1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. netman

Beiträge von netman

  • Umstellen auf Unicode ? [geklärt]

    • netman
    • 18. Januar 2008 um 21:50
    Zitat von "smicat"

    Hallo,

    bisher habe ich in TB für eingehende und ausgehende Mails die Zeichenkodierung "Western (ISO-8859-1)" eingestellt. Ich bekomme in letzter Zeit aber immer öfter Mails, die in "Unicode (UTF-8)" verfasst sind, (zumindest bei mir) zu erkennen an einer kleineren Schriftgröße (so klein, das ich sie vergrößern muß), wie sie z.B. auch diese Forensoftware versendet.

    Ich frage mich nun, ob ich vielleicht sowohl Ein- wie auch Ausgang auf Unicode umstellen sollte. Welche Vor- bzw. Nachteile hätte das gegenüber der "Western"-Kodierung, für mich als Empfänger und insb. für die Empfänger meiner Mails?

    Das würde ich keinesfalls tun, weil Du sonst in den Mails, die korrekt in 'Western ...' angezeigt werden die ä,ö.ü oder ß nicht mehr lesen kannst.
    Unicode ist okay bei den Mails, die aus einem Land kommenden, wo man ä,ö,ü oder auch ß nicht kennt.
    Ich bekomme z.B. Mails aus der Schweiz oder Brüssel, die nur in Unicode korrekt gelesen werden können - und/oder die eine deutsche Tastatur nutzen..

    Teste es doch einfach.
    ANSICHT / ZEICHENKODIERUNG / UNICODE ... und Du wirst sehen, was Du siehst ...

  • 'allen antworten' fehlerhaft

    • netman
    • 18. Januar 2008 um 21:07
    Zitat


    Ich habe nochmals einen Test gemacht. Mein OE macht das definitiv nicht so, sondern genau gleich, wie der Thunderbird


    Kann ich natürlich nicht gegenteilig beweisen ... aber vorstellen kann ich mir das eher nicht, denn bei Bekannten habe ich es auch
    getestet - und es war wie bei mir. Ist ja auch nicht so wichtig ...

    Zitat

    (was sinnvoller ist, ist ja offenbar Geschmackssache, resp. von individuellen Gegebenheiten abhängig :D ).


    Stimmt - das ist ist natürlich immer zutreffend.


    Zitat

    Es gibt nicht im OE vielleicht eine Einstellung wie beim Thunderbird, wo man sich selbst automatisch eine Kopie zuschicken kann und die Du aktiviert hast, ich aber nicht gefunden habe?
    Oder eine Filterregel, die schon so alt ist, dass Du sie vergessen hast?


    In beiden Fällen 'NO'.

    Zitat


    Kannst Du denn mit den Hinweisen von bme Thunderbird dazu bringen, sich so zu verhalten, wie Du es möchtest?
    Du machst ja die Einstellung dann für alle Mails, nicht nur bei "Allen antworten"


    Eben - so möchte ich das ja nicht ... deshalb wäre diese Einstellung auch für meine Nutzung nicht angebracht.

    Zitat

    oder Du machst Dir immer manuell eine Kopie, wenn Du Dir Dein Mail auch selber zuschicken möchtest...


    Das mache ich nur, wenn ich unterwegs bin ... dann habe ich Zuhause bereits alle Antworten im Posteingang.

    Zitat

    Oder ging es Dir mehr um die Frage, ob Thunderbird einen Fehler enthält?


    Hübsche Frage ... das wäre auch mal ein interessanter 'Sport' - nur nicht für mich ...


    Für mein Anliegen habe ich eine Lösung gefunden, die zwar manuell, aber schnell und unkompliziert ist.

    Thunderbird zeigt bei ANTWORTEN ja von sich aus nicht wie bei OE die Kopfzeile mit 'Betreff, von, an, Datum' an
    Mit der Erweiterung 'changequote' wird dies möglich - hier zu bekommen: http://forum.addonsmirror.net/index.php?showtopic=2626
    Klicke ich also auf ANTWORTEN sehe ich u.a auch meine eigene Mailadresse.
    Die kopiere ich einfach nach 'AN' und schon bekomme meine Antwort.

