Zitat von "ukiessli"Hallo rum,
danke für den Nachtrag samt Infos. Alles klar.
Aber bekomme ich nun mein Signature mit Quicktext ohne Bindestriche hin?
Danke.
Udo
Ja, da Du den Text dann nicht als Signatur einfügst, sondern als "normalen" Text.
Zitat von "ukiessli"Hallo rum,
danke für den Nachtrag samt Infos. Alles klar.
Aber bekomme ich nun mein Signature mit Quicktext ohne Bindestriche hin?
Danke.
Udo
Ja, da Du den Text dann nicht als Signatur einfügst, sondern als "normalen" Text.
Zitat von "allblue"Je nachdem kann das in der pref.js aber noch Probleme mit sich bringen.
Wie gesagt...ich konnte das bisher nicht bestätigen.
Weder waren die E-Mails plötzlich weg, noch hatte ich Probleme beim Updaten des Programms bzw. der Extensions. Also keine unnormalen Anzeichen bisher ![]()
Aber ich glaube, ich kann dich damit nicht richtig überzeugen. Normalerweise behalte ich ja auch meine Pfade bei, falls irgendwas passieren sollte.
Zitatprefs.js
secmod.db
In beiden Dateien finde ich noch Verweise auf das Profil auf dem Laufwerk E:
Obwohl das Profilverzeichnis auf E: jetzt nicht mehr existiert (zu Testzwecken), läuft alles super, trotz der Verweise in den beiden Dateien.
Und ich muss nochmal sagen: Ich hatte bis vor den kleinen Test, keine Probleme damit.
Zitat von "rum"Hilfe zur Selbsthilfe ist ok, aber was kann cmdfa alleine mit dem Profilverzeichnis anfangen? :roll:
Achja, vielleicht sollte man erklären, was man mit der Forensuche anfangen kann ![]()
![]()
Zitat von "allblue"Und was ist hiermit?
Ich hab jetzt zwar nur die extensions.ini gefunden, aberda wurden die Pfade angepasst. :roll:
Das Einzige was geändert wurde, war die profile.ini
Die E-mails etc. gehen bei einem Update nicht verloren.
Einfach mal die neue Version downloaden und manuell installieren.
ZitatDas heißt bei dir z.B., dass du dein Profilverzeichnis von E: mal nach D: kopieren würdest und weiter nutzen würdest.
Ja. Ich habe es eben auch nochmal komplett kopiert und neu darauf verwiesen. Kommt das Gleiche raus. Alle Mails und Extensions da und funktionieren.
Zitat von "allblue"Alles anzeigen
Dann beschreibe bitte mal genauer, da habe ich Interesse dran:- Welches System, welche TB-Version hast du benutzt?
- Du hast das Profilverzeichnis irgendwo anders hin (sogar anderer PC mit auch dort noch anderen Pfaden) kopiert und dann ein neues Profil mit dem pfad dorthin erstellt?
- Welche/wie viele Erweiterungen waren installiert?
- Wie lange hast du das Ganze getestet? Funktionierten alle Erweiterungen lange später noch problemlos?
- Sind in deinen Dateien (im Code) im Profilverzeichnis "alte" Pfade enthalten? Oder keinerlei? (Hinweis: Bei mir stehen so einige absolute Pfade in Dateien, was passiert bei dir damit?)
Gerne ![]()
Derzeit nutze ich, wie auch in der Signatur steht, die aktuellste Version von TB. Das ganze hat aber auch mit der 1.5.x Version geklappt.
Ich habe auf dem Laptop und meinem Pundit daheim jeweils 3 Partitionen.
C:\ - für Windows
D:\ - für die Programme, wo auch Thunderbird installiert wurde
E:\ - Anwendungsdaten bzw. Dateien mit denen man arbeitet.
Das Profilverzeichnis von Thunderbird (auch Firefox) liegen auf E:
Warum? Ich habe früher öfters mal ein Format C:\ bzw. eine Neuinstallation gemacht und haben dann manchmal Daten vergessen zu sichern.
Wenn ich jetzt TB neu installiert hatte, lag das Profil immer noch auf E:.
Nach der Installation rufe ich den Profilmanager auf (thunderbird.exe -p)
- Profil erstellen
- nach den Klick auf "Ordner wählen" gehe ich einfach zu dem Profil, welches auf E: liegt.
- Klick auf fertigstellen
und dann TB starten.
Somit sollten alle Ordner, Mails und Konten wieder so sein, wie sie beim letzten Aufruf waren.
Wieviele Extensions ich installiert habe, spielt da keine Rolle. Diese funktionieren, solang sie mit der TB-Version kompatibel sind ![]()
Moin,
Wie man das Profilverzeichnis findet, steht in der FAQ:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden
Ich hatte bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht ![]()
Normalerweise musste Du TB bloss installieren und mit dem Profilmanager das alte Profil verweisen.
Heißt, du wählst, wenn Du einen Namen angegeben hast, nur den Ordner aus.
Den Profilmanager mit "thunderbird.exe -p" (ohne Anführungszeichen) starten
dann Profil erstellen -> Namen geben und auf den Button "Ordner" klicken -> Dein gespeichtertes Profil wählen und Ok drücken
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Alle_…tos_verschieben
Da aber m.E. die E-Mails bei einem IMAP-Konto auf dem Server bleiben, sollte der Filter auch dort gesetzt werden.
Vielleicht wäre es besser gewesen, den alten Profilordner an einen neuen Platz zu kopieren und dann mit dem Profilmanager darauf zu verweisen.
Aber wenn es jetzt geht ![]()
Hmm...normaleweise sollte man dies bei Deinem E-Mailprovider einstellen.
Wenn Du im Urlaub sein solltest, dann möchtest Du doch auch keine Mails abholen, oder willst Du die Mails abrufen und trotzdem diese Bestätigung abschicken?
Ganz oben auf dieser Seite sind zwei Links zu Seiten mit Erweiterung angegeben. Kann man sich auch bookmarken ![]()
Beide Seiten bieten eine Suchfunktion an. Da sollte Deine gewünschte Erweiterung dabei sein.
Kopiere doch bitte mal das TB-Backup auf die Festplatte und versuche
1.) das Backup von da einzuspielen
und wenn das nicht funktioniert
2.) das kopierte Backup mit einem ZIP-Programm zu entpacken. Dafür reicht es, das Backupfile in *.zip umzubenennen.
Auf welchem Laufwerk bzw. Medium liegt das Backup?
Eventuell das Backup mit einem ZIP-Programm entpacken.