1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ChrisE

Beiträge von ChrisE

  • Performance-Probleme seit Thunderbird 6 - Zu viele Mails?

    • ChrisE
    • 8. November 2011 um 19:49

    Hallo zusammen,

    seit dem Update auf Thunderbird 4 oder 5 (da, wo die völlig neue Oberfläche ins Programm kam) hatte ich immer mal wieder kurzzeitig Performance-Probleme, die mich zwar bisweilen genervt, aber nicht großartig behindert haben.

    Seitdem Mozilla aber dem Update-Wahn unterlegen ist und seinen Produkten alle 3 Wochen eine neue Major-Release-Versionsnummer kredenzt, geht es mit der Performance von Thunderbird so steil bergab, dass die Nutzbarkeit häufig zeitweilig zwischen "sehr eingeschränkt möglich" und "unmöglich" liegt.

    In Worten heißt das, dass Thunderbird sich bei jedem Wechsel in das Thunderbird-Fenster, bei jedem Aufbau von einer Oberfläche (bspw. von Mail-Tab zurück zu Ordner- und Mail-Übersichtslisten) und auch beim Starten, Maxi- und Minimieren oder Verschieben erstmal prinzipiell für mindestens 15 Sekunden grafisch "aufhängt". Das heißt, die Oberfläche wird komplett entfernt, es bleibt der schwarze Fensterhintergrund, und das Programm verharrt im Status "Keine Rückmeldung", bis es nach diesen besagten 15 Sekunden - die mitunter auch zu 60 werden können - mit einem Mal die Oberfläche stückchenweise aufbaut und danach halbwegs benutzbar ist.

    Kann es daran liegen, dass ich zu viele E-Mails habe, und wenn ja, kann ich einige meiner archivierten E-Mails exportieren und auf einer CD sichern?
    Momentan verwalte ich 9 E-Mail-Konten, von denen 3 einen eigenen Posteingang haben.

    Insgesamt habe ich folgende Anzahl an Mails auf meinem PC:

    • Posteingang: 208, davon:
    • -----1. Konto: 90
    • -----2. Konto: 0
    • -----3. Konto: 7
    • -----4. Konto: 25
    • -----Lokale Ordner: 86
    • Entwürfe: 0
    • Gesendet: 346, davon:
    • -----1. Konto: 100
    • -----2. Konto: 2
    • -----3. Konto: 29
    • -----4. Konto: 0
    • -----Lokale Ordner: 215
    • Archiv
    • -----4. Konto
    • ----------2011: 37
    • -----Lokale Ordner
    • ----------2008: 2
    • ----------2009: 8
    • ----------2010: 1
    • ----------2011: 23
    • Junk: 122
    • Papierkorb: 460, davon
    • -----1. Konto: 456
    • -----2. Konto: 4
    • -----3. Konto: 1
    • -----4. Konto: 0
    • -----Lokale Ordner: 152
    • Postausgang: 0
    • 1. Konto
    • -----1. Ordner: 0
    • ----------1. Ordner: 219
    • ----------2. Ordner: 344
    • -----2. Ordner: 290
    • 2. Konto
    • 3. Konto
    • -----1. Ordner: 356
    • 4. Konto
    • Lokale Ordner
    • -----Postausgang: 0
    • -----1. Ordner: 0
    • ----------1. Ordner: 69
    • ----------2. Ordner: 0
    • ----------3. Ordner: 15
    • ---------------1. Ordner: 38
    • -----2. Ordner: 50
    • ----------1. Ordner: 44
    • -----3. Ordner: 5
    • ----------1. Ordner: 33
    • -----4. Ordner: 39
    • -----5. Ordner: 125
    • ----------1. Ordner: 288
    • ----------2. Ordner: 825

    Also insgesamt, ohne die Mails in den zusammenfassenden Ordnern doppelt zu zählen, genau 4100 Mails. Ist das zu viel?

