1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. raiSCH

Beiträge von raiSCH

  • Alias verwechselt

    • raiSCH
    • 19. Februar 2012 um 20:19

    Hallo slengfe,

    Entschuldigung, ich hätte von Filtern schreiben müssen - aber anders funktioniert ja eine Alias-Adresse gar nicht. Ich weiß nicht, ob ein Texs im abgesicherten Modus etwas bringt, denn die folgenden Mails von der erwähnten Bekannten - ob direkt oder als Weiterleitung - sind wieder alle richtig vertelit angekommen.

    Gruß
    raiSCH

  • Alias verwechselt

    • raiSCH
    • 19. Februar 2012 um 20:00

    Hallo slengfe,

    vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt - natürlich kommen alle Mails beim globalen Posteingang des Kontos an und werden dann per Filter, die die jeweilige Adresse (Hauptkonto oder Alias) haben, verteilt. Diese Grundeinstellungen der Filter wurden seit Erstellung des Accounts nie verändert und funktionieren auch sonst einwandfrei, außer in den beiden Fällen. War es also eine Filter-Fehlfunktion?

  • Alias verwechselt

    • raiSCH
    • 19. Februar 2012 um 19:45

    Hallo slengfe,

    ich verstehe deine Antwort nicht ganz. Eine an meine Alias-Adresse gerichtete Mail müsste doch dort ankommen und nicht bei der Hauptadresse, oder? Es waren die zwei einzigen "Irrläufer", alle anderen kommen richtig dort an, wie sie adressiert sind.

    Beste Grüße
    raiSCH

  • Alias verwechselt

    • raiSCH
    • 19. Februar 2012 um 12:27

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Mac OS 10.7.3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland

    Hallo,
    Ich habe ein Konto mit einer Alias-Adresse (Globaler Posteingang). Nun ist bei zwei von einer Bekannten an mich weitergeleiteten Mails Folgendes aufgetreten: Sie hat sie wie immer an meine Alias-Adresse (für private Mails) geschickt, aber sie sind in meiner "Allgemeinadresse" angekommen. Im Nachrichten-Quelltext steht aber eindeutig ebenfalls meine Alias-Adresse und nicht der Allgemeinaccount, den sie im Übrigen gar nicht kennt.
    Wie ist so etwas möglich?

  • Falsche Zeichenkodierung im "Gesendet"-Ordner[erl.]

    • raiSCH
    • 19. Januar 2012 um 22:43

    Hallo Formica,

    meines Wissens sollte "Westlich (ISO-8859-15)" eingestellt sein (in "Thunderbird/Einstellungen/Ansicht/Erweitert " ganz unten).

  • Hervorhebung des aktuellen Ordners [Erledigt]

    • raiSCH
    • 16. Januar 2012 um 20:00
    Zitat von "Hellmuth"

    Thunderbird-Version
    Was im Grunde auch nett wäre wenn jedes mal beim Senden gefragt wird, ob die richtige Absenderadresse ausgewählt ist oder so.
    Grüße Hellmuth

    Hallo Hellmuth,

    ich verwende das AddOn "Identity Chooser", das beim Verfassen die Absender farblich unterscheidet und zusätzlich nochmals nachfragt, ob man wirklich diese Absender-Adresse verwenden will.

    Gruß raiSCH

  • Wiederholung von Problemen

    • raiSCH
    • 7. Januar 2012 um 11:59

    Hallo rum,

    du und AlexisS haben sicher mit ihren Beobachtungen recht, und man kann Vergleichbares erleben, wenn manche Leute an Bahnhöfen lieber an Auskunftschaltern anstehen, als die gleiche Information schwarz auf weiß schneller am Fahrplanaushang abzulesen - menschlicher Kontakt (auch über das Internet) ist offenbar doch wichtiger als deporsonalisierte Information über irgendwelche Suchprogramme oder gedruckte Anleitungen, die oft noch schwer verständlich formuliert sind (gilt nicht für TB).
    Es kommt noch ein weiteres psychologisches Moment dazu: Fragesteller sind in der Regel zum ersten Mal mit ihrem Computerproblem konfrontiert, und es mag vielleicht für ihre Psyche angenehm zu sein zu erfahren, dass sie nicht die Ersten sind, die nicht mehr weiterkommen, aber in ihrer aktuellen Situation nützt ihnen das praktisch gar nicht: sie brauchen eben jemand, der ihnen konkret weiterhilft. Meistens befindet man sich ja dann fast in einer Paniksituation (wohl jeder hat das schon selbst erlebt), und in einer solchen geht man nicht immer rational vor und kann oft einfache Dinge (wie gesetzte oder fehlende Häkchen) leicht übersehen.
    Als Fazit nehme ich an, dass es bei der bisherigen Praxis bleiben wird; es wäre aber wünschenswert, bei Verweisen auf die "Anleitungen" oder die "FAQs" gleich die betreffende Stelle zu verlinken - manche Nutzer tun sich wahrscheinlich schon mit der Systematik des Inhaltsverzeichnisses schwer.

