Hallo Peter - danke für die Ausführlichkeit. Der PC hängt direkt am Netz, nicht an einem Router, nicht an einem Server, eine Grössenbeschränkung gibt es auch nicht, verwaltet wird alles mit POP3. So weit, so gut. Nun bin ich kein Technikfreak sondern "nur Anwender" und lasse der logischen Überlegung freien Lauf. Bis November habe ich mit Netscape gearbeitet, dann auf TB umgestellt. An der Einrichtung des PC ist nichts verändert worden. Mit TB tauchte das Problem auf. Soeben habe ich zum Test eine grosse Datei mit Netscape verschickt - kein Problem. Liegt es dann am Virenscanner? - Nächste Überlegung: Wenn TB beim Ausgang streikt, wieso akzeptiert er dann beim Eingang der gleichen Datei? Ist nicht doch in TB irgendwo versteckt ein Einstellung, die die Grösse der ausgehenden Datei bestimmt? Nein, kann ja eigentlich nicht sein, denn dann würde er ja komplett den Dienst versagen. Aber er sendet ja weiter.
Ich werde deine Hinweise in aller Konsequenz am Abend durcharbeiten. Grüsse aus der Werkstatt