1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. NterBenutzer

Beiträge von NterBenutzer

  • Neues Konto bekommt wider Willen einen separaten Posteingang

    • NterBenutzer
    • 3. Februar 2012 um 14:44

    Moin!

    Ich habe den neuesten Thunderbird (also Version 10), und habe nun seit langem wieder ein neues E-Mail-Konto hinzugefügt. Mein Problem ist, dass das mit separater Mailbox hinzugefügt wurde und nicht in die allgemeine Mailbox (bzw. gemeinsamen Posteingang) integriert wurde. Ich habe das Problem kurz gegoogelt, und früher war es so, dass man diese Integration oder Nicht-Integration bei der Einrichtung des E-Mail-Kontos einstellen konnte. Nun haben wir einen Assistenten, und der hat mir die Entscheidung dann gleich abgenommen (hier passt auch endlich mal der Spruch "Wir wurden ja nicht gefragt!"). Wie kriege ich das neue Konto jetzt integriert? Ich bin die Einstellungen auch noch mal hinterher durchgegangen und habe dazu nichts gefunden.

    Danke!

  • Benachrichtigung für gefilterte Nachrichten abstellen

    • NterBenutzer
    • 26. März 2011 um 19:58

    Moin,
    dort sind beide Optionen deaktiviert. Wenn ich auf Anpassen... klicke, sind dort alle drei aktiviert, aber das ist vermutlich irrelevant, wenn das "Eine Benachrichtigung anzeigen" deaktiviert ist.
    P.S. Jo, hab's gerade ausprobiert, selbst wenn die Häkchen bei Anpassen... weg sind, die Benachrichtigung kommt immer! Woher kommt das, wenn alles deaktiviert ist? Womöglich irgendein Bug, ich benutze mein Profil schon seit einer Ewigkeit und über mehrere Thunderbird-Versionen hinweg. Man müsste fast in irgendwelche Konfigurationsdateien rein, dorthin wo das Sternchen herkommt. Aus den Optionen werde ich jedenfalls nicht schlau.

  • Benachrichtigung für gefilterte Nachrichten abstellen

    • NterBenutzer
    • 26. März 2011 um 15:11

    Bei "Symbol" war tatsächlich ein Häkchen gesetzt, ich hatte es aber erst ignoriert, weil ja das gesamte "Nachricht anzeigen" deaktiviert war. Nun habe ich auch das Häkchen bei "Symbol" deaktiviert (auch wenn es sowieso immer "grau" war), und eine Testmail an mich selber geschickt. Die Testmail habe ich natürlich in den betreffenden Ordner "hineingefiltert". Die Benachrichtung kommt allerdings immer noch - obwohl die Benachrichtigung beim betreffenden Ordner als auch beim Überordner deaktiviert ist. Mehr kann ich in den Einstellungen nicht deaktivieren/verbieten!

  • Benachrichtigung für gefilterte Nachrichten abstellen

    • NterBenutzer
    • 26. März 2011 um 11:48

    Moin!
    Wie schon ganz oben gesagt, habe ich das Häkchen bei "Übergeordneten Ordnern Benachrichtigung für diesen Ordner verbieten" gesetzt - erst für den übergeordneten Ordner. Dann hat es nicht funktioniert, und ich dachte auch, komisch, warum nicht für jeden Ordner einzeln, so möchte man es doch, und dann habe ich das Häkchen auch noch mal für den betroffenen Ordner gesetzt. Und trotzdem immer, wenn eine neue E-Mail eintrudelt, gibt's eine saftige, unleugbare Benachrichtung in der Taskleiste - ein neues E-Mail-Symbol, und selbst one MinimizeToTray revived gäbe es diese Sternchen-Markierung, die ich auch nicht will. Thunderbird-Version ist die neueste, also von daher müsste es doch funktionieren, wenn's bei den anderen auch funktioniert.

  • Benachrichtigung für gefilterte Nachrichten abstellen

    • NterBenutzer
    • 25. März 2011 um 19:37

    Vielleicht findet sich ja doch noch ein Mail-Alert-Benutzer, der mir verklickern kann, wie man das Ding zum Laufen kriegt? Da gibt es nur ein paar Optionen, und ich kapiere einfach nicht, warum das nicht geht, also Sternchen-Meldungen/-Markierungen kommen immer noch.

  • Benachrichtigung für gefilterte Nachrichten abstellen

    • NterBenutzer
    • 17. März 2011 um 13:25

    Aus irgendeinem Grunde funktioniert Mailbox Alert nicht, gibt es hier irgendeinen erfolgreichen Benutzer dieses Addons? Ich möchte alles abschalten, auch die Sternchenmarkierung, nur die Anzahl der ungelesenen Mails soll natürlich hochgezählt werden, ich möchte nur nicht damit behelligt werden.

