1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. tchick

Beiträge von tchick

  • Backspace hüpft in letztes Adressfeld

    • tchick
    • 20. Juli 2018 um 09:41

    Hallo zusammen,

    wenn ich folgendes mache:

    - Neue E-Mail schreiben

    - in die Adresszeile ("An:") eine Adresse eingebe, z.B. a@b.de

    - mit Return bestätige (und der Cursor landet in einer neuen Adresszeile)

    - auf Backspace drücke,

    dann springt der Cursor zurück in die 1. Adresszeile, wobei der dort vorhandene Text markiert ist. Wenn ich dann auf Backspace bleibe, lösche ich dann natürlich die erste eingegebene Adresse.

    Das ist sehr ärgerlich, weil ich beim Korrigieren einer falsch eingegebenen E-Mail immer nur diese bearbeiten möchte. Normales Verhalten ist eigentlich immer, das ich mit Tab in andere Widgets hüpfen kann, aber nicht mit Backspace.

    Kann man das irgendwie abstellen?

    Danke,

    Martin.

    Thunderbird 52.9.1 auf Windows 10

  • Alle IMAP-Ordner automatisch synchronieren [erledigt]

    • tchick
    • 15. April 2008 um 20:58

    Cool! Das wars - danke.

  • Alle IMAP-Ordner automatisch synchronieren [erledigt]

    • tchick
    • 13. April 2008 um 10:27

    Die Testfilter sind Filter in Thunderbird, stimmts? Da klappt das natürlich, weil Thunderbird dabei auf den Posteingang zugreift, der ja beim Abrufen aktualisiert wird. Ich hab Filter auf dem Server, und was die so sortieren, kriegt der Thunderbird leider nicht mit.

    Gibts denn wenigstens die Möglichkeit, die Funktionalität von "Synchronisieren" auf einen Button in der Taskleiste zu legen?

  • Alle IMAP-Ordner automatisch synchronieren [erledigt]

    • tchick
    • 28. März 2008 um 22:23

    Danke für den Tipp, die Nachrichten pro Ordner werden jetzt mit angezeigt.

    Die Anzeige bleibt allerdings wie vorher, d.h. mit Klick auf "Abrufen" wird nur der Posteingang aktualisiert, nicht die anderen Ordner. Das unangenehme daran ist wirklich, dass ich neue Mails, die in anderen Ordnern landen, nur mitbekomm, wenn ich die Ordner der Reihe nach auswähle oder manuell synchronisiere. :-(

  • Alle IMAP-Ordner automatisch synchronieren [erledigt]

    • tchick
    • 28. März 2008 um 18:45
    Zitat von "mrb"


    Lässt du dir denn links in der Ordnerliste "Ungelesen, Gesamt und Größe" anzeigen?
    Ich meine oben in der Info-Spalte.


    Äh, das versteh ich nicht. In meiner Ordnerliste werden mir meine Ordner angezeigt, und in Klammern die neuen Nachrichten, wenns welche gibt. Ich hab nix gefunden, wie man die Anzeige da konfigurieren kann: geht das? Ich würde nämlich z.B. gerne sehen, wieviel mails ein Ordner enthält.

    Was ich meinte, war, dass bei Abrufen immer nur die Anzeige vom Posteingang in der Ordnerliste aktualisiert wird (Fettgedruckt und Anzahl neue mails in Klammern). Also wenn mails, z.B. per Filter nicht im Posteingang sondern in einem anderen Ordner landen, sieht man das dem Ordner in der Ordnerliste nicht an. Wenn ich auf "Offline -> Synchronisieren" gehe, dann schon. Aber eigentlich würde ich das gerne schon beim Abruf sehen. Alternativ: kann ich "Offline -> Synchronisieren" als Knopf in die Symbolleiste legen?

  • Alle IMAP-Ordner automatisch synchronieren [erledigt]

    • tchick
    • 25. März 2008 um 22:01

    Hallo,

    danke für die Antwort. Ich seh schon, was ich falsch gemacht hab: Ich bin einfach davon ausgegangen, dass es reicht, Ordner zum Offline lesen auszuwählen ohne dann sagen zu müssen, "Jetzt bitte auch wirklich Offline verfügbar machen.

    Wie immer folgen aus einer beantworteten Frage gleich zwei neue :-)

    Kann man das auch einstellen, dass dier Synch-Knopf "automatisch" gedrückt wird? Also immer, wenn ich auf "Abrufen" gehe, werden auch die Ordner synchronisiert. Und ausserdem: könnte Thunderbird beim Abrufen nicht auch gleich neue Mails in den einzelnen IMAP-Ordnern anzeigen? Das passiert bei mir nämlich nur, wenn ich die Ordner anklicke.

    Für die gesendeten E-Mails könnte das allerdings etwas einfacher gehen: die werden bei mir im "Sent"-Ordner auf dem IMAP-Server abgelegt. Den Synchronisierungsschritt könnte man sich dann eigentlich sparen: zuerst wird die gesendete Nachricht hochgeladen und dann wieder runter. Das ist aber nur eine Schönheitssache und nur bei sehr großen Mails lästig.

    Servus,
    Tchick.

  • Alle IMAP-Ordner automatisch synchronieren [erledigt]

    • tchick
    • 22. März 2008 um 23:40

    Servus *,

    ich würde gerne alle meine IMAP-Ordner genauso offline lesen können, wie meinen Posteingang, ohne dazu offline gehen zu müssen.

    Folgendes war passiert: meine DSL-Verbindung war gestört, also war ich 1 Woche vom Netz abgeschnitten. Nun hab ich für bestimmte Termine aber in meinen Mails was nachsehen wollen, und das hat auch recht gut geklappt, für die, die im Posteingang waren. Die, die ich in andere Ordner (auf dem IMAP-Server) verschoben hatte, waren von zu Hause aber leider nicht mehr zugreifbar :-(

    MaW: ich würde gerne immer die Sicht auf meine Mails synchron zum Serverzustand haben! Also: wenn die Netzwerkverbindung nicht da ist, dann will ich auf alle meine IMAP-Ordner zugreifen und alle mails darin lesen können, inkl. Anhänge. Wenn die Netzwerkverbindung dann wieder verfügbar ist, dann werden die Ordner synchronisiert: Mails, die auf dem Server oder lokal gelöscht wurden, werden auf dem Gegenstück auch gelöscht, das Gleiche für verschobene Mails, neue werden natürlich auch gleich heruntergeladen und im Postausgang liegende gesendet. Und das, ohne dass ich explizit den Online/Offline-Status angeben muss.

    Geht das? Naiverweise bin ich davon ausgegangen, hab aber dann gemerkt, dass das wohl nicht so ist. Eine entsprechende Konfigurationseinstellung (Thunderbird 2.0.0.12) oder eine Anleitung hab ich aber auch nicht gefunden. Aber so theoretisch müsste sowas doch ganz einfach umzusetzen sein: das, was beim Wechsel von Offline zu Online oder umgekehrt passiert, müsste einfach regelmäßig alle paar Minuten passieren! Oder überseh ich da was?

    Grüße, Martin.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™