1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. franc

Beiträge von franc

  • Einzelnen IRC-Konten eigene Bezeichnungen geben

    • franc
    • 28. Dezember 2013 um 23:35

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3 32

    Hallo

    gibt es irgendeine Möglichkeit, in den Konten ('Konten anzeigen'), also im Fenster "Chat-Status" den verschiedenen IRC-Konten einen eigenen Namen zu geben?

    Ich habe ein paar verschiedene Channels in jeweils einem IRC-Konto als automatisch verbinden eingerichtet ("Automatisch zu betretende Chat-Räume") aber wenn ich wissen will, welcher Channel das nun ist, muss ich in die jeweiligen Einstellungen schauen, falls ich nicht weiß, dass es z.B. der dritte von unten etc. ist.

    Hier ein Screenshot:

    http://abload.de/img/clipboard-hp5020icsq3.jpg

    Oder verwende ich das prinzipiell völlig falsch?

    Danke

    franc

  • JPG-Anhang öffnet nicht als Bild sondern als Mail[erl.]

    • franc
    • 2. Dezember 2013 um 13:25

    Danke, hat geklappt damit.

  • JPG-Anhang öffnet nicht als Bild sondern als Mail[erl.]

    • franc
    • 28. November 2013 um 15:01

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem + Version: XPSP3-32
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigene

    Hallo

    ich verstehe nicht, was mit meinem TB passiert ist, aber plötzlich kann ich JPG-Anhänge nicht mehr automatisch mit Irfan öffnen, wie zuvor:

    http://abload.de/img/clipboard-uhg528rcuoi.jpg
    http://abload.de/img/clipboard-qhp528rpuib.jpg

    JPG ist in den Dateitypen überhaupt nicht mehr zu finden.
    Was ist denn da vertraudelt?

    Kann man das reparieren?

    Danke

    franc

  • [Anleitung] Schriftgröße nur der Mail-Liste vergrößern

    • franc
    • 18. September 2013 um 13:00

    Thunderbird-Version: 17.08
    Betriebssystem + Version: Windows XP Prof. SP3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener

    Hallo

    Ich wollte gerne die Schrift in der Liste der Mails, also das rechte obere Fenster, vergrößern, damit ich die Mails besser unterscheiden kann.
    Ich hatte zuvor das Add-On "Theme Font & Size Changer 7.2" ausprobiert, allerdings ändert das global alle Schriftgrößen, das ist nicht sehr nützlich.
    Eine Möglichkeit den Stil nur dieser Liste der E-Mails gezielt zu ändern gibt es aber über Stylish.

    Bei Firefox hatte ich nämlich mal ein ähnliches Problem mit Stylish gelöst:

    http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=89297

    Dort hatte ich z.B. mit einer Regel:

    CSS
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xul") 
    {
      #editBMPanel_descriptionField
      {
        height:15em !important;
        font-size:1.4em !important;
        padding:5px !important;
      }
    }


    die Schriftgröße und Höhe des Beschreibungsfeldes der Bibliothek geändert.

    Nun habe ich in TB mit dem DOM Inspektor 2.0.14 und InspectorWidget in TB den Stil des Fensters mit der Liste der Mails ausfindig gemacht nämlich im Chrome-Dokument "chrome://messenger/content/messenger.xul" die Klasse tree-rows gefunden.
    Gibt man dieser Klasse allerdings eine größere Schrift wird auch die Liste der Konten und Ordner (links im TB-Hauptfenster) mit betroffen.
    Daher verschachtelt man das CSS derart mit der übergeordneten ID #threadTree, dass es nur auf die Mailliste zutrifft:

    Code
    @-moz-document url-prefix("chrome://messenger/content/messenger.xul") 
    {
      #threadTree .tree-rows
      {
        font-size:1.4em;
      }
    }


    Hier eine Übersicht über die CSS-Verschachtelungsregeln:
    http://www.css4you.de/wscss/css04.html#descendantselector

    Mit dieser Regel nun in Stylish kann man nur die Mail-Listenansicht in der Schrift u.v.m. individuell gestalten.
    Man kann etwa auch größere Paddings einstellen, damit mehr Luft zwischen den Listeneinträgen ist usw.
    Ob man jeweils zusätzlich eine die Regel verstärkende !important Anweisung braucht (etwa: font-size:1.4em !important;), muss man ausprobieren.
    Die Regel wird sofort angewendet, es ist kein TB-Neustart nötig.

