1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. franc

Beiträge von franc

  • Reihenfolge der Konten manuell ändern [erl.]

    • franc
    • 13. Mai 2014 um 14:38

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3 32
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Divers

    Hallo

    kann mir jemand geschwind sagen, wo ich die Einstellung für die Reihenfolge der verschiedenen Konten (E-Mail und News etc.) finde?
    Ich verwende derzeit dafür leidlich zwei Add-Ons, um diese zu ändern, nämlich "Folderpane Tools 0.6.1" und "Manually Sort Folders 1.1".
    Mit "Manually Sort Folders" kriege ich aber den Lokalen Ordner (den ich ganz oben haben will) nicht bewegt nur mit "Folderpane Tools" kriege ich den ganz hoch, indem ich ihn als Standard setze (Standard-Konto: Lokale Ordner).
    Das war aber schon immer lästig, wenn man ein neues Konto eingerichtet hatte.
    Am liebsten würde ich es manuell in den Einstellungen editieren, aber wo und wie?
    Ist das in einer sqlite DB drin?

    Danke

    franc

  • Absender mit E-Mail-Adresse anzeigen [erl.]

    • franc
    • 29. April 2014 um 19:21
    Zitat von "rum"

    ...dafür gehört dir der Spezial-Plagiatus-Weltmeister-Titel...


    Habe meinen Fehler korrigiert (siehe Edit im Beitrag).
    Oder soll ich eher schreiben: Have my error corrected (look Edit in post)?
    ;)

  • Absender mit E-Mail-Adresse anzeigen [erl.]

    • franc
    • 29. April 2014 um 19:11
    Zitat von "rum"

    Extras>Einstellungen>Erweitert>Lesen & Ansicht / Ansicht / Bei bekannten Namen nur den Anzeigenamen zeigen


    Ah, ich verstehe, danke!
    Die Adresse war "bekannt" und daher wurde nur der Anzeigename angezeigt, weil sie in "Gesammelte Adressen" ist, zwar nicht in meinem Adressbuch, aber für TB reicht das wohl, bekannt zu sein.
    Habe ich also deaktiviert:
    http://abload.de/img/clipboard-hp4412oci5q.jpg
    und geht!

    Zitat von "rum"

    ...Win XP.....es ist Zeit zu gehen

    Da sagst du was!Habe mir bereits einen Rennflitzer bestellt. Kommt wohl morgen. Dann muss ich nur noch zusammenbauen und 8.1 installieren :)

    EDIT: Korrektur im Zitat

  • Absender mit E-Mail-Adresse anzeigen [erl.]

    • franc
    • 29. April 2014 um 17:26

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener MTA

    Hallo

    gibt es ein Add-On, mit dem ich erreichen kann, dass Mails nicht nur mit dem Namen, sondern auch mit der E-Mail-Adresse angezeigt werden?
    Derzeit habe ich bei manchen Mails keine Ahnung wer das nun ist, eine E-Mail-Adresse würde es aber sofort klären.
    Damit ich die sehe muss ich extra den Header oder den Quelltext ansehen oder die Adresse kopieren und in die Zwischenablage schauen. Alles etwas umständlich.
    Ich sehe nämlich normal nur etwa:

    Von: Hugo Dubel
    Betreff: Kohl ist wieder Kanzler
    An: Franc Müller

    Ich würde aber gerne sehen:
    Von: Hugo Dubel <hugo@hugendubel.de>
    ("Betreff:" und "An:" kann bleiben)

    Gibt da was oder kann man das gar einstellen?
    Wo?

    Danke

    franc

  • Import der Adressdatei *.wab aus Outlook Express[erl.]

    • franc
    • 20. April 2014 um 21:24

    Auf Windows 7 ab Professionell ist der sogenannte XP.-Mode kostenlos zu installieren.
    Das ist ja ein fix und fertiges XP Image (eine virtuelle Festplatte, eine vhd-Datei), das auch relativ unbedarfte User installieren können, indem sie der Installationsanleitung von MS folgen. Das ist nicht sehr kompliziert und das längste daran ist der Download der 445 MB großen vhd-Datei (WindowsXPMode_N_de-de.exe nehmen, das ist die Version ohne den nutzlosen Mediaplayer). So ein virtuelles System ist nicht nur für diese Outlook Express Adressdaten nützlich, sondern man kann damit alles mögliche an Programmen ausprobieren, um das virtuelle System danach einfach wieder zurückzusetzen (dazu in den Einstellungen den Rückgängig-Datenträger aktivieren).

    Das habe ich jetzt installiert auf dem Rechner (W7 prof) und Adressen und E-Mails gleich rein kopiert, da kann man bei Bedarf dann auch die alten Mails noch lesen.

