Beziehst Du Dich nun auf mich oder auf schlingo?
auf schlingo. Wir haben parallel geschrieben, daher die Reihenfolge.
Beziehst Du Dich nun auf mich oder auf schlingo?
auf schlingo. Wir haben parallel geschrieben, daher die Reihenfolge.
Somit interpretiert Thunderbird für eine HTML-Mail folgerichtig, dass es nur Text sei und eben kein Link. Der Fehler liegt da technisch auf der Seite des Absenders.
Ja, so sehe ich das inzwischen auch. Meine Hoffnung war, dass TB so intelligent ist und den Link trotzdem erkennt und als solchen darstellt.
Ich meinte, dass in der HTML-Mail vom NAS der Link als Plain Text drin steht und nicht mit "href"-Parametern.
Dein Code ist genau der HTML-Code für einen Link.
Das ist der Quelltext der weitergeleiteten Mail, wo der Link korrekt angezeigt wird:
Return-Path: <volker@*.de>
Received: from www16.your-server.de
by www16.your-server.de with LMTP
id OAWtLhQtH2PnwgAAAY71og
(envelope-from <volker@***.de>); Mon, 12 Sep 2022 14:59:00 +0200
Envelope-to: volker@***.de
Delivery-date: Mon, 12 Sep 2022 14:59:00 +0200
Authentication-Results: www16.your-server.de;
iprev=pass (sslproxy02.your-server.de) smtp.remote-ip=78.47.166.47;
auth=pass (PLAIN) smtp.auth=volker@***.de;
spf=neutral smtp.mailfrom=***.de;
dmarc=skipped
Received: from sslproxy02.your-server.de ([78.47.166.47])
by www16.your-server.de with esmtpsa (TLS1.3) tls TLS_AES_256_GCM_SHA384
(Exim 4.94.2)
(envelope-from <volker@***.de>)
id 1oXj1g-000ODz-Nw
for volker@***.de; Mon, 12 Sep 2022 14:59:00 +0200
Received: from [91.56.125.42] (helo=[192.168.115.119])
by sslproxy02.your-server.de with esmtpsa (TLSv1.3:TLS_AES_256_GCM_SHA384:256)
(Exim 4.92)
(envelope-from <volker@***.de>)
id 1oXj1g-0004hu-Ih
for volker@***.de; Mon, 12 Sep 2022 14:59:00 +0200
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="------------CW5H0QE15wX0u9xDgalarquQ"
Message-ID: <d7a86281-a285-2b54-e5bb-07de1c779f79@***.de>
Date: Mon, 12 Sep 2022 14:58:59 +0200
MIME-Version: 1.0
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:102.0) Gecko/20100101
Betterbird/102.2.2
Subject: =?UTF-8?Q?Fwd=3a_=5bNAS=5d_Bericht_=c3=bcber_Laufwerknutzung_wurde_?=
=?UTF-8?Q?erstellt?=
References: <631e5ac48acca.f98143e38f07aedf57677be7e400a248@***.de>
From: Volker <volker@***.de>
Content-Language: de-DE, en-US
To: Volker <volker@***.de>
In-Reply-To: <631e5ac48acca.f98143e38f07aedf57677be7e400a248@***.de>
X-Forwarded-Message-Id: <631e5ac48acca.f98143e38f07aedf57677be7e400a248@***.de>
X-Authenticated-Sender: volker@***.de
X-Virus-Scanned: Clear (ClamAV 0.103.6/26656/Mon Sep 12 09:55:26 2022)
Delivered-To: User@***.de
This is a multi-part message in MIME format.
