Hallo Mapenzi,
ich habe ebenfalls den Code zur Rotfärbung des Eingangs-Ordners eingegeben - er funktioniert prima.
Vielen Dank für die Hinweise!
Beste Grüße
raiSCH
P. S.
Das funktioniert auch mit dem Eingangsordner meiner Alias-Adresse - super!
Hallo Mapenzi,
ich habe ebenfalls den Code zur Rotfärbung des Eingangs-Ordners eingegeben - er funktioniert prima.
Vielen Dank für die Hinweise!
Beste Grüße
raiSCH
P. S.
Das funktioniert auch mit dem Eingangsordner meiner Alias-Adresse - super!
Hallo mapenzi,
vielen Dank, aber mir reicht wahrscheinlich das obige AddOn, das ich auch für Firefox angewendet habe. Beim alten Computer habe ich auch selbst die Einstellungen in der userchrome geändert, aber ich wusste das nicht mehr.
Gruß
raiSCH
Zitat von "graba"Hallo,
der Screenshot zeigt doch schon an, dass die weiteren Einstellungen unter dem Menüpunkt "Extras" zu finden sind.
Hallo graba,
natürlich ist das so - ich habe leider unter "Extras" nicht mehr nachgesehen, wohl weil ich durch das "verstecken" etwas irritiert war.
Vielen Dank!
raiSCH
Hallo Mapenzi,
das erwähnte AddOn hat leider sehr magere Einstellungen, mit denen man nichts anfangen kann (siehe Bild). Ich bitte dich um die Codes.
Gruß
raiSCH
Thunderbird-Version: 17.0.8
Betriebssystem + Version: Mac OS 10.8.5
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland
Hallo,
ich habe seit gestern einen neuen Rechner, habe aber vorsichtshalber die TB-Einstellungen völlig neu aufgesetzt und nur die Adressenliste überspielt; es ist alles in Ordnung.
Nur eine Sache konnte ich noch nicht wie früher darstellen: Die Unterordner in der Seitenleiste erscheinen in recht kleiner Schrift, so dass man beim Anklicken leicht in die falsche Zeile tippt. Mit dem Add-On "Account Colors" kann ich zwar die Konten bzw. Alias verschieden färben und die Konten in der Schriftgröße verändern, die Ordner aber nicht. Mit der Forumsuche habe ich da einen alten Eintrag gefunden, konnte aber nicht recht viel damit anfangen. Weiß jemand Rat?
Beste Grüße
raiSCH
Hallo,
meine Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet, und die Sicherungsmaßnahmen waren eigentlich überflüssig. Der Fehler hat sich nicht wiederholt, und die vorbereitete Mail konnte nach den letzten Zusätzen ordnungsgemäß versandt werden - die Fehler waren ja nur auf diese Datei beschränkt.
Was die Ursache der merkwürdigen Umlaut-Veränderungen war, wird aber wohl immer verborgen bleiben - jedenfalls scheint der Fehler verschwunden zu sein.
Gruß
raiSCH
Hallo Feuerdrache,
vielen Dank für die sehr interessanten Links. Die Störungen scheinen im Bereich über 128 Bit zu liegen, womit die Sonderzeichen übertragen und dargestellt werden; das SMPT-Protokoll für den Mailverkehr scheint also bei dieser einen Mail Störquellen zu enthalten, die eine richtige Entschlüsselung verhindern.
Da ich befürchte, dass sie auch beim Exportieren in einen externen Ordner mitexportiert werden, werde ich vorsichtshalber auch eine Kopie der "berüchtigten" Mail per Screenshot anfertigen, falls sich die Fehler wirklich mit ex- und reimportieren lassen - so habe ich wenigstens dann eine richtige Vorlage für eine Neufassung.
Hallo,
aha - ich bin etwas weiter gekommen: Über Nacht, also nach einigen Stunden der Nicht-Bearbeitung von TB - es ist wieder keine weitere Mail angekommen - hat sich der neu und richtig geschriebene Teil des "Bearbeitungs-Mails" wieder bei den betreffenden Buchstaben sowohl im Entwurf wie bei dessen Speicherung umgewandelt, die fraglichen Buchstaben des "Versuchsmails" (äöü߀) aber nicht; die Fehlerquellen sind also offenbar nur in dieser einen Mail vorhanden - wie sie da hineingekommen sind, wird wohl verborgen bleiben.
