1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. raiSCH

Beiträge von raiSCH

  • Thunderbird auf Windows XP und Mac OS X 10.6 gleichzeitig?

    • raiSCH
    • 6. Dezember 2009 um 22:03

    Hallo muzel,

    diesen Thread und die vergleichbaren kenne ich. Was ich möchte, scheint tatsächlich unmöglich zu sein bei POP-Servern: auf beiden Betriebssystemen immer die gleichen Dateien (also alle jeweils aktuellen Mails) vorzufinden.

    Ich arbeite vorzugsweise auf der Mac-Partition, benutze aber für manche Programme auch Windows. Die vorgeschlagenen Methoden (Senden an sich selbst, jeweils erst vom Server Herunterladen) erscheinen mir umständlich bzw. unvollständig, da ich dann doch auf beiden Mailprogrammen jeweils nachschauen bzw. Herumfiltern müsste.

    Es scheint ohme IMAP nicht zu gehen.

    Einstweilen vielen Dank

    raiSCH

  • Thunderbird auf Windows XP und Mac OS X 10.6 gleichzeitig?

    • raiSCH
    • 6. Dezember 2009 um 19:58

    Hallo,

    ich spreche ein Thema an, das so schon einmal vor zwei Jahren direkt so und in verwandter Form (Linux, mehrere PCs...) hier schon mehrfach besprochen wurde. Der damalige Link funktioniert aber nicht mehr, und die ähnlichen Fälle erscheinen mir sehr kompliziert (Synchronisierungs-Probleme).

    Ich habe auf meinem iMac beide Systeme auf unterschiedlichen Partitionen installiert; ein Wechsel ist nur durch Herunterfahren und Neustart möglich. Es wäre zum Arbeiten aber sehr praktisch, immer direkt auf das gleiche Mailprogramm zugreifen zu können (zugesandte Schlüssel und Kennwörter beim Download usw.).

    Ich denke, dass das mit einem IMAP-Konto wahrscheinlich am einfachsten ginge, aber mein Provider bietet es nicht an, und ich möchte nicht gerne wechseln (hohe Übertragungsrate).

    Gibt es eine andere und nicht zu komplizierte bzw. nicht zu störungsanfällige Möglichkeit?

    Gruß raiSCH

  • Kennwortproblem [erledigt]

    • raiSCH
    • 4. Dezember 2009 um 22:01

    Hallo,
    ich habe alle drei Dateien gelöscht und danach das Master-Passwort neu angelegt, auch ein Konto-Kennwort. Merkwürdiger Weise erscheint - wie schon gesagt - nichts davon in "signons.txt", wohl aber im Passwort-Manager. Alles funktioniert aber einwandfrei.
    Danke raiSCH

  • Kennwortproblem [erledigt]

    • raiSCH
    • 1. Dezember 2009 um 20:05

    Hallo rum,

    ich habe alle Dateien unter signons.txt gelöscht, diese Änderung gespeichert und anschließend den Rechner neu gestartet, TB geladen und bei der Abfrage ein Passwort eingegeben - es kam keine Fehlermeldung.

    Im Passwort-Manager war angegeben, dass ein Passwort für das Hauptkonto gespeichert ist. Als ich es anschauen wollte, wurde ich nach dem Master-Kennwort gefragt - aber das sollte doch gelöscht sein! Weder mit dem alten Master-Kennwort noch mit beliebigen Zeichen noch ohne Angabe war dieses Verlies zu öffnen; das ist der gleiche Zustand wie vorher.

    Bei den Zertifikaten fand ich kein eigenes und unter den anderen nur eines von Apple - also das sollte doch kein Hindernis sein.

    Der Dateiordner "signons.txt" ist immer noch leer!

    Ich kann zwar damit leben, aber wie komme ich in den Passwort-Manager, wenn ich einmal ein Kennwort ändern möchte?

    Gruß raiSCH

  • Mails mit der richtigen Adresse beantworten

    • raiSCH
    • 30. November 2009 um 22:44

    Hallo raso12,

    es gibt auch das AddOn "Correct Identity", mit dem man das Anworten nach Wunsch einstellen kann (Bedienung englisch).

  • Kennwortproblem [erledigt]

    • raiSCH
    • 30. November 2009 um 20:30

    Hallo und guten Abend,

    also meine signons.txt-Datei enthält (in dieser Reihenfolge) die Einträge für die Alias-Adresse, den Account beim POP-Server und das Hauptkonto im Prinzip in der gleichen Weise wie auf dem Beispiel von schlingo. Soll ich jetzt nur die Einträge "password" oder die ganze Datei löschen und die Passwörter mit der TB-Abfrage neu anlegen?