    Freundliche Grüsse
    netman

  • Bei 'Antworten' wird nicht OriginalnachrichtFormat angezeigt

    • netman
    • 18. Januar 2008 um 20:43
    Zitat von "mrb"

    Ergänzung:
    selbst wenn sich ein HTML-Fenster öffnet, in dem sich kein HTML befindet, wird die Mail als Rein-Text versendet, wenn man die Formatierung nicht benutzt.
    Gruß

    Logisch ... aber genau das sollte man vorher wissen, dass es keine HTML-Mail ist, sonst wären die Formatierungen ja
    verlorene Zeit ... und deshalb sind die von mir genannten Erweiterungen ja gerade sinnvoll, um gleich beim Posteingang
    zu wissen, welche Art von Mail gerade reinkommt.
    Und die genannten Erweiterungen sind ein bißchen einfacher zu handhaben als über Menü 'Ansicht' zu gehen ... ein Klick und schon ist alles klar.

    Gruß
    netman

  • 'allen antworten' fehlerhaft

    • netman
    • 18. Januar 2008 um 13:28
    Zitat


    Mein Test in Outlook Express ergibt: OE macht das nicht wirklich anders... :D


    Mein OE macht das seit vielen Jahren zuverlässig genau so - das ergibt ja auch Sinn.
    Wieso das bei Dir anders sein soll kann ich nicht nachvollziehen ... aber so sind die Eigentümlichkeiten in diesem Metier nun mal ...

    Zitat


    Warum Thunderbird manchmal sich doch wunschgemäss zu verhalten scheint: Wahrscheinlich ist das dann der Fall, wenn Du mit einer zweiten Mailadresse in der Empfängerliste stehst?


    Nein, es geht hier ausschließlich um Mails mit nur einer Adresse - der meinigen.

    Zitat

    Absender der Mail, auf die Du antworten willst, bist nicht Du sondern der andere - das Wort bezieht sich hier nicht auf das Mail, das Du als Antwort schreiben, sondern auf das Mail, das Du beantworten willst!


    Okay - dann hatte ich ein anderes Verständnis - danke für den Hinweis. Dann bin ich demnach Empfänger ... ist ja auch logisch

    netman

  • 'allen antworten' fehlerhaft

    • netman
    • 18. Januar 2008 um 09:46
    Zitat

    Hi netman

    Du verstehst da etwas nicht ganz richtig.
    Schreibt jemand an dich und weitere Mailempfänger dieselbe Mail über "An:" oder "CC:", hast du zwei Möglichkeiten zu antworten:

    -- Antworten: Du antwortest nur dem Mailsender.
    -- Allen Antworten: Du antwortest allen, die das Mail vom Mailsender, neben dir auch noch erhalten haben.


    Damit Du besser verstehst, um was es mir geht nur diesen einen Satz:
    mir geht es doch nicht um verstehen von Funktionen wie z. B. ANTWORTEN und ALLEN ANTWORTEN etc. -
    sorry, aber das dürfte ja wohl klar sein.

    Es geht doch allein um die Frage: kann TB bei ALLEN ANTWORTEN auch allen antworten oder nicht.
    TB kann es offensichtlich nicht, obwohl es diese Funktion anbietet - zumindest kann TB das nicht immer - meistens nicht.

    Dieser Button von TB sagt klar und eindeutig seine Funktion an:
    "Auf gewählte Nachricht(en) an den Absender und alle Empfänger antworten"
    Wie man also lesen kann: auch an den Absender - also an mich selbst. Klarer geht es doch wohl nicht.
    Und meine Frage war und ist: wieso macht TB das nicht grundsätzlich, sondern mal und mal nicht ...
    OE macht das grundsätzlich.


    Zitat

    Willst du deine Antwort auch noch an dich selbst (oder jemand weiterer) erhalten, richtest du dir
    das in "Extras/Konten/Kopien & Ordner/BCC an diese E-Mail-Adressen" ein.


    Danke, das ist ein guter Hinweis.


    Zitat

    Noch besser machst du dir ein IMAP-Konto. Dann hast du von überall Zugriff auf deine gesendeten und erhaltenen Mails.