    Ich verwende aktuell Thunderbird 8 (das Update wurde gerade heruntergeladen) und nur diese 4 Add-ons:

    • Add-on Compatibility Reporter 0.9.2
    • British English Dictionary 1.19.1
    • Deutsches Wörterbuch 2.0.2
    • MinimizeToTray revived (MinTrayR) 1.0
  • Bei TB-Beendigung/TB-Start offene Mails schließen

    • ChrisE
    • 16. Juni 2010 um 00:05

    Hallo rum,

    vielen Dank für deinen Beitrag. Leider entspricht das im gelinken Thread genannte Add-on nicht dem, was ich benötige (bzw. nur zu einem Drittel):

    Ich kann zwar den Startordner wählen, und dieser wird fokussiert, sodass die Mails beim Öffnen nicht zu sehen sind.
    Aber leider sind die Mail-Tabs immer noch offen, diese sollen aber geschlossen sein, ähnlich der FF-Einstellung "Beim Start:" "Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen" (aktueller Zustand in meinem TB3) vs. "Startseite anzeigen" (gewollt). Es gibt zwar eine Option "Startseite anzeigen", aber die ist ja für etwas anderes.
    Außerdem (womit ich aber noch leben könnte) ist es wohl der Tatsache geschuldet, dass Folderpane Tools noch für FF 2 entwickelt wurde, dass die globalen Ordner nicht zum Startordner gewählt werden können.

    Hast du oder hat jemand anderes vielleicht noch einen Tipp, gerne auch für Suchwörter in der Add-on Suche?

    Chris

  • Bei TB-Beendigung/TB-Start offene Mails schließen

    • ChrisE
    • 14. Juni 2010 um 17:20

    Version: 3.0.4

    Hallo,

    ich weiß, dass sich meine Frage prima eignet, um irgendwo schon im Forum zu sein, aber da mir die Google-Suche nicht genügend Möglichkeiten zur genauen Forensuche lässt, und ich schlicht und ergreifend keine Idee habe, welche Suchworte weder zu spezifisch noch zu allgemein sind, muss ich leider hier fragen:

    Kurz:
    Gibt es irgendeine Einstellung oder ein Add-on, dass dafür sorgt, dass beim Schließen noch geöffnete Mails beim nächsten Start nicht mehr geöffnet sind, sondern z. B. der globale Posteingang (oder sonst ein Ordner)?

    Lang (lesen optional ;)):
    Es verhält sich bisweilen nämlich so, dass ich mein Firefox in die Taskleiste minimiere (Add-on "MinimizeToTray Plus"). Wenn Thunderbird nicht "ordentlich" geschlossen wird sondern beim Herunterfahren von Windows durch das System beendet wird, kommt die Vorschauleiste wieder (Bug siehe vielfach hier im Forum). Also klicke ich auf "Thunderbird schließen", ohne daran zu denken, dass die Mails offen sind. Beim nächsten Start von Thunderbird sind die Mails dann sofort sichtbar.
    Bis jetzt ist das kein Problem für mich, aber gerade, weil Thunderbird Anhänge ja direkt in der Mail zeigt (was ich sonst auch grundsätzlich befürworte), bin ich eben daran interessiert, dass meine Mails von mir gelesen werden, und nicht etwa von Freunden, die sich gerade mit mir in meinem Zimmer aufhalten. Daher bräuchte ich eine Einstellung oder ein Add-on, sodass immer nur der globale Posteingang beim Start geöffnet ist.
    Geht das irgendwie?

    Danke,
    Chris

  • Wie macht man "Standard"-Einstellung rückgängig?

    • ChrisE
    • 12. Mai 2010 um 14:55

    Ich nehme an, du meinst die Einstellung für den Mailversand (weil ich nicht finde, wie man ein Eingangskonto vor anderen bevorzugen könnte).

    Extras - Konten-Einstellungen... - Links "Postausgang-Server (SMTP)" auswählen (dazu ggf. nach ganz unten scrollen) - In der rechts angezeigten Liste den gewünschten Standard-Eintrag auswählen und "Standard setzen" klicken.

    Gegebenenfalls kann auch für jedes E-Mail Konto der Standard-Postausgang-Server ausgewählt werden, dazu in der Liste links den Überpunkt für das Konto anklicken (also den Namen) und dort unten einen Postausgang-Server auswählen. Das hilft, wenn du auf Mails an dich, die an ein bestimmtes Konto von dir gesendet wurden, antwortest.

  • Nachrichtenvorschau dauerhaft ausblenden [erledigt]

    • ChrisE
    • 24. März 2010 um 16:38

    Also, bei mir tut es die F8 Taste.

    Ich meine mich erinnern zu können, dass es bei mir auch am Anfang nicht so blieb wie ich es wollte - bis ich dann das Vorschaufenster ausgeblendet hab, indem ich den Trennbalken nach unten geschoben hab (ist ja auch eine Möglichkeit). Seitdem ist es weg.