    Den Masterpasswort-Artikel kenne ich, glaube aber nicht, dass er zutrifft - ich habe selbst keine Zertifikate und wohl vor dem Eintrag des Master-Kennworts auch keine erhalten, aber ich würde auch diese Einträge löschen, wenn es der Sache dient - es ist ja alles sowohl automatisch durch "Time Machine" wie händisch durch Kopieren gespeichert.

    Gruß raiSCH

  • Kennwortproblem [erledigt]

    • raiSCH
    • 29. November 2009 um 23:02

    So, TB arbeitet wieder normal. Ich werde jetzt die Ordner nochmals suchen.

  • Kennwortproblem [erledigt]

    • raiSCH
    • 29. November 2009 um 22:50

    Hallo schlingo,

    vielen Dank für die Antwort. Ich kann die Eintragungen in "signons.txt" zur Zeit nicht überprüfen, da ich die Meldung bekomme "Ordner nicht gefunden" - dabei war der Pfad "-/Library/Thunderbird/" noch im Suchfenster vorhanden; auch eine Spotlight-Suche brachte nichts. Ich hätte die Datei gleich kopieren und abspeichern sollen! Ähnlich ist es mit den beiden anderen Dateien - ich gehe der Sache noch nach.

    Im Moment ringe ich mit einem anderen Problem: Thunderbird lässt sowohl gesendete wie gespeicherte Mails von heute im Nichts verschwinden, und augenblicklich dauert "Senden" wie "Speichern" ewig und eine halbe Stunde; das Programm hat sich völlig aufgehängt. Auch ein Neustart brachte nichts. Selbst der Versuch, direkt über den Provider zu senden, ist nicht möglich, da Meldung "Kundenportal wird überarbeitet" : vielleicht ist das der Grund dieser Malaisen?

    Ich werde mich später nochmals melden, wenn TB bzw. der Provider wieder startklar ist.

  • Kennwortproblem [erledigt]

    • raiSCH
    • 28. November 2009 um 21:35

    Danke, schlingo,

    ich habe die Signatur aktualisiert - bei TB verwende ich im Allgemeinen die Mac-Partition.

    Im Profilordner habe ich die betreffenden Dateien gefunden. signons.txt kann ich öffnen - wie muss der Kennwort-Eintrag "richtig" aussehen? Es stehen dort Einträge zum Hauptkonto, zur Alias-Adresse und zum Benutzernamen beim Provider, so weit ich das identifizieren kann. Zertifikate habe ich nicht, also sind wohl die cert- und die key-Datei uninteressant.

    Ich kann den Passwort-Manager nach wie vor nicht öffnen bzw. nichts ändern, da mein Master-Passwort nicht angenommen wird. Das TB-Kennwort ist aber inzwischen wieder dort gespeichert.

    Thunderbird sendet jetzt seit Tagen schon keine Fehlermeldungen mehr, offenbar hat sich die Sache (wenigstens einstweilen) gegeben.

    Gruß raiSCH

  • Kennwortproblem [erledigt]

    • raiSCH
    • 27. November 2009 um 22:29

    Hallo rum und mrb,

    vielen Dank für die Hinweise, aber sie nützen mir nicht viel, da ich kein Windows-System bei Thunderbird verwende, sondern Mac OS X (siehe Signatur). Ich finde den Profilordner dort unter: Thunderbird > Einstellungen > Erweitert > Konfiguration bearbeiten. Da der Ordner nicht alphabetisch angeordnet ist, sondern offensichtlich chronologisch-systematisch, sind die entsprechenden Einträge sehr schwer zu finden. Ich bin aber mehrmals durchgegangen und kann schlecht alle drei übersehen haben - vielleicht heißen sie bei Apple anders?
    Im Moment benimmt sich Thunderbird wieder normal, aber das kann trügerisch sein. Gut ist jedenfalls, das die Sache das Empfangen und Senden nicht behindert, sondern nur hin und wieder beim Arbeiten etwas nervt.

    Gruß raiSCH

  • Kennwortproblem [erledigt]

    • raiSCH
    • 25. November 2009 um 20:05

    Hallo und guten Abend,

    ich komme mit einem Problem, das schon öfters hier erörtert wurde, aber ich habe keine rechte Lösung für mich gefunden.

    Seit zwei Tagen erscheint nach der Passwortabfrage folgende berüchtigte Fehlermeldung.

    Externer Inhalt www.qpic.ws
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nach einer Neueingabe verschwindet sie meist für die ganze Arbeitsperiode, aber spätestens am nächsten Tag kehrt sie wieder. Die Arbeit mit Thunderbird funktioniert aber auch, wenn man sie nicht beachtet, sie meldet sich dann nur dauernd.