    Ich habe, wo immer ich Zugriff benötige bisher nie Zugriffsprobleme gehabt und außerdem gibt es bei IMAP ja nicht nur Vorteile.

    netman

  • 'allen antworten' fehlerhaft

    • netman
    • 18. Januar 2008 um 01:16
    Zitat von "kleine Bärin"

    Hallo netman

    Wahrscheinlich gibt es da ja einen Standard für das korrekte Verhalten eines Mailprogramms bei "allen antworten", aber für mein Empfinden ist es logisch, dass ein Antwortmail an alle Empfänger des Ursprungsmails geht, ausser an mich selbst. Ich will ja nicht mein eigenes Mail auch noch erhalten, auch nicht der Vollständigkeit halber, hab's ja unter gesendete Mails? :gruebel:
    Wenn das Mail nur zwischen 2 Personen hin- und her geht, hat "allen antworten" halt nicht sooo viel Sinn...

    Freundliche Grüsse von der
    kleinen Bärin

    Nein, dafür gibt es keinen Standard - weshalb auch.
    Und wieso soll das Nichtangeben des Absenders ein 'korrektes Verhalten eines Mailprogramms' sein?
    Im Gegenteil - es ist unkorrekt, diese Funktion nicht erfüllen zu können.

    Das ist schlicht eine Schwäche von TB - denn bei anchen Mails macht er das und bei anderen wieder nicht.

    Das ist auch nicht, wie Du meinst 'logisch' oder macht angeblich nicht 'viel Sinn', wenn man eine Antwort auch an sich selbst verschickt.
    Das Gegenteil ist der Fall: es ist logisch und macht viel Sinn.
    Wenn ich unterwegs bin und von einem Fremdrechner oder einem InternetCafe meine Mails abrufen und beantworte,
    dann ist es doch schlüssig, die Antworten an sich selbst zu verschicken, weil wenn ich dann nach Hause komme, sind die Antworten bereits
    auf meinem Rechner, wenn ich die Mails abrufe.

    Nicht umsonst heißt der Button in TB durchaus logisch 'Auf Nachrichten an den Absender und alle Empfänger antworten'.
    TB bietet also diese Funktion ausdrücklich an - kann sie aber in den meisten Fällen nicht erfüllen.

    WORAN ALSO LIEGT ES, DASS ES NICHT FUNKTIONIERT - OBWOHL DER BUTTON DIESE FUNKTION ANSAGT??

    netman

  • Bei 'Antworten' wird nicht OriginalnachrichtFormat angezeigt

    • netman
    • 18. Januar 2008 um 01:01

    Neu editiert: 18.01.08 - 10:15

    Danke für die Antworten, wenn sie auch nicht mein Thema direkt betreffen und abhelfen.
    Die Antworten bezogen sich ja auf 'Gestaltungselemente' nicht um das 'Automatische Anzeigen'.
    Genau das kann TB nicht so wie es OE macht und wie es auch praktisch wäre.

    Meine Grundfrage war/ist:
    WORAN ERKENNE ICH IN TB, OB EINE MAIL NUR-TEXT ODER HTML IST
    WENN SIE KEINE SONDERLICHEN FORMATIERUNGEN ENHÄLT?????

    Unabhängig von der Mailart wird bei 'ANTWORTEN' in TB immer die Formatleiste angezeigt
    als könne man die Mail formatieren. Kann man sicher auch tun ... nur ist das Unsinn.
    Denn beim formatieren einer Nur-Text-Mail wird die Formatierung beim Empfänger ja nicht angezeigt.
    OE zeigt bei einer Nur-Text-Mail diese Formatleiste erst gar nicht - das ist sinnvoll und logisch.

    Ich habe heute eine Lösung für mein Problem/meine Frage gefunden und die birgt sogar noch einen
    gewissen Sicherheitsfaktor:

    ANSICHT > NACHRICHTENTEXT > REINER TEXT

    1. Variante
    Installation der Erweiterung 'AllowHtmlTemp_1.2' und einfügen des Button in die Symbolleiste (über 'Anpassen')
    Gibt es hier: http://www.erweiterungen.de/detail/Allow_HTML_temp/

    Mit einem Klick auf 'Allow' ['HTML wird temprär nur für diese Nachricht angezeigt' ] werden aus der
    'Reinen Text-Ansicht' bei Vorliegen einer HTML-Mail die Formatierungen angezeigt und auf diese Weise zwischen
    Nur-Text und HTML unterschieden. Diese Funktion bezieht sich auf alle Ordner.


