1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. franc

Beiträge von franc

  • Suche in Thunderbird - nach vollständigem Suchbegriff suchen

    • franc
    • 24. Dezember 2014 um 14:27

    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: W8.1 64 Ent.
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): privat

    Hallo

    gibt es eine Möglichkeit in der globalen Suche über die Suchzeile in der Toolbar (oder durch Drücken von STRG+K, also nicht über Bearbeiten / Suchen ...) einen Suchbegriff ganz exakt suchen zu lassen?
    Ich gebe dort eine E-Mail-Adresse ein, z.B: info@online.de dann erhalte ich Ergebnisse die info und online enthalten, das ist natürlich uferlos.
    Kann man mit Anführungszeichen die Suche da nicht zwingen nur einen ganz exakten Suchbegriff zu suchen, wie das so oft ja möglich ist bei solchen Suchen?

    Es wurde ja ähnlich schon mal hier gefragt, aber ohne Auflösung der eigentlichen Frage.

    Danke

    franc

  • Reihenfolge der Konten manuell ändern [erl.]

    • franc
    • 3. November 2014 um 14:41

    Nun bin ich bei W8.1 und wir alle bei TB 31 gelandet und das uralte, längst nicht mehr gepflegte Folderpane Tools 0.61 funktioniert nicht mehr und wirft Fehler, die angeblich auf einen uralten Code hinweisen.

    Ich war schon knapp davor, die user_pref zu editieren, aber dann habe ich entdeckt, dass das weit bessere und noch in aktiver Entwicklung befindliche "Manually Sort Folders 1.1" diese eine Funktion, die ich bei diesem Folderpane Tools nur nutzte längst hat!
    Nämlich den Lokale Ordner ganz oben anzuzeigen, nachdem ein neues Konto dazukommt.
    Man muss einfach nur auf dem ersten Tab, Mitte rechts den Standardordner auf Lokale Ordner setzen und nach Neustart ist der oben an erster Stelle in der Kontenliste.

    Siehe den unnötig (hätte auch von mir sein können) erstellten Änderungswunsch auf github:

    https://github.com/protz/Manually-Sort-Folders/issues/30

    EDIT: übrigens ist Folderpane derart buggy, dass es trotz Deinstallation noch Reste in der prefs.js hinterlässt, die immer wieder beim Start zu Skriptfehlermeldungen führten:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und die ich händisch dann gelöscht habe:

    Code
    user_pref("folderpane.firstUse", false);
    user_pref("folderpane.overrideStartup", true);
    user_pref("folderpane.startupFolder", "mailbox://nobody@Local%20Folders/Posteingang%20franc");
  • Enigmail - Button um nicht zu verschlüsseln

    • franc
    • 29. Oktober 2014 um 16:56

    Thunderbird-Version: 31.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1 mit 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    S/MIME oder PGP: GnuPG Enigmail

    Hallo

    gibt es irgendwo einen Button, den man sich auf die Mail Verfassen Toolbar ziehen könnte, damit ich schnell, also ohne mehrmals rumklicken zu müssen, für ein aktuelles Mail die Verschlüsselung aktivieren oder deaktivieren kann?
    Früher war das mal über das DropDown von OpenPGP relativ schnell möglich, nämlich da konnte man die Häkchen setzen für "Nachricht unterschreiben (STRG+UMSCHALT+S)" und "Nachricht verschlüsseln (STRG+UMSCHALT+E)"
    Das finde ich jetzt nur noch in der zweiten Ebene.
    Hintergrund: ich habe ein paar Empfänger, für die habe ich einen öffentlichen Schlüssel hinterlegt, will aber nicht jedes Mal verschlüsseln. Das würde ich gerne etwas geschmeidiger und auch besser sichtbar aktivieren oder deaktivieren.

    Gibt das?

    Danke

    franc

    EDIT: dann frage ich mich noch, wo man einstellen kann, dass ein gesendetes und verschlüsseltes Mail auch mit dem eigenen öffentlichen Schlüssel verschlüsselt wird, damit man dieses selbst verfasste Mail später auch noch lesen kann?
    So wie das bei mir anscheinend eingestellt ist, brauche ich den privaten Schlüssel des Empfängers, den ich normalerweise natürlich nicht habe, wenn ich mein eigenes selbst geschriebenes Mail noch mal lesen will. Ich erinnere mich aber, dass man das auch mit eigenem Schlüssel zudem verschlüsseln konnte, so dass man es danach auch noch öffnen kann.
    Oder geht das nicht mehr?