    Ich habe daraufhin in den Passwortordner von Th geschaut, es waren keine Passwörter mehr gespeichert, obwohl ich hin und wieder das Häkchen beim Abfragen gesetzt habe. Beim Master-Passwort bekam ich folgende Meldung:

    Externer Inhalt www.qpic.ws
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe aber das Master-Passwort, das ich auch für TB verwende, nie verändert.

    Ich weiß, dass ich jetzt auf den Profilordner verwiesen werde, aber ich kann dort keine signons-, cert- oder key-Einträge finden.

    Den gleichen Fall (aber bei anderer Konfiguration) hatte ich schon mal, aber bei Neuanlage des Kontos war die Sache bis jetzt monatelang verschwunden. Was soll ich jetzt tun?

    Gruß raiSCH

  • Meldung neuer Nachrichten

    • raiSCH
    • 16. November 2009 um 21:04

    Hallo,
    ist das das Gleiche, was ich oben mit der grünen Ziffer gemeint habe? In "Einstellungen" finde ich nichts dazu, es ist bei mir automatisch vorhanden.

    Gruß raiSCH

  • Meldung neuer Nachrichten

    • raiSCH
    • 16. November 2009 um 19:52

    Hallo skipper,

    es gibt z. B. die AddOns "Mailbox alert" und "Blinking alert", die jeweils verschiedene Anzeigemöglichkeiten zum Einstellen anbieten. Das Letztere kann auch einen Ton abspielen und - wie der Name schon sagt - blinken, das erstere setzt ein Fenster mit der Kopfzeile der Nachricht rechts oben auf den Bildschirm.
    Bei mir läuft aus irgendwelchen Gründen nur "Mailbox alert", vielleicht, weil ich mit Mac OS arbeite. Dafür wird mir eine Nachricht zusätzlich mit einer grünen Ziffer auf dem Thunderbird-Icon angezeigt, was bei Windows wahrscheinlich nicht der Fall ist

    Grüße raiSCH

  • Forum-Etikette

    • raiSCH
    • 16. November 2009 um 12:27

    Hallo mods,
    vielen Dank für die freundliche Aufnahme meiner Zeilen. Ich habe das nicht als Lobhudelei geschrieben, sondern deswegen, weil ich den Kontrast des Donnervogel-Forums zu manchen (natürlich nicht genannten) anderen Foren (nicht nur im Computerbereich) schätze.

    Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man aus einer aktuellen Verzweiflung über die "Sch...technik" und die eigene Blödheit gerne diese (scheinbaren) Formalitäten vergisst und glaubt, das konkrete Problem sei einzig und neu und nicht schon in den FAQs oder im Forum dargestellt, aber Ihr lässt Euch nicht beirren und weist in der Regel höflich, aber bestimmt auf diese Informationsmöglichkeiten hin.

    Eine Sache habe ich (wie viele Anfrager) in meiner Aufstellung noch vergessen:

    -- die Angabe des eigenen Equipments und der konkreten Konfigurierung

    Vielleicht ließe sich, wenn man auf den "Antwort"-Button drückt, ein Hinweisfenster für diese Dinge (Vorinformationen, eigene Ausrüstung und Einstellungen) sozusagen als "letzte Warnung" aufleuchten - auch wenn das manche Nutzer sicher wieder nervig finden; aber Euch würden diese wiederholten Hinweise und den Nutzern oft mehrere neue Posts erspart.

    Beste Grüße raiSCH

  • Forum-Etikette

    • raiSCH
    • 15. November 2009 um 23:41

    Guten Abend mods,

    ich möchte etwas ansprechen, was vielleicht manche Nutzer als eher anstößig oder skurril empfinden:

    Ich schätze es, dass auf bestimmte Dinge in den Beiträgen geachtet wird:

    -- Grußanrede (wenn auch minimalisiert)
    -- ganze Sätze bzw. verständliche Grammatik
    -- Vermeidung von Computerslang (Kurzformen u. ä.)
    -- Hinweis auf Vorinformation (Anleitungen, FAQs)
    -- Kennzeichnung von erledigten bzw. gelösten Beiträgen

    Ich finde das gar nicht altmodisch oder neudeutsch "megaout", sondern sehr angenehm bzw. sehr mutig in dieser Sparte.

    Respekt!

    raiSCH

  • Infos wie Absender,Datum,Betreff bei Antwort einbeziehen?

    • raiSCH
    • 1. November 2009 um 20:26
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    der Hinweis auf dieses Add-on ist in meinem obigen Link enthalten.

    Das habe ich jetzt auch gesehen - ich habe meinen Beitrag einfach spontan abgeschickt.

    raiSCH

  • Infos wie Absender,Datum,Betreff bei Antwort einbeziehen?

    • raiSCH
    • 1. November 2009 um 19:30

    Hallo joonasch,

    ich verwende das AddOn "Change quote and reply format", in dem man diese Dinge einstellen kann.