    Ich blende es aus, weil ich das Mailprogramm immer minimiert offen habe oder mit MinimizeToTray in der Taskleiste. Da ich sehr oft am PC bin, hole ich die Mails für die ganze Familie ab, weil außer mir (höchstens) 1x pro Woche eine Mail für jemand anderen kommt. Und wenn ich denen dann ihre Mails zeige, möchte ich im Vorschaufenster nicht meine Mails offen haben.
    Darum stört es mich allerdings auch, dass Thunderbird während des ladens einer Mail immer noch die zuletzt geöffnete anzeigt. Da die Anhänge auch schon angezeigt werden, sieht man da die Anhänge dann als Vorschau :flop:

    Chris

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • ChrisE
    • 24. März 2010 um 16:11
    Zitat von "allblue"

    Hallo, wie schon öfters im Forum beschrieben ist t-online etwas merkwürdig ...

    Deine Lösung gilt nur für das Basis-Paket (nur nutzbar mit E-Mail-Programm vom eigenen T-Home-Anschluss), SSL funktioniert schon, aber bei t-online nur im kostenpflichtigen E-Mail-Paket:
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…24/faq-66461792

    Leider ist t-online einer der übelsten Provider überhaupt.

    Auf dem SMTP-Server "smtp.t-online.de" darf man keinen Benutzernamen angeben
    Auf dem SMTP-Server "smtpmail.t-online.de" muss man einen Benutzernamen angeben

    Ich verwende das Paket Call & Surf Comfort (2) und kein T-Online E-Mail Programm. So ganz blickt da aber glaube ich keiner durch. Allein ob es nun "smtp" oder "smtpmail" ist scheint noch immer nicht so genau geklärt zu sein...

    Chris

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • ChrisE
    • 22. März 2010 um 18:19

    Thunderbird 3.0:
    Für die T-Online Benutzer: Lösung
    sorry für die Größe, aber ich hoffe so fällt es Hilfesuchenden auf:

    Bisher wurde in TB 2.0 die Einstellung "SSL/TLS wenn möglich" standardmäßig verwendet, und da liegt der Knackpunkt: T-Online unterstützt anscheinend kein SSL und kein TLS. Da es diese Einstellung aber nicht mehr gibt, fällt man nach "STARTTLS" (welches anscheinend auch nicht unterstützt wird) zurück auf "SSL/TLS".

    Folgende Einstellungen haben bei mir funktioniert:
    (Beschreibung kann sich ja jeder aussuchen)
    Server: smtp.t-online.de
    Port: 25
    Benutzername und Passwort nicht verwenden (dementsprechend leeres Feld für Benutzername und auch keine sichere Authentifizierung verwenden)
    Verbindungssicherheit: keine

    Da bin ich jetzt aber auch nur drauf gekommen, weil mir "Port 465" so seltsam und ungewohnt vorkam.

    Ich hoffe, das hilft einigen. :D

    Chris ;)

  • Frage an die Entwickler bzw. Moderatoren

    • ChrisE
    • 23. Februar 2009 um 20:36

    Es würde doch reichen, wenn TB für diese Session dann die Voreinstellung aus den Einstellungen ignoriert?

    Eine Frage von Prioritäten...
    Wenn vom Profilmanager eine andere Einstellung übergeben wird, dann wird für diesen Programmstart die alte außer Kraft gesetzt. :)

    Diese Lösung wäre vermutlich einfach zu implementieren, aber leider verstehe ich von der Programmierung von TB nicht viel ;) Dennoch denke ich, dass man das für TB 3 schon lösen könnte :)

  • Passwort-Manager defekt

    • ChrisE
    • 20. Februar 2009 um 20:02

    OK, weshalb auch immer hat sich das erledigt.

    Nachdem ich testen wollte ob ich denn noch Mails empfange und ein paar Testmails an mich verschickt habe (die auch alle zurückkamen), musste ich für ein Konto noch einmal ein Versende-Passwort angeben. Danach konnte ich den Passwort-Manager wieder normal öffnen...

    Irgendwie alles etwas verrückt :freak: Könnte vllt. am fehlenden Master-PW liegen, denn der Haken, die Passwörter damit zu verschlüsseln ist gesetzt. Vielleicht hat TB durch den Haken eine Abfrage gemacht, und diese durch das fehlende Masterpasswort wieder abgebrochen und der Abbruch hat dann auch den Passwortmanager wieder geschlossen... :nixweiss: :stupid:

    Naja, danke trotzdem :mrgreen: Ich werde jetzt erstmal alle Passwörter (und evtl. auch die Konten) löschen und ganz neu einrichten, um den Bug mit den seltsamen Benutzernamen wegzubekommen.

