1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. franc

Beiträge von franc

  • Schnelle Suche in IMAP-Ordnern

    • franc
    • 4. Mai 2013 um 20:50
    Zitat von "mrb"

    Da du ja nur IMAP hast, kann man gelegentlich auch den gesamten "Konten-Ordner" im TB-Profil löschen (TB vorher beenden). Die Mails werden ja danach wieder neu abgerufen...

    Danke für den Tipp. Ich hatte die ganzen Konten gelöscht, das hätte ich mir vielleicht damit auch sparen können, aber es ist ja schnell eingerichtet.
    Jetzt ist es jedenfalls wieder deutlich schneller.

    Aber "nur" IMAP?
    Ich finde IMAP erheblich praktischer, ich verwende die Konten nämlich auf PC, Notebook und Smartphone.

  • Schnelle Suche in IMAP-Ordnern

    • franc
    • 4. Mai 2013 um 16:24

    Ich habe gefunden, was du meintest. Unter:

    Konten-Einstellung / mein-konto / Synchronisation und Speicherplatz

    gibt es die Einstellung:

    Nachrichten-Synchronisation / Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten

    die habe ich aber aktiviert gehabt und deswegen ist der Ordner auch so groß.


    Jetzt habe ich das Konto aber noch mal neu angelegt und jetzt geht es ganz schnell mit der Suche!!!

    Danke.
    Problem also gelöst.

  • Schnelle Suche in IMAP-Ordnern

    • franc
    • 4. Mai 2013 um 15:57

    Danke für die Links!!!

    Zitat von "mrb"

    ...welche Größe haben deine Ordner maximal?...

    Der Ordner mit den 30.000 Mails hat knapp 500 MB.

    Zitat von "mrb"

    ...Ist Sicherheitssoftware vorhanden, die Thunderbird und dessen Prof...

    Nein.

    Zitat von "mrb"

    ...Wurden die Ordner schon repariert und komprimiert?...

    Komprimieren macht gar nichts, da klicke ich drauf und nichts passiert. Reparieren wird durchgeführt, aber es dauert danach die Suche immer noch so lange.

    Zitat von "mrb"

    ...Wurde die Datei global-messages-db.sqlite bei geschlossenem TB schon mal gelöscht?...

    Ja, gerade durchgeführt. Die neue Datei war danach aber genauso groß.
    Jetzt ist es wesentlich schneller, "nur" noch eine Minute, zehn Sekunden.
    Das hat also durchaus etwas gebracht.
    Schneller wird das dann wohl nicht mehr, oder?
    Ich bin zu verwöhnt durch dieses OL-Lookeen, das war wie der Blitz.

    Zitat von "mrb"

    ...auch wenn diese "bereitgehalten" werden - also offline lesbar sind...

    Was ist damit gemeint?
    Offline habe ich nicht aktiviert:
    http://abload.de/img/clipboard-hp7684fhxej.jpg
    Muss ich das aktivieren?
    Der Ordner ist aber doch schon so groß, dass die Mails offenbar offline geladen wurden.

  • Schnelle Suche in IMAP-Ordnern

    • franc
    • 4. Mai 2013 um 11:52

    TB 17.05 auf Windows XP SP3 (32Bit)
    Konten: nur IMAP auf eigenem Dovecot 2.0.19 Server (Mailversand mit Postfix 2.9.6-1), GMail und GMX

    Hallo,

    ich habe nur IMAP Konten und habe das Problem, dass die ganz normale Suche nach irgendwelchen Schlagwörtern oft ziemlich und lästig lange dauert.
    Z.B.: Suche ich (nur im Nachrichteninhalt) nach dem Schlüsselwort "Sauerstoffflasche", das in einem zwei Jahre alten Mail eines IMAP-Ordners im Nachrichteninhalt vorkommt, dann dauert das 3,5 Minuten!
    In dem Ordner sind zwar ca. 29.000 Mails enthalten, aber die sind ja offline auf dem Rechner, so dass da doch irgendwas am Index nicht stimmen kann, das müsste doch viel schneller gehen.
    Kann man die Indizierung für die Suche evtl. einstellen, damit so etwas schneller geht?
    Suche im Betreff oder Absender geht natürlich schneller.

    Ich habe schon Copernic Desktop Search installiert, aber das kann gar keine IMAP-Ordner indizieren, auch wenn der Support etwas anderes behauptet. Für POP3 Konten ist das zwar ganz gut geeignet und recht schnell.

