1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Kenny

Beiträge von Kenny

  • Thunderbird auf dem PDA

    • Kenny
    • 2. August 2008 um 18:34

    Ja, hier gings eigentlich um syncen.

    Ich bräucht zwar auch noch ne Lösung für meine Mails auf dem Smartphone, aber hauptsächlich gings mir erstmal drum meine ganzen Kontakte und Termine aus Thunderbird / Lightning auf den PDA zu bekommen.

    Ich hab übrigens finchsync mittlerweile getestet, und es funktioniert super auf dem Diamond!
    Kontakte syncen klappt auch fast perfekt. (IM Eintrag wird nicht übertragen, man kann das Programm auch veräppeln ;))

  • Thunderbird auf dem PDA

    • Kenny
    • 18. Juni 2008 um 10:43

    Hey, vielen Dank für die Antwort!

    Wenn ich mein Smartphone dann hoffentlich demnächst endlich in Händen halte, werde ich das mal testen.

    Kannst du mir genauer erklären, warum man nicht die Smartphone Version nimmt? (ja, ich bin jetzt zu faul auf der Seite nachzuguggen :D)

  • Unterordner verschwunden

    • Kenny
    • 12. Juni 2008 um 01:00

    Ja, wundert mich halt, dass da beim verscheiben was schief gegangen sein sollte, weil nachdem ich bemerkt hab, dass er den Ornder nur kopiert hat, hab ich nochmal bei beiden nachgeschaut, es waren die Mails in beiden drin.
    Dann hab ich den ursprünglichen gelöscht, und in dem neuen war trotzdem noch alles da.

    Hat da TB vielleicht mehr oder weniger ne Verknüpfung erstellt anstatt zu kopieren?
    Kann sich irgendwer erklären was da passiert sein könnte?

    Vielen Dank übrigens für die erklärung mit dem "code"-Tag. Ich werd das oben gleich mal einbauen. (hätt ich ja auch mal selbst drauf kommen können, is ja nich so als wäre mir BBCode komplett unbekannt)
    btw: der Trick is cool ;) aber ich werds dann wohl doch lieber sauber machen

  • Unterordner verschwunden

    • Kenny
    • 10. Juni 2008 um 19:29

    Jaja, das ich öfter Sicherungen machen sollte weiss ich ja ;) (wozu studier ich Informatik und will mich auch noch in die Richtung spezialisieren ;))
    Aber auch beim hochfahren hätte mir die Sicherung nichts gebracht, die eMail war noch vom gleichen Tag.

    Ansich ist es mir ja auch grad mal egal ob das nu weg is,.. 1. weiss ich ja, dass ich selbst schuld bin, wenn mal was verschwindet, 2. hatte ich ja mal wieder Glück :)
    Mir gehts eigentlich viel mehr darum zu erfahren warum das Ganze so passiert ist, wie es eben passiert ist.

    Mir fällt grad auf, dass ich oben gar nix von irgendwelchen Mails geschrieben hab, ich werd das mal grad noch ergänzen (falls es noch geht)

    Grüße
    Daniel

  • Unterordner verschwunden

    • Kenny
    • 10. Juni 2008 um 18:54

    Ja, das habe ich hier im Forum auch schon gelesen.
    Allerdings wüsste ich nicht, dass ich ein solches Tool im Einsatz habe. Bei mir läuft eigentilch nur der Virenscanner, der aber wohl kaum was gegen 0 Byte Dateien haben sollte, und bei dem ich auch nirgends etwas finden konnte, dass er was in Quarantäne hätte oder so. (AV-Scanner ist Avast!)

  • Unterordner verschwunden

    • Kenny
    • 10. Juni 2008 um 13:22

    Hi Leute!
    Ich habe eine sehr komische Erfahrung mit meinem schönen Thunderbird gemacht...
    Gott sei Dank ist es mittlerweile kein Problem mehr, da ich zufällig eine Sicherung hatte.

