1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mago

Beiträge von mago

  • TB friert ein bei MAC

    • mago
    • 9. August 2011 um 09:27

    Nachtrag: Gerade wieder eingefroren. Ich kann dann zwar noch meine Ordner und Emails anklicken, aber im Fenster rechts unten wird die Email nicht mehr geöffnet.

    Ich habe nun alle Extensions bis auf die Wörterbücher deinstalliert. Mal gucken ob es jetzt noch passiert.

  • TB friert ein bei MAC

    • mago
    • 9. August 2011 um 08:58

    Also die größte Email sollte maximal 10 MB Anhang haben. Davon gibt es aber viele.

    Ich denke ich habe das Problem schon selber eingrenzen können. Gestern lief Thunderbird einen ganzen Tag ohne Probleme als es im abgesicherten Modus war. Ich habe folgende Extensions installiert:
    Allow HTML
    Folder Pane
    FoxClock
    ImportExportTool
    in neuester Version und noch ein paar Wörterbücher (D, Eng, Fr, NL) aber die sollten ja keinen Fehler verursachen.

    Ich habe nun mal nachdem der abgesicherte Modus lief Allow HTML und Folder Pane gelöscht. Und teste ob es so nun läuft.

    Und zu Deiner Frage, ja ich komprimiere regelmässig. Ich hatte zur Sicherheit auch Thunderbird nochmals komplett neu eingerichtet, sprich alle Emailkonten, alle alten Emails importiert usw.

  • TB friert ein bei MAC

    • mago
    • 6. August 2011 um 16:41

    Also ich habe das Problem auch seit einigen Tagen. Bei mir friert einfach Thunderbird ein. Es ist bei mir "minimiert" und es kommt eine neue Email, ich öffne es, klicke auf die Email und es passiert nix mehr. Danach kann ich es nicht mehr mit cmd+q schließen und muss dann über "Sofort-Beenden" gehen. Nach ner Weile wieder das Problem. Stößt Thunderbird irgendwann an die Leistungsgrenze? Habe in mehreren Unterordnern ca. 3 GB Emails aus den letzten 5 Jahren.... Bei der Windows-Version war dies ohne Probleme möglich.

    Edit: Da der ursprünglich gewählte Thread eine andere Problematik aufzeigte, habe ich diesen Beitrag abgetrennt und mit einem neuen Titel versehen. Mod. graba

  • seit 5.0: 1und1 Email-Abruf geht nicht mehr

    • mago
    • 16. Juli 2011 um 14:03

    Ja nur funktioniert da nix von und die dort beschriebenen Probleme sind schon vor dem Update auf 5.0 vorhanden gewesen...

  • seit 5.0: 1und1 Email-Abruf geht nicht mehr

    • mago
    • 6. Juli 2011 um 21:04

    Thunderbird 5.0 auf MacOS 10.6.8:

    Hi Leute,

    ich habe eine Email-Adresse von 1und1 (POP3) und seit dem Update auf Version 5.0 funktioniert der Email-Abruf nicht mehr. Es kommt immer "authentitication failed". Kann mir da jemand sagen ob das Problem auch hat?

  • Probleme beim Passwortabfrage von RSS-Feeds

    • mago
    • 14. Juli 2010 um 15:28

    Hi Leute,

    ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen: Folgende Email hatte ich an unseren Helpdesk des Rechenzentrums der Uni geschickt:
    "Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich nutze Thunderbird 3.1 auf Windows XP SP3. Dabei habe ich aus dem L²P den RSS-Feed von
    "Aktuelles" abonniert. Die Feeds werden auch korrekt abgerufen, jedoch fragt Thunderbird jedes
    Mal beim Start nach der Bestätigung des Passwortes (siehe Anhang). Passwort und Benutzername sind gespeichert. Da ich in Thunderbird-Foren bisher nichts gefunden habe, ich in Ihrem FAQ aber auch keine Info finde, frage ich hier nach ob es eine Möglichkeit zur Umgehung dieses "OK-Klickens"
    gibt. Ich hatte das Problem vorher schon bei Version 2.x.x jedoch nicht bei jedem Start."

    Als Antwort kam: "Hallo xxx,
    ich hatte das Problem mit Thunderbird 2.0.0.24 (Windows XP) nicht. Aber jetzt - auch nach Löschen und neuem Hinzufügen der Feeds - mit der gerade installierten Version 3.1 kann ich das von Ihnen beschriebene Verhalten reproduzieren. Da wir in letzter Zeit an den L²P-RSS-Feeds nichts verändert haben, können wir Ihnen nur raten, sich weiterhin an die Thunderbird-Entwickler zu wenden."

    Daher nun die Frage hier an Euch ob man das irgendwie umgehen kann?

    Screenshot gibt es hier: http://magoac.ma.funpic.de/fehler.jpg

  • bei mehreren eingerichteten Konten Absender vorgeben

    • mago
    • 19. April 2009 um 09:01

    Doch Folger Account ist genau was ich brauche. Nur muss ich nun auf den Ordner klicken und dann "email verfassen" Ich dachte es hätte eine Erweiterung gegeben bei der ich einfach die Adresse aus dem Adressbuch genommen hätte und durch die Empfängerauswahl automatisch dann mein Absenderkonto ausgewählt wird. Aber so ist schon mal was angenehmer....

    Danke.

  • bei mehreren eingerichteten Konten Absender vorgeben

    • mago
    • 18. April 2009 um 19:28

    Nun kapiere ich auch, wieso dies bei mir nicht funktioniert. Ich verwalte alle email-Konten in einem Posteingang.

  • bei mehreren eingerichteten Konten Absender vorgeben

    • mago
    • 18. April 2009 um 15:44

    Ich kann mrb nur zustimmen eine kurze Beschreibung welches Add-on was bewirkt wäre sehr hilfreich. Ich habe die nämlich gerade nach einander getestet und bin bei keinem so wirklich schlauer geworden.

  • bei mehreren eingerichteten Konten Absender vorgeben

    • mago
    • 18. April 2009 um 12:59

    Hallo Leute!

    Ich nutze Thunderbird schon lange bin aber zwischenzeitlich auf den Geschmack von den Add-ons gekommen und ich würde gerne wissen ob es für das folgend beschriebene Problem ein Add-On gibt. Oder vielleicht sogar eine Funktion in Thunderbird, die mir bisher verborgen blieb.
    Ich habe zahlreiche email-Konten eingerichtet. Und bin selbst auch Nutzer vieler Mailinglisten. Nachteil dieser Mailinglisten ist, dass eine bestimmte Email-Adresse als Absender benutzt werden muss. Früher als ich VivianMail nutze, konnte ich im Adressbuch sage: "Bevorzugte Absenderadresse" und das Programm wählte automatisch wenn ich einen Empfänger im Adressbuch auswählte das bevorzugte Konto aus.Gibt es sowas auch für Thunderbird?

  • RSS-Reader ruft Dateien nicht mehr ab

    • mago
    • 16. Februar 2008 um 10:58

    Hallo Leute,

    ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich benutze Thunderbird mit der Version 2.0.0.9 (20071031). Ich habe ein RSS-Konto eingerichtet indem 4 RSS-Feeds drin sind. Leider ruft er seit einigen Tagen diese Beiträge nicht mehr ab. Wenn ich parallel dazu am Laptop Thunderbird öffne (selbe Version) ruft er sie ab. Die Einstellungen sind identisch. Ich kapiere nicht woran es liegt.
    Ich habe auch schon probiert ein neues RSS-Konto anzulegen und habe die Feeds, dann erneut abonniert. Nur brachte dies ebenfalls nichts.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English