    2.Variante
    Eine andere Erweiterung, die das Thema betrifft und sehr elegant ist, weil es die Ansicht ohne über das Menü 'Ansicht' mit einem
    Klick in allen drei Varianten 'OriginalHTML / Vereinf. HTML / Reiner Text' ermöglicht - und ist im Vergleich zu 'AllowHtml'
    um eine Ansicht erweitert.

    Diese Auswahl-Funktion ist ein Teil der Erweiterung 'toolbar_buttons-0.4.5.2-fx+tb+sb.xpi' und findet man als
    Symbol 'HTML Mode' unter 'Anpassen' .
    Hier bekommt man diese Erweiterung: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2377

    Beide Varianten sind zwar nicht ganz so easy wie in OE - aber andererseits auch ein Faktor der Sicherheit, wenn die Mails
    erst mal nur als 'Nur-Text' angezeigt werden und man dann bei vertrauenswürdigen Absendern entscheiden kann,
    ob man HTML aktiviert.

    netman

  • Bei 'Antworten' wird nicht OriginalnachrichtFormat angezeigt

    • netman
    • 17. Januar 2008 um 20:30
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Hi!

    Die Ansicht in der Nachrichtenvorschau und im Nachrichtenfenster richtet sich nach der Einstellung im Menü "Ansicht >> Nachrichtentext". Das Format für Verfassen, Antworten und Weiterleiten wird durch Aktivieren bzw. Deaktivieren von "Extras >> Konten... >> Verfassen & Adressieren >> Nachrichten im HTML-Format verfassen" festgelegt. Nur wenn dort HTML aktiviert ist, existiert im Verfassenfenster eine Formatleiste.

    Gruß, Sünndogskind_2

    Sorry - das meine ich nicht böse: aber wenn ich Deine Antwort lese, dann glaube ich hast Du offensichtlich
    meine Frage nicht richtig verstanden.

    Denn was Du da angibst weiß ich natürlich auch - aber ich habe nicht gefragt WO ich WAS, WIE grundsätzlich
    einstellen kann, sondern weshalb TB eine Nur-Textmail, die ich bekomme, beim Antworten nicht auch als Nur-Text,
    sondern mit einer HTML-Leiste und somit als HTML-Mail anzeigt.

    Was Du angibst bezieht sich auf optionale Grund-Ansichtseinstellungen - ich frage aber nach automatischer Erkennung.
    Wenn ich über 'Extras >> Konten... >> Verfassen & Adressieren' Einstellungen ändere, dann sind das Grundeinsellungen,
    die sich auf alle Mailansichten unabhängig ihres Formats beziehen.
    Und das gilt ebenso für die Ansichtseinstellung über Menü 'Ansicht'.

    Darum geht es nicht.
    ES GEHT UM DIE AUTOMATISCH ERKENNUNG EINER MAIL IM FORMAT DES ABSENDERS,
    wenn ich auf Antworten klicke und antworten will.

  • Bei 'Antworten' wird nicht OriginalnachrichtFormat angezeigt

    • netman
    • 17. Januar 2008 um 18:08
    Zitat von "mrb"

    Hallo,


    Sorry, entweder, du siehst die Formatierungsleiste oder du siehst sie nicht.
    Für mich ist das Format so sofort erkennbar.
    Wenn du aus einem separaten Konto antwortest, wird das eingestellte Format des Kontos übernommen, auch wenn es eine HTML-Mail war.

    Da bei Antwort aus dem lokalen Ordner das Standardkonto genommen wird, entschiedet dessen Einstellungen über das Format.
    Gruß

    Ich habe nur ein Konto.
    Die Nachricht liegt natürlich im Posteingang.
    Hier im Posteingang wird für mich noch nicht erkennbar, ob es eine HTML- oder Nur-Text-Mail ist,
    wenn es keine besonderen Formatierungen, wie Farbe oder Fettsatz enthält.