    :hallo: Chris

  • Passwort-Manager defekt

    • ChrisE
    • 20. Februar 2009 um 19:39

    Hallo Leute,

    ich habe leider ein Problem mit dem Passwort-Manager. Wenn ich den Passwortmanager aufrufe durch Extras > Einstellungen > Datenschutz > Passwörter anzeigen, dann sehe ich wie das Fenster aufgeht und sich sofort wieder schließt.
    Ich habe meinen PC bereits neugestartet, und das Problem besteht immer noch.

    Kurz davor hat es der Manager noch getan, allerdings wurden da die Sonderzeichen nicht mehr richtig angezeigt (sondern als %+UNIC-Nr.)... Weil da einige Adresse irgendwie falsch aussahen (Abruf mit falschem Benutzernamen und auf falschem POP-Server) habe ich im Konten-Manager nachgesehen, wo jedoch alles richtig eingetragen war. Testhalber habe ich ein Konto neu erstellt, zu dem das Passwort abgefragt wurde.
    Dann habe ich TB neugestartet und TB wollte alle Passwörter wissen. Da habe ich mich zum ersten Mal gewundert. Ich habe alle Passwörter eingegeben und wollte dann im Passwort-Manager überprüfen, ob da jetzt alles stimmt, da ließ er sich bereits nicht mehr öffnen.

    Ich habe jetzt ein bisschen Angst um meine Passwörter :mrgreen:

    Daten und Angaben:
    Thunderbird Version 2.0.0.19 (20081209)
    Microsoft Windows Vista SP1
    Kein Masterpasswort

    Bei weiteren Fragen zu AddOns, dem Virenscanner oder was ihr sonsts noch so braucht, einfach fragen :)

    MfG, Chris

  • Neue e-Mails autom. im Papierkorb

    • ChrisE
    • 30. April 2008 um 16:52

    Hallo graba,

    Das stimmt, aber die Mails von GMX an alle GMX-Mitglieder lassen sich (da Werbeeinnahmen für GMX verständlicherweise) nicht als SPAM einstufen... Auch diverse Filter im GMX-Mail-Programm scheinen aussichtslos zu sein, ich habe schon probiert sie über die E-Mail und den Betreff zu schnappen, kopieren in einen anderen Ordner ging, aber aus dem PE verschieben oder löschen hat nie geklappt...

    Ich muss mir meinen Filter nochmal genau ansehen ob es da nicht doch eine Filterregelung gibt :lupe:

  • Neue e-Mails autom. im Papierkorb

    • ChrisE
    • 29. April 2008 um 23:23

    Also nein da steht "und". Allerdings hatte ich da vorher tatsächlich "oder" stehen, aber den Fehler meinerseits hatte ich schon bemerkt und ich hatte das schon geändert, als danach trotzdem die Mails noch verschwanden. Aber vielleicht sind die Mails auch vorher gekommen und ich habe sie nicht bemerkt weil sie im Papierkorb lagen. :gruebel: :rolleyes:
    Auf jeden Fall habe ich die Regel deaktiviert und die Mails kommen wieder normal. Ich mach jetzt noch das Experiment jetzt den meiner Ansicht nach 100%ig korrekten Filter wieder zu aktivieren (ich schließe jetzt nicht GMX Namen aus, sondern nur über den Betreff noch die GMX Mails ein) und schaue was passiert. Notfalls muss ich die nervigen Spam-Mails von GMX doch eine Zeit lang mit dem Junk-Filter raussortieren, bis er es gelernt hat :)

    Vielen lieben Dank für deine Hilfe, auch wenn ich vielleicht einfach nur zu dumm gewesen bin :rolleyes:
    Vielleicht war das auch die Lösung von D87's Fall. Du hast Recht, eine Verknüpfung falsch und Good-Bye neue Mails :mrgreen:

    Danke nochmal und Grüße,

    Chris

  • Neue e-Mails autom. im Papierkorb

    • ChrisE
    • 29. April 2008 um 16:58
    Zitat von "rum"

    Hi ChrisE,
    hast du denn Filter angelegt? Welche?
    Welche Junk-Filter Einstellungen hast du in Extras>Einstellungen und Extras>Konten>%Kontoname%>Junk-Filter?

    Also der Junk-Filter ist zwar aktiv, aber:
    1.: Den Absendern aus dem Adressbuch wird vertraut und es verschwinden auch die Mails von den Absendern aus dem Adressbuch
    2.: Die Mails würden in den Ordner Junk verschoben werden und nicht in den Papierkorb

    Ich habe 5 Filter:
    Nr. 1: Von enthält "GMX" und Von enthält nicht [Name] markiert als gelesen und verschiebt in den Papierkorb
    Nr. 2 und 3 setzen lediglich Schlagwörter
    Nr. 4 und 5 Mails nach den Kriterien: Betreff enthält den Namen der Google-Group und meinen Absender werden als gelesen markiert und in den entsprechenden Ordner verschoben und ihnen wird ein Schlagwort hinzugefügt.