    Gruß raiSCH

  • Alias Adresse des Webkontos als Absenderadresse

    • raiSCH
    • 29. Oktober 2009 um 11:47

    Hallo dariablue,

    ich hatte ursprünglich (obwohl das angeblich nicht geht) eine zweite Mail-Adresse, die aber nur eine Alias-Adresse war, als eigenes Konto eingerichtet (wie, kann ich nicht mehr rekonstruieren), was ein halbes Jahr lang einwandfrei funktionierte. Nach einigen Änderungen traten aber Probleme auf, und jetzt arbeite ich - wie vorgesehen - mit dem Haptkonto und einer Alias-Adresse als weitere Identität. Zusätzlich habe ich das AddOn "Correct Identity", um bei Antworten nicht immer auf den Absenderbalken schauen zu müssen, damit die richtige Adresse erscheint.

    Gruß raiSCH

  • Anleitungen und FAQs

    • raiSCH
    • 19. Oktober 2009 um 20:59

    Hallo Forum-Moderatoren und Teamleute,

    ich bewundere Euch, dass Ihr oft zum xten Mal die gleiche Frage beantwortet und das selbe Problem zu lösen versucht, ohne ungehalten oder gar zynisch zu werden.
    Natürlich weist Ihr die Hilfesuchenden auf die Anleitungen und die FAQs hin, aber oft kommt dann die Antwort, dass dort schon gesucht worden sei, aber der spezielle Fall dort nicht vorkomme. Auch der Hinweis auf die Suchfunktionen hilft da meist nicht weiter, da manche Begriffe eben zu oft in den Foren diskutiert werden und man vor einer ähnlichen Masse an Information steht wie bei Google-Eingaben.
    Ich glaube auch, dass die meisten Probleme keine Fälle von technischen Fehlern sind, sondern auf mangelndem bzw. falschem System-Verständnis beruhen - es gibt eben Profis bzw. Freaks, die locker mit englischen Begriffen und technischen Funktionen hantieren, und Laien, die gerade mal die paar Routinehandgriffe ihres Programms beherrschen. So dauert es auch oft eine ganze Weile, bis diese zwei Seiten in dem jeweiigen Thread sich überhaupt gegenseitig verstanden haben.

    Ich möchte (von der Laien-Seite...) daher zwei Vorschläge machen, wie man diese leidige Angelegenheit zwar nicht beseitigen, aber vielleicht doch etwas vermindern könnte:
    1. Die Hauptursache unbefriedigender oder gar ergebnisloser Diskussionen ist - das sah schon der alte Sokrates -, dass die Leute aneinander vorbeireden, weil sie zwar über die gleiche Sache zu sprechen meinen, aber die wichtigsten Begriffe recht abweichend auffassen und gebrauchen. Ich empfehle daher, in den Anleitungen und FAQs die jeweils verwendeten Begriffe zu klären und genau zu definieren, was sie meinen und was sie nicht bezeichnen (Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung: Was ist der Unterschied zwischen Konten und Adressen, oder: Was ist ein Benutzername?). Vielleicht ließe sich auch ein bei Bedarf ständig erweitertes Lexikon solcher spezieller Donnervogel- oder allgemeiner Mail-Begriffe anlegen.

    2. Dasselbe gilt für die Funktionen, die verwendet werden sollen: Hilfreich ist es zu wissen, was diese Funktion bewirkt, und ebenso, was nicht nicht kann. Das ist zwar meist besser gelöst; so erfährt man z. B., dass Filter bisher nur auf der Eingangsseite automatisch greifen, nicht aber z. B. beim Senden. Trotzdem geht hier das Wissen und Können der Kundigen (FAQ-Verfasser, Mods...) und der Fragesteller oft weit auseinander. Der beste Weg zum Verständnis ist natürlich eine Schritt-für-Schritt-Führung an Hand eines konkreten Beispiels, wie es etwa bei der Kontenerstellung erfolgt.

    Ich hoffe, mit meinen Ausführungen nicht besserwisserisch zu erscheinen, sondern ich möchte den anfangs schon erwähnten Leerlauf damit ein bisschen reduzieren helfen. Ich weiß, in welch psychisch schwieriger Situation so ein armer Fragesteller ist und wie genervt sich der Beantworter zuweilen vorkommen muss, aber ich glaube auch, dass ersterer meist ehrlich nicht weiter weiß und wie dankbar er für ihm verständliche Hilfe ist.

    Beste Grüße raiSCH

  • Alias-Identitäten bei den Konten [erledigt]

    • raiSCH
    • 18. Oktober 2009 um 12:11

    Seit ich nur ein Konto und eine weitere Identität verwende, haben sich die Ausklappmenüs wieder auf diese beiden Möglichkeiten reduziert, die Sache ist damit wirklich erledigt.

    raiSCH

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™