1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. PIVA

Beiträge von PIVA

  • Antworten auf Mails erreichen mich selbst und Strato V Serve

    • PIVA
    • 16. September 2010 um 17:22

    Häckchen bei >Eine Kopie speichern unter<
    Speicherort Gesendete Mails unter diesem Konto Punkt vorhanden
    CC und BCC keine Eingabe erfolgt = graues Feld mit Adressen durch Kommata trennen beide kein Häckchen.

    ? HTH ? was ist gemeint?

    Danke schonmal fürs lesen und antworten

  • Antworten auf Mails erreichen mich selbst und Strato V Serve

    • PIVA
    • 16. September 2010 um 15:48

    INFO > Thunderbird/3.1.3 - SMTP -

    Dies ist mein aktuelles wichtigstes Problem:
    Ich erhalte eine Mail und beantworte diese. Fast sofort erscheint diese Mail im Posteingang bei mir.
    Kopfzeile
    Von Ihnen
    Betreff Hier stimmt alles
    An Hier steht die richtige E-Mail Adresse

    Die Mail erscheint NICHT im Ordner gesendet.

    Dies ist der Quelltext der Mail:
    Message-ID: <4C9218E0.40102@schriefers.com>
    Disposition-Notification-To: ++++++++ <+++++@schriefers.com>
    Date: Thu, 16 Sep 2010 15:17:20 +0200
    From: ++++++++++++ <++++@schriefers.com>
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2.9) Gecko/20100825 Thunderbird/3.1.3
    MIME-Version: 1.0
    To: "yyyyyyyyy" <yyyyyyyyyyy@yyyy.de> (Hier stimmt alles bei der Empfängeradresse)
    Subject: Re: Vorabablaufplan =?ISO-8859-1?Q?f=FCr_die_Consumenta_+_?=
    =?ISO-8859-1?Q?Monitorentsorgung_-_Inventarnummern?=
    References: <36AE4109553A334BBEE0DBC218C6C9C58DFF28@Iyyyyyyyyy.int> (Hier stimmt alles bei der Empfängeradresse)
    <4C91F906.9030103@schriefers.com>
    In-Reply-To: <4C91F906.9030103@schriefers.com>
    Content-Type: multipart/alternative;
    boundary="------------020707020304050507050709"

    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------020707020304050507050709
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    Was mich noch stutzig macht:
    Bei der Installation von Thunderbird kann das Konto NICHT automatisch eingerichtet werden. > STRATO V-Server
    Ich wäre DANKBAR wenn mir jemand auch hierzu etwas sagen könnte.

    Meinen Dank vorab zu den Antworten

  • Filter für ALLE Konten

    • PIVA
    • 27. August 2009 um 09:22

    Das wäre mein Wunsch:
    Filter für ALLE Konten.
    So muss ich für jedes Konto ein Filter anlegen.
    Für eine Lösung wäre ich dankbar
    Piva

  • Spam [erledigt]

    • PIVA
    • 27. August 2009 um 09:18

    Danke Piva

  • Junk Filter unzuverlässig

    • PIVA
    • 20. August 2009 um 14:25

    Wie hast Du es geschafft nur so wenig Spam Mails zu bekommen ?

    Erhalte am Tag ca. 1200 Mails auf 14 Adressen (von Webseiten) Es werden ca. 80% Spammails automatisch gefiltert.
    Ca. 10% schaffe ich durch Filterregeln.
    Gibt es eine Möglichkeit Filterregel zu laden?
    Wenn ja wie kann ich für alle Konten ein Filter nutzen?
    Piva

    Version 2.0.0.22

  • Spam [erledigt]

    • PIVA
    • 20. August 2009 um 14:19

    Hallo und Grüß Gott

    Wer kann mir denn folgende Fragen beantworten??

    Woher weiss Thunderbird was Spam ist?

    Bekomme permanent Mails mit meiner Emailadresse als Absender. Wenn ich diese als Spam markiere, was sind die Auswirkungen?
    Nutze von unterwegs oft das Senden von Mails (Schlepptop) an eigene Adresse (Büro),

    Danke
    mfg
    Piva

  • Strato / Plesk Server Zertifikat abgelaufen

    • PIVA
    • 26. Mai 2008 um 08:02

    DANKE !!
    Werde so vorgehen (technisch) ansonsten ist es halt bei STRATO !!!...

    Version 2.0.0.14 (20080421) Thunderbird-Version

    Grüsse an alle

  • Strato / Plesk Server Zertifikat abgelaufen

    • PIVA
    • 25. Mai 2008 um 19:09

    Hallo und Grüß Gott.

    Bekomme die Meldung, dass das Zertifikat nicht mehr gültig ist.
    Thunderbird bricht dann ab.
    Habe versucht d.h. ich habe eingestellt im Zertifikat Manager > Der Echtheit des Zertifikates immer vertrauen.
    CA Vertrauen ?? was ist das ?? hier nichts markiert.
    Wird Thunderbird gestartet erscheint ein Fenster ob ich das Zertifikat temporär akzeptieren will oder immer Vertrauen....
    Einzige mögliche lösung um an meine Mails zukommen ist die temporäre...
    Das ist nervig . Was mache ich falsch oder....
    Danke für Eure Hilfe
    Bernd

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™