  • Benachrichtigung für gefilterte Nachrichten abstellen

    • NterBenutzer
    • 16. März 2011 um 11:34

    Das wäre eine mögliche (Not-)Lösung, allerdings auch recht fummelig. Ich muss nämlich viele E-Mails am Tag (von E-Mail-Verteilern) durchgehen, und auf die Dauer würde das ähnlich auf die Nerven gehen wie die ständige Benachrichtung. Ich wollte es erstmal mit Mail Alert versuchen, allerdings bin ich noch nicht dahintergekommen, wie das funktioniert.

  • Benachrichtigung für gefilterte Nachrichten abstellen

    • NterBenutzer
    • 16. März 2011 um 06:32

    Morgen in die Runde!

    Wie meine Recherchen in diesem Forum ergeben haben, gibt es offensichtlich ein Addon namens Mail Alert, das genau das tun soll, wonach ich suche. Allerdings scheint es bisher nicht richtig zu funktionieren. Die Funktionsweise fand ich schon so komisch - anstatt die Benachrichtung für einen bestimmten Ordner ein- oder auszuschalten, muss man "Übergeordneten Ordnern Benachrichtigung für diesen Ordner verbieten". Sagte mir nicht besonders viel, ich habe jedenfalls dieses Häkchen sowohl für den betreffenden Ordner als auch den Überordner gesetzt. Trotzdem kommt immer noch eine Benachrichtigung - jedenfalls dieses Markieren mit dem Sternchen und entsprechend auch ein Briefsymbol durch mein "MinimizeToTray revived"-Addon. Das Brief-Symbol hängt vielleicht mit den Sternchen zusammen - das heißt, wenn ich die Sternchen wegkriege, ist vielleicht auch das Briefsymbol von MinimizeToTray revived weg, und ich kann zumindest MinimizeToTray revived aus dem Spiel lassen. Genau diese beiden Sachen würde ich gerne für bestimmte Ordner abstellen - das muss doch zu machen sein?

    Danke!

    Mein Thunderbird ist 3.1.9.

  • Löschen während Komprimierung läuft

    • NterBenutzer
    • 16. Mai 2008 um 23:06

    Eine Fehlermeldung treibt mich noch in den Wahnsinn: immer wenn ich meine E-Mails durchblättere und davon eine lösche, kommt die Fehlermeldung "Der Ordner "Papierkorb" kann nicht komprimiert werden, da gerade ein anderer Prozess läuft. Bitte versuchen Sie es später nochmals." Seitdem ich die Komprimierung auf Auto gestellt habe, komprimiert Thunderbird andauernd und stört so mein normales Arbeiten. Obwohl die Fehlermeldung bei fast jedem Löschen kommt, wird danach doch meist jede Mail in den Papierkorb verschoben (manchmal muss ich nochmal auf Entf drücken). Ich habe die Grenze der Komprimierung schon auf 512 KB hochgeschoben, weil ich dachte, dass Thunderbird dann seltener komprimiert (aber ich weiß nicht ganz genau, worauf sich das bezieht). Ohne Komprimieren hätte ich wiederum einen monströsen Profilordner (nein, danke). Kann ich das Komprimieren also noch irgendwie sinnvoll steuern? Warum z. B. nicht einfach immer beim Schließen des Fensters komprimieren?
    (Thunderbird 2.0.0.14)

  • Keine Versendung von E-mails möglich

    • NterBenutzer
    • 12. Februar 2008 um 16:25
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Der hier schon 1000x gepostete Hinweis mit dem telnet-Test dauert (bei einem unerfahrenen User) max. 3 Minuten und hätte nach diesen 3 Minuten Klarheit gebracht.

    Das nur als Hinweis.
    Nebenbei: Meinen Glückwunsch an euren Administrator. Er scheint seine Arbeit gut zu machen :-)

    MfG Peter


    Tjaa, du hättest ja auch einfach den erleuchtenden 1001. Hinweis nach 3 (oder sogar nach 2) Minuten posten können, das wäre auch schneller gegangen. Den Thread telnet-Test habe ich schlicht überlesen, weil ich nicht wusste, dass er was mit meinem Problem zu tun hätte - den anderen 1000 Postern, die wiederum wohl die 1000 Hinweise ausgelöst haben, dürfte es genauso gegangen sein.

  • Keine Versendung von E-mails möglich

    • NterBenutzer
    • 11. Februar 2008 um 23:18

    Ich weiß jetzt, warum es nicht geht. Das Netzwerk, in dem ich bin, lässt keinen SMTP-Kontakt zu Servern außerhalb des Netzwerkes zu. War ja auch schon auffällig, 3 verschiedene SMTP-Accounts und keiner geht bis auf den des eigenen Netzwerkes. Im Prinzip isses ja auch egal mit welchem Server man versendet, denn in der E-Mail steht's selbst ja nicht drin, man kann sie immer noch so aussehen lassen, als sei sie mit GMX oder sonstwas geschickt worden. Höchstens im Quelltext der E-Mail würde es dann stehen.

