1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mountainbird

Beiträge von Mountainbird

  • Eingegangene Mails verschwunden [erl.]

    • Mountainbird
    • 22. Januar 2012 um 11:46
    Zitat von "slengfe"

    Hier muss ich Dir den Zahn ziehen: Der Virenscanner macht Mist und kann das Profil schädigen. Das ist keine Fehlfunktion von TB.

    Gruß
    slengfe

    Der Virenscanner (in meinem Fall Avast) überschreibt also bei der Prüfung den kompletten Dateiinhalt mit #00? Und das gleich auf einen Schlag bei 8 Dateien vom TB und bei sonst keinem einzigen Programm?

    IMHO extrem unglaubwürdig.

    Gruß

  • Eingegangene Mails verschwunden [erl.]

    • Mountainbird
    • 21. Januar 2012 um 23:19

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    "Sicherheitsmaßnahme" könnte schon bedeuten, dass TB bei der Installation mit einem deutlichen Warnhinweis auf diese Problematik hinweist. Dieses Virenscannerproblem ist ja nun wirklich nichts neues und betrifft die Mehrheit der Benutzer, denke ich.

    Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass der Virenscanner die Maildateien ändert und sie mit Nullen überschreibt. Das Problem kann nur darin liegen, dass der Virenscanner die jeweilige Maildatei kurz blockiert und dadurch TB irgendwelchen Mist macht bei dem Versuch, gleichzeitig neue Emails hineinzuschreiben.

    Gruß
    Karl

  • Eingegangene Mails verschwunden [erl.]

    • Mountainbird
    • 21. Januar 2012 um 18:00
    Zitat von "slengfe"

    Hallo Mountainbird,

    darf Dein Virenscanner auf das Profil zugreifen? Das wäre eine Erklärung.

    Gruß
    slengfe

    Hallo slengfe.

    Ja, er durfte es wohl seit meiner letzten Umstellung auf Windows 7.

    Ich kenne zwar die Problematik mit dem Virenscanner, hatte es aber wieder vergessen. Ich habe gerade vorhin das Profil zu den Ausnahmen hinzugefügt.

    Ich finde es nur bedauerlich, dass die TB-Entwickler da nicht eine Sicherheitsmaßnahme eingebaut haben. Ich bin ja wahrlich nicht der einzige User mit Virenscanner.

    Danke für die Antwort,
    Gruß und noch ein schönes WE.

  • Thunderbird hängt sich regelmäßig auf.

    • Mountainbird
    • 21. Januar 2012 um 15:53
    Zitat von "pzr2011"

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: Window 7 Home Premium 64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP und POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Hotmail, M-Net

    Ich verwende folgende Plugins: Lightning 1.1 ...

    Kleiner Tipp von mir:

    Nachdem ich viele Monate einige gravierende Probleme mit Lightning hatte, bin ich nun von Lightning komplett weg gegangen und benutze ein völlig eigenständiges Kalenderprogramm. Nach intensiver Suche fand ich 2 ganz gute Kalenderprogramme: Rainlendar und VueMinder. Nach intensiven Tests habe ich mich für VueMinder entschieden und bin sehr zufrieden damit. Abgesehen von der Unabhängigkeit von TB und seinen Macken bietet VueMinder sehr viel mehr Funktionen und ist sehr zuverlässig.

  • Eingegangene Mails verschwunden [erl.]

    • Mountainbird
    • 21. Januar 2012 um 15:45
    Zitat von "undinos"


    Guten Tag.
    Nun sind zum dritten Mal in etwa drei Monaten die (gelesenen) Mails der Posteingangs verschwunden. :wall:

    Mir ist heute etwas sehr ähnliches passiert (das erste mal überhaupt):

    Ich hatte heute ein eingefrorenes System (TB blockierte den kompletten PC) und musste die Resettaste drücken.

    Nach dem Neustart waren fast alle Mails der Inboxen mehrerer Konten verschwunden. Konkret: Die Dateien "Inbox" und "Inbox.msf" der betroffenen 4 Konten waren zwar noch vorhanden und auch in der richtigen Dateigröße vorhanden, aber der Inhalt bestand nur noch aus einer Reihe von NULLen.

    Gottseidank hatte ich Backups und konnte den Stand des Vortages zurückspielen.

    Was könnte das gewesen sein und muss man bei TB immer damit rechnen?

    TB-Version: 9.0.1
    POP
    Windows 7 64 Bit

  • Filter arbeitet nicht

    • Mountainbird
    • 31. März 2011 um 19:39
    Zitat von "Rothaut"

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    wir hier haben doch noch - trotz vielleicht manchmal Frustration - Zeit, für einen Gruß und eine Verabschiedung.


