1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sarek

Beiträge von Sarek

  • 1
  • 2
  • Email mit Kommentar versehen vor dem Archivieren

    • Sarek
    • 22. Dezember 2014 um 18:48

    Mich würde das auch interessieren, unabhängig von der Archivierung. Also einfach die Frage, ob man eine eMail irgendwie mit einem "Bearbeitungskommentar" versehen kann - ggf. mit Hilfe eines Plugins.

  • Thunderbird PORTABLE als Standardmailprogramm unter Windows

    • Sarek
    • 22. Dezember 2014 um 18:40

    Hallo!

    Zitat von Konya


    Thunderbird als Standard definieren geht so:
    nach dem Selbst-Eintrag von TB als Standard-Mailprogramm [Extras - Einstellungen - Allgemein - jetzt prüfen] alle Vorkommen des Pfades der „Thunderbird.exe” in der Registry durch den Pfad auf den portablen Loader ersetzen (Portable Lösung: Registry Dompteur), dann die Registry exportieren, dazu darf allerdings TB nicht geschlossen werden. Nach Beenden von TB muss die Registry wieder importiert werden. [...]

    Eine dritte Lösung:
    in die Datei %appdata%\Thunderbird\profiles.ini müssen folgende Einträge:
    [...]

    Auch wenn der Thread uralt ist, er könnte mich der Lösung meines Problems näherbringen (siehe hier). Meine Frage dazu: die "dritte Lösung" mit der Änderung der profiles.ini scheint mir deutlich einfacher zu sein, als die Lösung mit dem aufwendigen Export und Re-Import der Windows-Registry. Hat es einen Grund, dass Du diese Lösung als letzte genannt hast? Hat sie irgendwelche gravierende Nachteile gegenüber der Registry-Lösung?

    Edit: Es ist nicht unbedingt sinnvoll, sich an einen solch alten Thread zu hängen, zumal der angesprochene User im März 2010 zum letzten Mal im Forum angemeldet war.  S-Mod. graba

    Edit: *seufz*

  • Darstellung enthält unnötigen Code

    • Sarek
    • 22. Dezember 2014 um 14:35
    Zitat von TmoWizard

    Nun verwende ich E-Mails aber wohl länger wie viele Forenteilnehmer hier alt sind, immerhin arbeite ich inzwischen seit über 30 Jahren mit und am Computer!

    Da kann ich durchaus mithalten, ich hatte meinen ersten 1984. Online bin ich seit 1996 und eMails versende ich auch seit dem Zeitpunkt.


    Zitat von TmoWizard

    HTML hat in Mails so wenig zu suchen wie JavaScript, Flash oder ähnlicher Unfug. Das Zeug bringt nur Mist, der zum Himmel stinkt! Wundert mich echt nicht, daß so viele Rechner alle möglichen unerwünschten Gäste haben.

    Tja, leider wurde (wie gesagt ausser RTF, was programmübergreifend oft Probleme macht) kein anderer Standard entwickelt, um zumindest einfache Textformatierungen in eMails zu ermöglichen. Manchmal muß man eben in einem Text etwas hervorheben (so wie Du in Deinem Beitrag die "30" kursiv gesetzt hast, um ein Augenmerk auf diese Zahl zu legen). Wie soll man das mit Plaintext machen?

  • [gelöst] Thunderbird als "Offline-Reader"

    • Sarek
    • 21. Dezember 2014 um 22:28

    .msf-Dateien sind nur Hilfsdateien, die Mailinhalte stehen in Dateien ohne Extension. Wenn die fehlen, dann wird es nichts mit Mails lesen ...

  • Terminsynchronisation mit dem Smartphone

    • Sarek
    • 21. Dezember 2014 um 20:01

    Hallo zusammen,

    ich benutze zur Zeit als Terminkalender einen uralten Lotus Organizer 6. Das hängt damit zusammen, dass das damals so ziemlich die einzige PIM-Software war, deren Kalender man mittels der Nokia PC Suite mit meinem Nokia 6700 Classic synchronisieren konnte (und noch kann).

