1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thesoeri

Beiträge von Thesoeri

  • 2. Probleme - "Druckfenster" und nicht zu öffnene "docx"

    • Thesoeri
    • 17. November 2010 um 08:59

    Hallo zusammen.

    Ich habe 2 Probleme mit dem Donnervogel und wollte mal nachfragen, ob mir da jemand helfen kann.

    Problem1 (Sowohl bei Thunderbird 3.1.6 als auch beim Thunderbird 2.0.0.6)

    Wir nutzen Thunderbird hier in unserer Firma. Einer meiner Kollegen hat mir eine docx-Datei geschickt, welche ich über den Thunderbird nicht direkt öffnen kann. Das merkwürdige ist, dass wenn er in seinen "Gesendet Ordner" geht und versucht die Dateien zu öffnen ebenfalls keine Chance hat. Es erscheint keine Fehlermeldung, sondern es tut sich einfach nicht. Natürlich ist docx im Thunderbird fest mit Word 2007 "verankert".

    Mittlerweile habe ich mich ein wenig damit beschäftigt und bin zumindest auf eine kurzfristige Lösung gekommen. In der geschickten Datei war ein Lehrschritt vorhanden (also z.B. "Test Test.docx"). Benenne ich die Datei um und entferne den Leerschritt (also "TestTest.docx") gibt es diese Probleme nicht mehr. Die Datei lässt sich über den Thunderbird problemlos öffnen.

    Hat da jemand eine Idee?

    Problem 2 (Thunderbird 2.0.0.6)

    Sobald ich ein Dokument drucken möchte erscheint ja das "Druckfenster". Leider erscheint genau dieses Fenster bei einem Kollegen immer so weit unten rechts, dass er es bei jedem Druckvorgang wieder weiter nach oben schieben muss um überhaupt auf "ok" klicken zu können.

    Gibt es eine Möglichkeit dem Thunderbird irgendwie deutlich zu machen, dass er das "Druckfenster" weiter in der Mitte öffnen soll? Wenn man es manuell verschiebt, hat er es beim nächsten druck wieder vergessen und drängt sich unten rechts in die Ecke.

    Für Hilfe danke ich schon einmal im voraus.

  • Thunderbird 3 - Antworten nicht möglich [erledigt]

    • Thesoeri
    • 23. Dezember 2009 um 14:37

    Vielen Dank!

    Damit funktioniert es wunderbar.

    Schöne Feiertage wünsche ich.

    LG

  • Thunderbird 3 - Antworten nicht möglich [erledigt]

    • Thesoeri
    • 23. Dezember 2009 um 11:23

    Ich habe die Version 0.6.2.1.

    Welches ist denn die aktuellste? Eine aktuellere bekomme ich leider irgendwie nicht.

    LG

  • Thunderbird 3 - Antworten nicht möglich [erledigt]

    • Thesoeri
    • 23. Dezember 2009 um 08:51

    Aaah, vielen Dank!

    Es lag in der Tat an einem der Addons. Schuld war "Change quote and reply format".

    Sobald ich das deaktiviere, funktioniert das antworten auch wunderbar.

    Dankeschön.

    LG

  • Thunderbird 3 - Antworten nicht möglich [erledigt]

    • Thesoeri
    • 22. Dezember 2009 um 15:44

    Wenn ich wenigstens bis zum Fenster kommen würde, aber bei mir tut sich gar nichts.

    Auch eine Neuinstallation hat nichts gebracht.

    Hat da keiner eine Idee?

  • Thunderbird 3 - Antworten nicht möglich [erledigt]

    • Thesoeri
    • 22. Dezember 2009 um 10:16

    Hallo zusammen.

    Ich habe mir heute testweise mal den Thunderbird 3 installiert.

    Leider habe ich nun das Problem, dass ich Mails nicht mehr beantworten kann. Sobald ich auf "antworten" klicke passiert einfach nichts.

    Weiterleiten ist hingegen möglich.

    Kennt jemand das Problem und kann mir da helfen?

    LG

  • "Thunderbird Portable" als Standard-Mailclient

    • Thesoeri
    • 5. März 2009 um 16:30

    Hallo zusammen!

    Wir hier bei uns in der Firma nutzen StarOffice 9.0 sowie als Emailclient den Thunderbird Portable.

    Im StarOffice gibt es ja die Funktion das Dokument gleich als Email zu versenden. Hierbei greift StarOffice ja auf den Standard Emailclient zu.
    Da wir ja nur die portable Version des Thunderbirds nutzen, werden keine Einträge in die Registrierung gemacht und der Thunderbird ist also kein Standard Emailclient.