    Ich hoffe das nützt auch anderen etwas, ich hab jedenfalls ein bisschen gebraucht bis ich mich durch das DOM durchgebissen hatte und erst die Erweiterung InspectorWidget brachte den Durchbruch.
    Man zieht das InspectorWidget-Icon (per 'Anpassen') auf die Toolbar, klickt darauf und deutet auf das Element das man untersuchen will. Dann öffnet sich der Dom-Inspektor in der DOM-Knoten-Ansicht an der Stelle des angeklickten Elements.
    Hier kann man dann auch in die Elemente klicken und diese werden in TB mit rotem Rand hervorgehoben.
    Man nimmt nun die IDs und/oder Klassen und beschreibt sie in einem eigenen Stylish-Stil.

    Gruß franc

  • [OK]Eingabefenster beim Chat lässt sich nicht kleiner ziehen

    • franc
    • 13. September 2013 um 14:04

    Das Add-On, das den Fehler verursacht ist das:

    Contact Tabs 2.0.4

    Meine Einstellungen im Anhang, vielleicht könnte ich da dran korrigieren und der Fehler käme nicht mehr, aber das ist nicht mehr nötig, weil ich das Add-On bereits deaktiviert habe.
    Das können die Alphatester dieses Add-Ons machen ;)

    Bilder

    • tb_contact-tab.jpg
      • 25,83 kB
      • 315 × 335
  • [OK]Eingabefenster beim Chat lässt sich nicht kleiner ziehen

    • franc
    • 13. September 2013 um 09:59

    Mist. Jetzt habe ich es gerade in einem anderen Profil ausprobiert und siehe da, da stimmt alles. Das Fenster verhält sich normal.
    Es wird eins meiner Add-Ons sein, also eins der folgenden:

