1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Tinus

Beiträge von Tinus

  • Autobackup-Funktion beim Beenden von TB gesucht

    • Tinus
    • 15. Februar 2008 um 23:32

    Sooo, dann also hier weiter. :hallo:

    Klar könnte ich den Profilordner regelmäßig sichern, mache ich jetzt ja auch... wieder... :redface: An dieser Stelle vielen Dank an Caschy für Thundersave. Das hat allerdings Nachteile. So werden alle Mails immer wieder kopiert, anstatt nur die neuen ins Backup und die ein Jahr alten ins Archiv zu kopieren. Die alten Sicherungsdateien müssten der besseren Übersicht halber regelmäßig gelöscht werden. Die Sicherung müsste mindestens täglich erfolgen, um bei einem erneuten Datenverlust nicht nochmal mit runtergelassenen Hosen erwisht zu werden. Es ist mehr Handarbeit nötig. Sicher nicht die Welt, aber das rumgerödele wäre vielleicht relativ leicht vermeidbar bzw. besser zu lösen. Gut, ein Mal jährlich wäre sogar ich in der Lage von Hand einen neuen Archivordner anzulegen. ;)

    Vielleicht bilde ich mir das ein, aber nach zweimaligem Datenverlust im Profilordner (das erste Mal waren auch die Adressen weg) vermute ich, das könnte evtl. auch mit der Menge der Mails in Thunderbird zusammenhängen. Diese landen bei mir über Filter nach Themen in Ordnern, was mich aber auch nicht vor dem Datenverlust bewahrt hat. Darum würde ich versuchen wollen, nur die Mails eines Jahres abrufbar zu lassen und den Rest in ein von Thunderbird ansonsten getrenntes Archiv zu schaufeln. Der "Knackpunkt" dabei: Es scheint ja niemand zu wissen, warum Teile der Mails (auch bei Anderen) immer wieder mal verschwinden. Von Word-Dokumenten habe ich das noch nicht gehört. Daher denke ich schon, dass hier auch mal Mozilla gefragt wäre. :help:

    MfG
    Martin

  • Autobackup-Funktion beim Beenden von TB gesucht

    • Tinus
    • 15. Februar 2008 um 18:49
    Zitat

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Martin!


    Danke!

    Zitat

    Mal abgesehen davon, dass dies eine Umfrage ist und du besser ein neues Thema eröffnet hättest, ist es nicht unbedingt die Aufgabe eines Programmes, selber eine Datensicherung durchzuführen. Oder machen Word, Excel etc. das ?


    1. Oh, Sorry... Natürlich bin ich mit dem Verschieben einverstanden, dann hätte ich allerdings... siehe unten.
    2. Nein. Aaaaaber... Wenn die *.doc's etc bei einigen Usern im Nirvana verschwinden würden, hätte Microsoft mit Sicherheit reagiert. Naja und alles wie alle Anderen machen, bringt einen ja auch nicht unbedingt nach vorne. Zumindest als zusätzliche Möglichkeit wäre ein automatisches Backup- und Archivmodul doch sicher nicht schlecht?

    Auf alle Fälle vielen Dank für Deinen Link! Dort wird aber jedesmal eine komplette neue Datei angelegt, richtig? Ich schaue mir das auf alle Fälle nochmal genauer an.

    Thundersave (auch vielen Dank für diesen Hinweis) hatte ich schon - aber leider länger nicht ausgeführt... :redface:

    Meine Unwichtigkeit "spinnt" also einfach mal drauf los, was sie sich so wünschen würde... :gruebel:
    1. Wie bereits erwähnt sollte das Backup/Archivieren weitgehend automatisch ablaufen. Entweder beim Beenden von Thunderbird, nach Zeitplan oder auf Knopfdruck.
    2. Es sollte als zusätzliche Sicherheitskopie in einem frei zu bestimmenden Ordner gespeichert werden.
    3. Wiederherstellung aus Thunderbird heraus, ein Klick + Sicherheitsabfrage, ohne weitere, noch vorhandene Mails zu löschen.
    4. Die Mails sollten mit dem Backup auch archiviert werden können. Also Mails 01.01.2007-31.12.2007, 01.01.2006-31.12.2006 etc.
    5. Dabei sollten die Mails des laufenden Jahres immer in Thunderbird und dem Backup sein. Alles was älter als z.B. ein Jahr/6 Monate/1 Monat ist, kommt ins Archiv und braucht nicht mehr im Posteingang liegen.
    6. Ist der eingestellte Zeitraum (Ein Jahr/6 Monate/1 Monat) um, wird das Kopieren der Mails in dieses Archiv beendet und ein neues Archiv begonnen.
    7. Sicher wäre es gut, die zu archivierenden Ordner bestimmen zu können. Ich persönlich würde z.B. die "News", "Junk" und den Papierkorb nicht archivieren.

    Vorteile: Der Posteingang und die gesendeten Mails nehmen keine schwindelerregenden Zahlen mehr ein.
    Thunderbird würde zuverlässiger und sicherer werden.
    Die alten Mails bleiben übersichtlicher.

    Ahm, ja.... Arbeit verteilen konnte ich schon immer gut. So eine Erweiterung zusammenbasteln, könnte ich allerdings -leider- nicht. :nixweiss: Wie auch immer. Ich stelle die Idee einfach mal zur Diskussion, vielleicht liege ich mit meinen Wünschen ja auch völlig daneben. :freak:

    MfG
    Martin

  • Autobackup-Funktion beim Beenden von TB gesucht

    • Tinus
    • 15. Februar 2008 um 15:17

    Hi,

    ich gehöre zu den "glücklichen", die ihr Profil nun schon zum 2. Mal verloren haben. Das letzte Mal war erst vor Kurzem (Version 2.0.0.9), Windoof zeigt einen Bluescreen, startete neu, zeigte noch einen Bluescreen und war nach einem abermaligen Neustart dann wieder da. Nur nicht meine Mails. Das letzte Backup war natürlich schon ewig her. :pale: Zunächst war alles weg, bis auf die Adressen. Die waren vorher allerdings in mehreren Adressbüchern gespeichert, nun nur noch in einem. Meine angelegten Ordner waren verschwunden, meine Filter- und sonstigen Einstellungen und alle gesendeten und empfangenen Mails. Ein Teil dieser Mails habe ich über das Profilverzeichnis zwar wiederbekommen, die Post der letzten 5 Monate und meine Einstellungen blieben aber verschwunden. :wall: Wenn ich von Thunderbird nicht so überzeugt wäre, würde ich umsteigen. Nochmal möchte ich mir das jedenfalls nicht antun, darum lasse ich bei Googlemail nun meine Mails auf dem Server liegen. Mal sehen, wann der voll ist... Abgesehen davon: Da es einen ja immer dann "erwischt", wenn man es am wenigsten gebrauchen kann, wäre eine Autobackup-Funktion beim Beenden von Thunderbird nicht schlecht. Gibt es sowas? Kann das als Vorschlag bei Mozilla eingereicht werden?
    MfG
    Martin

    Edit: Da die Anfrage versehentlich innerhalb einer Umfrage gestellt wurde, habe ich die Beiträge nach Rücksprache in diesen neuen Thread verschoben. Mod. rum

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English