--------------CW5H0QE15wX0u9xDgalarquQ
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bit
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [NAS] Bericht über Laufwerknutzung wurde erstellt
Datum: Mon, 12 Sep 2022 00:01:40 +0200
Von: Synology DS1819+ <NAS@***.de>
An: volker@***.de
Der Bericht über die Laufwerknutzung von NAS Nutzungsbericht wurde
erstellt. Klicken Sie auf den folgenden Link, um den Bericht anzuzeigen:
http://192.168.115.21:5000/dar/NAS%20Nutzungsbericht/2022-09-12_00-00-03/report.html
Von NAS
--------------CW5H0QE15wX0u9xDgalarquQ
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<br>
<div class="moz-forward-container"><br>
<br>
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
<table class="moz-email-headers-table" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0">
<tbody>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Betreff:
</th>
<td>[NAS] Bericht über Laufwerknutzung wurde erstellt</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Datum: </th>
<td>Mon, 12 Sep 2022 00:01:40 +0200</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Von: </th>
<td>Synology DS1819+ <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:NAS@***.de"><NAS@***.de></a></td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">An: </th>
<td><a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:volker@***.de">volker@***.de</a></td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
Der Bericht über die Laufwerknutzung von NAS Nutzungsbericht wurde
erstellt. Klicken Sie auf den folgenden Link, um den Bericht
anzuzeigen:<br>
<br>
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://192.168.115.21:5000/dar/NAS%20Nutzungsbericht/2022-09-12_00-00-03/report.html">http://192.168.115.21:5000/dar/NAS%20Nutzungsbericht/2022-09-12_00-00-03/report.html</a><br>
<br>
<br>
Von NAS<br>
<br>
<br>
</div>
</body>
</html>
--------------CW5H0QE15wX0u9xDgalarquQ--
Alles anzeigen
Ich vermute, dass der TB den reinen Plain Text Link in einer HTML-Mail nicht als Link erkennt und deswegen auch nicht so darstellt.
Ich habe mir noch mal eine Testnachricht vom NAS senden lassen, diese sieht so aus und der Link wird auch nicht als solcher dargestellt:
Return-Path: <NAS@***.de>
Received: from www16.your-server.de
by www16.your-server.de with LMTP
id 2LKfJQiFIWMJKQAAAY71og
(envelope-from <NAS@***.de>); Wed, 14 Sep 2022 09:38:48 +0200
Envelope-to: Volker@***.de
Delivery-date: Wed, 14 Sep 2022 09:38:48 +0200
Authentication-Results: www16.your-server.de;
iprev=pass (sslproxy01.your-server.de) smtp.remote-ip=78.46.139.224;
auth=pass (PLAIN) smtp.auth=smtp-sender@***.de;
spf=neutral smtp.mailfrom=***.de;
dmarc=skipped
Received: from sslproxy01.your-server.de ([78.46.139.224])
by www16.your-server.de with esmtpsa (TLS1.3) tls TLS_AES_256_GCM_SHA384
(Exim 4.94.2)
(envelope-from <NAS@***.de>)
id 1oYMyu-0003WZ-JP
for Volker@***.de; Wed, 14 Sep 2022 09:38:48 +0200
Received: from [91.56.126.228] (helo=NAS)
by sslproxy01.your-server.de with esmtpsa (TLSv1.3:TLS_AES_256_GCM_SHA384:256)
(Exim 4.92)
(envelope-from <NAS@***.de>)
id 1oYMyu-000Fqz-Bo
for Volker@***.de; Wed, 14 Sep 2022 09:38:48 +0200
Date: Wed, 14 Sep 2022 09:38:48 +0200
From: "=?UTF-8?B?U3lub2xvZ3kgRFMxODE5Kw==?=" <NAS@***.de>
To: <Volker@***.de>
Message-Id: <632185085e7c2.5beb45cb00a311cb984508effc400a06@***.de>
MIME-Version: 1.0
Subject: =?UTF-8?B?W05BU10gIFRlc3RuYWNocmljaHQgdm9uIE5BUw==?=
Content-Type: text/html; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Authenticated-Sender: smtp-sender@***.de
X-Virus-Scanned: Clear (ClamAV 0.103.6/26657/Tue Sep 13 09:57:05 2022)
Delivered-To: user@***.de
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die E-Mail-Benachrichtigung auf NAS erfolgreich eingerichtet.<BR>Weitere Systemkonfigurationen finden Sie unter http://192.168.115.21:5000/.<BR>(Wenden Sie sich an den Administrator, wenn Sie keine Verbindung zum Server herstellen können.)<BR><BR>Von NAS<BR><BR><BR>
Alles anzeigen
Hast Du schon was herausgefunden?
Kann ich noch irgendwelche Infos liefern?