    Code
    Erweiterungen
        Adblock Plus, 2.3.2, true, {d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d}
        Allow HTML Temp, 3.6.4, true, {532269cf-a10e-4396-8613-b5d9a9a516d4}
        AttachmentExtractor, 1.3.5.1, true, {35834d20-efdb-4f78-ab77-9635fb4e56c4}
        Change quote and reply format, 0.8a8, true, {f6090211-2004-44d8-9090-be3c2adfd66f}
        Clean Subject, 0.4.3, true, cleansubject@style-biz.de
        Close tab on ESC, 0.0.5, true, CloseTabOnEsc@david-winter.at
        Contact Tabs, 2.0.4, true, contacttabs@janek.org
        Enigmail, 1.5.2, true, {847b3a00-7ab1-11d4-8f02-006008948af5}
        Folderpane Tools, 0.6.1, true, {b243fe83-b8a7-47de-855d-21d865243d5d}
        gContactSync, 0.3.5, true, gContactSync@pirules.net
        Google Tasks Sync, 0.5.1, true, google_tasks_sync@tomasz.lewoc
        Google+ Tab, 1.0, true, google-plus-tab@michael.grafl
        Header Tools Lite, 0.4.4, true, headerToolsLite@kaosmos.nnp
        keyconfig, 20110522, true, keyconfig@dorando
        Lightning, 1.9.1, true, {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}
        Manually Sort Folders, 1.1, true, tbsortfolders@xulforum.org
        Mark All Read Button Postbox, 0.6, true, {31610063-4733-42bb-beb0-50d17eea5f02}
        MarkSubfolders New, 1.0.3, true, {25d7aa80-9f4b-11e1-a8b0-0800200c9a66}
        ProfileSwitcher, 1.5.0.4, true, {fa8476cf-a98c-4e08-99b4-65a69cb4b7d4}
        Provider für Google Kalender, 0.18, true, {a62ef8ec-5fdc-40c2-873c-223b8a6925cc}
        Quicktext, 0.9.11.5, true, {8845E3B3-E8FB-40E2-95E9-EC40294818C4}
        Remove Duplicate Messages, 0.1.13, true, {12345678-1234-1234-1234-123456789abc}
        Restartless Restart, 9, true, restartless.restart@erikvold.com
        Right Click Watch Ignore, 0.2.3, true, {d6532e44-266f-11db-9628-00e08161165f}
        Saved Password Editor, 2.7, true, savedpasswordeditor@daniel.dawson
        Simple Search-For Extension, 0.6.100102, true, ssfe@olive
        checkCompatibility, 1.3, false, check-compatibility@dactyl.googlecode.com
        Contacts Sidebar, 0.7.1, false, {4dce973c-25a5-4657-8e37-6c2a85c24a7e}
        Country Lookup, 2.0, false, countrylookup@fvds.frih.net
        Display mail route, 0.3.1, false, {F8147CF4-B9E3-445B-AA87-081ED66548FB}
        Display Mail User Agent, 1.6.9, false, {F8147CF4-B9E3-445B-AA87-081ED66548F8}
        ImportExportTools, 2.8.0.4, false, {3ed8cc52-86fc-4613-9026-c1ef969da4c3}
        Mail Tweak, 1.0pre10, false, mail-tweak@rod.whiteley
        MinimizeToTray Plus, 1.0.8, false, {de1b245c-de57-11da-ba2d-0050c2490048}
        MR Tech Toolkit, 6.0.4, false, {9669CC8F-B388-42FE-86F4-CB5E7F5A8BDC}
        Newsgroup Links, 0.1.1, false, newsgrouplinks@fvds.frih.net
        Remove Duplicate Messages (Alternate), 0.3.7, false, {a300a000-5e21-4ee0-a115-9ec8f4eaa92b}
        Restart Thunderbird, 1.0, false, restarttb@briks.si
        TB Header Tools Extension, 0.7, false, {72C9D014-F94A-4f1a-8FD4-6F160DFE143B}
        TB Properties, 0.8, false, {DC0FA4BC-CB10-4563-9D89-2DC2C8F72A44}
        ThreadVis, 2.1.702, false, {A23E4120-431F-4753-AE53-5D028C42CFDC}
        Thunderbird Conversations, 2.6.3, false, gconversation@xulforum.org
        Toolbar Buttons, 1.0, false, {03B08592-E5B4-45ff-A0BE-C1D975458688}
        Unified Search, 0.7.1, false, {FAD2EADC-7D70-11DF-8B33-89D1DED72085}
        URL Link, 2.04.1, false, {139a120b-c2ea-41d2-bf70-542d9f063dfd}
        Virtual Identity, 0.6.8, false, {dddd428e-5ac8-4a81-9f78-276c734f75b8}
        xSearchbarT2, 0.4, false, xsearchbar@aleytys.pc.my
        xSidebar for Thunderbird, 0.7, false, xsidebarTIG@aleytys.pc.my
        Zindus, 0.8.42, false, {ad7d8a66-253b-11dc-977c-000c29a3126e}
    Alles anzeigen

    Da kann ich erst mal suchen (im Iterationsverfahren).
    Vielleicht brauche ich die ganzen Add-Ons ja gar nicht alle ;)

  • [OK]Eingabefenster beim Chat lässt sich nicht kleiner ziehen

    • franc
    • 13. September 2013 um 09:44

    Thunderbird-Version: 17.08
    Betriebssystem + Version: XP Prof SP3 32Bit
    Kontenart (POP / IMAP): n.r.
    Postfachanbieter (z.B. GMX): n.r.