    Ich hatte zuvor noch Outlook und dort das Plugin "Lookeen" installiert, dort war das Suchergebnis meistens sofort da.
    Leider war das auch buggy und OL stürzte gelegentlich ab (weswegen ich u.a. zu TB gewechselt bin).

    Gibt es da einen Trick?
    Die xSearchbarT2 habe ich schon getestet, das ist noch viel schlechter im Ergebnis, bzw. findet oft gar nichts.

    Danke, franc

  • Tastenkürzel für Beantworten mit HTML-Umschalten

    • franc
    • 17. April 2013 um 20:38

    Das ist mir ja recht, dass Plaintext verwendet wird, wenn in HTML-Mails gar keine Formatierung verwendet wird.
    Es funktioniert nur leider nicht gut, die Schriftgröße ist dann nicht einheitlich, meistens zu klein.
    Weshalb ich zunehmend schon beim Antworten die Shift-Taste drücke, um Plaintext-Mails zu schreiben, leider aber dazu eben die Maus nehmen muss.

    Warum geht das aber nicht auch nur über Tastatur?

  • Tastenkürzel für Beantworten mit HTML-Umschalten

    • franc
    • 17. April 2013 um 18:53
    Zitat von "mrb"

    ich habe es mal mit dem Menumanipulator und KeyConfig ausprobiert. Ergebnis: es geht nicht...


    Das war zu erwarten, nachdem die Buttons ja nicht mal mit AHK anzusprechen sind.

    Zitat von "mrb"

    ...Benutzt du beim Verfassen beide Modi, mit anderen Worten, mal HTML mal Reintext?


    Ja, meistens eigentlich Plaintext, aber der "großartige" TB macht ja aus einem als HTML-Mail angefangenen Mail, das gar keine Formatierung enthält, Plaintext.
    Daher habe ich im Konto auf HTML gestellt, weil ich das gelegentlich dann doch brauche und es obernervig ist, wenn ich dann hinterher das Mail wieder neu anfangen darf, weil nur Text möglich.

    Dennoch ist diese Lösung auch nicht zufriedenstellend, weil TB bei HTML-Mails auch wenn gar keine Formatierung enthalten, mit der Textgröße Schindluder treibt und die Schrift der Mails dann mal so winzig sind, dass man sie kaum noch lesen kann aber dann, wenn ich es größer einstelle, werde ich plötzlich mit Mammutbuchstaben erschlagen.

    Ich habe dieses ewige Problem schon mal in einem anderen Tread thematisiert und bin bald so weit, dass ich wieder alle Konten auf Plaintext umstelle, da ist der Ärger über Archeopterix etwas kleiner.

  • Tastenkürzel für Beantworten mit HTML-Umschalten

    • franc
    • 17. April 2013 um 11:47

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP3 (32Bit)
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Server, GMail, GMX

    Hallo,

    wenn ich ein Mail erstelle oder beantworte kann ich ja mit Drücken der Shift-Taste umschalten, ob es im HTML-Format erstellt wird, wenn es zuvor nur Reintext war und umgekehrt. Ich kann also mit der Shift-Taste HTML umschalten.
    Siehe:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Reintext-…icht_%28HTML%29

    Wie kriege ich das aber ohne Maus also nur mit Tastenkombination hin?
    Die naheliegende Kombination STRG+SHIFT+R (bzw. N für ein neues Mail) ändert nichts, stellt also nichts um.

    Blöderweise sind alle CmdButtons in TB nicht einmal benannt, man kann sie also z.B. mit AHK gar nicht erreichen, wenn man nicht auf die Mausposition geht, was zu umständlich und ungenau ist.

    Weiß jemand, ob es vielleicht doch eine Tastenkombination dafür gibt?

    franc

  • Globales Tastenkürzel für neues Mail [erl.]

    • franc
    • 5. März 2013 um 02:05

    Also ich habe mir jetzt so beholfen. Ich habe in mein Standard-Autohotkeyskript eingebaut:

    Code
    #Persistent
    SetTitleMatchMode 1
    ;
    ;...anderer Code, z.B. globale Tastenkürzel
    ;
    ; Thunderbird: neues Mail mit CTRL+ALT+M 
    +!m::
    IfWinExist Posteingang
    {
      WinActivate, Posteingang
      Send ^n
    }
    Return
    ;...
    Alles anzeigen

    Damit wird, sofern TB läuft, dieser in den Vordergrund geholt und ein neues Mailfenster geöffnet.
    Nicht besonders elegant, funktioniert aber.

    franc

  • Globales Tastenkürzel für neues Mail [erl.]