    Hallo Rothaut,

    da gebe ich dir völlig recht. Ein Minimum an Höflichkeit sollte man selbst hier zeigen.

    Wir beide hatten diese Woche in einem anderen Thread hier einen fruchtbaren Dialog. Nun zu meinem Problem mit dem Message-Filter, was ein bisschen dem Problem des OP ähnelt – deshalb schreibe ich es nach einer Google-Suche hier. Ich habe seit einigen Tagen folgendes Phänomen:

    In einem neu eingerichteten Konto verwende ich einen Filter, der ziemlich viele Bedingungen hat. Nun kommt es immer mal wieder dazu, dass bei Änderungen des Filters (Bearbeiten) beim Abspeichern folgende Fehlermeldung erscheint:

    Zitat

    Dieser Filter kann nicht gespeichert werden, da die Suchbedingungen im aktuellen Kontext teilweise ungültig sind.


    Wenn ich dann einfach ein bisschen planlos im Bearbeiten-Fenster herumklicke und dann wieder auf OK klicke, lässt sich die Änderung problemlos abspeichern. Und der Filter funktioniert auch einwandfrei. Dass da irgend etwas "ungültig" wäre, konnte ich bisher nicht erkennen.

    Das passiert immer wieder – mindestens bei jedem zweiten oder dritten Bearbeitungsvorgang. Woher kann das kommen?

    Gruß
    Karl

    TB: 3.1.9, POP, Win XP

  • Web.de POP-Konto manuell erstellen in Vers. 3.1

    • Mountainbird
    • 31. März 2011 um 09:50
    Zitat von "Rothaut"

    Und was die Filterregeln betrifft, vielleicht irre ich mich ja, aber ist es nicht so, wenn ich setze, mindestens eine Bedingung erfüllen, dass das so zu verstehen ist, dass entweder Bedingung a oder b zutrifft oder c, falls ich 3 setze? Und wenn ich setze alle bedingungen erfüllen, dass a b und c zutreffen müssen, um die Mail zu filtern?


    Ja, das ist richtig. Aber trotzdem fehlt die Kombination UND/ODER bzw. ODER/UND, d.h. z.B. "(a und b) oder (a und c)"

    Zitat von "Rothaut"

    Kunststück, dass der OE Filter koperen konnte, der hatte ja für alle Konten nur eine einzige Ordnerstruktur,...


    Das simple Kopieren einer Filterregel hat nichts mit der Ordnerstruktur zu tun, die zugegebenermaßen beim TB sehr gut gelöst ist. Es ist bloß noch keiner auf die Idee gekommen, diese simple Kopierfunktion zu implementieren. Ich denke, dass zu wenig Leute die Filterregeln intensiv nutzen.

    Aber die Diskussion über Filterregeln gehört ja eigentlich nicht in diesen Thread. Trotzdem vielen Dank für die angeregte und sachliche Diskussion hier.
    :top:

  • Web.de POP-Konto manuell erstellen in Vers. 3.1

    • Mountainbird
    • 30. März 2011 um 23:24
    Zitat von "Rothaut"

    *räusper*, also so gut wie beim Oje sind die Filter hier aber noch lang...


    Mir fehlen eigentlich nur 2 für mich wichtige Funktionen, die der OE schon immer hatte:
    1. Das "Kopieren" einer Filterregel und
    2. die logische Kombination von AND und OR, z.B. "...(x OR y) AND (x OR z)..." bei Regeln.

    Aber leider gibt es kein einziges Add-On, was diese für mich wichtigen Funktionen nachrüstet.

    Ich nutze halt Filterregeln sehr intensiv, deshalb fehlt mir das sehr.

  • Web.de POP-Konto manuell erstellen in Vers. 3.1

    • Mountainbird
    • 30. März 2011 um 20:08
    Zitat von "Rothaut"

    Aber wenn Du sagst, dass Thunderbird ohne Die Erweiterung nicht das wäre, was er ist, so denke ich, entspricht das durchaus der Philosophie von Mozilla, dass man eben ein möglichst schlankes Produkt herstellt, das sich jeder nach seinen persönlichen Bedürfnissen herrichten kann, und das ist einer der großen Vorteile von Thunderbird gegenüber allen andern Mailclients, die ich kenne...


    Das ist sicherlich richtig und entspricht der Philosophie von Mozilla. Mittlerweile ist es aber leider so, dass man Add-ons einsetzen muss, um bestimmte "Features", sprich Verschlimmbesserungen, wieder außer Kraft zu setzen. Viele Funktionen, die ich zumindest dem Core zuordnen würde, fehlen ganz oder sind nur rudimentär vorhanden.