    Das ganze verlief so:
    Habe in einem Konto einen Ordner Angelegt, und darin mehrere Unterordner, um mal etwas Ordnung zu schaffen.
    Die Strucktur sah dann etwa so aus:

    Code
    Konto-X
      -> Ordner
          -> UOrdner1
              ->eMail1
              ->eMail2
          -> UOrdner2


    Und wie ich heute TB wieder starte, waren irgendwie die Unterordner weg. Hab jetzt nur noch einen Ordner "Ordner" in dem sich gar nichts befindet.
    Hab dann mal ins Profilverzeichnis geguggt. Dort sind die Dateien "Ordner" und "Ordner.msf" vorhanden, aber ein Ordner "Ordner.???" fehlt.

    Kann mir jemand erklären, wie es dazu kommen konnte, dass mir sowas nicht nochmal passiert?

    Kann es daran gelegen haben, dass ich den Ordner "Ordner" von Konto-X in die Local-Folders verschoben habe? (also in TB)
    Das war auch etwas komisch, er hat das Ganze wohl erst kopiert, und ich hab dann den Ordner in Konto-X einfach gelöscht...

    Alles sehr komisch irgendwie ;)

    Ich bin für jeden Kommentar und Erklärungen dankbar. Wenn euch was einfällt, was hierzu interessant sein könnte, wie sich TB verhällt, schreibts einfach rein.

    Grüße
    Daniel

  • Bestimmte Spam-/Junk-Mails automatisch löschen

    • Kenny
    • 8. April 2008 um 09:20

    Hi thesecondjoker,

    is ja nu doch etwas sehr spät meine Antwort hier ;) Aber ich dacht ich poste hier doch mal. Hab mir nämlich in letzter Zeit immer ma wieder die gleiche Frage gestellt.

    Mittlerweile hab ich auch ne ganz passable Lösung für das Problem entwickelt. Kannst ja ma in meinem Thread vorbeischauen (ich möchte die Infos dort gebündelt halten, deshalb poste ich nich hier rein).

    Viele Grüße
    Daniel

  • SPAM teilweise automatisch löschen

    • Kenny
    • 7. April 2008 um 16:11

    Nein, es ist ein Unterordner des Kontos bzw von "Lokale Ordner (es gibt beide Fälle).

    Was meinst du mit "als 'neu' gekennzeichnet"? ungelesen? Ungelesen sind sie noch.

    Ich hab jetzt erstmal nen kleinen Workaround gebastelt.
    Hab einfach ein neues Konto angelegt (eben alles mit falschen, nicht funktionierenden Angaben), für dieses Konto den Junkfilter ausgeschaltet, und verschiebe jetzt via Filter alle von SpamPal markierten Mails in den Posteingang des neuen Fake-Kontos.
    Das funktioniert erstmal, ist aber natürlich nicht besonders schön (ich hab ja schnell ne Lösung gebraucht, bevor mein Junkfilter zu oft gelernt hat, dass das SpamPal-Tag zu Junk-Mails gehört).

    Allerdings ist es auch nich wirklich schlimm, wenn es keine andere Lösung gibt, da ja im Endeffekt die von SpamPal erkannten Mails direkt gelöscht werden sollen. Werden ja nur Momentan zu Testzwecken noch aufgehoben.

  • Thunderbird auf dem PDA

    • Kenny
    • 7. April 2008 um 16:05

    Is ja nich so als hätt ich was dagegen für ein Programm das gut ist en bissel Geld hinzulegen.
    Ich hab mich eigentlich eher nur gewundert, dass ich mich mit Mozilla-Produkten ja absolut in der OS-Welt befinde, und dann die einzige Sync-Lösung ein CS-Tool sein soll.

  • SPAM teilweise automatisch löschen

    • Kenny
    • 5. April 2008 um 17:10

    Du scheinst dich leider zu irren. Die gekennzeichneten Mails werden zwar erstmal von meiner Filterregel erfasst und somit in den 'SpamPal'-Ordner verschoben, wenn ich aber auf den Ordner klicke, sehe ich noch ganz kurz die Mails dort drin, und dann weren sie sofort vom Junkfilter erfasst und in den Junkordner verschoben.

