1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. waldi_x

Beiträge von waldi_x

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 25. August 2009 um 18:20
    Zitat von "allblue"

    Das ist doch auch bei einem fehlerfrei funktionierendem Programm nicht zu bewältigen, da würde ich persönlich mehr ändern als nur den E-Mail-Clienten. ;)


    auch wenn domino, tobi und exchange sicher nicht fehlerfrei sind, sie unterschlagen mir immerhin keine emails. und natürlich sind geschäft und privat zwei getrennte instanzen. die 5k mails hat man schnell zusammen, wenn man in einer hand voll mailinglisten steckt, daran kann man leider nichts ändern ;)

    rum
    der spamfilter funktioniert hervorragend - das problem ist nur, dass er in einem einzelnen konto garnicht funktioniert. sprich er filter dort selbst solche mails nicht, die in allen anderen konten sofort markiert und entfernt werden. das hat mit der funktion an sich nichts zu tun, sondern ist einfach nur ein lästiger bug ;)

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 18. August 2009 um 18:51

    ich melde mich nun noch einmal zu wort, auch wenn es einigen anhängerrn von TB sicher aufstoßen wird...

    thunderbird 2.x ist bei mir vor einigen wochen hochkant hinausgeflogen, sowohl im privaten, als auch im geschäftlichen bereich. hier gibt es zwei wesentliche gründe:

    geschäftlich:
    ich habe denke ich mittlerweile jeden via suchmaschinen auffindbaren mailclient durchgetestet und kein einziger ist derart umständlich und unlogisch konzipiert wie TB. dies trifft nicht nur, auch wenn es der hauptgrund ist, auf die signaturen zu, sondern ebenso auf die gesamte auslegung. das kommt zugegebenermaßen erst zum tragen, wenn man TB wirklich geschäftlich zu nutzen versucht, aber gerade dann ist es unerträglich, gerade aus administrativer hinsicht.

    umgestiegen sind wir, bzw steigen immer noch um, auf eine serverbasierte exchange-umgebung mit imap und clients auf outlook-basis. auch wenn es nicht konzept es des TB ist, hier paroli zu bieten, dennoch die zwei hauptargumente für exchange: ich muss nur noch eine einzige laufzeitumgebung administrieren, nämlich die auf dem server. und ich kann die berechtigungen via active directory domänenweit steuern. dies kommt vor allem zum tragen, wenn man den augenmerk auf die gesetzliche aufbewahrungspflicht legt - in TB kann jeder mitarbeiter löschen wie er gerade lustig ist, in exchange kann ich einen ordner vorgeben, in den alles wandert und weiterhin archiviert wird.

    privat:
    gerade in letzter zeit ist mein mailaufkommen geradezu explodiert, 5000 mails am tag sind keine seltenheit, davon nur ein bruchteil spam (10-20). zum umstieg bewegt haben mich drei seit jahren ungefixte bugs.

    zum einen ist dies das andauernde problem, dass TB ab einem gewissen mailaufkommen im monatsturnus vergisst, welches profil es nutzen soll und welche datei zu welchen ordner gehört (hier greift übrigens das nächste problem: eine einzige zig GB große datei für mail plus anhänge ist inakzeptabel, da viel zu fehleranfällig!). in keinem einzigen mailprogramm habe ich bisher derartige probleme gesehen.

    zum anderen ist dies der verbuggte junkfilter. auch wenn ich nur lächerlich wenig spamnachrichten pro tag erhalte, ist es ein ärgerniss, dass in bestimmten konten der spamfilter seinen dienst verweigert, obwohl er absolut identisch zu allen anderen konten eingerichtet ist. egal wie oft man mails als junk einstuft, beim nächsten mal ist der gleiche absender mit dem gleichen betreff wieder im posteingang. und nein, "konto löschen und neu erstellen" ist eben keine lösung.

