1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. franc

Beiträge von franc

  • Thunderbird Mails nach Mac-Mail exportieren

    • franc
    • 11. August 2009 um 17:20

    Hallo,
    wie kriege ich auf einem MacBook Pro mit OSX 10.5 Mails in einer verzweigten Orderhierarchie von Thunderbird 2.0.22 in Mac-Mail importiert?
    Vielleicht ginge es ja mit dem Addon ImportExportTools_2.2_tb_de-DE.xpi von:

    http://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html

    aber wie? Hinzufügen der Erweiterung .mbox zu allen Maildateien? Aber dann?

    Danke, Gruß franc

  • Schnellere Suche für Thunderbird [erledigt]

    • franc
    • 22. Juli 2009 um 07:31

    Danke, das war ein guter Tipp!

    Copernic Desktop Search:

    http://www.copernic.com/en/products/de…arch/index.html

    In der kostenlosen Version durchaus nutzbar.
    Es wird zwar im Ergebnisfenster Werbung eingeblendet, aber mit einer Firewall kann man das unterdrücken (oder z.B. "route add 209.71.208.119 127.0.0.1" auf der Kommandozeile, dann kommt man natürlich mit dem Browser aber auch nicht mehr auf die Seite von copernic.com aber wer will das schon, wenn das Programm runtergeladen ist :).

    Man muss zuerst allerdings unter Extras / Optionen jede Menge indizierter Elemente ausschliessen (Laufwerke, Verzeichnisse, andere Mailclients, Browser...), damit nur die Indizierung von Thunderbird übrigbleibt, sonst erschlägt man das Problem nämlich mit der Abrissbirne.
    Wobei ein solch globaler Index von manchen ja vielleicht sogar erwünscht ist.

    Die Optionen durchzusehen ist sowieso empfehlenswert, Copernic ist nämlich etwas selbstherrlich.
    Auch bei der Installation muss man etwas aufpassen, und diese benutzerdefiniert durchführen, damit die Browser-Toolbar und die Desktop-Suche nicht mitinstalliert wird (deaktivieren - je nach Geschmack).

    Insgesamt, nach erstem Draufblicken ein nützliches Werkzeug und eine gute Lösung für die mangelhafte Thunderbird-Suche.

    Danke!
    Gruß franc

  • Yahoo.de: "Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen."[erl.]

    • franc
    • 20. Juli 2009 um 18:17

    Ja, das stimmt. Das weiß allerdings sicher nicht jeder.

  • Yahoo.de: "Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen."[erl.]

    • franc
    • 20. Juli 2009 um 16:54

    Lag wohl an irgendeiner Yahoo-Trägheit des Accounts. Etwas später, auch nach Ab- und Anmelden funktionierte es nämlich mit leerer Mailbox, und dann auch wieder nachdem ich die "gesunden" Mails zurückkopiert hatte.

    Nichts für ungut.

    Falls jemand mal ein ähnliches Problem hat:

    Im Webmail von yahoo (oder wem auch immer) einen neuen Ordner anlegen, z.B. TEMP und erstmal alle Mails dort hineinschieben. Also immer online im Webfrontend des Providers, nicht in Thunderbird.
    Hier bekam ich schon einen Yahoo-Fehler:

    Zitat

    Fehler 4:
    0: MoveMessages
    1: Server.MoveMessagesInvalidId
    2: Failed to move messages
    3: V2.1.0 B1358.22 07/02/2009 02:10 PM
    4: cg4.c41.mail.ird.yahoo.com

    Da konnte ich das böse Mail schon ausmachen und direkt löschen. Ansonsten müßte man dann stückweise (z.B. immer die Hälfte) der Mails zurückschieben und jeweils schauen ob Thunderbird einen Fehler wirft, bis man den Sündenbock gefunden hat. Den dann natürlich löschen. Evtl. dann Ab- und Anmelden und warten.

  • Yahoo.de: "Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen."[erl.]

    • franc
    • 20. Juli 2009 um 15:03

    Hallo,

    auf einem bestimmten Yahoo-Konto erhalte ich beim Abholen der Mails mit Thunderbird 2.0.0.17 immer die Fehlermeldung:

    Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server pop.mail.yahoo.de antwortete: problem
    retrieving message.

    Das war schon so, als ca 430 Mails im Posteingang waren, da habe ich nur 129 abholen können bis obiger Fehler kam. Ich dachte daher ein bestimmtes Mail ist "korrupt". Jetzt habe ich das vermutete böse Mail gelöscht und auch alle Mails in einen Unterordner verschoben, der Posteingang ist also leer, kriege den Fehler aber immer noch.

    Was kann das sein?

    Danke, gruß franc

  • Schnellere Suche für Thunderbird [erledigt]

    • franc
    • 20. Juli 2009 um 11:54

    Hallo,

    kennt jemand ein Add-On (Erweiterung) für Thunderbird (egal welche Version), mit dem ich den Inahlt aller Mails (egal in welchem Ordner) schneller durchsuchen kann als mit der langsamen, eingebauten Suche?

    Bei Outlook gibt es ja dafür verschiedene Plugins (Lookout, Lookeen, usw.) mit denen ich einen Suchtext aus ca. 5000 Mails in verschiedenen Ordnern in ca. 1 Sekunde finde.
    Thunderbird braucht für die gleiche Suche eine Minute, das ist mir zu lang, dafür suche ich zu oft :musik: :musik: :musik: .

    Das ist übrigens der letzte Grund, warum ich noch Outlook verwende :verweis:

    Gruß, Dank, Franc

  • Alle Kopfzeilen der newsgruppen erneut laden

    • franc
    • 9. Februar 2008 um 19:06

    Ja hallo, weiss das denn niemand?
    Meine Thunderbirdversion ist die 2.0.0.9 aber das scheint ja nicht das Problem zu sein...

    Wenn ichs rausgekriegt habe werd ichs hier posten.

  • Alle Kopfzeilen der newsgruppen erneut laden

    • franc
    • 8. Februar 2008 um 18:24

    Hallo,
    ich habe Thunderbird als newsgroup-reader entdeckt und spiele nun damit herum. Schön soweit, aber wenn ich mal eine newsgruppe abboniert habe und z.B. 500 Kopfzeilen heruntergeladen habe ist es mir nicht möglich nochmal mehr als 500 Kopfzeilen herunterzuladen, nämlich z.B. alle.
    Ich musste umständlich die Dateien unter:
    C:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xbn4baua.default\News\
    löschen und die Gruppe nochmal abbonieren, um mehr als die vorigen 500 Kopfzeilen zu erhalten.
    Aber selbst mit der Option "Lade alle Kopfzeilen herunter" im Fenster "Kopzeilen herunterladen" (das man eben NUR erhält, wenn man die Gruppe zum ersten Mal öffnet) erhalte ich nur ca. zwei Monate alte Newsgroup-Beiträge, obwohl ich bei Googlegroups auch ältere Beiträge entdecke (oder werden die nur von Google gespeichert, und in der Gruppe gelöscht?).
    Weiss das jemand wie das mit den Kopfzeilen ist? In der Hilfe wird das nur sehr oberflächlich behandelt (vielleicht ist die Newsgroup-Funktionalität in Thunderbird auch noch sehr rudimentär?).

    Gruss franc

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™