1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thosdmg

Beiträge von thosdmg

  • Thunderbird unter Windows 10 - Icons (Ausblenden, Maximieren und Schließen) in der Titelleiste

    • thosdmg
    • 4. August 2015 um 15:29

    Danke für die Rückmeldung, mrb - bin erst bei der Vorbereitung der ersten Win 10 Installation auf meinem Testbook, daher kann ich noch nicht nachsehen.

    Auf die Arbeitsrechner kommt's erst, wenn die ersten Macken behoben wurden und alle Treiber und Softwareupdates laufen (und es mir überhaupt gefällt :) ).

  • Thunderbird unter Windows 10 - Icons (Ausblenden, Maximieren und Schließen) in der Titelleiste

    • thosdmg
    • 4. August 2015 um 14:37

    Zu WIndows 10 habe ich gerade das hier:

    http://www.win-10-forum.de/artikel-news/3…k-download.html

    gefunden.

  • Lightning bei Dualboot Linux - Windows 10

    • thosdmg
    • 4. August 2015 um 11:59

    Hallo Robert

    Das scheint bei mir nicht gestört zu haben, vielleicht weil ich unter Windows die protable Version benutze.

    Liegt jetzt nach dem Kopieren in Richtung Linux die calbasecomps.dll im Ordner Extensions, dürfte Linux das ziemlich egal sein, solange es "seine" Datei lbcalbasecomps.so findet - und umgekehrt.

  • Thunderbird unter Windows 10 - Icons (Ausblenden, Maximieren und Schließen) in der Titelleiste

    • thosdmg
    • 4. August 2015 um 11:26

    Hallo MRB

    Das "N" kann man leicht übersehen...
    Die N Version beinhaltet keinen Mediaplayer und somit auch viele Codecs nicht (das musste ich auch erst mal guhgeln :) )

    Die Versionsinformation solltest du mit einem Rechtsclick auf "Computer" und dann "Eigenschaften" sehen können...

    Ich nehme aber an, dass man den Mediaplayer und die Codecs nachinstallieren kann.
    Ansonsten den VLC einbinden, der soll wohl auch funktionieren.

  • Lightning bei Dualboot Linux - Windows 10

    • thosdmg
    • 4. August 2015 um 11:23

    Hallo Robert

    Ich benutze im Kalender ausschließlich die lokalen Erinnerung, also kein Clouddienste etc.

    Und die haben unter Ubuntu 14... genauso funktioniert wie unter Windows.

    Allerdings war auf Ubuntu das "normale" Linux - Thunderbird (noch die 31er Version) mit dem entsprechenden Lightning installiert und ich habe nur das Profil überschrieben.
    Daher vermute ich, dass Lightning zwar plattformspezifisch ist, die Daten selber aber gleich sind.

  • Lightning bei Dualboot Linux - Windows 10

    • thosdmg
    • 4. August 2015 um 09:31

    Hmmm, ich werfe mal einen Gedankengang in die Diskussion:

    Ich benutze Thunderbird als portable Version, so dass ALLE meine Profildaten inklusive Kalender, lokale Mails, Erweiterungen etc im Unterordner \Data\Profile des Programmordners liegen, dieser ist nicht auf der Systempartition.

    Da ich öfter zwischen zwei Rechnern - PC und Mobil - wechsele, hat sich dieses System in Verbindung mit FreeFileSync für mich als das praktikabelste herausgestellt.

    Der Tipp könnte aber auch mit normalen Installationen funktionieren, dann müsste man den Profilordner aber auf eine separate NTFS Partition legen, das geht m.E. mit der portablen Variante leichter:

    Im Ordner Data\Settings findest du die Datei ThunderbirdPortableSettings.ini

    Diese zeigt auf den Profilordner.

    Wenn du da jetzt sowohl bei der Linux als auch bei der Windowsversion den ausgelagerten Profilordnerpfad einträgst, sollten beide Programme identisch bis hin zu den Erweiterungen sein.

    Da ich einen alten Laptop mit Ubuntu zum Ausprobieren habe, hatte ich mal Folgendes probiert:
    Den Ordner "Profile" meiner Windowsinstallation einfach in das entsprechende Verzeichnis unter Linux kopiert - lief perfekt.