Ich werde die beschädigte Mail wieder verbessern, die richtige Fassung in einen externen Ordner kopieren und in das Mailprogramm als neuen Entwurf zurückimportieren - mal sehen, ob die Fehlerquelle damit verschwunden ist oder wieder heimlich mitgeschleppt wird. Ich hoffe, dass ich das ohne Verseuchungsgefahr für die betreffenden Programme vornehmen kann; eine völlig unabhängige Neufassung der Mail möchte ich wegen deren Länge und dann notwendiger komplizierter Recherchen lieber nicht vornehmen.
Vielleicht kann da jemand von den Experten etwas dazu sagen - die Geheimnisse des ASCII-Systems oder ähnlicher Kodierungen sind mir als Laien-Benutzer leider verborgen.
Beste Grüße
raiSCH
Hallo,
was ich vermutet habe, ist eingetreten: Der von mir händisch verbesserte Mailentwurf ist in den betreffenden Buchstaben wieder deformiert worden. Meine Vermutung, dass ankommende Mails das (mit)verursachen, hat sich nicht bewahrheitet - seit gestern ist keine neue Mail angekommen, auch keine Spam-Mail. Irgendwann im Laufe des Tages ist die Umwandlung eingetreten. Und wie gestern: Ich kann anschließend wieder "richtig" weiterschreiben, aber irgendwann wird sich auch das wieder verändern. Alle anderen Texte in den Mailordnern blieben aber wieder unverändert - es betrifft nur die "Verfassen"-Maske und anschließend deren Speicherung, und die Änderungen sind durch andere Kodierungen nicht mehr zu beseitigen, nur höchstens noch schlimmer zu machen.
Ich mache jetzt den Versuch, einen Umlaut-Entwurf einige Zeit stehen zu lassen, um vielleicht herausbringen zu können, wann und nach welchem Vorgang die Umwandlung erfolgt - vielleicht habe ich Glück.
Gruß
raiSCH
Hallo,
es scheint beim Forum keinen kompetenten Mac-Nutzer zu geben. Umgekehrt wurde mir in einem Mac-Forum geraten, doch auf ein anderes Mailprogramm als TB zu wechseln, wenn ich mit dem Mac damit Probleme hätte - kein sehr hilfreicher Vorschlag. Ich könnte natürlich notfalls mit dem Mac-eigenen Mailprogramm "Mail" arbeiten, aber TB-Nutzer wissen ja, warum man gerne dieses Programm verwendet.
Im Augenblick funktioniert wieder alles normal, Umlaute usw. werden richtig dargestellt, gespeichert und versendet - aber das war gestern genauso, bis eine neue Mail ankam.
Vielleicht findet sich doch noch jemand, der da Bescheid wüsste und helfen könnte.
Beste Grüße
raiSCH
Hallo graba,
das dachte ich auch, aber laut einer Auskunft im Macwelt-Forum scheint es schon prinzipiell Kompatibilitätsprobleme zwischen Mac und TB zu geben - ich bin dafür kein Fachmann. Tatsächlich ist der Fehler eben erst seit heute aufgetreten, und gestern Abend fand das Update statt.
Beste Grüße
raiSCH
Hallo,
eine weitere Vermutung habe ich: Gestern Abend wurde Thunderbird auf 17.02 geupdatet; vielleicht ist das Update nicht mehr mit dem Betriebssystem Mac OS 10.8.2 kompatibel?
Gruß raiSCH
Hallo,
mein Aufatmen war wohl zu früh, aber ich hatte sowieso ein komisches Gefühl., dass da einiges nicht stimmt.
Eine Mail ist angekommen und wurde richtig angezeigt. Als ich danach wieder zu der zu bearbeitenden Mail wechselte, waren die Umlautzeichen wieder verrutscht, und "Ansicht/Zeichenkodierung" war auf "Vietnamesich (Windows 1258)" gesprungen! Eine Korrektur war in allen dort angegeben Kodierungen nicht möglich, es änderten sich nur die Sonderzeichen.
Ich vermute, dass andere Mails die Kodierung beeinflussen. Vielleicht sollte ich doch ein neues Profil probieren, aber ich fürchte, dass es daran nichts ändern wird.
Gruß raiSCH
Hallo mrb,
es wird immer seltsamer. Ich habe mir selbst eine Probemail geschickt, die nur aus Umlauten, ß und € bestand - sie wurde beim Verfassen, Speichern und auch als empfangene Mail richtig angezeigt (Ansicht: Kodierung "W...-15").
