1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sparrowhawk

Beiträge von Sparrowhawk

  • Nach Datenumzug kein "Weiterleiten" und Antworten" möglich

    • Sparrowhawk
    • 5. Juni 2008 um 18:49

    Hallo zusammen,
    ich habe das folgende Problem:
    für einen Freund habe ich einen Datentransfer/-rettung von "Outlook Express" auf "Windows XP Home" zum "Thunderbird 2.0.0.14" gemacht. Anschliessend habe ich die Kontodaten mittels "AccountEx" ebenfalls gesichert. Danach habe ich das gesamte Profil - Größe 1,2 GB (sehr viele Mails und Bilder) - auf sein Laptop (Windows XP Home SP3, Sygate Firewall, Antivir Classic) übertragen, auf dem ebenfalls der "Thunderbird 2.0.0.14" installiert ist. Das Laptop ist erst frisch eingerichtet und updatemäßig auf dem jeweils neuesten Stand. Mit dem Datentransfer war alles in Ordnung. Anfangs konnte er nur E-Mails empfangen, aber keine senden. Ich habe dann alles überprüft und auf einen Forumstipp hin Port "587" genutzt. Normales E-Mail senden und "Umleiten" via "Mailredirect" funktioniert. Einzig "Antworten" und "Weiterleiten" wird mit der Meldung "SMTP Einstellungen ändern, da Eingangsserver verweigert oder nicht vorhanden"(den genauen Wortlaut habe ich nicht mehr im Kopf) quittiert. Die vom Provider angegebenen Daten hatten so nicht funktioniert (Port 25 und SSL auch ausprobiert), deshalb hatte ich nur über Port "587" Erfolg. Wichtig: der E-Mailprovider sitzt in Nordirland (utvinternet.com), wir sitzen hier aber in der Republik Irland.
    Liegt das Problem an dem improtierten Profil, kann es am Port liegen, oder gar an dem Länderübergreifenden Kontakt?
    Sollte es keine Lösung geben würde ich seine Daten sichern, und sein Konto ganz neu anlegen. Hatte aber ehrlich gesagt bisher noch nie bei Thunderbirdinstallationen auf irgendeinem Windowssystem solch ein Problem!
    Wollte ursprünglich meinem Freund zeigen, das Thunderbird besser und einfacher mit Umzügen zurecht kommt als das mit seinem Outlook Express der Fall ist :(
    Mit freundlichen Grüssen und bestem Dank im Voraus
    Sparrowhawk
    PS: sollten noch Infos fehlen, kann ich erst morgen abend liefern.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™