    • franc
    • 5. März 2013 um 02:03

    Thunderbird-Version: 17.03
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP3 (32Bit)
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Server, GMail, GMX

    Hallo

    gibt es eine Möglichkeit per Kommandozeile direkt ein neues Mail in Thunderbird zu öffnen?
    Ich hätte gerne (zur Mausreduktion) ein Tastenkürzel (mit AHK) mit dem direkt ein neues Mail "Verfassen" Fenster geöffnet wird. Thunderbird kann dabei ruhig schon laufen, muss also nicht erst mit gestartet werden.

    Leider wird das Verfassen-Fenster ohne Parameter aufgerufen, muss ich mit dem Process Explorer feststellen.

    franc

  • Suchen und Ersetzen beim Mailerstellen

    • franc
    • 19. Februar 2013 um 13:44
    Zitat von "rum"

    ...Kompliziertere Texte erstelle ich in meiner Textverarbeitung und kopiere es dann in ein Mailfenster.


    Ja, klar. Das geht natürlich.
    Lauter so kleine Kanten und Ecken, die man mit passenden Add-Ons halt rund kriegen könnte.
    Unterm Strich ist die Zeitersparnis absolut zu vernachlässigen, wie oft brauche ich schon überhaupt das Ersetzen? Einmal bisher.
    Macht halt Spaß, sich das so behaglich einzurichten, das ist es wohl :)

    Egal.
    Danke.

  • Suchen und Ersetzen beim Mailerstellen

    • franc
    • 19. Februar 2013 um 11:50

    Thunderbird-Version: 17.02
    Betriebssystem + Version: XP SP3 (32)
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): privat

    Hello,

    gibt es ein Add-On im TB im Mail-Editor ("Verfassen" - beim Erstellen eines neuen Mails) der das primitive Suchen und Ersetzen Fenster ersetzt mit einem das etwas mehr kann, z.B. RegEx (reguläre Ausdrücke)?
    Das primitive Originalfenster:
    http://www.abload.de/img/clipboard-p40316yzq85.jpg
    ist sehr primitiv und TB überhaupt nicht würdig!
    Oder doch?

    franc

  • Virt.Ordner aktualisieren auf Windows nach Ruhezustand[erl.]

    • franc
    • 22. Dezember 2012 um 09:29
    Zitat von "graba"

    Wie du siehst, ist das letztlich nicht wirklich ein Problem.


    Jain.
    Eigentlich sollte die verfügbare Länge für die Themenüberschrift größer sein.
    Im Thema versuche ich schon das Problem in einem Satz deutlich und klar zu umschreiben, dass niemand hineinschauen und damit Zeit verlieren muss, der sich dafür nicht interessiert.

    Sinnlose Thementitel wie etwa "Bitte helft mir!!!!!!!" werden durch eine größeren Thementitelplatzhalter ja auch nicht länger.

    Aber darauf hast du vermutlich keinen Einfluss.

  • Virt.Ordner aktualisieren auf Windows nach Ruhezustand[erl.]

    • franc
    • 21. Dezember 2012 um 16:32
    Zitat von "rum"

    ... vermutlich ist der Titel zu lang...


    Ja genau.
    Ich habe beim erstellen des Themas nicht darauf geachtet etwas Platz für ein "[gelöst]" zu lasse.

  • Virt.Ordner aktualisieren auf Windows nach Ruhezustand[erl.]

    • franc
    • 21. Dezember 2012 um 16:05
    Zitat von "rum"

    ...Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per *ÄNDERN -Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst...


    Das geht leider nicht.
    Da müssten die Foren Betreiber vielleicht eine dafür geeignete Einrichtung schaffen, z.B. eine CheckBox oder DropDown o.ä. wie das in manchen anderen Foren gemacht wird.

  • Virt.Ordner aktualisieren auf Windows nach Ruhezustand[erl.]

    • franc
    • 21. Dezember 2012 um 14:52

    Klar jetzt.
    Danke.
    Ich lasse es einfach so auf 15 Minuten, damit kann ich gut leben.
    Ist ja nicht so, dass ich alle 15 Minuten meinen Rechner in den Ruhezustand schicke ;)
    Außerdem lese ich, wenn der Rechner aus ist, die Mails sowieso am Telefon, ist also kein Problem.

