1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. DD6VD

Beiträge von DD6VD

  • S/MIME mit eigenem Zertifikat

    • DD6VD
    • 23. August 2010 um 04:14
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo Jürgen,

    klar darfst du mich weiter fragen. Aber bitte hier im Forum.
    Begründung: Ich habe die kleine Hoffnung, dass es stille Mitleser gibt, die vielleicht auch drüber nachdenken, zukünftig ihre Mails (= ihre Privatsphäre!) vor den Augen allzu neugieriger Mitmenschen zu verbergen. Zumindest so lange, wie wir das in Deutschland noch dürfen.

    MfG Peter

    Ja aber als stiller Mitleser wen ich sehe was das für ein Krampf ist :wall: bleibe ich doch lieber bei TB mit Enigmail und GnuPG. :zustimm:
    Das ist meiner Meinung nach auch der Grund warum so wenig Leute ihre Emails verschlüsseln von den 30-40 Leuten aus meinen Adressbuch sind gerade
    mal 3 dabei die ihre Emails verschlüsseln. Wen ich die anderen Frage warum sie das nicht machen kommt als erstes zu Umständlich und Kompliziert, womit sie ja
    auch recht haben, oder als andere Antwort das sie keine Geheimen relevanten Sachen über Email schreiben. Sicherlich sollte man sich mit einer Thematik befassen
    wen man auch gerne wissen möchte was man da eigentlich macht gebe ich dir völlig recht, aber es sollte auch für Otto Normale möglich sein seine emails zu verschlüsseln
    ohne das man gleich tiefer in die Materie eintauchen muss, leider ist das bisher nicht möglich, es gab gute Ansätze wie von Ciphire Labs damals, diese sind aber auch im Sande
    verlaufen.

  • Nur bestimmte Empfänger sollen verschlüsselte Mail erhalten

    • DD6VD
    • 15. Januar 2008 um 12:07
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi Diddl,

    ich glaube, jetzt habe ich endlich kapiert, was du meinst.
    Bestimmt so in der Art:
    - grundsätzlich "verschlüssseln" einstellen
    - wenn ein Zertifikat vom Empfänger vorhanden ist, wird verschlüsselt,
    - wenn keines vorhanden ist, wird an ihn nicht gesendet (keinesfalls einfach so unverschlüsselt gesendet!!!)
    - zumindest gewarnt - aber nicht die Fehlermeldung, die dich noch einmal den Sendevorgang mit Deaktivierung der Verschlüsselung starten lässt.

    MfG Peter

    Das ist der Grund warum ich und meine Bekannten Ciphire https://www.ciphire.com einsetzen und nicht PGP.
    Bei Ciphire hast du all diese Funktionen. Das Programm ist übrigens auch Kostenlos aber nicht Kompatibel zu PGP.
    Ciphire schaltet sich vor die gängigen Email Ports POP3/POP3S/SMTP/SMTPS/IMAP/IMAPS etc. geht eine Mail raus fragt Ciphire auf den Server
    ob zu dieser Email ein öffentlicher Schlüssel existiert, wen nicht geht die Mail unverschlüsselt raus, wen doch verschlüsselt.
    Von der ganzen Verschlüsselungssache kriege ich garnichts mehr mit ich sehe bloss anhand des Betreff in der mail das diese mal Verschlüsselt war, weil das selbe Verfahren gilt auch für den Posteingang.
    Genau das was die meisten Anwender wollen, wen ich sehe was die Leute hier für Probleme haben mit PGP, sträuben sich mir die Haare.
    Aber bitte jetzt keine Diskussionen über PGP vs Ciphire, es muss jeder selber wissen was er benutzt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English