    Nun muss ich mir aber bald mal ein neues Mobiltelephon bzw. Smartphone anschaffen, und das wird dann mit der alten PC Suite nicht mehr kompatibel sein. Dann werde ich wohl auch den Lotus Organizer nicht mehr benutzen, weil nicht mehr synchronisieren können. Da ich Outlook aus verschiedenen Gründen nicht benutzen möchte, wäre Lightning die sinnvollste Alternative. Weiß jemand, ob man Lightning vernünftig mit Android-Smartphones synchronisieren kann?


    Danke im Voraus,
    Sarek \\//_

  • Darstellung enthält unnötigen Code

    • Sarek
    • 21. Dezember 2014 um 19:42
    Zitat von Peter_Lehmann


    Ich gebe dir vollkommen Recht: HTML, auch "Klickibunti" genannt hat IMHO in einer E-Mail nichts zu suchen. Leider sehen das viele Menschen anders, denn sie wollen alle "schöne bunte" E-Mails haben.

    Leider kommt man um HTML in eMails kaum herum, auch wenn man keine "schöne bunte" eMail braucht. Ohne HTML kann man ja gar nichts hervorheben, weder fett noch kursiv noch sonst irgendwie. Da hat man weniger Gestaltungsmöglichkeiten als mit einer alten Schreibmaschine, denn da konnte man wenigstens noch unterstreichen. Bzw. es geht auch ohne HTML, wenn man RTF verwendet. Aber das ist ja noch schlimmer, da das nicht alle Mailprogramme richtig interpretieren.

  • Nachrichten-Fenster erscheint im neuen "Design"

    • Sarek
    • 21. Dezember 2014 um 19:36

    Die Frage ist nur, warum Mozilla so ein unpraktisches Design als DefaultStyle verwendet. Es erinnert mich sehr an Microschrott Office 2013 ... aber wir verwenden doch Mozilla gerade deswegen, weil Office so unpraktisch ist. Da muss man doch nicht den Schrott von MS in Firefox/Thunderbird nachbauen ...

  • Ein Thunderbird-Profil auf zwei Rechnern im Netzwerk nutzen

    • Sarek
    • 21. Dezember 2014 um 17:43
    Zitat von graba

    :arrow: Hilfe > Über Thunderbird

    So schlau bin ich auch ... ich glaube, Du hast meinen Beitrag nicht komplett gelesen. Wenn ich schreibe, dass ich die Version nicht weiß, liegt es daran, dass es ja gerade meine Frage ist, welche Version ich am besten nehmen sollte ...

  • Ein Thunderbird-Profil auf zwei Rechnern im Netzwerk nutzen

    • Sarek
    • 21. Dezember 2014 um 17:06
    * Thunderbird-Version: das ist hier die Frage ;)
    * Betriebssystem + Version: Windows Server 2008 R2 / Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): PO3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Offline

    Hallo zusammen,

    ich möchte ein Thunderbird-Profil im Netzwerk auf einem Server und einem Client nutzen (nicht gleichzeitig). Ist es sinnvoller,

    • den Portable Thunderbird zu verwenden und auf dem Server das komplette Installationsverzeichnis freizugeben, so dass der Client die Anwendung auf dem Server startet

      oder

    • Thunderbird auf beiden Rechnern lokal zu installieren und nur das Profilverzeichnis auf dem Server freizugeben, und die lokale Installation auf dem Client irgendwie (wie?) dazu zu bringen, das Profil in der Freigabe zu verwenden?

    Danke im Voraus,
    Sarek \\//_

  • Thunderbird-Doku als Download-Version?

    • Sarek
    • 12. Januar 2008 um 05:59
    Zitat von "bme"

    Auf Anhieb kenne ich das Pdf auf http://www.lidux.de/thunderbird

    Hallo Bruno,

    das Handbuch kenne ich auch, aber es bezieht sich auf Version 1.5, und in der Version 2.0 hat sich doch so einiges getan.

  • Thunderbird-Doku als Download-Version?

    • Sarek
    • 11. Januar 2008 um 19:45

    Hallo allerseits,

    gibt es die Thunderbird-Dokumentation von dieser WebSite auch als herunterladbare Version, daß man sie auf einem PC ohne Internetanbindung offline durchlesen kann? Ich würde sie nämlich gern unterwegs auf meinem Notebook durcharbeiten.

    Danke im Voraus,
    André

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English