  • Import der Adressdatei *.wab aus Outlook Express[erl.]

    • franc
    • 19. April 2014 um 22:54

    So, das wars. TB auf dem virtuellen XP installiert, die Adressen von Outlook Express beim Installieren bereits importieren lassen und dann als ldif-Textdatei exportiert. Auf dem neuen System dann einfach diese Textdatei (ldif etc) importiert und die meisten Adressen waren drin. Unterordner leider nicht, aber die sind in dem Fall relativ unwichtig.

    Die Adressen von Outllock Express sind übrigens in:
    C:\Dokumente und Einstellungen\<Ihr Benutzername>\Anwendungsdaten\Microsoft\Address Book

    Danke.

  • Import der Adressdatei *.wab aus Outlook Express[erl.]

    • franc
    • 19. April 2014 um 22:42
    Zitat von "mrb"

    ... v. 5.4 funktioniert hier auf Windows7 64-bit, auch wenn ein wenig buggy ist.
    Ich vermute, du hast etwas falsch gemacht. ...

    Was will man denn da falsch machen? Ich hab das gestartet wie hier im Tread erklärt und dann wird das Fenster (von dawn 5.4 beta) weiß, reagiert nicht mehr und ich kann (im Prozess Explorer) zusehen, wie es fast alle CPU greift und immer mehr Speicher. Irgendwann dann steht das System, klar. Das hat 1 GB RAM (VM) und sollte eigentlich damit zurecht kommen. Egal, wie gesagt mit so Bugware will ich mich nur ungern befassen, wenn es anders geht...

    Zitat von "mrb"

    ...Warum installierst du dort nicht Thunderbird und machst damit einen Import aus Outlook Express?


    Also das einfache Austauschen hat völlig problemlos funktioniert, warum wird das nicht als der einfachste Weg beschrieben, wenn man das Originalsystem nicht mehr hat, aber die wab-Datei noch?
    Vermutlich weil nicht jeder ein zweites XP zur Verfügung hat, virtuell oder real.
    Habe jetzt als CSV exportiert, werde aber auch TB installieren, das macht es vermutlich noch einfacher.

  • Import der Adressdatei *.wab aus Outlook Express[erl.]

    • franc
    • 19. April 2014 um 21:05

    Windows XP SP3, aber ich bezweifle, dass die wab defekt ist. Ich werde sie nachher mal in meine XP VM kopieren und mit dem dortigen Outlook Express öffnen. Wenn das geht dürfte es ja kein Problem mehr geben.
    Ich hatte auch den dawn wizard genommen aber das Programm ist definitiv buggy, da habe ich keine große Lust damit weiter zu probieren.
    Ein Glück dass dieses Schrott Mail Programm danach endgültig für mich gestorben ist. Ich hätte meine Mutter schon früher zu ihrem Glück zwingen müssen ;)

  • Import der Adressdatei *.wab aus Outlook Express[erl.]

    • franc
    • 19. April 2014 um 16:40
    Zitat von "mrb"

    ... nur haben die meisten User keine Zugriffsmöglichkeit auf ihr altes System mehr.


    Eben. Deswegen bin ich auch in diesem Tread gelandet.

    Ich habe aus dem alten, defekten Rechner meiner Mutter die Festplatte ausgebaut, die läuft ja noch, und habe die wab-Datei vor mir, in der die ganzen Adressen sind, die hat 730 KB.
    Ich habe also dieses Dawn 5.4 beta installiert und nach Anleitung ausgeführt. Das macht nur Mist, da kommt in jeder Ausgabe, ob CSV, Text oder ldif immer die gleiche immer noch verschlüsselte Binärdatei raus, die nicht mal so genannt wird, wie ich sie vorgebe, sondern immer nur "C".
    Die Version 5.3 ist anscheinend buggy, weil die bei fast 100% CPU auch immer mehr Speicher zieht bis das System fast steht, davor wirft dieses dawn noch einen Fehler. In die Ausgangsdatei geschrieben wird da gar nichts, die wird nicht mal angelegt.

    Was nun?
    Mir fällt nur der vermutlich sehr umständliche Weg ein, die Festplatte in einem virtuellen System als Festplatte einzubinden und dieses versuchen irgendwie zu starten. Dann dort TB zu installieren und zu importieren.
    Jemand eine bessere Idee?

    Danke

    Edit: fällt mir gerade ein, kann ich die wab nicht einfach in ein anderes Windows XP einsetzen und dort auslesen?
    Oder ist das wab nur genau auf dem System zu lesen wo auch angelegt?
    Dann könnte das dawn ja sowieso nicht klappen.