    das schlimmste aber, und seines zeichens auch hauptgrund der privaten abkehr von thunderbird, ist, dass geradezu lächerliche verhalten bei pop3-postfächern mit mehr als 100 mails pro tag, die via regeln in verschiedene ordner verteilt werden:
    a) der mailabruf dauert dreimal so lange wie mit outlook bei gleicher desktopumgebung(!)
    b) während dem abruf kann man keine bereits abgerufenen mails bearbeiten, da einem ständig die filter dazwischenfunken, obwohl die bearbeiteten emails von keinerlei filtern betroffen sind
    c) der indexing-mechanismus von TB versagt auf voller linie. von 1000 abgerufenen emails werden nur 200 angezeigt. ich muss täglich mehrmals den index wiederherstellen um feststellen zu dürfen, dass mir emails von vor drei tagen nicht angezeigt wurden(!)

    außerdem geschiet das senden einer email immer im vordergrund, bisher habe ich hierzu keine lösung gefunden (den fortschrittsbalken auszublenden ist keine lösung).

    all das ist einfach ein zeichen dafür, dass die strukturierung von TB einfach noch nicht mit den "großen" mithalten kann. und dabei ist es egal, ob man TB mit notes, exchange oder tobit vergleicht. ich hoffe, dass sich das mit TB 3.x zum guten ändern wird, viel hoffnung habe ich hier allerdings nicht. das ganze soll übrigens nicht im geringsten auf "microsoft ist so viel besser" hinauslaufen, ganz im gegenteil, auch outlook hat gehörige schwächen und ich würde eine funktionierende freie alternative mit handkuss nehmen, aber TB ist leider bisher mit bugs zu durchzogen, um ihn ernsthaft einsetzen zu können. das hat sich bei mir leider zu einem fakt herausgebildet.

    und nun dürft ihr flamen... :P

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 18. April 2008 um 17:09

    ich habe die aktuellste version, wie man im ersten post schon lesen kann ;)
    > ich nutze thunderbird 2.x in der aktuellesten version.

    da ich zu hause bei einem konto auch signaturen benutze, habe ich gerade auch hier alles getestet. ergebnis:
    - beim antworten wird die signatur direkt grau hinterlegt, allerdings ohne trennzeichen
    - beim weiterleiten wird die signatur MIT trennzeichen grau hinterlegt ans ende der email gesetzt, egal welche einstellung ich gewählt habe. auch mehrmals zwischen "ans ende" und "über dem zitierten text" bringt nichts.
    - beim neu verfassen wird die signatur ebenfalls MIT trennzeichen und grau hinterlegt eingefügt

    version ist hier ebenfalls die aktuellste von thunderbird. da frage ich mich schon, warum es zu hause bei ein und dem selben programm plötzlich grau hinterlegt wird. ebenso frage ich mich, warum die einstellung zum einfügen der signatur keinerlei auswirkung hat...

    und hier ist einsatzzweck privat, nicht kommerziell ;) ;)

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 18. April 2008 um 09:07

    ich habe ein komplett neues profil erstellt, ja. fehler bleibt exakt der gleiche.

    ob kommerziell oder nicht, auch privat möchte ich, dass mein email-client mit signaturen entsprechend umgehen kann. und wenn er das würde, stünde einem einsatz im geschäftlichen umfeld nichts im weg. warum hättest du den versuch nicht einmal unternommen? gibt es etwas zu verlieren?

    das adressbruch, die identitäten, die imap-funktionalität, der newsreader, (...), all das sind funktionen, die entweder nur oder einfach besser in thunderbird gelöst sind, als beispielsweise in outlook. das war für mich grund genug, thunderbird genauer unter die lupe zu nehmen. evtl. versuche ich es noch mit anderen clients, thunderbird war nur erste wahl, weil ich damit bereits privat seit jahren gut fahre...
    auch dort sind mir bereits fehler im umgang mit signaturen aufgefallen, allerdings dachte ich bisher, ich hätte einfach eine einstellung nicht hinreichend oder nicht korrekt gesetzt. jetzt bin ich ein wenig schlauer und habe bemerkt, dass die thunderbird-entwickler mit signaturen wohl auf kriegsfuß stehen. insofern hat der test schon einmal etwas gebracht, wenn auch nicht unbedingt positiv :|

    übrigens: so teuer ist outlook auch wieder nicht, zumindest nicht via open license ;)