    Mittlerweile habe ich es allerdings durch ein wenig Arbeit in der Registrierung hinbekommen, den Thunderbird Portable als Standard zu definieren. Wenn ich nun im Startmenü bei "Ausführen" "mailto:" eingeben, öffnet sich ein "Verfassen-Fenster" im Thunderbird (der Thunderbird muss offen sein, was aber nicht schlimm wäre).

    Wenn man nun aber unter StarOffice etwas per Email versenden will, greift er noch immer auf Outlook Express und nicht auf den Thunderbird Portable zu.

    Was mir aufgefallen ist, dass es nicht möglich ist den Thunderbird Portable im Internet Explorer als standard zu definieren. Könnte es vielleicht auch daran liegen?

    Falls jemand eine Idee hat, wie man das ganze Problem lösen könnte, wäre ich über jeden Tipp sehr dankbar.


    LG und schon einmal vielen Dank

  • Speicherort Verteilerlisten

    • Thesoeri
    • 25. November 2008 um 16:07

    Externer Inhalt s4b.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    jetzt?

  • Speicherort Verteilerlisten

    • Thesoeri
    • 25. November 2008 um 13:36

    Erstmal vielen Dank für die Antwort.

    Kopiert werden die Daten sowieso und nicht verschoben. Die Adressen sind also im Adressbuch und im Verteiler vorhanden.

    Hier liegt das Problem also nicht.

    Folgende Fehlermeldung kommt, wenn man den Verteiler nutzt und das ganze abschicken möchte:

    Externer Inhalt img372.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img372.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mir scheint es so, als ob das exportieren der Verteilerliste einige Adressen "zerschossen" hat und daher der Empfänger nicht erkannt wird.

    GIbt es nicht eine andere Möglichkeit, die Verteilerliste zu ex- bzw importieren?

    LG

  • Speicherort Verteilerlisten

    • Thesoeri
    • 25. November 2008 um 09:51

    Hallo Leute.

    Ich würde gerne eine Verteilerliste von Thunderbird zu Thunderbird kopieren.

    Wenn ich die Sammelliste exportiere, geschieht dies als "LDIF-Datei". Wenn ich genau diese Datei bei dem anderen Thunderbird importieren will, macht er es zwar, aber als neues Adressbuch und nicht als Verteilerliste.

    Ganz blöd bin ich ja auch nicht, also habe ich dann einfach eine neue Verteilerliste erstellt und alle Adressen dort hinein verschoben.

    Leider funktioniert die Liste so dann aber nicht.

    Gibt es irgendwie eine Möglichkeit eine Verteilerliste korrekt und ohne Umstände zu exportieren?

    Kann mir zufällig jemand sagen, wo die Listen in der Ordnerstruktur angelegt werden, so dass ich diese einfach nur kopieren muss?

    LG

  • Portable Thunderbird als Standardemailclient

    • Thesoeri
    • 6. November 2008 um 14:02

    Hallo Leute.

    Wir nutzen bei uns hier in der Firma den Thunderbird Portable. Für jeden Benutzer liegt dieser im Netzwerk und das passende Laufwerk wir ihnen immer zugemappt.

    Dadurch ist es leider nicht möglich dieses als Standardemailclient einzurichten. Wenn die Portable lokal auf dem Rechner liegt geht es dagegen.

    Gibt es irgendwie die Möglichkeit den Thunderbird Portable als Standardemailclient einzurichten, obwohl dieser nicht lokal auf dem Rechner, sondern im Netzwerk liegt?

    LG

  • Thunderbird - Ordner "von außen" komprimieren

    • Thesoeri
    • 10. Oktober 2008 um 11:14

    Also es geht einfach darum, dass wir die Mails der einzelnen Mitarbeiter natürlich nicht lösen wollen/dürfen.

    Wenn wir den Thunderbird öffnen, ist uns dieses eben möglich.

    Gesichert sind die Daten sowieso, da wir jeden Abend eine Dasi machen.

    Bei der automatischen Komprimierung ist der wert "100000" eingetragen.

    Zwar komprimiert der Thunderbird ab und zu (sieht man ja unten links immer), allerdings scheint das nicht wirklich wa zu bringen. Macht man dies manuell, ist der Ordner dagegen gleich viel kleiner.

    Mir scheint, da gibt es keine wirklich Lösung...