  • Einzelnen IRC-Konten eigene Bezeichnungen geben

    • franc
    • 22. September 2014 um 22:23

    Ja, geht, danke!
    Schade, dass der Entwickler dieses Chat-Tabs da offenbar viel zu rasch die Lust verloren hat :(

  • Einzelnen IRC-Konten eigene Bezeichnungen geben

    • franc
    • 14. September 2014 um 11:17

    Mit automatischer Anmeldung ALLER Channels?

  • Einzelnen IRC-Konten eigene Bezeichnungen geben

    • franc
    • 10. September 2014 um 16:04
    Zitat von "TmoWizard"

    ... warum verwendest du dann nicht gleich das Add-on ChatZilla? Verfügbar für Firefox bzw. Thunderbird...

    Außerdem läuft ChatZilla unter Thunderbird gar nicht.

  • Einzelnen IRC-Konten eigene Bezeichnungen geben

    • franc
    • 10. September 2014 um 15:58

    Also hier ist das wohl nicht so bekannt, ich hab das mal im englischen Forum gefragt:

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=2867735

  • Einzelnen IRC-Konten eigene Bezeichnungen geben

    • franc
    • 10. September 2014 um 15:33
    Zitat von "TmoWizard"

    Wenn es sich nur um den IRC handelt..

    Nein, auch Google Talks und vor allem Facebock (Jabber).
    ChatZilla hab ich im Firefox schon, aber schön ist im TB halt, dass alles beinander ist. Allerdings eben sehr primitiv noch.

    Ich komm auch nicht an dieses Fenster ran mit irgendwas, es hat kaum Eigenschaften (gerade mal den Fenstertitel) und mit dem DOM Inpsector kann ich es nicht greifen. Es gehört gar nicht richtig dazu zum TB.
    Als ob dieser Chat-Tab mal kurz von einem lustigen Entwickler aus einer Laune heraus schnell hingepfuscht worden war und dann gleich wieder vergessen wurde.

  • Einzelnen IRC-Konten eigene Bezeichnungen geben

    • franc
    • 5. September 2014 um 13:00

    Mittlerweile mit Thunderbird 31.1.0 (und Windows 8.1 64-Bit) ist das Chat-Fenster immer noch genauso primitiv-spartanisch wie damals.
    Da wird wohl nicht weiter entwickelt.

    Aber gibt es denn kein Add-On das da ein bisschen rumdoktert an dieser Krücke von Chat-Fenster?
    Weiß denn da hier gar niemand was dazu?
    Verwendet das hier niemand?

  • Arcor Newsserver ist abgeschaltet worden > open news network

    • franc
    • 25. August 2014 um 15:25

    Thunderbird-Version: egal
    Betriebssystem + Version: egal

    Seit Juli schon wurde der kostenlose Arcor Newsserver vom Netz genommen!
    Ich habe es eben erst gemerkt, als es beim Öffnen der Newsgroups Fehler hagelte.
    Auf Arcor ist zu lesen:

    Zitat

    Liebe Newsgroup Nutzer,
    zum 15.07.2014 haben wir den Dienst "Arcor-Newsgroups" eingestellt. Betroffen sind die "Arcor Premium News" und die "Arcor News", die zu diesem Zeitpunkt, wie vorab angekündigt, geschlossen wurden. Vorhandene Inhalte konnten nur bis zum 14.07.2014 abgerufen und bei Bedarf gesichert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns, dass Sie unseren Dienst genutzt haben.
    Ihr Newsgroup Team

    Schade, aber toll war der arcor-Blödian sowieso nie, er hatte eine unheimlich kurze Speicherzeit, nur wenige Wochen alte Artikel wurden schon gelöscht von diesen Geizlingen.

    Ich habe dann etwas gesucht und open news network gefunden, auch kostenlos, viel längere Vorhaltezeit und schnell.
    Man muss sich (kostenlos) mit E-Mail (keine Wegwerf-E-Mail) anmelden, kriegt ein Passwort zugeschickt und meldet sich mit der E-Mail (und dem Passwort) an.
    Die Server heißen z.B. news.albasani.net u.a., die kann man auf der Serverstatusseite von open news network nachlesen.
    Bisher super Dienst.

    franc

  • Am 29.07.14 um 22:44 schrieb...[erl.]