    Knackpunkte: sämtliche Filter existierten auch schon vor dem Problem, nur der GMX-Filter war deaktiviert aber: kein Filter löscht Mails von Google, weder vom Server noch aus dem Posteingang und es werden auch Mails gelöscht, die von nur online (1und1) kommen...

    Evtl. andere Ursache: Ich habe mal ein bisschen mit den Filtern herum experimentiert gehabt und habe Mails, deren Status nicht "neu" war und die den Namen der Google-Group enthielten in den entsprechenden Ordner einordnen lassen. Damals wurden auch die neuen Mails seltsamerweise eingeordnet, weshalb ich die Filter aber eigentlich wieder gelöscht habe.
    Ich werde es mal versuchen, was passiert, wenn ich ihn (EDIT: ich meinte den GMX-Filter) wieder deaktiviere...

    Zitat von "rum"

    Hatte sich deine andere Anfrage Wg E-Mails (Anhang) als eigenständige Mail im PE dann eigentlich erledigt und funktioniert es jetzt?

    Ja vielen Dank. Allerdings hat es seit der Installation angefangen, dass Mails einfach so weg sind. Könnte es daran liegen?
    Denn da wurden die mit dem AddOn vom anderen PC umgeleiteten Mails allesamt auch als gelesen markiert und in den Papierkorb geschoben. :gruebel:

  • Neue e-Mails autom. im Papierkorb

    • ChrisE
    • 29. April 2008 um 14:12

    Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber bevor ich einen neuen aufmache schreibe ich lieber hier, dass ich das Problem leider auch habe...

    Vorher hat alles geklappt, jetzt sehe ich nur noch an der Leiste unten (Empfange # von #), dass eine da ist bzw. mehrere da sind und die muss ich mir dann aus dem Papierkorb angeln...
    Ist das eine Sache von Filtern oder so?

  • Wg E-Mails (Anhang) als eigenständige Mail im PE

    • ChrisE
    • 23. April 2008 um 23:05

    Hallo,
    ich bin neu hier und hoffe das richtige Forum getroffen zu haben.

    Ich habe das Problem, dass ich mit 2 Computern von einem T-Online-Konto mit mehreren Adressen abholen muss. Leider schafft es T-Online oder Thunderbird nicht, zu trennen zwischen den einzelnen E-Mail Adressen, nach denen die Mails heruntergeladen werden.
    Damit der Sever nicht so voll wird muss einer der beiden PCs so eingestellt sein, dass die heruntergeladenen Mails dann auch vom Server gelöscht werden.

    Das Problem: wenn dieser PC dann eine Mail von einer anderen Adresse abholt, die eigentlich deswegen auf dem anderen PC gespeichert werden soll, ist sie ja weg vom Server. Wir leiten dann immer die Mail als Anhang weiter. Leider kann ich mehrere angehängte Mails dann aber bis jetzt nie wieder als alles eigene Mails im Posteingang anzeigen lassen. Geht das irgendwie :?:

    Beispiel:

    Adresse 1 und Adresse 2 kommen auf dem T-Online-Server an. Obwohl ich mich dort mit PC 1 mit der Adresse 1 einlogge und auch die Adresse 1 abfrage und herunterlade, kommen auch die Mails von der Adresse 2 jetzt auf PC 1 an. PC 1 löscht diese Mails aber nicht vom Server, damit auch PC 2 alle Mails von Adresse 1 und 2 herunterladen kann. PC 2 löscht diese aber dann.
    Wenn PC 2 aber zuerst abholt, sind die Nachrichten vom Server gelöscht und PC 1 kommt nicht mehr an die Mails ran, egal ob Adresse 1 oder 2.
    Darum müssen die Mails an Adresse 1, die auch bei PC 1 ankommen sollen, als Anhang weitergeleitet werden. Aber leider kommen dann alle Mails in einer Fw-Mail bei PC 1 an, wo die einzelnen Mails aus dem Anhang nicht wieder als einzelne Mails im Posteingang angezeigt werden können.

    Wenn ich die Anhänge abtrenne, weiß ich 1. nicht, wo ich die speichern soll, 2. nicht, wie ich die dann im Posteingang angezeigt bekomme.

    Ich habe Microsoft Windows Vista Home Premium und Thunderbird 2.0.0.12

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English