    Wenn ich diese im Posteingang liegende Mail nun beantworten will (Antworten),
    dann zeigt sich im TB IMMER, egal ob es eine HTML- oder Nur-Text-Mail ist, die Formatleiste.

    Im OE war sofort klar:
    zeigt sich diese Format-Leiste, ist es eine HTML-Mail und zeigt sie sich nicht, dann ist es eine Nur-Text-Mail.

    Genau das möchte ich auch in TB so erkennen können.

    TB zeigt bei 'Antworten' IMMER die Formatleiste ... das ist ja das Thema.

    netman

  • 'allen antworten' fehlerhaft

    • netman
    • 17. Januar 2008 um 16:48

    Klicke ich bei einer Eingangsmail auf 'Allen Antworten' sollte sowohl der Absender
    als auch der Empfänger in der Adressleiste erscheinen.

    Das ist bei mir nicht der Fall.

    Was muss ich tun, damit 'alle' in der Adresszeile erscheinen??

    netman

  • Bei 'Antworten' wird nicht OriginalnachrichtFormat angezeigt

    • netman
    • 17. Januar 2008 um 16:22

    Ich bekomme eine 'Nur-Text'-Mail.
    Wenn ich auf 'Antworten' klicke wird das Textformat nicht erkennbar sondern die Option für
    das HTML-Format.

    Im OE, wird bei ANTWORTEN durch die Formatierungsoptionsanzeige
    (Schriftgröße, Schriftart, Farbe etc. ...) sofort erkennbar wird ob es sich um eine Text- oder eine
    HTML-Mail handelt.
    Die permanente Formatierungsanzeige in TB - also demnach auch bei Nur-Textmails sind ziemlich irritierend,
    weil man dann vielleicht formatiert, das aber überflüssig war, weil der Empfänger dies nicht lesen kann.

    Wie kann ich das in TB einstellen - oder bedarf es dafür einer Erweiterung?

    netman

  • EML-Datei wird nicht angezeigt [erledigt]

    • netman
    • 12. Januar 2008 um 22:18
    Zitat von "graba"

    Hallo netman,

    probiere bitte mal den Hinweis aus folgendem Thread aus:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=168701#p168701


    DAS WAR DER GENIALE HINWEIS ... jetzt zeigt auch TB ä,ö und ü korrekt an .
    DANKE !!!!!

    Gruß
    netman

  • EML-Datei wird nicht angezeigt [erledigt]

    • netman
    • 12. Januar 2008 um 21:55
    Zitat von "mrb"


    Leider eben nicht. Es ist nicht zu ersehen, was dort am Anfang steht und ob " gesetzt wurde.
    Und die unteren Einträge fehlen komplett oder ich bin blind:
    '...\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" "%1"


    Nein, aber wenn du ein Programm zum Standard gemacht hast, wird auch EML darin einbezogen und sollte bei Klick auf eine EML geöffnet werden. So ist es zumindest bei TB.Was du danach explizit mit EML machst, ist eine andere Sache.
    Das ganze ist ja wie du richtig erkannt hast, ein Problem von Windows und nicht von TB.

    Gruß


    Nun ja, der Anfang der Zeile ist ja nur das Laufwerk.
    Okay - hier die ganze Zeile: "D:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" "%1"
    Wie Du siehst ist sie korrekt gesetzt.

    Das ist natürlich klar, dass der Standdardclient auch die entsprechenden Dateitypen öffnet -
    es sei denn, man ändert die Dateitypenzugehörigkeit ... wie vorgenannte Zeile ausweist.
    Ausserdem ist jetzt TB mein Standardmailclkient ...

    Das EML-Problem ist gelöst:
    unkonventionell aber bekanntermaßen nützlich ... man muss es nicht verstehen ... das kennen sicher viele:
    habe TB vollständig incl, Registry deinstalliert und neuinstalliert ... dann funktionierte die EML-Öffnung.


    Heute stoße ich auf ein neues Darstellungsproblem ... und muss ehrlich sagen:
    TB bringt mich schon zum argen zweifeln.