  • Thunderbird - Ordner "von außen" komprimieren

    • Thesoeri
    • 9. Oktober 2008 um 16:38

    Erstmal vielen Dank für die Antwort.

    Leider ist das nicht so wirklich das, was ich/wir suchen.

    Wenn ich es richtig sehe, müsste man das Addon bei jedem Nutzer konfigurieren und einstellen was, wann komprimiert werden soll.

    Das wäre bei über 100 Nutzern ziemlich aufwendig.

    Passend wäre eine Möglichkeit, mit der man die Ordner komprimieren kann ohne den Thunderbird des Nutzers zu öffnen.

    Zugriff auf die Ordner der User haben wir ja, aber wir wollen/dürfen den Thunderbird eben nicht öffnen.

  • Thunderbird - Ordner "von außen" komprimieren

    • Thesoeri
    • 9. Oktober 2008 um 14:21

    Hallo Leute.

    Ich habe mal eine Frage. Bei uns in der Firma nutzen wir Thunderbird portable. Dieser liegt für jeden Benutzer im Netzwerk und greift durch ein mapping darauf zu.

    Leider haben wir des öfteren das Problem, dass Ordner beschädigt sind und sich künstlich aufblähen. Dadurch verlieren wir natürlich enorm viel Speicherplatz. Sobald man diese Ordner manuell komprimiert, verlieren sie meist (deutlich) an Größe.

    Um das ganze zu automatisieren, haben wir dann unter Einstellung die automatische Komprimierung aktiviert. Leider funktioniert das nicht wirklich.

    Meine Frage nun lautet, ob es irgendwie möglich ist, dass wir die Ordner der einzelnen Mitarbeiter komprimieren können? Natürlich ohne das wir den Thunderbird öffnen (Datenschutz).

    Vielleicht gibt es ja irgendein Programm mit dem das ganze möglich ist.

    Vielen Dank schon mal für die (hoffentlich) kommenden Antworten

  • Ausgehende Mails ohne Anhang

    • Thesoeri
    • 26. August 2008 um 14:26

    Hallo Leute!

    Ich habe mal eine Frage.

    Im Thunderbird ist es ja so, dass wenn man mails verschickt und da ein Anhang dabei ist, dieser Anhang auch wieder unter den versendeten Mails auftaucht.

    GIbt es eine Möglichkeit das auszustellen? Also das nur die Mail angezeigt wird, aber der Anhang nicht nochmal angezeigt wird?

    Ich brauche die Anhänge im nachhinein nicht mehr und so ist die Speicherplatzverschwundung enorm.

    Auch für ein Addon wäre ich natürlich offen.

    Schon mal vielen Dank für die Antworten.

  • Mehrere Emails gleichzeitig drucken - Seiten fehlen

    • Thesoeri
    • 31. Juli 2008 um 16:14

    Hallo Leute!

    Ich hab mal wieder eine Frage.

    Hier auf der Arbeit gibt es eine Kollegin, die am Tage sehr, sehr viele Emails bekommt und diese größtenteils auch ausdrucken muss.

    Sie markiert die entsprechenden Emails dann und geht auf "drucken". Bei den meisten funktioniert das auch, allerdings gibt es immer eine Emails, die zwar markiert, aber eben nicht gedruckt wurde.

    Kennt das Problem jemand?

    Kann man dagegen was machen?

    Nur zur Info:

    Wir nutzen Thunderbird Portable, aktuelleste Version.

    LG

  • Auf Emails antworten - Erweiterter Header [Gelöst]

    • Thesoeri
    • 8. Juli 2008 um 16:51

    Super!

    Habs mir mal runtergeladen und funktioniert wunderbar.

    LG

  • Auf Emails antworten - Erweiterter Header [Gelöst]

    • Thesoeri
    • 8. Juli 2008 um 15:29

    Hallo Leute!

    Ich hoffe mal mein Betreff war einigermaßen aussagekräftig.

    Es geht mir um folgendes:

    Wenn ich eine Email beantworte steht über dem zitierten Text ja immer "XY schrieb".

    Ist es auch irgendwie möglich, einzustellen, dass mehr Informationen angezeigt werden als das "XY schrieb"?
    Z.B. so wie es beim weiterleiten einer Email ist, wo ja noch andere Sachen wie "Betreff", "Datum", "Von", usw. angezeigt werden.

    Wenn das unter den Einstellungen im Thunderbird nicht möglich ist, gibt es dann vielleicht ein nützliches Addon, welches mir das weiterhelfen könnte?

    LG

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English