  • Thunderbirds Speichereffizienz

    • NterBenutzer
    • 11. Februar 2008 um 21:18

    Jo, die Mails waren vorher natürlich in ihren separaten Konten. Nur wie finde ich denn jetzt heraus, dass meine Mails jetzt in eine Art globalen Ordner verschoben wurden und nicht einfach die alten separaten Ordner weiterverwendet werden, aber unter dem Namen "Globales Konto"? Hauptsache Thunderbird vermurkst nichts. Naja, Sicherheitskopie mache ich auf jeden Fall davor. Den Text habe ich gelesen, aber über die Risiken steht da nix.

  • Thunderbirds Speichereffizienz

    • NterBenutzer
    • 11. Februar 2008 um 20:18

    Wieso muss ich denn jetzt meine separaten Konten wiederherstellen? Die E-Mails der alten verschiedenen Konten sind doch nun äh wo gespeichert? Doch in dem Ordner des globalen Kontos?

  • neuer provider und nix mehr geht

    • NterBenutzer
    • 11. Februar 2008 um 01:34

    Hallo denizch!
    Lass dich nicht einschüchtern - jeder hat mal einen schlechten Tag! Ich habe ebenfalls das Problem, von mehreren verschiedenen Adressen nicht versenden zu können. Auf
    http://help.yahoo.com/help/de/mail/pop/pop-11.html
    steht am Ende ein interessanter Hinweis, dass es auch am Provider liegen könnte. Keine Ahnung, ob das technisch möglich wäre, aber vielleicht kannst du wirklich nur über deinen Provider versenden. Soweit ich mich erinnere, trat mein Problem nämlich auch auf, als ich einen neuen Internetzugang hatte. Nachfragen lohnt sich. Ansonsten guck dir mal die zahlreichen anderen Threads zum Thema an, das Problem mit dem Versenden scheinen erstaunlich viele Leute zu haben.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/search.p…=0&submit=Suche
    Grüße, NterBenutzer

  • Keine Versendung von E-mails möglich

    • NterBenutzer
    • 11. Februar 2008 um 00:34

    Jo, habe ihn eben ausgeschaltet und nochmal versucht, aber es ist genauso.

  • Thunderbirds Speichereffizienz

    • NterBenutzer
    • 10. Februar 2008 um 23:53

    Ich habe mal meine sämtlichen Konten auf ein globales Konto umgestellt. Da dachte ich mir, schauen wer doch mal nach, ob sich der Speicherbedarf nicht 'n bisschen reduziert hat, aber denkste, aus 1,4 GB wurden 1,6 GB! Die Mails blieben dieselben, und die Ordner haben sich reduziert, und trotzdem. Und in meiner alten, korrupten Adressdatei waren komische Brocken aus alten E-Mails. Mir scheint, als wüchse und wüchse die Größe meines Profilordners immer mehr, und zwar nicht einfach um die E-Mails, die ich empfange, sondern auch mit dem Alter. Den Effekt hatte ich schon mal bei Word-Dokumenten beobachtet: wenn man den Inhalt einer alten Word-Datei herauskopierte und in eine "frische" einfügte und diese dann abspeicherte, war sie mysteriöserweise wesentlich kleiner. Diese Fragen sind insbesondere deshalb wichtig, weil ein riesiger Profilordner fürs Sichern sehr unpraktisch ist und man das Anschwellen vielleicht nicht aufhalten kann, ohne Thunderbird mit ganz neuem Profilordner aufzusetzen und seinen alten Mails Lebewohl zu sagen? Und wie sieht es dann mit TB3 aus und der Profilmigration aus (wenn das jemand weiß)?

  • Keine Versendung von E-mails möglich

    • NterBenutzer
    • 10. Februar 2008 um 23:47

    Da habe ich auch noch etwas hinzuzufügen: ich habe dasselbe Problem - Empfangen von E-Mails ist möglich, aber Versenden nicht.
    Ich habe einen Account, bei dem Empfangen & Versenden funktioniert, und mehrere andere Provider, bei denen jeweils nur Empfangen geht. Ich habe jetzt alles durchprobiert von TLS, wenn möglich über SSL bis zu gar nicht verschlüsselt. Wenn ich mit einem der nicht funktionierenden SMTP-Konten zu verschicken versuche, wird erstmal nicht das Passwort abgefragt (wird wohl erst bei zustandekommender Verbindung), und nach 30 stillen Sekunden kommt die Meldung "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. ... Der Postausgangsserver ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab." Naja, und der berühmte Netzwerk-Administrator, den es nicht gibt, aber an den man sich wenden soll, hat natürlich auch noch seinen Auftritt am Schluss der Fehlermeldung.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™