    Hallo,

    seit es bei TB dieses Chat-Tab gibt nutze ich es gerne.
    Für FB und auch IRC.
    Von Anfang an ist mir aber ein Bug(?) aufgefallen:

    Gebe ich z.B. mehrere Zeilen auf einmal ein, etwa über die Zwischenablage oder mit SHIFT+RETURN (also ohne gleich abzusenden), dann fängt plötzlich der obere Begrenzungsrand des Chateingabefensterteils an nach oben zu wandern bis fast ganz oben. Man kann ihn dann nicht mehr runter ziehen, die Chateingabe ist dann riesengroß, unnötig groß und der Chatverlauf sehr klein, so dass man kaum noch die aktuellen Eingaben lesen kann.
    Ein Neustart von TB hilft dann nur noch. Es hilft nicht, nur das Chatfenster zu schließen und wieder zu öffnen.

    Hier ein Screenshot (mit herausgeschnittenen persönlichen Daten) angehängt.

    Ist das ein Bug oder nur bei mir?
    Kann man das korrigieren?

    Danke, franc

    Bilder

    • tb-chat.jpg
      • 55,83 kB
      • 1.280 × 686
  • Schnelle Suche in IMAP-Ordnern

    • franc
    • 28. August 2013 um 16:28

    So was!

    Jetzt habe ich seit einem dreiviertel Jahr mit der schlechten Suche von TB rumgeärgert, habe mich auch mit Copernic Desktop Search rumgeärgert (das ist nicht ideal bzw. vielleicht einfach buggy) um jetzt zufällig zu entdecken, dass die ganz normale Suche "globale Suche" durchaus schnell die gesuchten Mails findet!
    Ich hatte immer mit dem "Schnellfilter" gesucht! Der ist echt träge und sehr lahm im Vergleich.

    So was.
    Ich bin versöhnt mit TB.

    Ich musste die globale Suche erst aktivieren, in den Einstellungen unter:

    Allgemein / Erweiterte Konfiguration / Globale Suche und Nachrichtenindizierung aktivieren

    Hilfe zu der globalen Suche ist hier:

    https://support.mozillamessaging.com/de/kb/globale-suche

    Gibt es Add-Ons die diese Suche noch erweitern?

    Gruß

  • Thunderbird16 ignoriert importiertes Stammzertifikat für SSL

    • franc
    • 12. Juli 2013 um 15:08
    Zitat von "niva"

    ... Die Ursache war ein aufgerufener DNS-Name, welcher nicht im Zertifikat (CN bzw. Subject Alternative Name) hinterlegt war. Das Problem war weg, als ich den fehlenden Namen unter Subject Alternative Name hinterlegt habe...


    Musstest du dazu dann das Stammzertifikat neu erstellen?

    Ich habe das Problem nämlich auch und diese Fehlermeldung wird gezeigt:


    Was ist hier dann falsch?

    Nachtrag: ich habe noch ein bisschen mit einem neuen Profil getestet und tatsächlich, das md5 ist wohl schuld. Wenn ich in der TB config:

    security.enable_md5_signatures = true

    setze, also umschalte vom Standardwert, dann kommt keine obige Fehlermeldung.
    Ich werde also doch eine neue CA machen müssen mit der Einstellung:

    default_md = sha1

    in der openssl.cfg :(

    Bilder

    • ew6_org_zertifikatsfehler_tb.jpg
      • 41,91 kB
      • 519 × 594
  • Schnelle Suche in IMAP-Ordnern

    • franc
    • 20. Juni 2013 um 12:13

    Ich will zweierlei:

    1. ich lasse alle Mails unsortiert im Posteingang. Schon genug, dass mein Mailserver sie nach einem Jahr raushaut.
    2. ich will in Sekundenschnelle jedes Mail im Posteingang finden, und zwar auch nach Suchbegriffen im Body.