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 17. April 2008 um 18:16

    wenn man zwei identitäten nutzt und bei beiden signaturen einfügt, gibt es übrigens gleich noch einen bug in thunderbird: wenn man von der haupt- zur zweitidentität wechselt wird die signatur der zweiidentität MIT signaturtrenner ans ende der email gesetzt. die signatur der hauptidentität bleibt allerdings OHNE signaturtrenner am anfang der email stehen. wenn man dann zurück zur hauptidentität wechselt wird zu allem überfluss die signatur der hauptidentität ein weiteres mal hinzugefügt. das spiel kann man beliebig wiederholen, bei jedem wechsel wird die signatur der hauptidentität ein mehr hinzugefügt, immer ohne signaturtrenner.

    für firmen bleibt leider nur ein fazit: finger weg von thunderbird. da es mit sehr hoher wahrscheinlichkeit nicht an mir, sondern an thunderbird liegt, endet der versuch, unsere office-suiten komplett durch opensource zu ersetzen an dieser stelle und der exchange-server bzw die outlook-clients bleiben bestehen. schade... :(

    mich würde aber dennoch interessieren, ob andere user das problem reproduzieren können. einen benutzerfehler kann man ja bekanntlich nie ausschließen...


    €
    gibt es einen bugtracker für thunderbird, wo man das problem eintragen kann?

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 16. April 2008 um 12:43

    sooo, besser spät als nie... ;)

    ich habe das problem versucht nachzuvollziehen und festgestellt, dass es das normale verhalten von thunderbird ist. die signatur wird bei einer neuen email, bei einer antwort und beim weiterleiten völlig unterschiedlich gehandabt.

    beim neu erstellen wird die signatur mit trennzeichen angehängt - ok
    beim antworten wird die signatur zwar angehängt, allerdings ohne den signaturtrenner - falsch
    beim weiterleiten wird die signatur mit dem trennzeichen angehängt, allerdings ganz am ende der email, völlig unabhängig, was ich in den einstellungen angebe - falsch

    die signatur ist eine unformatierte textdatei ohne zusätzlich angegeben trennzeichen - der blanke text eben. thunderbird liegt in der neusten version vor. os ist xp mit den aktuellsten updates. unter ubuntu ist das verhalten jedoch identisch.

    als weiteres schmankerl kann ich, wenn ich bei einer zusätzlichen identität eine signatur anhänge, in den einstellungen zur signatur angeben was ich will, denn thunderbird übernimmt die einstellung einfach nicht. die einstellung bleibt nach dem speichern in der standardeinstellung - signatur unter dem zitierten text.

    ich hab es sowohl bei einem bestehenden profil, als auch bei einer kompletten neuinstallation auf einem frischen xp-system getestet, ergebnis ist identisch. kann das jemand bestätigen?

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 7. April 2008 um 11:42

    ok, das wäre aber nur eine notlösung, da ich dann jeweils die vorlage manuell auswählen müsste...

    übrigens hab ich jetzt ein neues problem: beim neu verfassen von emails wird der signaturtrenner automatisch hinzugefügt, wenn ich aber auf eine email antworte, wird die signatur eingefügt, wie sie in der txt-datei steht, sprich ohne signaturtrenner??

    :help:

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 6. April 2008 um 01:42

    kannst du das mit den vorlagen mal genauer erklären?

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 4. April 2008 um 17:12

    unformatierter text, mit .txt auch nicht anders nicht möglich ;)

    wir reden da von zwei verschiedenen sachen. einmal will ich, dass an jede email eine signatur angehängt wird, die, natürlich pro user, immer gleich bleibt. darüber sollte im optimalfall die grußformel stehen, die aber NICHT zur signatur gehören darf. ABER diese grußformel sollte automatisch in jeder neuen email stehen, ohne irgendeine user-interaktion.

    möglich oder nicht? :D

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 1. April 2008 um 23:32

    gibt es hierfür keine lösung? mit oder ohne erweiterung ist mir mittlerweile egal. wäre schade, wenn wir thunderbird wegen so einer kleinigkeit nicht einsetzen könnten :(

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 28. März 2008 um 09:33

    genau darum geht es. der text soll grundsätzlich da stehen, ohne irgendwelche umwege über klicks oder tastenkombis. außerdem haben wir hier etliche schreibmaschinen-veteranen, die zum glück mittlerweile gelernt haben, dass der monitor nicht der pc ist und der graue kasten unter dem tisch kein überdimensionales cd-rom-laufwerk ist. für diese user ist jedwede art von neuerung blankes hexenwerk und eine simple tastenkombi schon viel zu viel verlangt.