  • Thunderbird auf dem PDA

    • Kenny
    • 5. April 2008 um 16:57
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Wir freuen uns auf einen guten Wiki-Beitrag von dir zu diesem Thema! :D


    Joa, sobald ich mich damit beschäftigt hab (und das hoffentlich bald selbst einsetze) kann ich dazu gern ma nen Wiki-Eintrag anfangen.

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Selbst der Tod ist in Deutschland nicht umsonst zu haben. :)


    Ja, durch die vielen normalen Windows-User in meinem Umfeld müsst ich ja langsam dran gewöhnt sein... aber wenn man eben selbst bewusst quasi nur noch auf OpenSource und Freeware setzt :(

  • Thunderbird auf dem PDA

    • Kenny
    • 5. April 2008 um 13:30

    Ah, hihi ;)
    Vielen Dank, da werd ich mir das alles wohl mal reinziehen müssen :(
    Ich find ja trotzdem da könnte mal jemand ne Übersicht zu schreiben.... wär ja auch mal was fürs Wiki.
    Ich denke wenn Synchronisation wirklich funktioniert, würde das die Thunderbird-Nutzer doch noch en Stück erhöhen.

    (Boa, BirdieSync kostet ja 20€ :( da schafft man sich quasi nur noch OpenSource an, und dann kostet das Synch-Tool :cry: )

  • Junk-Mail: Automatische Antwort an den Versender

    • Kenny
    • 5. April 2008 um 13:25

    Thunder: Was der Gute eigentlich von uns will ist uns glaub ich wirklich klar. Funktionieren würde das ja auch. Nur wir weisen halt darauf hin, dass es keine wirklich gute Idee ist, weil es viel mehr Ärger als nutzen bringt.
    Allein wenn ich schon bedenke wie gut mein Junkfilter in TB arbeitet, und wieviele Mails ich somit verballern würde um auf Spammails zu antworten im Gegensatz zu den paar wenigen false-positives die ich dann doch erhalte.

    Zitat von "allblue"

    Besser sind serverseitige Annahmefilter, soweit verfügbar. Da wird z.B. der "angeblich" absendende Mailserver vom Empfangsserver aufgefordert, die Mail noch einmal zu senden. Jeder vernünftige Mailserver macht das, bei Spam in den allermeisten Fällen nicht.


    Das ganze nennt sich dann Greylisting. Ist z.Z. zwar noch ein funktionierenendes Mittel gegen Spam, aber 1. verschlechtert es die Nutzbarkeit des Mediums eMail und 2. sobald das ein paar mehr Leute einsetzen werden sich die Spammer drauf einstellen (was ja auch wirklich kein Problem ist)

  • Junk-Mail: Automatische Antwort an den Versender

    • Kenny
    • 5. April 2008 um 03:06

    Ha, und schon wieder ein Opfer für meine Werbung gefunden ;)

    Auch ich würde dir absolut von einem solchen Plan abraten (warum wurde ja nun schon deutlich genug beschreiben).
    Allerdings bin ich grad an einer Lösung für das Problem dran. Also jedenfalls wird mir das einiges an Arbeit ersparen. Gugg doch einfach mal in meinen Thread rein.

    Grüße Daniel

  • K9 als Ergänzung zum Thunderbird ratsam?

    • Kenny
    • 5. April 2008 um 02:58

    Nee, eigentlich bin ich auch nicht der Meinung, dass man nen zusätzlichen Spamfilter braucht.
    Zumindest bei mir arbeitet der Junkfilter von TB absolut super.

    Allerdings habe ich zur "Vorsortierung" meiner Mails mir jetzt eine Lösung mit nem externen Filter zusammengebastetlt (bzw bin dabei). Wenn das dann am Ende alles so funktioniert, dann sollte das die Arbeit die man mit dem Müll hat doch drastisch reduzieren *hoff*
    Wenn ihr Bock habt dürft ihr gern ma in meinen Thread reinguggen, und euch gern auch rege an der (doch leider etwas langsamen) Diskusion beteiligen :)

    Viele Grüße
    Daniel

  • Thunderbird auf dem PDA

    • Kenny
    • 5. April 2008 um 02:40

    Es gibt aber leider zu "Birdie-Sync" hier keine Treffer ;)

    Und warum nutzt man nich die Gelegenheit hier (wo der Thread doch schonmal nen schön allgemein gehaltenen Titel hat) mal über das Thema allgemeiner zu reden.
    Mich würde das z.Z. auch interessieren.