    Viel Spaß beim Tüfteln!

  • Signaturtext in einer Zeile nach dem Löschen der davor liegenden Zeile (vor "- -")

    • thosdmg
    • 2. August 2015 um 09:30

    Hallo

    Ich habe den TO so verstanden, dass ihm das passiert, wenn er die Zeile VOR dem Signaturtrenner löscht.

    Und genau das passiert mir auch ab und zu...

    Mit "STRG Z" ist die Sache zwar sofort wieder bereinigt, aber nervig ist es schon...

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • thosdmg
    • 16. Juli 2015 um 15:35

    Bin auch begeistert, weil's für mich irgendwie flüssiger geht als mit Clipping.

    Danke an den / die Entwickler!

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • thosdmg
    • 14. Juli 2015 um 13:35

    Hallo Feuerdrache

    Identity Chooser verstehe ich so, dass ich bei JEDER Mail vor dem Versand den korreketen Absender auswählen muss.

    Das ist mir bei meiner Sendefrequenz :) zu umständlich, daher bin ich so "scharf" auf die Automatik.

    Ein paar wenige Adressen sollen von privaten Accounts angeschrieben werden, die landen im Filter, und der Rest geht sowieso über die Standard Geschäftsadresse.

    Und falls da wirklich mal einer durchrutscht, ist das kein Beinbruch.
    Umgekehrt wäre blöder =O

  • "Senden" Button ist ausgegraut

    • thosdmg
    • 14. Juli 2015 um 12:14

    Hi

    Das Update ist da udn behebt den Fehler.

    Aktuell 1.4.5 - läuft bei mir korrekt!

  • Senden nach Update auf 38.0.1 nur noch über Umwege möglich

    • thosdmg
    • 14. Juli 2015 um 12:07

    Hallo

    Für Correct Identity gibt's ein Update - 1.4.5 und das tut wieder, wie es soll!

    Danke an den Entwickler :thumbsup:

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • thosdmg
    • 14. Juli 2015 um 11:43

    Hallo Feuerdrache

    Yep, funktioniert, vielen Dank!

    Jetzt noch einen vernünftigen Kontenwähler beim Versenden und 38 ist wieder mein Freund :D
    Und - prompte Wunscherfüllung: Correct Identity ist auch angepasst worden!

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • thosdmg
    • 14. Juli 2015 um 10:30

    Hallo Feuerdrache

    Danke für den Tip, Statusleiste war zwar an, aber das Minisymbölchen hab ich alter Knochen gar nicht bemerkt :D

    Werde mal spielen.

    Weißt du, ob man die Unterordner irgendwie so einblenden kann wie es bei Quicktext ist?

    Danke!

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • thosdmg
    • 13. Juli 2015 um 08:57

    Hi Vogeldonner

    Was da beim Editieren schief gegangen ist, kann ich jetzt auch nicht sagen.

    Aber das Problem scheint ja nicht die Versionsnummer zu sein, da Quicktext ja läuft.

    Bei Add Ons, für die die Versionsnummer zu hoch ist, kommt eine Fehlermeldung, dass sie mit der aktuellen TB Version nicht kompatibel sind.

    DAS Problem haben wir ja aber gar nicht.

    Ich tippe eher auf einen Scriptfehler, habe aber leider keine Script Programmierkenntnisse.

    Offensichtlich bringt es ja was, die Codierung der Vorlagendatei nach dem Editieren zu ändern.

    Vielleicht ertüftelt ja wer eine Schraube in der config, die das umgeht?

    Quicktext scheint kein Update mehr zu bekommen, schade.

    Clippings habe ich noch nicht ans Laufen gebracht um es zu testen, es scheint mit Evernote oder Ditto zu kolidieren, jedenfalls komme ich unter TB nicht dran.

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • thosdmg
    • 11. Juli 2015 um 20:16
    Zitat von Vogeldonner

    Hi,eine Frage zum downgraden auf die Version 38: Funktioniert das mit MozBackup (also einfach nur die Einstellungen, etc. von TB 38.0.1 speichern, TB 38.0.1 deinstallieren, TB 38 installieren, Daten von MozBackup installieren), oder muß ich bei den Kontoeinstellungen etc. noch was von Hand nachbessern?