    bisher haben fast alle rechner im netzwerk outlook07 vorinstalliert, auch exchange und lotus notes habe ich schon getestet, bei allen kann man diese aufgabe relativ problemlos lösen, dass muss doch auch bei thunderbird gehen?? klar, dass thunderbird auch (noch) nicht das gelbe vom ei ist, aber das kann doch nicht so schwer sein?

    gibt es denn mit quicktext keine möglichkeit, ein bestimmtes format bzw einen bestimmten text automatisch in jede email einzufügen?

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 27. März 2008 um 18:43

    ok, werde ich morgen mal testen. danke! aber was zu hölle ist TOFU? :D

    €
    wenn ich das so mache habe ich aber wieder das problem, dass der zusatztext (mfg...) entweder nicht erscheint oder in der signatur steht. kann man quicktext so einrichten, dass es grundsätzlich einen bestimmten text einsetzt? in lotus zb gibt es für solche belange standardvorlagen für emails...

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 27. März 2008 um 17:20

    die erweiterung habe ich mir schon angesehen. aber entweder habe ich etwas übersehen oder man muss die autotexte jeweils selbst per shortcut o.ä. einfügen. da wir in unserer firma aber alle dieses impressum in den mails verwenden müssen, ist der umweg über ein plugin erstens sehr mühsam und zweitens inakzeptabel, wenn der text nicht automatisch gesetzt wird :(

    das muss doch sicher auch anders gehen! ich hab es noch nicht mit einer von thunderbird automatisch erstellten signatur getestet, aber hier sollte doch der text nach "werauchimmer schrieb:" NICHT als signatur verwurstet werden, oder?

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 27. März 2008 um 16:33

    tofu? Oo

    ich habe die signatur selbst erstellt, ja. thunderbird erkennt den anfang der signatur auch, eben nach dem "mfg blabla" und vor dem impressum. das "mfg blabla" gehört nicht zur eigentlichen signatur, sondern ist nur die standardfloskel, damit ich das nicht immer eintippen muss. mangels nativer autotext-funktion habe ich das in die "signatur" gepackt.

  • signatur-problem - UPDATE

    • waldi_x
    • 27. März 2008 um 14:36

    hallo,
    ich hab ein problem mit der signatur. die signatur ist so aufgebaut:

    Code
    mfg
    
    
    
    
    %name
    
    
    
    
    -- 
    %impressum
    Alles anzeigen

    wenn ich nun aber eine mail zum testen an mich selbst schicke und darauf antworte, wird nicht NUR die signatur ausgeblendet, sondern auch der gesamte nachfolgende text ab "blabla schrieb:". der text wird also zur signatur gezählt...

    der text soll natürlich exklusive der signatur weiterhin in der email stehen - wie bekomme ich das hin?

    ich nutze thunderbird 2.x in der aktuellesten version.

    danke für eure hilfe!

  • signatur verschieben [erledigt]

    • waldi_x
    • 12. März 2008 um 18:02

    wenn ich in dem konto, in dem ich die signatur benutze nachgesehen hätte, wäre mir der unterpunkt auch aufgefallen. aber da ich ein extrem helles theme für windows habe und bei einem konto ohne signatur nachgesehehn habe, wusste ich garnichts von dem menüpunkt :D

    danke!

  • signatur verschieben [erledigt]

    • waldi_x
    • 10. März 2008 um 21:14

    hi,
    ich bin frisch von outlook zu thunderbird gewechselt, so weit klappt auch das meiste ganz gut.

    was mich aber extrem stört ist die signatur! da ich thunderbird auch geschäftlich nutzen möchte, muss die signatur direkt unter meinem text erscheinen.
    wenn ich eine mail versende, ist das noch kein problem, aber sobald ich antworte und die alte mail dabei zitiere, erscheint die signatur am ende der gesamten email, so dass zwischen signatur und meinem text kein zusammenhang mehr besteht...

    das sieht erstens beschissen aus und könnte zweitens probleme wegen disclaimer, geschäftskorrespondenz, blabla geben...

    gibts da eine lösung?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English