    Beste Grüße
    raiSCH

  • Wiederholung von Problemen

    • raiSCH
    • 6. Januar 2012 um 20:29

    hallo,

    ich finde es ja auch wunderbar, dass es hier Leute gibt, die zum xten Mal auf das gleiche Problem eingehen und dem Fragesteller auch noch das Gefühl vermitteln, nur für ihn dieses Problem zu lösen. Ich wollte ja nur einen zweigleisigen Weg vorschlagen, der niemanden zwingt, nur den einen Weg zu gehen. Eine Verlinkung der wesentlichen Begriffe wäre doch vielleicht mit den Suchprogrammen möglich, und im Forumsthread könnte gleichzeitig individuell Rat gegeben werden.
    Im Übrigen finde ich die Behandlung der jeweiligen Probleme, die für die Betreffenden sicher aktuell bedrängend sind, in der Regel sehr konstruktiv und im Ton gegenüber manchen anderen Foren ausnehmend höflich und meist in keiner Weise überheblich, auch wenn jemand vor Bäumen den Wald nicht sieht. Auch hierfür nochmals vielen Dank!

    Viele Grüße
    raiSCH

  • Wiederholung von Problemen

    • raiSCH
    • 6. Januar 2012 um 17:12

    Hallo,

    nachdem sich seit einiger Zeit hier nichts mehr rührt, aber über 150 Leute hier hereingeschaut haben, ist es schon interessant festzustellen, dass diesen Lesern gerade 3 Schreiber, also weniger als 2 % gegenüberstehen...

    raiSCH

  • Wiederholung von Problemen

    • raiSCH
    • 6. Januar 2012 um 13:46

    hallo graba,

    du hast schon recht: Gerade die "persönliche Betreuung" in diesem Forum - wozu natürlich auch emotionale Äußerungen und manchmal sogar barsche Kritik kommen, ist das, was man/frau wahrscheinilch sucht und braucht. Aber das Eine muss ja das Andere nicht ausschließen - ich denke da beim Verlinken etwa an die automatische Hervorhebung der entsprechenden Begriff durch Farbe, wie es bei Wikipedia gemacht wird - also angedeutete Links, denen man nicht gleich zu folgen braucht, hinter denen aber eine entsprechende Stelle in den FAQs oder Anleitungen steht. Beim Antworten könnte man sich aber auf diese Hinweise beziehen und weiterhin ganz persönlich bleiben. Den unverwechselbaren subjektiven Stil von Euren Helfern wie z.B. Rothaut möchte man ja auf keinen Fall missen.

    Beste Grüße
    raiSCH

  • Wiederholung von Problemen

    • raiSCH
    • 6. Januar 2012 um 12:54
    Zitat von "graba"


    Ist aber nicht wirklich schlimm, da normalerweise nur wenige in die Anleitungen schauen.

    Ja, leider scheint das so zu sein - darum meine Idee mit einem automatischen Link dorthin; vielleicht würden dann manche schon vor dem ersten Posting dort rumblättern, oder bin ich zu optimistisch?

    Gruß
    raiSCH

  • Wiederholung von Problemen

    • raiSCH
    • 6. Januar 2012 um 12:43

    Hallo rum,

    vielen Dank für die Einladung, aber da fühle ich mich meist noch nicht genügend fachlich kompetent. Ich kann aber mal nachschauen, wo ich mit meinen (wenigen) Beiträgen zu einer Lösung verholfen habe, und dann dort posten.

    Beste Grüße
    raiSCH

  • Wiederholung von Problemen

    • raiSCH
    • 6. Januar 2012 um 12:18

    Hallo,

    ich ergänze das noch ein bisschen: Ich nehme an, dass für viele Probleme die antwortenden "Experten" schon einen Textbaustein parat haben, den sie dann verwenden, und der könnte doch in "FAQs" erscheinen.
    Ein automatischer Link ist natürlich auch problematisch, da er beim Schreiben stören könnte, aber das wäre durch entsprechende Platzierung o. ä. vielleicht technisch zu lösen.