    • franc
    • 31. Juli 2014 um 17:17

    Super danke danke!

    Genau das Add-On hat mir das wohl zerwürfelt, ich hab die Einträge, die obwohl Add-On deaktiviert immer noch vorhanden, also in der about:config rausgeworfen und jetzt geht wieder ganz normal.

    Danke!

  • Am 29.07.14 um 22:44 schrieb...[erl.]

    • franc
    • 29. Juli 2014 um 22:47

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.6.8
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, eigener Server

    Hallo

    ich finde nicht, wo ich einstellen kann, was beim Antworten genau geschrieben wird, von wem und wann das zu beantwortende Mail ist, also etwa:

    Zitat

    Am 29.07.14 um 21:07 schrieb example@abc.de:
    ...

    Kann ich das irgendwo einstellen, was da genau steht?
    Bei meinem MacBook geht das ganz normal, also Datum Uhrzeit Absender, bei meim PC aber steht nur:

    Zitat

    schrieb ...

    da ist wohl was verkorkt.
    Kann man das festlegen? Add-On?

    Danke

    franc

  • Nachricht in Ordner Entwurf kopieren dauert viel zu lang!

    • franc
    • 16. Juni 2014 um 15:46
    Zitat von "rum"

    ... wähle dafür einfach einen lokalen Ordner, dann hast du einen Stresspunkt weniger.

    Nein, ich will den Entwurf schon online haben, aber nicht minütlich gesichert, wenn das gelegentlich so lange dauert (auch nicht immer!). Falls ich das Mail nicht fertig schreibe, hilft es mir mehr, wenn ich den Entwurf online speichere und dann vom Laptop aus weiter schreiben kann.
    Sonst könnte ich ja nur noch von diesem Rechner daran weiter schreiben.

    Das Feature online (IMAP) speichern ist schon sehr nützlich!

    Ich habe aber das automatische Speichern-Intervall von 1 Minute auf 30 Minuten erhöht.

    Danke für den Tipp!

  • Nachricht in Ordner Entwurf kopieren dauert viel zu lang!

    • franc
    • 16. Juni 2014 um 15:27

    Stimmt!
    Da hätte ich erst mal selbst schauen müssen. Steht bei mir auf 1 Minute!
    Die Entwürfe sind online gespeichert.

    Ja, ich vermute so einen Virenscanner bringt 8.1 ja mit, nämlich den Windows Defender.
    Ich versuche mal, TB dort als Ausnahme zu definieren.

    Danke.

  • Nachricht in Ordner Entwurf kopieren dauert viel zu lang!

    • franc
    • 16. Juni 2014 um 15:08

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: W8.1 64 Ente
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener Server (Postfix/Dovecot)

    Hallo

    habe das Problem, dass ich beim Verfassen von Mails, sobald diese in den Ordner "Entwurf" kopiert werden, immer wieder eine ziemlich nervende Wartezeit habe, bis der Entwurf hochgeladen ist.
    TB reagiert da gar nicht mehr.
    In der Statuszeile des Mail-Verfassen-Fensters steht nur: "Nachricht in Ordner Entwurf kopieren".
    Ich weiß aber nicht warum das so lange dauert, ca. 15 Sekunden oft, ganz ohne Anhang.

    Kann ich die Intervalle, in denen die Entwürfe gespeichert werden irgendwo einstellen?
    Meinetwegen muss das gar nicht gemacht werden, der Rechner stürzt ja nicht in der Zwischenzeit ab, dass ich alle 2 Minuten eine Sicherung bräuchte.

    franc

  • Falscher Empfänger im Suchergebnis [erl.]

    • franc
    • 28. Mai 2014 um 11:42

    Ich muss mich korrigieren!
    Ich habe jetzt sicherheithalber noch mal den Suchindex (also die global-messages-db.sqlite) gelöscht und jetzt scheint es doch zu gehen.
    Anscheinend habe ich das damals überhaupt nicht gemacht, sondern nur die Konten neu angelegt, was wohl gar nichts ändert.

