1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. paraglider

Beiträge von paraglider

  • TB 2.0.0.12 Dig. Signatur bei Konto mit mehreren Identitäten

    • paraglider
    • 10. April 2008 um 20:46
    Zitat von "Vic~"

    So weit ich es verstehe sind im Zertifikat eben mail-Adresse und persönliche Daten eng miteinander verknüpft - sprich stimmt eines davon nicht, so kommt es zu einer Warn- bzw. Fehlermeldung.
    [Was natürlich wenig vertrauenserweckend ist.] :cry:


    Leuchtet mir irgendwie ein :ja:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Und noch einer: Bei einer (qualifizierten) Dokumentensignatur ist natürlich der cn das Maß aller Dinge.


    Wofür steht cn? :gruebel: Hab diese Abkürzung in meinem Zertifikat 2-fach gefunden (beim Herausgeber und beim Inhaber).

    Grüße,
    Paraglider

  • TB 2.0.0.12 Dig. Signatur bei Konto mit mehreren Identitäten

    • paraglider
    • 7. April 2008 um 23:03

    Das Zuordnen eines Zertifikats würde ich als Konto-bezogen sehen. Wenn ich das Zertifikat auswähle, mache ich das im Unterpunkt S/MIME-Sicherheit des Kontos, ohne eine Identität gewählt zu haben. Dass das für die weiteren Identitäten nicht extra möglich ist würde das in meinen Augen bestätigen.

    Ich verstehe nicht, was in diesem Zusammenhang kritische oder nicht kritische Einträge für eine Relevanz haben.
    Das Zertifikat weist einen Inhaber aus und der bin ich (mein Name). Als weitere Identität wird (leider) eine veraltete Mail-Adresse angegeben (werde ich demnächst aktualisieren, ändert aber am Grundproblem nichts). Dieser Eintrag ist als unkritisch klassifiziert. Wichtig ist doch, dass der Empfänger sehen kann, dass die Mail von mir (mein Name) unterzeichnet worden ist, unabhängig davon, welche Mailadresse ich verwendet habe.
    Was ist daran unprofessionell???

    Grüße,
    Paraglider

  • TB 2.0.0.12 Dig. Signatur bei Konto mit mehreren Identitäten

    • paraglider
    • 7. April 2008 um 20:23

    Ich wäre wirklich dankbar, wenn das irgend jemand ausprobieren könnte:

    Das digitale Signieren von 2 Mails, die vom selben Konto allerdings mit 2 verschiedenen Identitäten verschickt werden.
    Es wird doch einige geben, denen das ganz einfach möglich ist :rolleyes:

    Wäre mir wirklich eine große Hilfe bei der Ursachenfindung!

    :flehan:

    Paraglider

  • TB 2.0.0.12 Dig. Signatur bei Konto mit mehreren Identitäten

    • paraglider
    • 28. März 2008 um 23:08

    Hallo Peter,

    danke für deine ausführliche Antwort!

    Mein Zertifikat ist ein Class 3. Da ist auch eine Mail-Adresse dabei. Die ist allerdings mit keiner der beiden Identitäten in den Mail-Konten ident. Trotzdem hat die Signatur bei der einen funktioniert (nämlich bei office@name.xy, bei vorname@name.xy geht es nicht). Die Adresse im Zertifikat ist vorname.name@provider.xy. Im Verzeichnis der Zertifizierungsstelle sind office@name.xy und vorname@name.xy eingetragen

    Würde mich interessieren, ob schon mal wer erfolgreich probiert hat, bei einem Mail-Konto für mehrere Identitäten das gleiche Zertifikat zu verwenden.

    Grüße,
    Paraglider

    P.S.: Die FAQs hab ich gelesen ;)

  • TB 2.0.0.12 Dig. Signatur bei Konto mit mehreren Identitäten

    • paraglider
    • 28. März 2008 um 18:51

    Hallo Vic,

    ja, so ist es! Sorry, hatte es übersehen anzuführen :redface:

    Grüße,
    Paraglider

  • TB 2.0.0.12 Dig. Signatur bei Konto mit mehreren Identitäten

    • paraglider
    • 28. März 2008 um 17:11

    Ich habe ein Mail-Konto mit 2 Identitäten (xxxx@domain.xy und yyyy@domain.xy). Mit einer der beiden Identitäten habe ich schon einige Male erfolgreich Mails digital signiert u./od. verschlüsselt.
    Jetzt wollte ich das wieder tun (digital signieren) - allerdings mit der anderen Identität - und es erscheint folgende Aufforderung:
    Sie müssen ein oder mehrere persönliche Zertifikate einrichten, bevor Sie diese Sicherheitsfunktion verwenden können. Möchten Sie dies jetzt machen? Ja/Nein.
    Das verwendete Zertifikat ist noch gültig.
    Auch wenn ich das Zertifikat entferne und neu einfüge ändert sich nichts. Wenn ich danach wieder signieren möchte, kommt die gleiche Aufforderung wie oben.
    Bin ratlos und würde dringend Tipps benötigen, woran das liegen kann. :gruebel:
    Vielen Dank im Voraus!
    Paraglider

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™