    So verzweifle ich z.B. derzeit an dem extrem spartanischen Message-Filter. Dieser hat auch in der Version 3.1 noch nicht einmal die Funktionalität des uralten Microsoft Outlook-Express. Und sinnvolle Add-ons gibt es leider auch nicht.

  • Web.de POP-Konto manuell erstellen in Vers. 3.1

    • Mountainbird
    • 30. März 2011 um 19:33
    Zitat von "Rothaut"

    Bin gespannt, ob man ihn bei Version 3.3 wirklich abschalten kann, sodass er nur dannin Aktion tritt, wenn er gebraucht wird.


    Da bin ich auch sehr gespannt. Ich wundere mich nur immer wieder, wieso die zuständigen Entwickler nicht auf dieselbe einfache Idee kommen. Aber das liegt – glaube ich – am Elfenbeinturm.

    PS: Klar, ich weiß, dass das alles Entwickler sind, die das alles unentgeltlich in ihrer Freizeit machen. Ich bin ihnen auch wirklich sehr dankbar dafür (wirklich so gemeint). Aber auch sie sollten hin und wieder mal von ihrem Turm heruntersteigen. Und ja, ich finde TB wirklich Spitze, sonst würde ich ihn nicht benutzen. Nur manchmal nerven halt so ein paar unausgegorene Macken und Verschlimmbesserungen – man möge es mir nachsehen.

    PPS: Ohne die vielen sinnvollen Add-ons wäre der TB für mich aber nur dritte Wahl. Die vielen sinnvollen Add-ons machen ihn erst zu dem, was er ist. Das sollten sich die Core-Entwickler mal hinter die Ohren schreiben.

  • Web.de POP-Konto manuell erstellen in Vers. 3.1

    • Mountainbird
    • 29. März 2011 um 20:23
    Zitat von "slengfe"

    Okay, ich gebe mich geschlagen und oute mich aber weiter als Fan dieses Assis. Bei so speziellen Problemen muss ich dann auch passen. Ich schätze, dass der Großteil der Anwender froh ist, nicht alles manuell einstellen zu müssen. Aber für den Experten mag es zu Unannehmlichkeiten führen. Damit ziehe ich meine Einwände zurück.


    Du hast sicher ja recht mit dem Großteil der Anwender. Wenn der Assi nicht so widerspenstig wäre und sich mit einem Klick abschalten ließe, wäre ja alles in Ordnung. Aber da sind den Entwicklern mal wieder die Pferde durchgegangen in Richtung "Verschlimmbesserung".

    :lol:

  • Web.de POP-Konto manuell erstellen in Vers. 3.1

    • Mountainbird
    • 29. März 2011 um 19:11
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    installiere das Addon Mail Tweak,...


    Danke für den prima Hinweis.

    Das ist ja ein umfangreiches Add-on. Nur schade, dass es nicht auch noch den Message-Filter verbessern kann. Aber man kann ja nicht alles verlangen.
    :D

  • Web.de POP-Konto manuell erstellen in Vers. 3.1

    • Mountainbird
    • 29. März 2011 um 16:11
    Zitat von "slengfe"

    Und die Kontenbezeichnung kannst Du in den Konteneinstellungen nicht ändern?

    Gruß
    slengfe

    PS: Kleiner Tipp: Es geht.

    Kleiner Tipp zurück: Ja, die Kontenbezeichnung kann ich ändern. Aber intern behält Thunderbird die zuallererst eingegebene Kontenbezeichnung (hier "xyzxyzxyz@xyz.xyz") bei. Diese findet man u.A. dann auch in "msgFilterRules.dat".

    PS: Am besten erst mal oben lesen, was ich geschrieben habe.
    :cool:

  • Web.de POP-Konto manuell erstellen in Vers. 3.1

    • Mountainbird
    • 29. März 2011 um 14:58
    Zitat von "slengfe"

    ich verstehe nicht ganz, warum Du überhaupt diese Fantasieeingaben verwendest. Gib gleich die richtigen Daten ein, lass TB suchen und stoppe ihn.


    Ganz einfach: Die richtigen Daten wären "Benutzername". Aber das akzeptiert der Kontenassi nicht – siehe oben.

    Wäre ja nicht schlimm, ich könnte erst mal "xyzxyzxyz@xyz.xyz" angeben als Platzhalter (was ich gemacht habe) und dann die richtigen Daten manuell eingeben. Nur ignoranterweise behält dann Thunderbird intern diese Bezeichnung "xyzxyzxyz@xyz.xyz" als Kontoname bei. Deshalb überhaupt die Frage oben.

    Soweit verstanden?

  • Web.de POP-Konto manuell erstellen in Vers. 3.1

    • Mountainbird
    • 29. März 2011 um 14:09
    Zitat von "graba"

    deine Aussage stimmt nicht so ganz.


