1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rara

Beiträge von Rara

  • E-Mail Signieren / Falscher Passphrase

    • Rara
    • 6. März 2008 um 19:07
    Zitat von "Vic~"


    OH Nein! ~ Da hast Du Dir aber die angebotenen Hilfen nicht sehr aufmerksam durchgelesen. ;)


    Also ich verwende Umlaute in meinen Passphrasen und es funktioniert auch mit TB.

    MfG ... Vic

    Srrrrry :D Habe, wie ich gestehen muss, nur kurz reingeschaut. Und bin davon ausgegangen das es die gleichen dinge sind, mit denen ich mich schon vorher beschäftigt hatte. Waren es dann auch. Nur ich hab eine sehr lange Leitung. Und dabei geht die hälfte meist immer verloren. ^^"
    Erst mit dieser, für Kinder unter 6 Jahren, Anleitung, habe ich es auch erst selbst richtig begreifen können.
    Nun machen auch die Bilder, zu der funktionsweiße der Verschlüsselung, Session Key etc. für mich auch nun mehr Sinn, bzw. konnte diese erst jetzt richtig verarbeiten/verstehen.


    Da es aber nicht ein allgemeines Problem ist, und das Umlautweiterreichen an GPG eher nur meinem Thunderbird/Rechnerkonfiguration zuzuschreiben ist, hat sich das Thema nun vollends erklärt/geklärt.

    Nun kann auch dieser Thread von mir aus geschlossen/gekenzeichnet werden.

    Viele Grüße
    Rara

  • E-Mail Signieren / Falscher Passphrase

    • Rara
    • 4. März 2008 um 23:45

    Hallo Karla,

    na dann sieht die ganze sache schon wieder ganz anders aus, dachte Passphrase == priv. Key. Das der Passphrase den "verschlüsselten" privaten Key erst freigibt und dieser somit die eigentliche nachricht entschlüsselt, war mir nicht bewusst.
    Damit wurde nun ein großes problem aus dem weg geräumt, einfach nur noch den Passphrase abändern und meine ganzen probleme sind beseitigt.

    Vielen dank für diese erklährung. Nun hat es sogar ein :gruebel: , wie ich, die funktionsweisse verstanden. :D

    Man lernt immer was dazu, und gleich diesen Text einem bekannten weitergereicht, den ich auch mit dem GPG Fieber angesteckt habe. Mit einem schlag sind gleich mehrere leute klüger geworden.

    Thx :zustimm:

    Viele Grüße
    Rara

  • E-Mail Signieren / Falscher Passphrase

    • Rara
    • 4. März 2008 um 20:38

    Hallo zusammen,

    Zitat

    Update 2


    So, diese mal geb ich dies als neue antwort aus, da der fehler eingegrenzt wurde.
    Weiß nicht warum ich nicht schon vorher darauf gekommen bin, aber nun hab ich es ausprobiert.
    Jeweils einen Key mit einem Sonderzeichen/Umlaut als Passwort erstellt.
    Als umlaut hab ich nun irgend ein Vokal genommen, jetzt das "ü" und siehe da, Thunderbird gibt wieder an das es das falsche Passwort ist.

    Wäre nett, wenn dies jemand mal bei sich ausprobieren könnte. Ob es an meiner Rechner konfiguration liegt, das keine umlaute richtig übertragen werden, oder ob Thunderbird damit ein allgemeines problem hat.

    Viele Grüße
    Rara

  • E-Mail Signieren / Falscher Passphrase

    • Rara
    • 4. März 2008 um 20:02

    Hallo Vic~,

    natürlich meinte ich bei PGP eine aysmetrische verschlüsselung, da bin ich wohl selber nur mal ins stauchen gekommen. :D

    Wie auch das Signieren zuvor klappt das Ver-, und Entschlüsseln mit hilfe von PGPshell wunderbar, erstellt mir die Verschlüsselte Datei, die ich mithilfe meines Keys wieder entschlüsseln kann.

    Stimmt, das mit dem richtigen Schlüssel auswählen, war mein erster fehler. Also wo ich dies zu anfang ausprobiert habe, dort waren noch meine alten schlüssel vorhanden, diese hab ich dann auch mal, um mögliche fehlerquellen zu vermeinden gelöscht. Nun ist nur noch einer bzw. meiner priv. key vorhanden. Und auf diesen ist er auch wirklich eingestellt. Dies sehe ich auch in der Fehler Log, da er dort auch die richtige Schlüssel ID anzeigt.