Das ist die ganze Mail:
Return-Path: <NAS@***.de>
Received: from www16.your-server.de
by www16.your-server.de with LMTP
id cM5fNMRaHmPwWwAAAY71og
(envelope-from <NAS@***.de>); Mon, 12 Sep 2022 00:01:40 +0200
Envelope-to: volker@***.de
Delivery-date: Mon, 12 Sep 2022 00:01:40 +0200
Authentication-Results: www16.your-server.de;
iprev=pass (sslproxy06.your-server.de) smtp.remote-ip=78.46.172.3;
auth=pass (PLAIN) smtp.auth=smtp-sender@***.de;
spf=neutral smtp.mailfrom=***.de;
dmarc=skipped
Received: from sslproxy06.your-server.de ([78.46.172.3])
by www16.your-server.de with esmtpsa (TLS1.3) tls TLS_AES_256_GCM_SHA384
(Exim 4.94.2)
(envelope-from <NAS@***.de>)
id 1oXV1I-0008Ne-RT
for volker@***.de; Mon, 12 Sep 2022 00:01:40 +0200
Received: from [91.57.100.109] (helo=NAS)
by sslproxy06.your-server.de with esmtpsa (TLSv1.3:TLS_AES_256_GCM_SHA384:256)
(Exim 4.92)
(envelope-from <NAS@***.de>)
id 1oXV1I-0001HP-Ho
for volker@***.de; Mon, 12 Sep 2022 00:01:40 +0200
Date: Mon, 12 Sep 2022 00:01:40 +0200
From: "=?UTF-8?B?U3lub2xvZ3kgRFMxODE5Kw==?=" <NAS@***.de>
To: <volker@***.de>
Message-Id: <631e5ac48acca.f98143e38f07aedf57677be7e400a248@***.de>
MIME-Version: 1.0
Subject: =?UTF-8?B?W05BU10gIEJlcmljaHQgw7xiZXIgTGF1ZndlcmtudXR6dW5nIHd1cmRlIGVyc3RlbGx0?=
Content-Type: text/html; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Authenticated-Sender: smtp-sender@***.de
X-Virus-Scanned: Clear (ClamAV 0.103.6/26655/Sun Sep 11 09:56:25 2022)
Delivered-To: user@***.de
Der Bericht über die Laufwerknutzung von NAS Nutzungsbericht wurde erstellt. Klicken Sie auf den folgenden Link, um den Bericht anzuzeigen:<BR><BR><BR>http://192.168.115.21:5000/dar/NAS%20Nutzungsbericht/2022-09-12_00-00-03/report.html<BR><BR><BR>Von NAS<BR><BR><BR>
Alles anzeigen
Sorry: im alten Profil.
Vielen Dank für Eure Mühen.
Warum aber bei mir nicht?
Links funktioneiren grundsätzlich!
So ist der Quellcode dieser Mail:
Der Bericht über die Laufwerknutzung von NAS Nutzungsbericht wurde erstellt. Klicken Sie auf den folgenden Link, um den Bericht anzuzeigen:<BR><BR><BR>http://192.168.115.21:5000/dar/NAS%20Nutzungsbericht/2022-09-12_00-00-03/report.html<BR><BR><BR>Von NAS<BR><BR><BR>
Das wird nicht als Link dargestellt, aber kann TB das nicht irgendwie erkennen und selbständig als Link anzeigen?
• Thunderbird-Version: 102.2.2
• Betriebssystem + Version: Windows 11 21H2
• Firewall Defender
Moin zusammen,
ich bekomme regelmäßig Mails von meinem NAS mit einem Link zum Nutzungsbericht. Leider wird dieser Link nicht als solches erkannt, sondern als plain text dargestellt.
Kann ich das irgendwie beeinflussen?
Vielen Dank für den Tipp.
Ich habe alle Termine noch einmal bearbeitet und dann neu gespeichert. (es waren alles Tagestermine und es war keine abweichende Zeitzone eingetragen). Trotzdem werden sie nun auch in TB korrekt angezeigt.
Danke noch mal!
102.2.0 (64-Bit)
Windows 11 Pro 21H2
Online Kalender per CALDAV von Hetzner
Windows Defender und Firewall
Moin zusammen,
ich pflege meine Kalender im Outlook.
Diese Woche sind folgende Geburtstage:
Diese werden per CALDAV an mein Hetzner Konto übertragen. Dort sieht die Woche auch ok aus:
TB holt sich die Daten per CALDAV vom Hetzner Account und verschiebt einige Daten:
Ich habe den Sprung gestern auf die 102.2 gemacht und bisher ist noch alles ok!
Moin zusammen,
als relativ neuer User vom Betterbird habe ich nun eine Frage:
Laut den Releasenotes: https://www.betterbird.eu/releasenotes/index.html
gibt es seit 4 Tagen eine neue Version 91.12.0-bb35.
Wenn ich allerdings in meinen Betterbird schaue, ist die Version 31.11.0-bb34 noch aktuell
Muss ich das Update immer manuell herunterladen oder wird es mit wie beim TB automatisch angeboten?