    Viele Grüße
    raiSCH

    P.S. Eine andere Möglichkeit habe ich gerade bei einer Antwort von schlingo gesehen:
    "das ist eine FAQ: Profile in use"

  • Wiederholung von Problemen

    • raiSCH
    • 6. Januar 2012 um 11:59

    Hallo Moderatoren,

    ich bewundere Eure Geduld, oft zum xten Mal dieselben Fragen zu beantworten wie "falsche Umlaute" o. ä.
    Wäre es nicht sinnvoll, diese Ratschläge von Zeit zu Zeit einfach per Kopieren in die "Anleitungen" oder besser in die "FAQs" zu übernehmen? Ich weiß, dass die unauffälligfarbigen winzigen Kästchen ja leicht übersehen werden, aber der Eine oder die Andere liest das vielleicht doch, bevor er/sie weiter postet.
    Eine Möglichkeit, dass bei bestimmeten Stichworten automatisch ein Link zu den beiden Abteilungen erscheint, ist vielleicht zu viel verlangt?

    Beste Grüße
    raiSCH

  • Filter gesendete eMails

    • raiSCH
    • 27. Dezember 2011 um 14:32

    Hallo pcfreakwin,

    meines Wissens funktionieren alle Filter normalerweise automatisch nicht für gesendete Mails, sondern dort nur manuell. Man kann aber das AddOn "Send Filter " herunterladen, dann geht auch das automatisch.

    Gruß
    raiSCH

  • mht-Dateien lassen sich nicht öffnen und speichern

    • raiSCH
    • 22. Dezember 2011 um 12:45

    Hallo,

    ich habe diesen älteren Beitrag wieder hervorgeholt, weil ich gestern von einer Absenderin wieder einen mht-Anhang bekommen habe.
    Ich habe schon eine Möglichkeit gefunden, den Anhang zu öffnen, wenn auch etwas umständlich: Es gibt für meinen Firefox das AddOn "UnMHT", das solche Anhänge öffnet - aber eben nur im Browser. Ich speichere - was ja geht - den Anhang aus TB irgendwo, z.B. auf dem "Schreibtisch", und ziehe ihn dann in eine Firefox-Seite - der Anhang wird darauf geöffnet.
    Gruß
    raiSCH

  • Seperater Posteingang MIT Lokalen darunter möglich ?

    • raiSCH
    • 19. Dezember 2011 um 11:04

    Hallo,
    aha, ich vermutete doch, dass da jemand einen Trick kennt! Mit virtuellen Ordnern habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber sie sind offenbar für manche Aufgaben der Joker.

  • Seperater Posteingang MIT Lokalen darunter möglich ?

    • raiSCH
    • 18. Dezember 2011 um 22:17

    Hallo jonnyxxx,

    du willst, wenn ich es richtig verstanden habe, parallel einen globalen Haupteingang und gleichzeitig separate Posteingänge, also eine Art eierlegende Wollmilchsau im Mailkontenbereich - das wird so nicht gehen; man muss sich schon entscheiden, außer jemand weiß einen Trick.

    Ich könnte mir aber vorstellen, als Hauptkonto einen globalen Posteingang im Lokalen Ordner anzulegen und die anderen separaten Konten als Unterordner davon zu führen. Die für sie bestimmten Nachrichten müssten dann mittels Filtern ("An GMX..." usw.) getrennt und verteilt werden. Die Filter düften aber nur auf "manuell" eingestellt sein, denn sonst erscheinen die Nachrichten ja gar nicht gemeinsam im Lokalen Hauptordner, und erst dann mit dem Befehl "Extras/Filter/auf Ordner anwenden" differenziert werden. Ob das geht, weiß ich nicht - bei den Alias-Adressen kann man es so machen - aber Versuch macht kluch.

    Gruß
    raiSCH

  • Einstellungen bei den Alias Adressen

    • raiSCH
    • 18. Dezember 2011 um 21:42

    Hallo anni971,

    die Einstellungen sind richtig. Ich glaube, das hängt mit IMAP bzw. GMX zusammen, aber da kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht findest du da was mit der Suchfunktion unter "IMAP Konten" oder unter "GMX"? GMX wurde in letzter Zeit mehrfach hier behandelt.

    Gruß raiSCH

  • Einstellungen bei den Alias Adressen

    • raiSCH
    • 18. Dezember 2011 um 16:39

    Hallo anni971,

    wenn ich recht verstanden habe, erscheinen die gesendeten Nachrichten der Alias-Adresse nicht im "Gesendet"-Ordner der Hauptadresse, sondern in einem eigenen (ich will es übrigens so). Wo eine gesendete Nachricht abgelegt wird, kann man einstellen in "Tb/Extras/Konten-Einstellungen/Kopien&Ordner" in der ersten und zweiten Zeile bei "Eine Kopie speichern unter/Ordner "Gesendet" in:/Hauptadresse" (so wünschst du es wohl?).

    Gruß
    raiSCH

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™