1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Archaeopteryx

Beiträge von Archaeopteryx

  • 1
  • 2
  • 11
  • nach update auf 31.1.2 jetzt "a Daily built"-Version?

    • Archaeopteryx
    • 25. September 2014 um 13:02

    Die "Daily"-Seite wird angezeigt, wenn der Server noch keine "Thunderbird"-Seite für die entsprechende Version besitzt. Wenn es wirklich Daily wäre, dann wäre auch das Symbol der Anwendung z.B. auf Desktop, in Startmenü und in Taskleiste das Ei.

  • Riesenärger! Thunderbird hängt unbemerkt private Videos dran

    • Archaeopteryx
    • 24. September 2014 um 10:14

    Wirft man einen Blick auf die Änderungen, so hat sich bei comm-esr31 nichts getan, nur bei mozilla-esr31. Dass dort Bug 1064636 ohne Beschreibung ist und man auf ihn nicht ohne besondere Recht zugreifen kann, lässt auf die Behebung eines Sicherheitsproblems schließen. Dass es sich laut den Änderungen um Update der Bibliothek zu Verifizierung von Zertifikaten handelt, spricht dafür.

  • Riesenärger! Thunderbird hängt unbemerkt private Videos dran

    • Archaeopteryx
    • 23. September 2014 um 22:55

    Vermutlich handelt es sich um ein Problem mit Bezug zu Bug 581515 (und darin verlinkte Bugs).

  • Einrichtungen von GMX-Konten unter Linux: Dauert Sie lang?

    • Archaeopteryx
    • 23. September 2014 um 21:57

    Thunderbird-Version: 31.1.1

    Hallo,

    Beim Testen von Thunderbird bin auf folgendes Problem gestoßen, als ich es in einer virtuellen Maschine mit Xubuntu 14.04 (Host Windows 8.1) aufgerufen habe: Beim Anlegen des Kontos, nachdem man Name, E-Mail-Adresse und Passwort eingegeben hat, dauert es 3 Minuten, bis Thunderbird einen zwischen IMAP und POP3 wählen lässt, falls es sich um eine GMX-Adresse handelt. Das Problem liegt nicht bei Thunderbird, sondern kann auch in Browsern wie Firefox und Chromium nachvollzogen werden, wenn man dort http://autoconfig.gmx.net/mail/config-v1.1.xml aufruft (welches Thunderbird ebenfalls anfordert in der Hoffnung, dort eine Kontenkonfiguration zu finden).

    Da ich nicht weiß, ob das Problem an Xubuntu oder VirtualBox gemeldet werden soll, folgende Bitte an Nutzer einer Ubuntu-ähnlichen Distribution: Bitte testet, ob die Kontoeinrichtung bei GMX-Adressen bei euch schnell abläuft bzw. die Adressen oben im Browser schnell lädt. Bitte geht euer Betriebssystem mit Versionsnummer an und falls das Ganze in einer Virtualisierung läuft, bitte das Virtualisierungsprogramm und die Versionsnummer sowie das Betriebssystem des Host angeben.

    Danke

  • Nach Update auf 31.1.: Keine Mails mehr an Listen möglich

    • Archaeopteryx
    • 3. September 2014 um 15:26

    Das Problem wird in Bug 1060901 behandelt. Zur Umgehung des Problems muss man derzeit die Leerzeichen im Namen der Liste mit Unterstrichen ersetzen. (Danke an FUX für das Untersuchen.)

  • RSS-Feed für neue Foren meldet ständig neue Foren/Einträge

    • Archaeopteryx
    • 28. August 2014 um 22:28

    Hallo,

    der RSS-Feed für neue Foren liefert seit dem 15. August häufig Einträge, dass Foren neu hinzugefügt wurden, aber sie existieren bereits seit Langem. Was hat sich geändert? Oder liegt es an meinem Feed-Reader (reader.aol.com)?

    Danke

  • Webseite in Tunderbird einbinden

    • Archaeopteryx
    • 14. August 2014 um 13:29

    Folgende Thunderbird-Erweiterungen stellen diese Funktionalität bereit:
    WebApp Tabs
    ThunderBrowse

    Die Kompatibilitätsangaben geben zwar für beide Erweiterungen keine Kompatibilität mit Thunderbird 31 an, funktionieren hier allerdings ohne Probleme.

  • TB hängt beim Antworten seltsames Image an [Erl.]

    • Archaeopteryx
    • 13. August 2014 um 23:10

    Hallo,

    sind irgendwelche Erweiterungen aktiv? Ist in den Einstellungen das automatische Einfügen einer Signatur festgelegt?

  • Ungültige Feeds löschen

    • Archaeopteryx
    • 11. August 2014 um 21:48

    Für Thunderbird funktioniert Folgendes:

    • Menü "Extras" > Fehlerkonsole öffnen
    • Überprüfen, dass in der Fehlerkonsole links oben "Alle" Mitteilungen angezeigt werden.
    • Im Thunderbird-Hauptfenster ein Rechtsklick auf das RSS-Konto und im Kontextmenü "Nachrichten abrufen" wählen.
    • Anschließend wieder zur Fehlerkonsole wechseln.
    • Auswertung:
      Folgendes Meldungspaar signalisiert einen Feed, der seit dem letzten Abruf nicht aktualisiert wurde:
      Code
      Zeitstempel: 11.08.2014 21:39:57
      Fehler: Kein Element gefunden
      Quelldatei: http://planet.mozilla.org/projects/rss20.xml
      Zeile: 1
      Code
      2014-08-11 21:39:57	Feeds	INFO	downloaded: Update: Mozilla/Planet Mozilla Projects -> http://planet.mozilla.org/projects/rss20.xml. Keine neuen Artikel für den Feed vorhanden.