    Leider doch. Denn der "Weiter"-Button ist so lange ausgegraut, bis ich zwangsweise eine (Fantasie-)Emailadresse eingegeben habe.

    Und bevor jetzt die nächste Frage kommt: Da ich einen Email-Server benutze (KEN! von AVM), basieren bei mir die Konten auf Benutzernamen und nicht auf Email-Adressen – deshalb.

  • Web.de POP-Konto manuell erstellen in Vers. 3.1

    • Mountainbird
    • 29. März 2011 um 13:22
    Zitat von "Rothaut"

    Jaja, der Kontoassi, unser bester Feind!
    Wenn er Dir wenigstens ein Popkonto erstellt, hast Du schon gewonnen, zu finden braucht er gar nichts, gehe einfach auf stoppen und dann auf benutzerdefinierte Einstellungen und trag da alles so ein, wie Du es brauchst.


    Man kann den furchtbaren "Kontoassi" ja erst stoppen, wenn man ein Konto erstellt hat – oder zumindest Fantasie-Eingaben gemacht hat.

    So weit, so gut. Nun habe ich ihn mit Fantasie-Eingaben überlisten können. Jezt habe ich folgendes Problem:

    Ich habe hinterher die Konto-Bezeichnung meinen Wünschen angepasst. Jetzt musste ich aber feststellen, dass Thunderbird intern aber offensichtlich mit den alten Fantasie-Eingaben als Konto-Bezeichnung weiterarbeitet.

    Hat jemand eine Idee, wo sich diese "internen" Kontobezeichnungen befinden und wie ich sie abändern kann?

    TB 3.1.9, POP

  • Globale Suche: WO sind die gefundenen Mails?

    • Mountainbird
    • 13. März 2011 um 19:47

    Hallo liebe TB-Freunde.

    Ich habe eine vielleicht seltsame Frage. Ich habe mir schon die Augen ausgesucht, aber hier und in sonstigen Hilfen keine Antwort gefunden. Die Suchfunktionen des TB 3 finde ich mittlerweile sehr gut. Aber eine Sache kommt mir ganz seltsam vor:

    Wenn ich mit der globalen Suche nach Emails suche, finde ich regelmäßig auch einige Ergebnisse. Ich kann mir die gefundenen Emails auch schön ansehen. Aber WO sind die gefundenen Mails? Ich meine, wo kann ich sehen, in welchen Ordnern sich die gefundenen Emails befinden? Ich habe bisher noch keinen Hinweis auf den jeweiligen Ordner gefunden.

    Entweder diese Anzeige fehlt – kann ich mir kaum vorstellen – oder sie ist gut versteckt.

    Herzliche Grüße


    Mein System:
    TB 3.1.9, POP, Win XP

  • Kopf / Header in TB und beim Drucken ändern [erledigt]

    • Mountainbird
    • 8. Dezember 2008 um 12:32
    Zitat von "honda"

    ...Nur ein wehrmutstropfen gibt es noch, beim Ausdrucken klapts nicht, da wird immer der ganze Header ausgedruckt :pale:
    Vielleicht wird dieser Bug bald behoben.

    Hallo,

    hast du vielleicht eine Lösung für den Ausdruck der Kopfzeilen gefunden?

    Bugs werden, glaube ich, in der V. 2 nur noch in Ausnahmefällen beseitigt.
    :(

  • Layout Kopfzeiler/Header beim Drucken

    • Mountainbird
    • 8. Dezember 2008 um 12:03

    Hallo Felix,

    sieht so aus, als dass die Spezialisten hier auch keinen Rat wissen.

    Die Formatierung beim Drucken ist wohl auch einer der großen Schwachstellen bei TB -- sieht immer ein bisschen "hingerotzt" aus.

    Das Add-on "PrintingTools" hilft leider auch nicht weiter. Es hat leider keine Möglichkeiten, die Kopfzeilen auszuwählen.

    Schade!
    :(

  • Filterregeln für 1 Konto nicht mehr vorhanden

    • Mountainbird
    • 7. Juni 2008 um 16:23

    Ja, da hast du absolut recht ;-)

    Es gibt ja seit Jahren einige Forenbeiträge wegen der nicht beschreibbaren/änderbaren Filter-Rules. Vielleicht ist das ja die bei (fast) allen die eigentliche Ursache dafür. Ich bin auch nur zufällig über die Datei "tmprules.dat" gestolpert.

    Und in der Thunderbird-Hilfe habe ich darüber auch nichts gefunden.

    Bin mal gespannt, ob das bei TB 3 auch so ist.

    Gruß und schönes WE,
    Karl

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™