  • SPAM teilweise automatisch löschen

    • Kenny
    • 5. April 2008 um 02:26

    So kinners, nu bin ich ja fast fertig ;)

    Ich hab nu erstmal SpamPal installiert (SpamAssassin war mir zu umständlich, auf nem Windows-System) und der tut glaub auch schon so halbwegs was ich will.
    Jedenfalls kommen einige SpamMails schön fein mit einem "**SPAM**" im Betreff markiert in Thunderbird an.
    Nun hab ich nen Ordner namens "SpamPal" erstellt, und lasse alle Mails die eben die markierung im Betreff haben dorthin verschieben (später irgendwann sollen die ja mal automatisch gelöscht werden, aber zu Testzwecken hätt ich das gern erstmal so).
    Nur dummerweise schlägt (komischerweise erst wenn ich auf den Ordner "SpamPal" klicke) der Junkfilter zu, und verschiebt mir diese Mails schön in den Junk-Ordner (klar, hat der liebe Bayes ihm ja auch so schön beigebracht, dass die Mails Junk sind :)).

    Nu ergeben sich daraus ein paar kleine Fragen...
    1) warum zur Hölle filter der Junkfilter die Mails erst, wenn ich den Ordner anklicke?
    2) wann kommt eigentlich der Junkfilter zum Einsatz? vor, oder nach den manuell eingestellten Filterregeln?
    3) wie bekomme ich es hin, dass der Junkfilter nicht mit dem einen Ordner arbeitet?

  • SPAM teilweise automatisch löschen

    • Kenny
    • 18. Februar 2008 um 23:59

    Ah, ok, mir war nich direkt klar, dass du das oben auch warst ;)

    Und 'einbinden' will ich die externen Spamfilter ja auch nicht, jedenfalls nicht so wie es über die Funktion in TB gedacht ist. Dann werden ja nur die gekennzeichneten Mails vom Junkfilter erkannt, und gleich als Junk eingestuft (oder irre ich mich da?)

    Aber anschauen sollte ich mir die Filter mal, ob mir das weiter hilft.

    Wär ja schön, wenn sich noch ein paar andre Leute finden würden, die hier was dazu zu sagen haben. Irgendwelche sonstigen Anregungen? Oder empfehlungen für Spamfilter?

    Grüße Daniel

  • SPAM teilweise automatisch löschen

    • Kenny
    • 17. Februar 2008 um 23:57

    Ich glaube du hast nicht ganz verstanden um was es mir geht.
    Mein Junkfilter in TB arbeitet soweit ziemlich gut. Nur bekomme ich einfach viel zu viel Spam, und würde einen Teil davon, den ein Filter wirklich mit 100%iger Sicherheit als Spam klassifizieren kann, gerne sofort löschen lassen, ohne dass diese Mails in meinem Junk-Ordner landen, und ich sie mir nochmal anschauen muss.

    Und bei meinem hauptsächlichen Problem hilt mir der GMX-Filter (der ohne Frage wirklich ziemlich gut arbeitet) leider auch nicht weiter, da es sich dabei um mein FH-MailKonto handelt.

  • Sicherheit des Forums / Umgang mit Passwörtern [erledigt]

    • Kenny
    • 17. Februar 2008 um 23:52

    hihi, sorry das ich dich grad so viel Zeit koste ;)
    Ich hoffe du fandest es wenigstens auch etwas amüstant.

    Ich bin Informatik Student, und hab vor mich stark in richtung Security zu spezialisieren.
    Ich weiss also durchaus was hier vorgeht,...

    Es war einzig und allein der Denkanstoss warum man unbedingt eine Sicherheitslücke mehr schaffen muss, die ohne großen Aufwand zu beheben wäre.

    Schlimm ist das sicherlich nicht, die größere Bedrohung stellen ganz andere Angriffe dar.
    Du darfst den Thread also hier gerne zu machen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™