    Zur Info: der Ordner "Posteingang" ist nichts anderes als ein ganz normaler Mail-Ordner. Es ändert gar nichts, wenn ich die Mails in einen anderen Ordner schiebe, Thunderbird wird die gleichen Schwierigkeiten haben, darin zu suchen. Anscheinend ist die Indizierung von Thunderbird nicht gut. Bei Outlook mit Lookeen ging das in weit größeren Datenbanken tatsächlich in höchstens ein paar Sekunden.
    Ich gebe dir aber Recht, dass größere Datenbanken (von Outlook oder Thunderbird) anfällig sind. Ich verstehe aber nicht, warum die das nicht gebacken kriegen, es gibt ja MySQL, das kann noch viel größere Datenbanken schnell verwalten.
    Man müsste einen Mailclient mit MySQL programmieren :)

  • Schnelle Suche in IMAP-Ordnern

    • franc
    • 19. Juni 2013 um 22:59
    Zitat von "mrb"


    Das ist eine Menge Holz, dabei sollte des Posteingang leer und komprimiert gehalten werden .
    Ich vermute daher, dass der Ordner viel zu groß geworden ist, ohne dass du es bemerkt hast, da TB nie etwas löscht, sondern die gelöschten/verschobenen Mails nur unsichtbar macht.

    Wie groß ist denn dieser Posteingang auf dem Datenträger?


    738 MB

    Ich selbst lösche aber gar nichts im Posteingang.
    Nur Mails älter als ein Jahr werden monatlich auf dem Server entfernt (dabei aber noch gesichert).
    Ich habe aber erst kürzlich den Account neu gemacht (s.o.), also kann es kaum daran liegen.

  • Schnelle Suche in IMAP-Ordnern

    • franc
    • 19. Juni 2013 um 16:14
    Zitat von "mrb"

    Leider ist eine Schnellsuche, die ja kontenübergreifend immer etwas länger und bei IMAP (bei ausgeschalteten "Bereithalten" auch unzuverlässig)....


    Ich habe das aber durchaus aktiviert:

    Synchronisation & Speicherplatz

    Nachrichten-Synchronisation
    [x] Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten

    und habe auch nur in einem ganz bestimmten IMAP-Ordner gesucht, dem Eingangsordner. Also nicht kontenübergreifend.

    Virenscanner habe ich keinen. TB könnte also seelenruhig und völlig ungestört in seinem Offlinearchiv suchen und indizieren.
    Aber entweder indiziert TB nicht (richtig) oder der Alkorhythmus ist nicht gut.
    Andere indizierende Programme suchen in einer halben bis einer Sekunde.

    Bei mir braucht Thunderbird, um im Eingangsordner eines IMAP-Kontos ein bestimmtes Schlüsselwort zu finden, zwei Minuten zwanzig Sekunden. Der Eingangsordner enthält knapp 10000 Mails.

    Ich probiere also jetzt doch noch mal Copernic.

  • Schnelle Suche in IMAP-Ordnern

    • franc
    • 19. Juni 2013 um 14:37
    Zitat von "franc"

    ...Jetzt ist es jedenfalls wieder deutlich schneller...

    Tja, so schnell kann es gehen.
    Jetzt ist die Suche schon wieder gähnend langsam. Ich habe gerade nach einem Schlüsselwort im Inhalt eines Mails gesucht, das ich vor einer Woche bekommen hatte. Das hat ca. 2 Minuten gedauert, das kann es ja wohl nicht sein.
    Ich werde aber nicht alle vier Wochen das Mailkonto neu einrichten, das muss doch auch anders gehen.

    Ich werde es wohl doch noch mal mit Copernic probieren, es ist kein Zustand, wenn ich schon gar nicht mehr in den Mails suche, weil ich weiß, dass ich dann erst mal ein paar Minuten auf ein Ergebnis warten muss.

    Das "[GELÖST]" aus dem Titel habe ich jedenfalls wieder raus genommen.