  • Umschalttaste zum Wechseln von HTML/Reintext geht nicht[erl]

    • franc
    • 26. März 2014 um 12:32

    So, im üblichen Ausschlussverfahren finde ich heraus, es liegt am Add-On Change quote and reply format 0.8.1.1
    Allein der Titel spricht ja schon klar für sich.
    In der auch wieder offensichtlichen Einstellung unter dem Tab "Format und Aktionen" hatte ich aktiviert:

    [x] Antwort im gleichen Format (HTML oder Text) wie Original-Mail
    Format für gemischte Emails(content-type=alternative):
    Standard

    Das überschreibt scheints das per Shift umgeschaltete Format

    Das habe also ich deaktiviert und jetzt geht es wieder normal.

  • Umschalttaste zum Wechseln von HTML/Reintext geht nicht[erl]

    • franc
    • 26. März 2014 um 12:09

    Ja natürlich, mit deaktivierten Add-Ons geht es.
    Hätte ich wirklich selbst drauf kommen können, bevor ich hier frage ;)
    Jetzt muss ich nur noch rauskriegen wer der Übeltäter ist.

  • Umschalttaste zum Wechseln von HTML/Reintext geht nicht[erl]

    • franc
    • 26. März 2014 um 07:10
    Zitat von "Mapenzi"

    ...Nein, nicht "alles bis auf die Add-ons" deaktivieren, sondern "alle Add-ons deaktivieren"...

    Schon wieder ein Missverständnis: hier meinte ich, ich habe alles probiert, nur nicht probiert, die Add-Ons zu deaktivieren (" habe ich natürlich alles probiert. Alles bis auf die Add-Ons deaktivieren...").
    Ein kleines "zu" (zu deaktivieren) hätte das klar gemacht.

    Ich muss wirklich mal an meiner Ausdrucksweise arbeiten :)


    Danke.

  • Umschalttaste zum Wechseln von HTML/Reintext geht nicht[erl]

    • franc
    • 26. März 2014 um 00:06
    Zitat von "Mapenzi"

    ... Du müsstest in diesem Fall nur auf "Antworten" zu klicken, ohne die Umschalttaste zu halten.
    Das Drücken der Taste beim Öffnen eines Verfassen-Fensters kehrt deine Einstellung "HTML deaktiviert" momentan in ihr Gegenteil um.
    Es hat sich also nichts gegenüber früheren Versionen geändert.
    Wenn das bei dir nicht funktioniert, solltest du einen Test im abgesicherten Modus (Add-ons deaktiviert) von TB machen

    Natürlich habe ich zuerst nicht die Umschalttaste gedrückt, erst als ich das doofe HTML nicht los geworden bin, habe ich natürlich alles probiert.
    Alles bis auf die Add-Ons deaktivieren, das muss ich morgen mal testen...

    EDIT: also im TB auf dem Mac geht es! Liegt wohl wirklich an einem Add-On oder so. Danke für der Tipp!

  • Umschalttaste zum Wechseln von HTML/Reintext geht nicht[erl]

    • franc
    • 25. März 2014 um 23:22

    Dann habe ich mich ungeschickt ausgedrückt, ich meine das:

    Zitat

    Vor dem Öffnen des Verfassenfensters müssen Sie sich entscheiden, welches Format Sie wählen wollen. Öffnet sich im Hauptfenster bei Klick auf "Verfassen" ein Rein-Text-Fenster und Sie möchten aber ein HTML-Fenster haben, beenden Sie das Fenster, starten Sie ein neues und halten Sie dabei die Umschalt-Taste (= Shift) gedrückt. Diese Taste bewirkt also immer die Umkehr des gegenwärtigen Status beim Öffnen.


    von:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Reintext-…icht_%28HTML%29

  • Umschalttaste zum Wechseln von HTML/Reintext geht nicht[erl]

    • franc
    • 25. März 2014 um 22:04

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3 (32)
    Kontenart (POP / IMAP): -
    Postfachanbieter (z.B. GMX): -

    Hallo

    kann es sein, dass neuerdings das Umschalten von HTML zu Reintext und umgekehrt mit Hilfe der Umschalttaste nicht mehr funktioniert?
    Es ist mir erst jetzt aufgefallen, meistens schreibe ich Reintext, aber jetzt habe ich ein unnötiges (weil sowieso ohne Format / Bilder) HTML-Mail bekommen, das ich per Shift+Antworten normalisieren wollte, aber es bleibt HTML.
    Ich muss umständlich über das Menü (Optionen / E-Mail Format) auf Reintext umstellen.