      Was anders aussieht und vor allem eine Fehlermeldung produziert, ist vermutlich kaputt. Beispiel:

      Code
      Zeitstempel: 11.08.2014 21:39:59
      Fehler: Nicht übereinstimmendes Tag. Erwartet: </link>.
      Quelldatei: http://spicebird.org/
      Zeile: 24, Spalte: 3
      Quelltext:
      </head>
  • gelöschter RSS-feed wieder da

    • Archaeopteryx
    • 25. April 2014 um 11:05

    Die Feed-Abonnements werden im Verzeichnis <Profilordner>\Mail\Feeds(bei mehreren Feed-Konten kommt noch ein Bindestrich und eine Zahl) in der Datei feeds.rdf gespeichert. Bitte vergleichen, ob da alles wie erwartet aussieht (ist eine Textdatei und kann daher mit einem Texteditor geöffnet werden).

  • UTF-8 als Standardzeichenkodierung: Mögliche Probleme?

    • Archaeopteryx
    • 1. Februar 2014 um 17:37

    Hallo,

    da man bei Mozilla weniger Code, welcher mit Zeichenkodierungen zu tun hat, pflegen möchte, schlägt Entwickler Henri Sivonen UTF-8 als Standardzeichenkodierung für ausgehende E-Mails in Thunderbird und SeaMonkey vor. Derzeit wird für Deutsch ISO-8859-15 verwendet.

    Daher bitte ich um bekannte Probleme und sonstige Informationen sowie Meinungen eurerseits dazu, z.B. zu Inkompatibilitäten mit Outlook und anderen Programmen und deren Relevanz.

  • Thunderbird 24.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Archaeopteryx
    • 3. September 2013 um 13:22

    Zusätzlich zur Thunderbird 24.0 Beta 2 (die es im Gegensatz zur Beta 1 auch in Deutsch gibt), wurde auch Lightning 2.6 Beta 2 veröffentlicht.

    Falls Ihr Fehler findet:

    In der Übersetzung: Entweder direkt hier schreiben oder auf bugzilla.mozilla.org melden. "Product" ist "Mozilla Localizations", "Component" ist "de / German". Übersetzer sind rb für Lightning und FeuerFliege für Thunderbird.

    In den Produkten: Bitte auf bugzilla.mozilla.org danach suchen und falls Ihr das Problem nicht findet, bitte dort melden. "Product" können "Calendar", "Thunderbird" und "MailNews Core" sein.

  • YouSendIt verschickt File-Link sowie auch Anhang mit...

    • Archaeopteryx
    • 26. März 2013 um 20:53

    Hallo,

    kann den Fehler hier nachvollziehen und habe ihn in der Fehlerdatenbank gefunden: Bug 839043

  • Thunderbird Batchverarbeitung [erl.]

    • Archaeopteryx
    • 16. März 2013 um 12:46

    Dafür empfiehlt sich das Thunderbird-Add-on Mail Merge.

  • ImportExportTools 2.8.0.1 Backup-Planung

    • Archaeopteryx
    • 15. März 2013 um 20:37

    Konnte das Problem hier reproduzieren und habe den Entwickler benachrichtigt. Das Problem befindet sich wohl in Zeile 251 der Datei mboximportOptions.js:

    Derzeit:
    prefs.getIntPref("mboximport.autobackup.save_mode", document.getElementById("saveMode").selectedIndex);

    Sollte sein:
    prefs.setIntPref("mboximport.autobackup.save_mode", document.getElementById("saveMode").selectedIndex);

  • AddOns global install

    • Archaeopteryx
    • 9. März 2013 um 15:59

    Funktioniert es mittels Entpacken im Ordner <vendor>/Extensions? Ich habe es nicht ausprobiert, bei Firefox käme da sicherlich eine Seite, die nachfragt, ob die Erweiterung wirklich installiert werden soll.

  • AddOns global install

    • Archaeopteryx
    • 8. März 2013 um 20:36

    -install-global-extension funktioniert seit Firefox 3.6 nicht mehr.

    Alternative:
    Installation über Registry

  • Wiederkehrende Mails umleiten/ löschen

    • Archaeopteryx
    • 23. Februar 2013 um 16:19

    Ja, es ist möglich, wie es sich von der Performance her verhält, mag ich nicht einzuschätzen.

    Man installiere das Filtaquilla-Add-on, stelle in seinen Erweiterung "Javascript action with body" auf aktiv und starte Thunderbird neu. Anschließend kann man sich auf der Basis des auf der Homepage des Add-ons angegebenen Beispiels eine eigene Aktion bauen. Für jeden übergebenen Header (nsIMsgDBHdr) sollte man die Eigenschaft .folder aufrufen, um auf den Ordner zuzugreifen (nsIMsgFolder), über dessen .messages Eigenschaft man auf alle Nachrichten im Ordner zugreifen kann. Hier bräuchte man also eine Schleife, um die aktuell gefilterte Nachricht mit den bereits existierenden zu vergleichen.

  • Anbindung Thunderbird an Whats APP

    • Archaeopteryx
    • 23. Februar 2013 um 16:07

    Das ist im Prinzip auch nur ein "Nutzer helfen Nutzern"-Forum. Am ehesten in Kontakt mit den Entwicklern stehen die Helfenden im offiziellen Hilfe-Forum. Verbesserungsvorschläge kann man unter bugzilla.mozilla.org angeben, wenn man bei einer Suche dort nicht fündig wird.

  • Keine Warnung vor fehlenden Anhängen [erl.]

    • Archaeopteryx
    • 23. Januar 2013 um 20:17

    Habe das Problem reproduzieren können und gemeldet.

  • 1
  • 2
  • 11
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English