1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Schaerensegler

Beiträge von Schaerensegler

  • TB 2, WIN 7, Viren/Trojaner in der Profildatei? [erl.]

    • Schaerensegler
    • 6. Februar 2010 um 20:00

    Hallo nochmals.

    Das Problem mit der belasteten Profildatei von Thunderbird ist gelöst.
    Ich hatte eine ungfräuliche Profildatei von meinem Schlepptop auf den PC übertragen.
    Dabei hatte ich nicht berücksichtigt, dass einige Dateien im Profil schreibgeschützt sind und deshalb nicht überschrieben wurden. Deshalb hatte ich nach wie vor den Mist drin. Nachdem ich die belastete Profildatei (Thunderbird) komlett gelöscht und die vom Schlepptop reingeschonen habe, war alles bestens ! Diese Profildatei lege ich mir nun gut weg.

    Grüße
    Schaerensegler

  • TB 2, WIN 7, Viren/Trojaner in der Profildatei? [erl.]

    • Schaerensegler
    • 6. Februar 2010 um 19:09

    Hallo Allblue und Rothaut.

    Danke für die Erläuterungen zu, Komprimieren. Habe die Einstellung entsprechend vorgenommen. Nun verbleibt noch folgende Frage: Wenn in der Profildatei trotz Kompression und Entsorgung gelöschter Dateien Trojaner/Viren gemeldet werden,
    z.B. in Profiles\xyz.default\Mail\Local Folders\...... Was könnte man ggf. löschen, ohne den Donnervogel abzuschießen.
    Grüße
    Schaerensegler

  • TB 2, WIN 7, Viren/Trojaner in der Profildatei? [erl.]

    • Schaerensegler
    • 6. Februar 2010 um 18:22

    Hallo in die Runde.

    Auf einem neuen PC habe ich TB 2 installiert und die vom alten Rechner gesicherte Profildatei "Thunderbird" reinkopiert. Das auf dem neuen PC installierte Virenprogramm Bullgard meldet etliche Trojaner usw. in dieser Profildatei.
    Nun habe ich sämtliche Emails gelöscht und dachte, das Problem ist behoben.
    Leider nicht, nun frage ich warum ist solch ein riesen Pulk an alten Mails in der Profildatei ?
    Wie werde ich diese los ? Man müsste doch irgendwie diese gespeicherten Mails in der Profildatei löschen können, oder ?
    Danke für Tips :wall:
    Grüße
    Schaerensegler

  • Umstieg TB2 auf TB3 klappt nicht

    • Schaerensegler
    • 1. Februar 2010 um 23:30

    Hallo Muzel.

    Genau das habe ich bereits versucht. Beim T-online Mailkonto habe ich die bisher verwendeten Einstellunge pop... und mailto... eingegeben. Das schmeckte dem Assistenten aber nicht. Er hat secureimap akzetiert bzw. vorgegeben, beim Einrichten des Mailkontos aber gemeckert, falsches Passwort oder falscher Nutzername. Irgend etwas ist bei dem Assistenten "Gaga".
    Irgendwelchen Dateien im Profilordner Manieren beizubringen (editieren) finde ich als Lösung nicht so toll, mehr als Experiment.
    Da sollten die Experten, die das feine Teil gestrickt haben, nochmals nachbessern. Ist ja toll, dass solch ein Gemeinschaftsprodukt möglich ist. Danke an das Strickteam :flehan:
    Grüße
    Schaerensegler

  • Umstieg TB2 auf TB3 klappt nicht

    • Schaerensegler
    • 1. Februar 2010 um 22:27

    Hallo Muzel. :schlaumeier:

    Wenn ich mir so die FAQs und sonstigen Empfehlungen ansehe, da blickt doch keiner mehr durch
    Wie sieht es denn aus, wenn TB3 auf einem neuen quasi jungfräulichen Rechner installiert wird, vermutlich ist es sicherer, die lange Prozedur, alles zu Fuß einzurichten. Oder ist es sinnvoll, die Filter und Ordner aus dem Profilordner von TB2 zu verwenden ?
    Die Mailadressen lassen sich ja durch Import der zuvor exportierten und gesicherten Adressen einbauen.
    Grüße
    Schaerensegler

  • Umstieg TB2 auf TB3 klappt nicht

    • Schaerensegler
    • 1. Februar 2010 um 20:46

    Hallo indie Runde.

