1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thomas_h-u

Beiträge von Thomas_h-u

  • Umstieg von MacSoup - Hilfe benötigt

    • Thomas_h-u
    • 23. April 2008 um 23:49

    Hallo,

    wegen Rechnertod (Apple G5 - hat rund 6 Jahre gehalten) bin ich jetzt auf Linux umgestiegen. Für meine Usenetleserei brauchte ich einen "Reader" - und da wurde mir Thunderbird empfohlen. Nun komme ich ja von MacSoup - und das Programm ist m.E. der Himmel an Benutzerfreundlichkeit (mag mag darüber streiten, ob es so ist...). Wichtiger wäre für mich folgende Fragen geklärt zu bekommen:

    Gibt es ein Hamdbuch für die Version 2.xx (das 1.5er habe ich gefunden)? Und ein Wiki ist KEIN Handbuch, denn Handbücher lassen sich im Auto (ohne Rechner) lesen...

    Ich habe es geschafft, meine ca. 40 Gruppen zu abonieren. Nur leider ist die Fenstergeschicht in TB so ganz anders gelöst als wie ich es kenne. Gibt es eine kurze Übersicht/Gegenüberstellung der Tastenfunktionen MacSoup/TB? Konkret: Die Tasten für Tread ausblenden habe ich gefunden, trotzdem wird alles noch angezeigt (Bei angehaktem "Nur ungelesenen Beiträge). Wie kann ich die Nachrichten nach Datum sortieren und trotzdem die Baumdarstellung erhalten? Wie kann ich die einzelenen Usenetgruppen nach meiner Präferenz sortieren (und das ist eben nicht alphabetisch)? Wie kann ich einzelne Nachrichten löschen (ich habe angegeben, das ALLE Gruppen/nachrichen lokal auf meinem Rechner gespeichert werden sollen. Schließlich gibt es grundlegende Nachrichten, die auch nach 1, 3 oder 5 Jahren noch wertvoll sind. Invidual.de hält "nur" 6 Monate vor).
    Gibt es eine Möglichkeit, Nachrichten zu markieren, so das sie zwar auf meinen Rechner geladen werden, aber gleich auf "gelesen" + "nie löschen" gesetzt werden?


    So mal wertneutral gesagt: Die Benutzung von TB ist für mich ein riesiger Schritt - in Richtung Steinzeit. Warum gibt es unter Linux kein Programm für News, das auch nur dieses macht, aber den Lesekomfort von MacSoup hat? Oder liegt es daran, das die meisten Leute MacSoup nie kennengelernt haben und deswegen nicht wissen, wie umständlich TB zu handhaben ist?

    Thomas

  • Nachrichtenübernahme aus MacSoup (TB 2.0.0.12 auf Linux)

    • Thomas_h-u
    • 23. April 2008 um 23:28

    Hallo,

    hat schon mal jemand versucht, eine "kleine" Datenbank von Macsoup (ca. 800 Megabyte) nach Thunderbird zu übernehmen? Falls ja, wie geht das?

    Thomas

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English