    Hi

    Mit Mozbackup sollte das funktionieren, ich würde aber zur Vorsicht den Profilordner (wo der liegt , findest du im Wiki) zusätzlich speichern.

    Oder du installierst TB 31 in einem eigenen Verzeichnis und kopierst den Profilordner von 38 rüber.

    Ein paar add ons müssen evtl. korrigiert werden, z.b. läuft auf 31 nur maximal Lightning 3.3.3

    Bei mir geht das alles ziemlich einfach, da ich nur die portablen Versionen benutze.

    Dadurch ist nichts im Windows Benutzerverzeichnis gelagert sondern ALLES im Thunderbirdordner.

    Also hatte ich vor dem Upgrade auf 38 eine Kopie der 31er Version gemacht und umbenannt, dann erst 38 installiert.

    Nachdem es mir zu sehr hakte habe ich einfach den Profilordner von 38 nach 31 kopiert, beide Ordner passend umbenannt (der aktive heißt bei mir immer nur Thunderbird Portable) und die Add ons wieder korrigiert.

    Vor allem nicht vergessen, das automatische Updaten abzuschalten sonst hast du in ner halben Stunde wieder 38 am Start :D

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • thosdmg
    • 10. Juli 2015 um 09:40

    Hi Vogeldonner

    Das mit den Scripten könnte hinkommen, da auch ab und zu beim ersten Mailabruf nach dem Programmstart Scriptfehler angezeigt werden.

    Werden die weggeklickt, kommt für den Rest des Tages nix mehr.

    Ich bleib jetzt bei 31.7 bis 38 vernünftig läuft.

    Trotzdem danke und Hut ab an die Entwickler, die sich um ein so gutes und dazu noch kostenloses Tool bemühen.
    Dafür nehme ich dann auch mal ein paar "Stolperer" in Kauf und warte ggf. mit dem Update eine Zeit bis aus den Foren zu ersehen idt, dass es wieder rund läuft.

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • thosdmg
    • 9. Juli 2015 um 13:42

    Hi demonheart

    Danke für den Tipp.

    Funktioniert das auch nach Änderungen?

    Solang ich keine neuen Bausteine anlege funktioniert es auch so unter TB 38

    Ändere oder ergänze ich muss ich entweder hinterher die Datei aus dem Profilordner manuell importieren oder den Codierungs Workaraound mit Notepad ++ anwenden.

    Werde nachher mal testen

    So, mal ausprobiert - funktioniert bei mir nicht.

    Quicktext lädt damit immer die früher exportierte Datei und nicht die geänderte, da die ja wieder unter Data - Profile - Quicktext als templates.xpi liegt

    Ich habe noch keinen Schalter gefunden, um den Speicherort der Vorlagendatei zu verändern, falls der unter TB 38 das Problem sein sollte.

    Mittlerweile bin ich wieder zu TB 31 zurück und nutze 38 nur mit Testkonten, da mich die Inkompatibilitäten von einigen Add ons leider zu sehr nerven.

  • Senden nach Update auf 38.0.1 nur noch über Umwege möglich

    • thosdmg
    • 8. Juli 2015 um 23:43

    Freut mich, das ich helfen konnte und danke für die Rückmeldung.

    Versuch mal "Flexible Identität" - funktioniert so ähnlich, ich hab aber manchmal noch Einstellungsprobleme, liegt aber mehr an mir, da ich momentan nicht so zum Tüfteln komme und es auch nicht soooo oft brauche, da 98% meiner Mails über den Standardaccount laufen.

  • Senden nach Update auf 38.0.1 nur noch über Umwege möglich

    • thosdmg
    • 8. Juli 2015 um 18:29

    Benutzt du "Correct Identity" ? Das hat genau diesen Bug in der Version vom 30.6.

    In der älteren funktioniert es mit TB 38 überhaupt nicht...

  • "Senden" Button ist ausgegraut

    • thosdmg
    • 6. Juli 2015 um 09:08

    Hi

    Nutzt du correct Identy?

    Wenn ja, dann schalt das mal ab.

    Die Version vom 30.6. hat genau diesen Fehler!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™