich den Pegasus. Bei Dr. web findet man die Hilfe dazu.
    Ich fand in den Forenegeln nichts, ob ich die entsprechenden links setzen darf.
    Kann dazu bitte ein Moderator etwas schreiben?

  • Datenbankschnittstelle f. personalisierte Mails

    • tedesco
    • 16. Dezember 2007 um 23:55

    N'Abend,
    nur suche ich eine Möglichkeit, dass auch der jeweilige Name als Anrede im Text erscheint.
    Das verstehe ich als personalisiert.

  • Datenbankschnittstelle f. personalisierte Mails

    • tedesco
    • 15. Dezember 2007 um 23:37
    Zitat von "Blondas"

    Als ein kostenfreies Programm moechte ich den Vallen e-Mailer benennen.


    den habe ich jetzt installiert und getestet, finde ihn gut.
    Danke für den Tipp! :D

  • senderface 0.10.0

    • tedesco
    • 15. Dezember 2007 um 19:22

    Hallo,
    ich verwende senderface 0.10.0.
    Weiss Jemand, ob der Empfänger meiner Mails ebenfalls dieses Add-on haben muss, damit er mein Bild sehen kann?
    Verwender anderer Programme, wie OE können es leider nicht sehen, habe es getestet.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™