    Ich ging davon aus, wenn ich die Profildateien von TB2 speichere und die von TB3 überschreibe, dann würde alles wieder laufen. Leider nicht, es werden zwar die Filter und Verzeichnisse beibehalten
    aber die Mailkonten laufen nicht mehr. Fehlermeldung: Passwort konnte nicht empfangen werden.
    Im Ordner für die SMTP Passwörter war nichts mehr enthalten, "leer". Also zu Fuß die Konten versucht einzurichten. Der Assistent klappt ganz gut, bis auf die Tatsache, dass nach Prüfung von Passwort und Zugang die Rödelei losging => es wurde keines der Emailkonten erstellt !
    Bei TKom hat der Assistent die Prüfung des Zugangs nicht absolviert und behauptete ständig, dass Passwort oder Benutzername falsch sind. Resultat: TB3 runter und wieder TB2 installiert.
    Schade, gut gemeint aber hat offenbar seine Tücken.

    Grüße
    Schärensegler

  • Profildaten TB 2.0.02.23 auf die neuste Version

    • Schaerensegler
    • 31. Januar 2010 um 19:22

    Hallo In die Runde.

    Derzeit benutze ich TB- Version 2.0.02.23 mit Filtern etc. bestückt. Nun möchte ich beim Umstieg auf die neuste Version, die gerade herauskam, nicht alles zu Fuß neu konfigurieren.
    Nun habe ich den Profilordner "Thunderbird", der Im Pfad des Benutzers,
    "C:\Dokumente und Einstellungen\Nutzer\Anwendungsdaten " liegt gesichert. Kann evtl. dieser
    komplette Ordner im neuen TB eingefügt werden (überschreiben des dort vorhandenen) ?

    Danke für Tipps !

    Grüße
    Schaerensegler

  • Schriftart/Größe bei Text und Signatur

    • Schaerensegler
    • 4. August 2008 um 21:30

    Hallo mrb.

    Klar, die Frage ist natürlich berechtigt. Bis dato hatte ich Signaturen mit "mailto" verwendet, in Form einer *.jpg, damit besagte Webroboter nicht die Emailadresse als solche erkennen. Aus optischen Gründen wollte ich solche jpgs beibehalten. Weil diese als Signatur aber klotzig sind und immer wieder in der Größe reduziert werden müssen, wollte ich nun eine andere Lösung suchen.
    Eine als *.txt erstellte Signatur sollte in Schriftgröße und Aussehen zum Text eines Emails passen.
    Daher auch meine Frage, wieso trotz Voreinstellung auf eine Schriftart im Email selber diese korrigiert werden muss. :zustimm:

    Grüße

    W.M.

  • Schriftart/Größe bei Text und Signatur

    • Schaerensegler
    • 4. August 2008 um 15:12

    Hallo in die Runde.
    Unter Extras/Einstellungen/Ansicht lässt sich an verschiedenen Stellen sowohl die Schriftart als auch die Schriftgröße festlegen.
    Wird dann ein Email verfasst, passiert es in den meisten Fällen, dass diese definierte Schriftart nicht vorgefunden wird. D.h. beim Klick in das Textfeld wird eine andere Schriftabrt angegeben und man muss dann selber die gewünschte Schriftart auswählen. Das ist doch sicher so nicht gedacht.
    Woran könnte das liegen ?
    Ein weiterer Punkt ist die Signatur. Wenn man die Signatur als *.jpg erstellt hat und eine annehmbare Größe gewählt hat, erscheint sie trotzdem klotzig groß und muss zurecht gezurrt werden. Gibt es dazu eine Empfehlung ?
    Wo können diese Punkte ggf. nachgeschaut werden ? Infodatei o.ä.? :verweis:

    Grüße

    W.M.

  • Signatur, Schriftart bei Thunderbird

    • Schaerensegler
    • 13. Februar 2008 um 10:12

    Hallo. :help:
    Zur Vereinfachung verwende ich Signaturen beim Mailversand.
    Das Ändern der Schriftart bei Emails ist problemlos möglich. Obwohl bei der mittels Editor erstellten Signatur eine bestimmte Schriftart vorgegeben wurde, erscheint die Signatur in einer anderen Schriftart. Wie lässt sich Thunderbird überreden, die per Editor vorgegebene Schriftart bei der Signatur anzuzeigen ?

    Danke für Lösungsvorschläge.

    Grüße

    Wolfgang

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English