1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. lbm1305

Beiträge von lbm1305

  • Richtiger Profilordner

    • lbm1305
    • 16. Juni 2007 um 12:46

    Normalerweise reicht es, die Datei einmal anzuklicken. In der Statusleiste (unten am Fenster) sollte die Uhrzeit angezeigt werden.
    Oder. Datei mit der echten Maustaste anklicken und "Eigenschaften" wählen. In dem Fenster, was sich öffnet, sollte etwas mit "letzter Zugriff" oder "Geändert am" da stehen. Je nach BS (Betriebssystem)

  • Deutsches Wörterbuch aktiviren

    • lbm1305
    • 16. Juni 2007 um 12:37

    Moin,

    Folge dem Link aus meinem oberen Post. Da findest Du ne Anleitung und das richtige Wörterbuch.
    Das Wörterbuch für TB2 sollte, wie jede Extension, im Add-on Manager angezeigt werden.

  • Richtiger Profilordner

    • lbm1305
    • 16. Juni 2007 um 12:32

    Moin,

    Starte und beende TB und kontrolliere z.B. die prefs.js auf Zeit und Datum des letzten Zugriffs.

  • Deutsches Wörterbuch aktiviren

    • lbm1305
    • 16. Juni 2007 um 12:28

    Moin,

    unter Extras -> Einstellungen -> Verfassen -> Rechtschreibung kann man das Wörterbuch auswählen

    Aber für TB 2.x gibt es noch kein Wörterbuch 2.x, sondern 1.0.1
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/W%C3%B6rt….28und_neuer.29

  • Kontonamen in ungelesene Ansicht

    • lbm1305
    • 15. Juni 2007 um 19:57
    Zitat

    Wichtiger Hinweis:
    Bitte geben Sie an, welche Thunderbird-Version (1.0.* / 1.5.0.* / 2.0.0.*) Sie verwenden! Andernfalls kann man Ihnen keine Hilfe leisten.

    :?:

  • Verbindung verweigert nach Update von TB 2.0.0.0 auf 2.0.0.4

    • lbm1305
    • 15. Juni 2007 um 11:46

    Handelt es sich um einen Software- oder Hardwarefirewall?
    Bei einer Softwarefirewall ruhig mal den Eintrag (Thunderbird) löschen und dann neu bestätigen, sollte die Aufforderung zum Freigeben der Verbindung kommen

  • version2.0.0 - schaltet sich automatisch ein

    • lbm1305
    • 15. Juni 2007 um 10:35

    Was hat das mit Thunderbird zu tun? 8)

  • E-Mailkonten

    • lbm1305
    • 15. Juni 2007 um 10:32

    Achso :oops:

    Hast Du dem E-Mailkonto schon den passenden SMTP-Server zugeordnet?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten

  • VOR dem Herunterladen der Nachrichten Headerinfos anschauen?

    • lbm1305
    • 15. Juni 2007 um 09:46

    Gutes Programm. Hab ich selber laufen, aber auch hier gibt es das Problem, dass der Zugriff bei Web.de nur aller 15 Minuten gestattet ist. Heißt nachdem Scannen des Postfaches muss man 15 Minuten warten, bis man wieder eine Aktion (Spam löschen oder mit TB Mails abholen) ausführen kann. Außerdem wurden bei mir bei Web.de Mails gelöscht, die auf der Whitelist standen. Seitdem lasse ich die Web.de Postfächer über einen POP3-Sammeldienst einsammeln :-)

  • E-Mailkonten

    • lbm1305
    • 15. Juni 2007 um 09:36

    Ich hab mehr als zwei E-Mailkonten, doch wechsle ich die Absenderadresse im "Verfassen" Fenster :?:

  • Thunderbird mit Vista H.P.:Profile für mehrere User anlegen

    • lbm1305
    • 12. Juni 2007 um 12:01

    Thunderbird braucht keine Freigabe des Administrators. Wie Du in meiner Signatur siehst, hab ich TB 2.0 unter Vista laufen. Ich hab auf meinen Rechnern jeweils 2 Accounts (Admin und Hauptbenutzer). Die Installation hab ich als Hauptbenutzer gestartet, musste mit dem Admin-Kennwort bestätigen. Danach hab ich TB ganz normal gestartet (nicht als Admin) und schon lief es. Wie gesagt, man muss keine Freigaben zur Nutzung von TB machen, außer man möchte natürlich seinen eigenen Vorgaben haben.