    Bekomme heute eine Mail, in der ä,ö und ü in TB nicht angezeigt werden, während in OE die selbe
    Mail korrekt gezeigt wird.
    Erst als ich in TB unter 'Ansicht/Zeichenkodierung' Unicode(UTF-8) auswähle, wird in TB ä.ö und ü angezeigt.
    das heißt doch wohl, dass die Mail in Unicode gesetzt wurde.
    Doch das bleibt nicht so.
    Nach TB-Neustart sieht die Mail immer noch falsch aus, auch wenn ich unter 'Einstellungen/ Ansicht ...'
    die entsprechenden Einstellungen unter Kodierung durchführe (hier mal 'Unicode' ausgewählt).
    Doch warum kann TB das nicht automatisch korrekt kodieren???? OE macht es doch auch.

    Was sind denn un die korrekten Einstellungen, um jede Mail korrekt zu sehen???????????????

    netwman

  • EML-Datei wird nicht angezeigt [erledigt]

    • netman
    • 12. Januar 2008 um 14:08
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    welches Betriebssystem hast du?
    Unter Vorgang "open" müsste stehen:
    "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" "%1"
    Anwendung Thunderbird
    Thema System
    entferne mal den Haken bei "DDE". Das bewirkt ein Zurücksetzen und der Haken wird bei Neustart wieder gesetzt.
    TB ist dein Standardmailklient?
    Gruß

    Alles anzeigen

    Wenn ich mein Problem auch schon gelöst habe, beantworte gern kurz Deine Nachricht:
    > WinXP_Prof
    > Was unter 'open' stehen muss habe ich in meinem Beitrag ja klar angezeigt und deckt sich mit Deiner Zeile.
    > Das 'DDE' hat aber mit diesem Problem eigentlich nichts zu tun ... wie auch - oder?
    > TB muss für die Ansicht einer EML-Datei ja nicht Standardmailclient sein - weshalb auch.

    Das Problem habe ich gelöst ... etwas unkonventionell aber bekanntermaßen ganz oft der 'Königsweg', wenn man
    auch nicht weiß, wie, was, wo wer damit zu tun hatte.
    Ich habe TB vollständig deinstalliert incl. Registryeinträge und und und. Danach Neuinstallation und dann war das
    Problem vom Tisch.
    Seltsam und unerklärlich - aber wahr.

    Gruß
    netman

  • Mails im Posteingang falsch formatiert angezeigt [erledigt]

    • netman
    • 11. Januar 2008 um 22:42

    Alle Mails, die ich bekomme werden in TN nicht so angezeigt ,wie der Absender sie formatiert hat,
    sondern alle sehen gleich formatiert aus - wie Textansicht - obwohl ich in den Einstellungen HTML
    festgelegt habe.

    Beispiel:
    Ich bekomme eine Mailantwort und der Verfasser hat zu den jeweiligen Textteilen Kommentare mit
    farbiger Schrift abgesetzt und auch Absätze eingefügt, so dass alles schön übersichtlich aussieht.

    Im OE wird diese Mail auch korrekt farbig und formatiert angezeigt.

    Auch wenn ich die Mail aus TB exportiere und dann die EML-Datei in OE öffne wird sie korrekt
    formatiert angezeigt.

    Wo muss ich was einstellen - was läuift hier schief???

    Schnelle Hilfe wäre super nett.
    DANKE

    netman

  • EML-Datei wird nicht angezeigt [erledigt]

    • netman
    • 11. Januar 2008 um 17:30

    Seit ein paar Tagen habe ich Thunderbird installiert und bedarf doch einige Umgewöhnungen ... logisch.

    Mein Problem:
    Beim öffnen einer EML-Datei in einem Arbeitsplatzordner startet TB, zeigt diese Datei aber nicht an.
    Verknüpfe ich das Öffnen dieses Dateityps mit OutlookExpress wird die Datei sofort lesbar angezeigt.

    Um das gleich zu klären:
    Explorer > Extras > Optionen > Dateitypen > EML > ERWEITERT steht oben 'Thunderbird Document'
    und unter 'AKTIONEN' steht 'TBopen'
    Weiter im Fenster 'BEARBEITEN' steht unter 'VORGANG' 'TBopen' und in der Zeile
    'ANWENDUNG FÜR DIESEN VORGANG' steht der korrekte Pfad '...\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" "%1"

    Was kann ich machen, damit die EML-Files mit TB angezeigt werden können?

    Gruß
    netman

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English