[/quote]ganz einfach: Du erhältst z.B. eine verseuchte Mail und schickst diese weiter. Die Mail ist somit in der Inbox, die Weitergeleitete als Kopie in Sent. Die Mails werden in TB im MBox-Format abgelegt, also eine Datei (=Ordner in TB) enthält alle Mails am Stück. Selbst beim Löschen wird die zu löschend Mail nur als "gelöscht" markiert und erst beim komprimieren dann entfernt. So kannst Du also eine scheinbar gelöschte Mail mit unerkanntem (evtl.weil bis dato unbekannten) Virus in Deiner Inbox haben und irgendwann schlägt der Scanner zu, weil die neuesten Virendefinitionen ihm jetzt diesen alten Virus zeigen.
danke für die Erklärung, das kann natürlich sein. Da ich leider auch mit der Version von der CD gesucht habe, wird es schwierig die Logdateien etc. zu finden. Ich dachte auch nicht, daß dann der ganze Ordner dran glauben muss. Mal sehen, ob ich noch etwas finde oder die alte Platte wieder herstellen kann.
ZitatDas mache ich auch regelmäßig, habe aber ja leider das falsche Profil für das aktuelle gehalten. Ich dachte ja, er schreibt weiter in mein altes Profil...
ein gerne gemachter Fehler ist es, seine Datensicherung nie zu testen.[/quote]
das ist allerdings leider nur zu wahr.
Vielen Dank
Michael