  • Thunderbird mit Vista H.P.:Profile für mehrere User anlegen

    • lbm1305
    • 12. Juni 2007 um 09:34
    Zitat von "rum"

    Hallo und guten Morgen,

    eben stimmts!

    Stimmt eben nicht ganz, denn der Admin muss die Benutzerpfade nicht freigeben. Der Admin muss nur die User (und damit den Account) erstellen. Die Freigabe mach das System automatisch. Außer man möchte besondere Rechte vergeben, dann ist wieder der Admin gefragt.

    Aber meines Erachtens kommt die Abfrage des Adminkennworts bei der Installation von TB (und FF) nur, weil mit Windows Vista das "User Account Control (UAC)" eingeführt wurde. Wenn man die deaktiviert, sollte man TB auch als "Benutzer" bzw. "Hauptbenutzer" installieren können.

  • Haben Sie jemals ein Profil verloren?

    • lbm1305
    • 12. Juni 2007 um 09:25

    Leider passen die Antworten irgendwie nicht zur Frage im Thread bzw. vermisse ich die Antwort: NEIN.
    Glücklicherweise habe ich noch kein Profil "aus heiteren Himmel" verloren, eher Eigenverschulden :-)

  • TB und poptray

    • lbm1305
    • 10. Juni 2007 um 19:55

    Dann zum eigentlichen Anliegen ;-)

    Ich kann diese Probleme nicht bestätigen.

  • TB und poptray

    • lbm1305
    • 10. Juni 2007 um 19:15

    TB und Poptray (http://www.poptray.org) sind zwei verschiedene Programm, die nix miteinander zu tun haben.
    Poptray kontrolliert einfach nur das POP3-Postfach und löscht markierte Mails und das auf dem Server.

    Und mit TB holt man dann die verbliebenen E-Mails ab, ohne über Poptray gehen zu müssen.

  • Einstellungen verschwinden

    • lbm1305
    • 10. Juni 2007 um 11:39
    Zitat von "H.J.Hafmann"

    Irgend jemand hat mal gesagt: "Wer ohne Fehl ist, der werfe den ersten Stein"

    Und wer?

  • Einstellungen verschwinden

    • lbm1305
    • 9. Juni 2007 um 14:57
    Zitat von "H.J.Hafmann"

    Entschuldigung, bin neu hier

    Sorry, aber auch für die Neuen im Forum ist der gelbe Balken mit den Hinweis sichtbar.

  • Einstellungen verschwinden

    • lbm1305
    • 8. Juni 2007 um 14:06

    Moin,

    erstmal: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !!

    Zitat

    Wichtiger Hinweis:
    Bitte geben Sie an, welche Thunderbird-Version (1.0.* / 1.5.0.* / 2.0.0.*) Sie verwenden! Andernfalls kann man Ihnen keine Hilfe leisten.

    Interessanterweise wäre auch schön zu wissen, um welches Betriebssytem es sich handelt und mit welchen Benutzerrechten man TB aufruft.

  • Empfangsbestätigung - ich erhalte keine Nachfrage bei Erhalt

    • lbm1305
    • 8. Juni 2007 um 14:02

    Wenn man keine Anforderung schickt, kommt auch keine Abfrage :shock:

  • Kann empfangen, aber nicht senden

    • lbm1305
    • 3. Juni 2007 um 13:38

    Auch schon die Einstellungen für den SMTP-Server überprüft?
    Infos dazu in der FAQ, Dokumentation oder eben im Forum.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™