  • Tastenkürzel für Beantworten mit HTML-Umschalten

    • franc
    • 6. Juni 2013 um 13:06
    Zitat von "mrb"

    ...Mit Custom Buttons kann man natürlich auch einen Button mit dieser Funktion hinzufügen.


    Den man dann wieder mit der Maus bedienen muss :)
    Dennoch danke für den Tipp, dieses Add-On kannte ich noch nicht und werde es nun ausprobieren.

  • Tastenkürzel für Beantworten mit HTML-Umschalten

    • franc
    • 5. Juni 2013 um 23:15
    Zitat von "mrb"

    ...ich habe es mal mit ... KeyConfig ausprobiert. Ergebnis: es geht nicht...


    Und es geht doch mit Keyconfig!
    Siehe:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=553387
    Beitrag #14 von Jim Porter

    Also mit Keyconfig ein neues Tastenkürzel für die Funktion (Code):

    Code
    MsgReplyMessage({shiftKey: true});

    festlegen, siehe auch:

    http://kb.mozillazine.org/Keyconfig_extension
    und:
    http://kb.mozillazine.org/Keyconfig_extension:_Thunderbird

  • Nachricht bearbeiten [erledigt]

    • franc
    • 29. Mai 2013 um 17:16

    Ein uralter Tread, der aber bei der Suche nach "Thunderbird Mail bearbeiten" ziemlich weit oben erscheint :)

    Daher: mittlerweile wird "TB Header Tools" schon lange nicht mehr weiter entwickelt.
    Es wird aber die aktuelle Erweiterung "Header Tools Lite" empfohlen, mit der man auch den Quelltext editieren kann:

    https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…ader-tools-lite

    Ob das alte "TB Header Tools" noch funktioniert, wenn man deren maxVersion-Wert im install.rdf anpasst, oder per Add-On die Beschränkung, alte Add-Ons zu installieren, aufhebt, habe ich nicht getestet.
    Es ist in den TB-Add-Ons in einem sehr nützlichen Kommentar zu lesen:

    Zitat

    This tool isn't supported any more but was updated somewhat to work with TB 3 (TB_Header_Tools_0.7.2-tb3.xpi); please follow this link: http://nic-nac-project.org/~kaosmos/test/…ools_0.7.2.xpi; author states that it's workin g with TB 7
    I've continuously changed the release information contained
    within the xpi-file container "install.rdf" which can be easily accessed using 7-zip.
    Just change the line <em:maxVersion>3.*</em:maxVersion> to e.g. "<em:maxVersion>12.*</em:maxVersion> .
    TB will recogise the add-in as valid to version 12!
    No guarantee that this add-in will not interfere with other add-ins, but i've not found it yet to screw up my system.

    For test/usage, please check out this http://nic-nac-project.org/~kaosmos/test/…olsLite-003.xpi

    Ich musste nämlich ein paar Mails editieren, deren Autor wohl ein defektes Mailprogramm (genauer: Outlook for Mac) hat, mit dem er mir mehrere Mails mit Datum in der Zukunft geschickt hat. Grrr.
    Ich habe das aber dann nicht mit dem Add-On gemacht, sondern doch direkt im Profil, also in meinem Fall habe ich die Mails erst vom IMAP Posteingang in meinen lokalen Entwürfeordner (Draft) verschoben und diesen dann editiert, also die Datei:

    c:\Dokumente und Einstellungen\franc\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xbn4baua.franc\Mail\Local Folders\Drafts

    dort hat der Blödmann (ich meine also Outlook for Mac) ein komisches Datum geschrieben, etwa:

    Date: Wed, 29 May 2013 16:25:01 -0700

    Das wurde 30.05.2013 1:25 angezeigt, war aber in Wirklichkeit von 29.05.2013 8:25, also habe ich das geändert zu:

    Date: Wed, 29 May 2013 08:25:01

    Nach Neustart von TB hat das Datum gestimmt und ich konnte es wieder von Entwürfe zurück in den IMAP Posteingang schieben.
    Wäre vielleicht mit der Extension schneller gegangen, wer weiß.