    Problem also gelöst!

  • Falscher Empfänger im Suchergebnis [erl.]

    • franc
    • 28. Mai 2014 um 11:02

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: 8.1 - 64 Bit Enterprise
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo

    mir ist schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass bei einer Suche in Thunderbird als Empfänger immer ein falsches Konto angegeben wird:


    Hier im Beispiel steht als Empfänger "Christian Christian" (Nachname habe ich geändert), anstatt mein Name, obwohl das Mail definitiv an mein Konto gegangen war.
    Ich hatte mal diesen anderen Empfänger (ein Kunde) in einem Konto, aber längst nicht mehr.

    Ich dachte vielleicht ist der Suchindex einfach durcheinander geraten und habe mein Konto neu angelegt und damit ja neu indizieren lassen, aber immer noch ist es so.
    Die Suchdatei global-messages-db.sqlite habe ich auch schon nach dieser Anleitung gelöscht

    Wie kann ich denn diesen komischen falschen Empfänger wieder los werden?
    Das ist etwas verwirrend.

    Danke

    franc

    Bilder

    • suchergebnis-falscher-empfaenger.jpg
      • 27,82 kB
      • 815 × 392
  • Reihenfolge der Konten manuell ändern [erl.]

    • franc
    • 15. Mai 2014 um 22:16
    Zitat von "Drachen"

    ...Die Reihenfolge der Konten ist in einer einzigen Zeile zu finden, nur diese muss man auch ändern:

    Code
    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account3,account12,account10,account1,account6,account11,account7,account5,account4,account8,account2");


    ...

    Danke Drachen, genau diese Information hatte ich gesucht.
    Zwar ist das mit dem Add-On einfacher, aber wie erwähnt, habe ich da immer wieder rum kämpfen müssen, weil das auch nicht so intuitiv funktioniert und ich das nach drei Monaten wieder vergessen habe (wobei jetzt vielleicht nicht mehr, nachdem ich das hier thematisiert).
    Problem gelöst.

  • Reihenfolge der Konten manuell ändern [erl.]

    • franc
    • 13. Mai 2014 um 16:19
    Zitat von "rum"

    ...ich weise aber trotzdem lieber immer darauf hin, denn vielen ist das nicht bewusst ...


    Und damit hast du sehr sehr recht!!!
    Danke.

    Zitat von "rum"

    ...Auf alle Fälle wünsche ich viel Spaß mit dem runderneuerten System ;)


    Da freue ich mich schon drauf :) :) :)
    Das wird eine Raserei ;)
    Das derzeitige System ist schon 6 Jahre unverändert im Betrieb!
    Habe gerade kürzlich in mein 4 Jahre altes Notebook eine SSD eingebaut, das ist wie ein neues System.

  • Reihenfolge der Konten manuell ändern [erl.]

    • franc
    • 13. Mai 2014 um 15:39
    Zitat von "rum"

    ... man müsste in der prefs.js die Reihenfolge der Accounts anpassen....


    Oh, ja, ich sehe ("I see"). Das ist heikel. Das sollen dann doch wirklich lieber die Add-Ons machen, also im Konkreten das Folderpane Tools, mit Lokales Konto als Standard setzen.
    Danke!

    Zitat von "rum"

    ... Windows XP SP3 (32Bit)... hier geht es um eklatante Sicherheitslücken


    Noch nicht.
    Noch ist mir keine Sicherheitslücke (Exploit) von XP bekannt, die bereits im Umlauf ist und ein "aktuelles" System gefährden kann. Sogar der Superbug im IE (mal wieder) kürzlich ist ausnahmsweise noch für XP geschlossen worden. Obwohl ich den IE natürlich sowieso kaumstens nutze (nur zum Testen gelegentlich).
    Aber ich beruhige: ich habe schon alles da, um 8.1 auf ein verbessertes System zu installieren (SSD, neues Board, neue CPU, 16 GB Speicher), brauche derzeit aber noch den Rechner zu oft, um eine Lücke von mind. einem Tag ohne das aktuelle System reißen zu können. An einem Wochenende bald aber dann.

    Ich muss die Mailkonten öfters ändern, also neue dazu, daher brauch ich das öfters, diese Sortierung. Damit die Konten auch zu finden sind :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0 veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 18:33

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™