  • Virt.Ordner aktualisieren auf Windows nach Ruhezustand[erl.]

    • franc
    • 21. Dezember 2012 um 13:53
    Zitat von "rum"

    ,,,Geht der Client scheinbar offline...


    Der Client geht nicht scheinbar, sondern ganz sicher offline, wenn der PC in den Ruhezustand geht. Der PC ist dann definitiv aus.

    Zitat von "rum"

    ,,,Aber was stört denn an der Einstellung auf Abruf alle..?


    Ich habe immer wieder Probleme auf dem Mac, mich mit dem Server zu verbinden, vermutlich weil ich mich von zu vielen Geräten mit dem Server verbinde (PC, Telefon, Mac). In Apple Mail kommt dann so eine nichtssagende Fehlermeldung ich solle mein Passwort eingeben, was aber daran liegt, dass der Server nicht antwortet.
    Möglicherweise war da aber auch Google daran schuld, weil Google über den E-Mail-Kontenabruf (anderer Accounts) sich noch mal, möglicherweise sehr häufig mit meinem Server verbunden hatte. Das habe ich aber jetzt abgestellt und muss ich noch beobachten. Ich habe das aber auch für zwei GMX Konten, da gibt es im Mac keine Probleme.
    Vielleicht lag es aber wirklich daran, dann ist es tatsächlich kein Problem im TB doch alle 15 Minuten abzurufen, oder noch öfters.
    Ich beobachte das jetzt.

  • Virt.Ordner aktualisieren auf Windows nach Ruhezustand[erl.]

    • franc
    • 21. Dezember 2012 um 10:10

    Hallo,

    ich habe ein paar virtuelle Ordner, in denen ich IMAP-Ordner von ein paar Konten zusammenfasse.
    Jedes Mal, wenn ich Windows in den Ruhezustand schicke und wieder aufwecke, vergisst TB allerdings diese wieder zu aktualisieren. Ich muss explizit die Einstellung setzen "Alle x Minuten auf neue Nachrichten prüfen", was sonst bei IMAP ja nicht nötig ist. Ohne diese Einstellung, die ich auf 15 Minuten gesetzt habe, bleiben die virtuellen Ordner nach Aufwachen aus dem Ruhezustand unaktualisiert.
    Gibt es eine Möglichkeit im TB das IMAP Abfragen auch ohne einen wiederkehrenden Zyklus anzustoßen?

    Danke

    franc

  • Weiterleiten zitiert kompletten u. ausführlichen Header[erl]

    • franc
    • 19. Dezember 2012 um 16:17

    Ach!
    Danke, ja das hatte ich wirklich verstellt, wusste nicht, dass sich das auf das Weiterleiten auswirkt.
    Aber die Wege von Thunderbird und dessen Einstellungen sind (mir noch) unergründlich :)

    Danke also, jetzt gehts.

  • Neue Nachricht und Antwort im Tab?!

    • franc
    • 19. Dezember 2012 um 14:50

    Gibt es wenigstens eine Möglichkeit das Verfassungsfenster mit ESC zu schließen, so wie es die Erweiterung "Close Tab on ESC 0.0.5" schon für Tabs macht?
    Das wäre wenigstens eine ordentliche Erleichterung.

    Klar kann man mit STRG+W das Fensterchen auch schließen, das ist aber halt einfach etwas umständlicher und nicht so leicht zu treffen wie ESC.

  • Weiterleiten zitiert kompletten u. ausführlichen Header[erl]

    • franc
    • 19. Dezember 2012 um 14:42

    Thunderbird-Version: 17.01
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP3 (32Bit)
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Server, GMail, GMX

    Hallo,

    ich habe beim Weiterleiten einer E-Mail den kompletten Header (also X-Header und so Zeugs) mit dabei.
    Ich weiß nicht, wo ich da etwas verstellt habe, jedenfalls: wo kann man das abstellen?

    Bei Antworten ist das nicht und auf meinem MacBook passiert das im TB auch nicht bei Weiterleiten.
    In einem anderen Profil ist es auch nicht.

    Die Erweiterung "Change Quote and Reply Format" ändert nichts, also deaktiviert ist es genau so.
    In den TB-Einstellungen, so übersichtlich und gut geordnet die auch sind ;) finde ich leider nichts.

    franc

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™