1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunderbird-User

Beiträge von Thunderbird-User

  • Fragen zu "Archivieren"

    • Thunderbird-User
    • 21. April 2020 um 12:34

    Die Mails zu verschieben bedeutet, dass sie nur in einem Ordner sein können.

    Ich archiviere alle Mails und arbeite mit Suchordnern (virtuelle Ordner).

    Das hat den Vorteil, dass eine Mail in mehreren Ordnern auftauchen kann und ich mir beim arbeiten keine Gedanken machen muss, in welchen Ordner ich die Mail verschiebe. Ich drücke einfach "archivieren" und die Mail wird archiviert. Durch die Suchordner wird sie immer wieder gefunden.

    Ich habe ca. 100 Suchordner nach allem möglichen.

    Habe ich zum Beispiel eine Werkstattrechnung für mein Auto, dann kann die Enweder in den Ordner "Lieferanten / Werkstatt" oder "Autos / PKW 1". Mir egal! Ich archiviere die Mail und habe in beiden oben genannten Suchordnern den Mail-Absender der Werkstatt drin. So wird mir die Mail in beiden Ordnern angezeigt.

    Außerdem bleibt der IMAP-Ordner dadurch klein und schnell.

    Nachteil ist, dass wenn Du mit mehreren Clients arbeitest, dann wird dort natürlich nur der IMAP-ordner synchronisiert.

  • Fragen zu "Archivieren"

    • Thunderbird-User
    • 21. April 2020 um 12:28

    Die Nachrichten werder verschoben:


    Ich mach das natürlich auch mit meinen gesendeten Mails.

  • Nachricht beim Empfang aus SPAM-Ordner erneut auf SPAM prüfen

    • Thunderbird-User
    • 13. April 2020 um 12:55

    Das ist richtig, aber dann habe ich die Mails nur von einem SPAM-Filter geprüft.

    Mein Gedanke war halt, dass wenn beide SPAM-Filter es als SPAM erkennen, ich die ungeprüft löschen kann. Wenn es nur einer erkennt, dann muss ich sie mir zur Sicherheit noch einmal ansehen.

  • Nachricht beim Empfang aus SPAM-Ordner erneut auf SPAM prüfen

    • Thunderbird-User
    • 13. April 2020 um 10:27

    Leider nein. Ich habe dort nur eine Black- und eine Whitelist.

    Kann ich die Funktion denn irgendwie auf einen Button legen oder muss ich mich immer durch das Menü hangeln?

  • Nachricht beim Empfang aus SPAM-Ordner erneut auf SPAM prüfen

    • Thunderbird-User
    • 13. April 2020 um 10:23

    Danke für Deine Antwort.

    Schade, aber nun kann ich aufhören zu suchen und zu testen ...

  • Nachricht beim Empfang aus SPAM-Ordner erneut auf SPAM prüfen

    • Thunderbird-User
    • 13. April 2020 um 07:45

    Danke für den Hinweis, aber so geht es nur manuell.

    Ich würde es gerne automatisch erledigen lassen.

  • Nachricht beim Empfang aus SPAM-Ordner erneut auf SPAM prüfen

    • Thunderbird-User
    • 12. April 2020 um 10:44

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.7.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windowsa
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Moin zusammen,

    mein Provider hat bereits einen SPAM-Filter und schiebt die erkannten Mails in den SPAM-Ordner. Wenn ich nun meine Mails abrufe dann möchte ich auch diesen Ordner auf SPAM prüfen und dann die vom Thunderbird SPAM-Filter erkannten Mails endgültig löschen. (Wurden ja von 2 unabhängigen SPAM-Filter als solche erkannt.)

    Scheinbar prüft der TB-Spam-Filter aber nur Mails im Posteingang und nicht in anderen Ordner.

    Kann ich ihm das irgendwie beibringen oder habt Ihr eine andere Idee?

  • Filter - IMAP nach Lokal - Nachrichtenabruf - Funktioniert nicht

    • Thunderbird-User
    • 12. Januar 2020 um 12:56

    Scheinbar habe ich eben die Suche falsch angewendet, da ich nun doch Treffer finde.

    Also ich nutze parallel zur TB-Archivierung noch den "MailStore Home". Damit werden alle Mails separat archiviert und man kann im Falle eines Falles auch wieder zurück zu TB restoren. Vielleicht mal einen Test wert!

  • Filter - IMAP nach Lokal - Nachrichtenabruf - Funktioniert nicht

    • Thunderbird-User
    • 12. Januar 2020 um 12:51

    Darf ich hier ein fremdes Produkt empfehlen, was die Mailkonten problemlos archiviert und für Privatanwender kostenlos ist?

    Ich bin echt verwundert, warum die Suche da kein Ergebnis zu liefert. Ich nutze es seit vielen Jahren ohne Probleme, weiß aber nicht ob ich mit der Nennung gegen irgendwelche mir unbekannten Regeln verstoße ...

  • Archivordner automatisch in Suchen aktualisieren

    • Thunderbird-User
    • 4. Januar 2020 um 15:01

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender

    Moin zusammen,

    es ist wieder Jahresanfang und "The same procedure as every year" ...

    Ich arbeite sehr viel mit den Suchordnern und den Archivordnern.

    Nun muss ich jedes Jahr in jedem Suchordner den neuen Archivordner manuell hinzufügen.


    Kann man das irgendwie automatisieren?

    Viele Grüße!

  • Adressen in neue Mail übernehmen

    • Thunderbird-User
    • 25. Februar 2008 um 18:27

    Hallo zusammen,

    Danke für die Antworten.

    Sicher kann ich die Adresse auch im Adressbuch finden, doch wenn man sich einmal an die Bequemlichkeit gewöhnt hat, vermisst man es, wenn es nicht mehr geht :-)


    Werde es mir mal wünschen ...


    Volker

  • Adressen in neue Mail übernehmen

    • Thunderbird-User
    • 25. Februar 2008 um 18:05

    Hallo,

    danke für die Antwort. Ich speichere die Leute gerne unter Ihrem Namen.

    Nur ab und an kann man sich halt nicht an den Namen erinnern, weiß aber noch, in welcher Firma er arbeitet und sucht über den Domänennamen.

    Schade, dass es bei Thunderbird nicht funktioniert.

    Gibt es irgendwo eine Wish-List, die auch von den Entwicklern angesehen wird?


    Volker

  • Adressen in neue Mail übernehmen

    • Thunderbird-User
    • 24. Februar 2008 um 21:49

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade von Opera auf Thunderbird umgestiegen und vermisse eine wichtige Funktion:

    Wenn ich in einer Mail eine neue "an" Adresse eingebe, dann sucht er nur in der Mail-Adresse am Anfang. Von Opera kenne ich es, dass er in der ganzen Mail-Adresse sucht. Wenn ich z.B. "rola" eingebe, dann werden alle Rolands angezeigt, aber auch die Mail-Adressen, deren Domänen mit "rola" anfangen bzw. die die Zeichenfolge irgendwo im Namen enthalten.

    Kann der Thunderbird das auch?


    Volker

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™