    Hoffe das hilft mal noch jemandem.

    Gruß

  • Mails von gleichem Absender hervorheben

    • franc
    • 21. Mai 2013 um 14:22
    Zitat von "graba"

    ...Vielleicht interessiert dich in diesem Zusammenhang Better Conversation View.


    Interessant! Das ist ja ähnlich wie bei Apple Mail, da werden alle Posteingänge, Gesendet usw. zusammengefasst in aufklappbare Ordner.
    Für mich nicht so nützlich, da finde ich die geniale TB-Funktion der Favoriten-Ordner praktischer.
    Auch habe ich zu viele Mailkonten in TB die ich kaum verwende, also auch nicht im Posteingang, Gelesen, etc. haben will.
    Dennoch interessant, danke.

  • Mails von gleichem Absender hervorheben

    • franc
    • 21. Mai 2013 um 14:07

    OK, habe mir die Zeit genommen :)

    Zitat von "graba"

    ...Ansicht > Sortieren nach...


    Danke, das hatte ich bisher übersehen, das ist schon mal gut. Gibt es aber noch die Möglichkeit Mails vom gleichen Absender wie das gerade markierte Mail hervorzuheben?
    Das finde ich bei Apple Mail ein wahnsinnig nützliches Feature!

  • Mails von gleichem Absender hervorheben

    • franc
    • 21. Mai 2013 um 13:45

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP3 (32Bit)
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Server, GMail, GMX

    Hallo!

    Gibt es ein Add-On mit dem man Mails vom gleichen Absendern wie der, der gerade markiert ist, farblich hervorheben kann, wie das bei Apple Mail z.B. gemacht wird?

    Ich komme von Outlook zu TB aber irgendwie finde ich TB doch etwas unübersichtlicher und schlechter zu überblicken. Gruppierungen gibt es ja auch keine etc.

    Danke für evtl. Tipps :)

    franc

    EDIT 2013-05-21 14:04 habe mir dann doch noch die Zeit genommen, die Formalitäten zu erledigen, also hinterher ;)

  • Tastenkürzel für Beantworten mit HTML-Umschalten

    • franc
    • 8. Mai 2013 um 09:29
    Zitat von "franc"

    ...Warum geht das aber nicht auch nur über Tastatur?


    Weil die Entwickler von TB das ganz offensichtlich verhindern wollten.
    Mich haben sie jetzt weichgekocht, ich hab die unselige CheckBox "HTML-Mails verfassen" wieder deaktiviert.
    Eine Weile habe ich noch jongliert und beim Beantworten immer diese dämliche Kombination Tastatur (SHIFT) und Maus verwendet, aber nachdem mir klar wurde, dass TB auch das nicht kann, siehe Screenshotauszug:

    http://abload.de/img/clipboard-uhg672uzs5m.jpg

    Habe ich nachgegeben.

    Es ist aber wirklich sonderbar, warum es für diese belanglose Aktion des Umschaltens von eines Mails von Plaintext auf HTML kein Add-On mit Button gibt. Nur:

    1. Kopiere allen Text, merke den Adressaten und Betreff
    2. Schließe das Mail ohne zu speichern
    3. Öffne ein neues Mail, drücke dabei die SHIFT-Taste
    4. Füge den gemerkten Absender und Betreff ein
    5. Füge den gespeicherten Text wieder ein.

    Vermutlich sind da aber auch so Hürden gelegt worden, damit das niemand so leicht macht, traue ich den Entwicklern zu. Genauso wie jeder Zugriff auf die 'Antworten' und 'Weiterleiten' CmdButtons unterbunden wurde, damit man keine Tastenkombination dafür machen kann.

    Grrr.

    franc

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0 veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 18:33

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™