    Da dies auch mein erster "manuell" erstellter Key ist. Also kein misch key aus DSA und RSA sondern nur einen reinen RSA Key erstellt habe.
    Erstelle ich diesen nocheinmal, genau so, aber wieder mal mit einem einfachen Passwort, einfach mal wieder Test. So schliesse ich einen passwort fehler aus.
    Aber vielleicht mag Thunderbird mein eigenes Pass nicht.
    Aber das kann es einfach nicht sein, da das Signieren/Verschlüsseln über die PGPshell wunderbar klapt.

    Nun teste ich mal ein wenig und gib hier auskunft was esgebracht hat.

    Viele Grüße
    Rara

    Zitat

    Update


    So, mal einen neuen schlüssel erstellt, Passwort war dieses mal das berümt berüchtigte test, und siehe da. Die Mail geht wunderbar raus.
    Hmm, also das der vorherige Key ohne Thunderbird wunderbar funktioniert, kann es nur an dem Plugin bzw. Thunderbird selber liegen, das er das Passwort nicht korrekt weitergibt.

    Nun bin ich erst mal ratlos.
    Jetzt kann ich mir höchstens den Spass machen, alle sonderzeichen einzeln als Passwort zu benutzen, um rauszufinden welches probleme macht. ^^"
    Das mach ich glaub ich mal und Upate ich hier auch.

  • E-Mail Signieren / Falscher Passphrase

    • Rara
    • 4. März 2008 um 15:17

    Hallo zusammen.

    Nun muss ich mich doch mal an die Community wenden da ich selbst nicht weiterkomme.

    Zuerst an die Technischen details.
    Thunderbird 2.0.0.12
    PGPShell 3.6.4
    Aktuelle GPG Version.

    Nun zu dem Problem.
    Zuvor hab ich mich ein wenig mit PGP/GPG gespielt um dort mal richtig einzusteigen. Da bis dahin Symetrische verschlüsselungen ein großes fragezeichen dargestellt haben. Nun bin ich auch dahinter gestiegen, recht einfach sowie auch genial. :D

    Habe wie gesagt zuvor auch immer Key's erstellt mit dem Passwort: test und diese erst mal hin und her geschickt etc. und dabei hat alles funktioniert. Das Signieren/Verschlüsseln von Thunderbird etc.

    Nun dachte ich mir, erstelle ich mir gestern einen richtigen Key, mit einem richtigem Passwort und lade dies auch auf die Key-Server hoch. Soweit so gut. Nun wollte ich heute auch die erste Signierte Mail verschicken bis dann folgendes Problem auftauchte.
    Jedesmall gibt Thunderbird aus, das ich das Falsche Passwort angegeben habe.

    Kleiner auszug aus der Log.

    Code
    enigmail> C:\Programme\GNU\GnuPG\gpg.exe --charset utf8  --batch --no-tty --stat
    us-fd 2 -t --clearsign -u 0xXXXXXXXX --passphrase-fd 0 --no-use-agent 
    gpg: übersprungen "0xXXXXXXXX": Falsche Passphrase
    gpg: [stdin]: clearsign failed: Falsche Passphrase
    enigmail.js: Enigmail.encryptMessageEnd: Error in command execution

    So, dann began das grübeln, hab ich vielleicht wirklich ein falsches Passwort angegeben, manuell und per Copy&Paste versucht dies einzutragen nichts half.
    Da dachte ich zuerst ich hätte schon beim erstellen einen Falsches Passwort eingegeben. Bis ich auf die Idee gekommen bin über das Frontend GPGShell etwas zu Signieren, und siehe da, dort akzeptiert er mein Key und Signiert eine Datei.

    Nun die frage an was dies liegt.
    Mein Passwort enthält unter anderem Sonderzeichen sowie auch ausgeschriebene umlaute.

    Kann es sein das Thunderbirg, bzw. das Plugin OpenPGP dies nicht richtig verarbeitet bzw. weitergibt?

    Code
    gpg: übersprungen "0xXXXXXXXX": Falsche Passphrase

    Dies muss zwar nichts heißen, aber selbst in der Log kann er die Umlaute nicht richtig anzeigen. Weiß nicht ob dies im zusammenhang steht. Aber weiter weiß ich nicht.


    Eine frage noch, obwohl dies eine allgemeine PGP/GPG frage ist, sollte ich mein Passphrase ändern, und diesen auf die Key-Server hochladen, bleibt alles beim alten? Die Schlüssel ID, etc? Ich will nicht unnötige "Dateileichen" dort anlegen.
    Vielleicht nur mal zum testen ob es evtl. wirklich am Passphrase liegt.


    Ich hoffe, ich habe alles gründlich niedergeschrieben, so das man diesen fehler nachvollziehen kann.

    Viele Grüße
    Rara

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™