    Ist das raus genommen worden?
    Falls ja, kann man das wieder kriegen?

    franc

  • Mails von gleichem Absender hervorheben

    • franc
    • 17. Februar 2014 um 15:43
    Zitat von "localhost"

    Das hier sieht aus wie eine Erweiterung, die die benötigte Grundfunktion mitbringt (Suche nach gleichen Absendern/Adressaten in der Ansicht und Ausführen von Befehlen auf diese Mails nach Rechtsklick)...

    Interessantes Add-On, danke!
    Das schaut schon mal sehr gut aus, danke!

  • Mails von gleichem Absender hervorheben

    • franc
    • 16. Februar 2014 um 18:55

    Jetzt will ich doch noch mal darauf zurück kommen.
    Bei Apple Mail werden Mails zum gleichen Thema (nicht unbedingt gleichen Absender) hervorgehoben.
    Die selbe Geschichte wie die Gruppierung ist das anscheinend.
    Die Gruppierung erfolgt ja anhand der Message-ID, dem Inreply-To und dem Referenz Header der E-Mails.
    Manchmal ist die TB-Gruppierung ja ganz nützlich, aber im gesamten Posteingang habe ich sie lieber nicht, weil das die Chronologie ändert (ein älteres Mail kann nach einem neueren angezeigt werden, weil es in einer Gruppierung drin ist, wo jemand kürzlich dazu gemailt hatte) und ich immer wieder Mails dadurch übersehe.
    Die Apple Lösung gefällt mir da besser.

    Es müsste also ein Add-On her, das bei Mails mit gleicher Gruppierungszugehörigkeit zu dem gerade aktivierten Mail den Hintergrund ändert, dürfte ja nicht so unmöglich sein, oder?
    Beim Gruppieren gehts ja auch. Man müsste mal in den Code schauen, wie das da gemacht wird...

  • [HowTo] Deutsche Feiertage von Google einbinden

    • franc
    • 16. Januar 2014 um 14:27

    Nein, ich habe meinen richtigen Kalender bei Google und ebenso in Lightning eingebunden wie den Deutsche Feiertage.
    Es ist aber möglich, wenn man kein Google verwenden will, nur den Feiertagskalender einzubinden.
    Dazu braucht man "nur" ein Googlekonto.
    Ich selbst benutze diese Spyware durchaus, mit ungutem Gefühl.

  • [HowTo] Deutsche Feiertage von Google einbinden

    • franc
    • 16. Januar 2014 um 12:55

    Ich verstehe deine Skepsis sehr wohl. NSA usw lassen grüßen.

    Allerdings muss man keinen Kalender beim Google haben, bzw. füllen, um diesen Feiertagskalender zu nutzen.
    Es "genügt" ein Google Konto, das man überhaupt nicht verwenden muss, sonst.
    Es empfiehlt sich dann auch (also wenn man Google sonst nicht verwendet), sich am Browser nicht bei Google anzumelden, da Google die Cookies nutzt und weiterleitet (bzw. per Schnittstelle rausgeholt wird). Damit kann man dann schön identifiziert werden.

  • [HowTo] Deutsche Feiertage von Google einbinden

    • franc
    • 16. Januar 2014 um 12:34

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Lightning-Version: 2.6.4
    Betriebssystem + Version: Win XP SP3 (32)

    Hallo,

    ich wollte den Google Kalender "Deutsche Feiertage" in mein Thunderbird-Lightning (als Netzwerk-Kalender) einpflegen und bin bei der Suche zuerst auf die herunterladbaren ICS-Kalenderdateien:

    http://www.sunbird-kalender.de/extension/kalender/

    gestoßen. Es ist aber noch einfacher. Man muss nur in Lightning aus dem Menü (geht auch aus dem Kalender-Kontextmenü) einen Kalender hinzufügen mit:

    Datei / Neu / Kalender... / Im Netzwerk / Google Kalender / Adresse:

    https://www.google.com/calendar/ical/…ublic/basic.ics

    Weiter / usw.

    (diese Adresse erfährt man auch in den Kalendereigenschaften seines Googlekalenders unter dem grünen ICAL-Button).
    Als Anmeldeinformationen gibt man seinen Google-Login ein, also der Benutzername (vor dem @) reicht, dazu das Passwort.
    Der Vorteil hiervon ggü. der ICS-Datei (von obigem Link) ist natürlich, dass der Kalender immer aktuell ist und nicht wie der ICS-Kalender derzeit 2015 abläuft.

    Hoffe das hilft jemand, gefunden habe ich diese Anleitung in diesem Unterforum nämlich nicht.

    franc

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0 veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 18:33

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™