Ich habe daraufhin die oben erwähnte bearbeitete Mail mühsam von Hand wieder auf den richtigen Stand gebracht (man glaubt gar nicht, wieviele Umlaute und ß die deutsche Sprache hat), und auch die gespeicherte Fassung blieb in der richtigen Zeichenform .
"Ansicht/Zeichenkodierung war auf "W..-1" gesprungen. Als ich auf "W..-15" umschaltete, waren wieder die falschen Zeichen da, bei "Unicode...-8" war wieder alles richtig. Ich habe es jetzt so gelassen - angezeigt wird (natürlich?) jetzt wieder "W...-1" - verstehe das, wer will, Hauptsache, es funktioniert wieder.
Beste Grüße
raiSCH
Hallo mrb,
das Umspringen kommt ohne ankommende Mails zustande, schon beim Navigieren in den Mailordnern. Aber das ist sicher nicht das Problem.
Bis gestern war alles in Ordnung, nur heute dreht die Zeichenkodierung durch, ohne dass ich vorher eine Einstellung geändert habe.
Gruß raiSCH
Hallo,
ich habe zur Überprüfung den neu gespeicherten Entwurf an meine zweite Email-Adresse gesandt, und er hat dort auch die falsche Zeichenkodierung, die sich nicht richtigstellen lässt.
Interessanterweise sind die Sonderzeichen aber dort verlängert:
Entwurf "vielen Dank für" gespeichert: vielen Dank fÃÂŒr
Entwurf "vielen Dank für" mit 2. Adresse empfangen: vielen Dank fÃÂÃÂŒr
Außerdem springt bei "Ansicht: Zeichenkodierung" der Haken von "Westlich...-15" manchmal auf "Westlich...-1", ohne dass ich etwas geändert habe.
Störung durch Würmer o.ä. mit einer neuen Mail kommt auch nicht in Frage, da ich heute noch nichts empfangen habe.
Gruß
raiSCH
Hallo,
ich habe seit heute ein ähnliches Problem, aber beim Verfassen einer eigenen Nachricht! Als ich den gestern gespeicherten Entwurf mit "Bearbeiten" öffnete, wurden die Umlaute und ß mit seltsamen Zeichen dargestellt.
Eingestellt ist bei "TB/Einstellungen/Ansicht/Erweitert" "Westlich (ISO 8859-15)" sowohl für "Westlich" wie für "Unicode", der Haken im untersten Kästchen ist nicht gesetzt. Umschalten unter "Ansicht/Zeichenkodierung" auf "Unicode (UTF-8)" brachte nur andere Sonderzeichen, auch alle anderen Einstellungen führten nicht zu den richtigen Umlautzeichen. Ich habe auch die Angaben in "Einstellungen" nochmals wiederholt, ohne Erfolg. Die neu gespeicherte Nachricht bleibt bei der seltsamen Zeichenkodierung.
Alle anderen Nachrichten in den Ordnern werden nach wie vor richtig dargestellt.
Was kann ich da noch tun?
Gruß raiSCH
TB 17.02 POP Mac OS 10.8.2
Hallo rostefix,
ich verwende sowohl "Account Colours" wie "Identity Chooser" (kann man kombinieren) und habe damit noch nie meine beiden Sendeadressen verwechselt.
Gruß raiSCH
Hallo c303,
ich habe ein Masterpasswort, aber ich muss es nie eingeben: TB/Einstellungen/Sicherheit/Passwörter: Beim Kästchen links unten "Masterpasswort verwenden" das Häkchen weglassen.
Hallo slengfe,
du hast sicher Recht - es sind tempi passati. Trotzdem beunruhigt mich so etwas schon, denn es könnte ja wieder auftreten.
Einen Verdacht habe ich: Als ich im Filter-Menü einmal zusätziche Filter für Etiketten anlegte, musste ich feststellen, dass ein oder zwei der schon lange angelegten Filter offenbar "von selbst" (denn ich hatte hier bestimmt nichts geändert) deaktiviert waren (das Häkchen fehlte). Ich setzte die Häkchen wieder, aber ob das diesen Fall betraf, kann ich nicht mehr sagen. Jetzt sind alle Filter aktiviert. Das Filter-Management von TB ist überhaupt etwas kompliziert und vielleicht nicht perfekt ausgereift, wie man aus einigen Posts ersehen kann. Aber ich lasse die Sache mal auf sich beruhen.
Beste Grüße
raiSCH