1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gaga3000

Beiträge von gaga3000

  • Spam durch Daten auf public key server ???

    • gaga3000
    • 31. Januar 2008 um 22:43

    Hallo,

    Das Trustcenter hat mir noch nicht geantwortet.
    Ich habe einfach mal nach Zertifikaten/E-Mail-Adressen auf deren Seite https://www.trustcenter.de/fcgi-bin/Search.cgi gesucht, ungefaehr 10 Anfragen, alle innerhalb einer Minute, nach dem Schema "*[Buchstabe]@web.de". Sind zuviele Ergebnisse vorhanden gibs ne Fehglermeldung, aber Ergebnislisten bis vielleicht 100 sind moeglich. Wie gesagt muesste man das ganze noch automatiseren und vielleicht gibts ab 100 Anfragen in der Minute auch ne Sperre. Ich hatte aber keine Lust, das Limit herauszufinden.
    Wenn man aber mit 10 Anfragen in der Minute jeweils 100 Adressen bekommt, dann ist das schon ne Menge.

    Einfach mal ausprobieren...

    Peter: Was meinst du mit

    Zitat

    Der ldap, wo sich die jeweiligen Anwendungen das Zertifikat (= öffentlicher Schlüssel) holen, befindet sich im Intranet.

    ?
    Es geht doch gerade um die oeffentlichen Zertifikate, oder hab ich dich da missverstanden?

  • Spam durch Daten auf public key server ???

    • gaga3000
    • 29. Januar 2008 um 23:29

    Vielleicht sollte ich die Frage auch einfach mal dem Trustcenter stellen.

  • Spam durch Daten auf public key server ???

    • gaga3000
    • 29. Januar 2008 um 22:10

    hallo,

    ich habe mal eine Frage zur Verwendung eines oeffentlichen Zertifikates.

    Und zwar ist bei der Beantragung eines Class0 Zertifikates beim Trutcenter https://www.trustcenter.de/cs-bin/MyCert.cgi/de/55 folgender Text zu lesen:
    "Ich bin damit einverstanden, dass mein Zertifikat und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten auf dem Public Key Server von TC TrustCenter für jedermann zugänglich aufbewahrt werden"

    Wenn die Daten nun fuer jeden zugaenglich sind, dann heisst es doch auch, dass evtl. Spambots die Mail-Adressen von dort sammeln und an diese Adressen Spam verschicken koennen. Oder nicht?

    Hat jemand schonmal dahingehend Erfahrungen gemacht oder weiss, wie z.B. das Trustcenter das handhabt?

  • problem beim signieren mit dem zertifikat

    • gaga3000
    • 27. Januar 2008 um 20:39

    Also... zusammen mit Peter geloest. Wichtig ist Uebereinstimmung von "CN" im Zertifikat und "Ihr Name" in Thunderbird.
    Nochmal lieben Dank!!!

    PS: Ich weiss leider nicht, wo man den den Thread als geloest markiert...

  • problem beim signieren mit dem zertifikat

    • gaga3000
    • 26. Januar 2008 um 18:30

    hallo,

    danke fuer die schnelle antwort.

    1) hab ich. ist eins von 3 zertifikaten bei zertifizierungsstellen. ich hab die hier importiert: http://www.trustcenter.de/certservices/c…class1-2011.der
    2) hab eine "gi_gaga3000_googlemail.p12" importiert. mailadresse stimmt.
    cn (gi) hab ich einfach irgnwas eingetragen gehabt. mit was muss das uebereinstimmen?
    3) mein zertifikat ist im tb das einzige unter "ihre zertifikate". dort hab ichs ja auch importiert. mailadresse stimmt. cn ist "G I", sowas hab ich bei googlemail/tb nirgendwo angeben koenne, oder?
    4) was meinst du mit

    Zitat

    2x zu sehen sein

    ?
    bei meinem (zertifizierten) tb-konto kann ich unter "S/MIME-Sicherheit" bei "digitale unterschrift" und "verschluesselung" jeweils ein (das) zertifikat auswaehlen, fuer die korrekte mail-adresse.

    den test hab ich schon hinter mir. das war ja punkt B) meines vor-posts.

    also, da du cn erwaehnt hast... kann es damit zusammenhaengen, das ich da bei der zertifikatsausstellung irgnwas angegeben hab? was gehoert da rein? mein namen wollte ich nicht angeben. bei googlemail gibs auch kein cn-feld sondern nur vor-, nach- und kurzname. muss ich da die CN-angabe irgendwo eintragen oder in tb?

  • problem beim signieren mit dem zertifikat

    • gaga3000
    • 26. Januar 2008 um 12:15

    hallo,

    ich wollte endlich mal bisl signieren (und verschluesseln) ausprobieren, hab nach der hier beschriebenen anleitung https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Mailversc…lung_mit_S/MIME alles gemacht (denke ich), aber es klappt nicht.
    ich habe
    1) mein zertifikat beim trustcenter beantragt
    2) mail bestaetigt
    3) zertifikat im ff erzeugt
    4) zertifikat exportiert
    5) root zertifikat vom trustcenter runtergeladen
    6) beide zertifikate in tb importiert
    7) root zertifikat vertraut
    8) entsprechendes mail-konto auf signieren/verschluesseln eingestellt

    A) wenn ich jetzt "unterschriebene nachricht" an eine meiner anderen adresses verschicken will, dann gibs folgenden fehler:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Kann Nachricht nicht signieren. Bitte überprüfen Sie, ob die Zertifikate, die für dieses Konto in den Konten-Einstellungen angegeben sind, gültig und vertrauenswürdig sind"

    wenn ich bei der nachricht, die ich senden wollte auf "S/MIME" und dann auf "Sicherheitsinformationen anzeigen" klicke, dann steht da bei Zertifikate:
    empfaenger - die empfaenger-adresse, status - "nicht gefun...", usw...


    B) etwas anderer fall: wenn ich jetzt eine signierte mail an die sendende adresse schicke, dann steht dort unter "Sicherheitsinformationen anzeigen", bei der adresse, an die (und ueber die ich ja auch) sende:
    status - "nicht vertra...". bei "herausgegeben am" und "läuft ab" stehen die korrekten daten (is also gültig).
    lasse ich mir das zert. dann von dort aus anzeigen, dann lese ich "Dieses Zertifikat konnte aus unbekannten Gründen nicht verifiziert werden".


    aber ich habe doch schon dem root-zert. vertraut.
    hab ich irgnwas falsch gemacht?

    ich hoffe, das war nicht zuviel text und genuegend info, um mir weiterzuhelfen. schonmal danke.

    meine tb-version: 2.0.0.9 (20071031)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English