-
Quote from "graba"
Wenn jemand grundsätzlich keine EB zurücksenden will (und ich vermute, das sind nicht wenige), hast du eben Pech gehabt.
Ich glaube, es geht hier weniger um die Frage, wie sinnvoll das mit der Empfangsbestätigung ist, sondern nur darum, wie man das am komfortabelsten einstellen kann. Und da hab' ich was gefunden!
Unter http://codefisher.org/toolbar_…r_button_maker?flag=de-DE kann man sich selbst eine Erweiterung zusammenstellen, die Thunderbird um die gewählten Buttons erweitert. Mit einem der Buttons kann man die Empfangsbestätigungsanforderung ein- bzw. ausschalten. Ich hoffe, dass ist das, was Jörg braucht...
-
Wie wär's damit, grundsätzlich eine Empfangsbestätigung anzufordern?
Das geht unter Extras->Konten... und dann in der Baumstruktur links der Eintrag "Empfangsbestätigungen" mit dem entsprechenden Kontrollkästchen, wenn diese Einstellung nur für ein Konto gelten sollen.
Um das global einzustellen: Extras->Einstellungen...->Erweitert->Reiter "Allgemein"->Schaltfläche "Empfangsbestätigungen" und im erscheinendem Fenster das erste Kontrollkästchen aktivieren
Die Angaben beziehen sich auf Thunderbird 2.0
-
Hallo,
ich habe auf meinem System den Apache Webserver installiert, so dass ich über http://localhost/ auf ein Verzeichnis meiner Festplatte zugreifen kann. In einem Unterverzeichnis davon liegen mehrere RSS-Feed-Dateien, teils manuell von mir erstellt, teils durch mirabyte Feed Writer (also an den Feeds kann es nicht liegen). Ich habe diese Feeds über Thunderbird abonniert. Wenn ich ihnen einen Eintrag hinzufüge und Thunderbird anweise, alle Konten abzurufen, lädt es diese neuen Einträge jedoch nicht runter.
Kann mir irgendwer helfen?
Mein System: MS Windows XP Home Edition, Service Pack 1
Thunderbird: Version 2.0.0.14 (20080421)
Danke im Vorraus