1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peitsche

Beiträge von Peitsche

  • Absenderadresse

    • Peitsche
    • 12. Februar 2009 um 08:05

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    Was ich vorhabe:
    Nach wirklich jahrelanger Nutzung von Arcor-Pop3 mit Thunderbird möchte ich auf ein IMAP-Konto umsteigen. Ich habe ca. 2 GB an Offline-Mails, welche Teil des Online-IMAP-Bestandes werden sollen. Aufgrund dieser Datenmenge muss ich mich wohl gezwungenermaßen für Googlemail entscheiden (Aktuell 7 GB Speicherplatz). Zum Vergleich Arcor: nur 50 MB in der kostenlosen Version... Meine Arcor-Adresse ist relativ spamfrei und vor allem unter all meinen Kontakten bekannt, sodass ich auf keinen Fall eine neue Mail-Adresse verbreiten möchte. Dazu kommt, dass bei googlemail wirkliche jede sinnvolle Kombination meines Vor- und Nachnamens bereits vergeben ist...

    Ich möchte also eine Weiterleitung von Arcor zu Googlemail einstellen, Googlemail als IMAP-Konto in Thunderbird (2.0.0.19) nutzen (über die Portierung der Offline-Emails mache ich mir später Gedanken) und vor allem als Absenderadresse weiter die alte Arcor-Adresse benutzen. Es soll dabei beim Empfänger nur die Arcor-Adresse sichtbar sein (also keine Veränderung für alle Kontakte), obwohl meine Verwaltung komplett über Googlemail erfolgen soll.

    Was ich wissen möchte:
    Ich denke, dass man in Thunderbird als Absenderadresse einstellen kann, was man will (oder?) - inwieweit lässt sich denn beim Empfänger zurückverfolgen, von welchem Account die Mail denn wirklich kam? Kann ich so vorgehen?

    Vielen Dank und viele Grüße!
    Simon

  • Automatische Mailsortierung

    • Peitsche
    • 15. Dezember 2008 um 13:54

    Hallo,

    ich habe eine einfache Frage: Ist es möglich, eine Absender-Email-Adresse automatisch in einen von mir selbst angelegten Ordner zu verschieben? Vielen Dank.

    Grüße,
    Simon

  • nur Emails gemeinsam nutzen (openSuse/Vista)?

    • Peitsche
    • 10. Juni 2008 um 19:34

    werde mich mit meinen erfahrungen wieder zu wort melden. die nachrichten kamen heute vom suse-system, was hat der vista-virenscanner (antwort ist ja: AntiVir) damit zu tun?

    Beste Grüße
    Simon

  • nur Emails gemeinsam nutzen (openSuse/Vista)?

    • Peitsche
    • 10. Juni 2008 um 16:34

    Hi,

    3 GB ist der Ordner "Local Folder", die Mails selbst sind max. 3-4 MB groß, aber halt sehr viele... Der Posteingang ist so gut wie leer, daher ja meine Ordnerstruktur.

    Die TB-Versionen sind auf beiden Systemen gleich: 2.0.0.14 - i'm so sorry :flehan: Gibt es bei dieser Version event. Probleme mit diesen Indexdateien?

    Ich werde jetzt in der Dokumentation stöbern und mich bei weiteren Problemen wie gesagt melden. TB ist übrigens noch immer nicht arbeitsbereit - um den Zustand zu beschreiben: ich kann im menü scrollen, nachrichten verfassen usw. aber nicht auf die ordner zugreifen...

    Danke dir. VG Simon

  • nur Emails gemeinsam nutzen (openSuse/Vista)?

    • Peitsche
    • 10. Juni 2008 um 16:06

    Hi, und danke für dein reply. Ich habe es nun einfach mal ausprobiert und in der Linux-TB-Variante den lokalen Pfad der Vista-TB-Variante angegeben. TB startet nun mit den Ordnern, allerdings kann ich seit über 10 min noch nicht auf die Ordner zugreifen (der Rest geht wie man sieht) - vielleicht braucht TB Zeit, um die über 3 GB großen Mail-Ordner 1x zu registrieren, ich kenn mich da net aus.

    Mittlerweile habe ich allerdings etwas kalte Füße bekommen, da ich nicht an das unterschiedliche Dateiformat der beiden Partitionen (ext3 und NTFS) gedacht habe. Gibt es da Probleme, wenn openSuse auf NTFS schreiben soll? Die Dateien liegen ja wie erwähnt auf der Vista-Partition... Zu den weiteren Auswirkungen kann ich nichts sagen, was sind "Label", was "*.msf"'s ?? Email-spezifische Add-Ons (wie z.B. quick-notes) habe ich (denke ich) nicht installiert.

    Zu dem Sinn dieses Ganzen: Ich versuche, nach und nach auf openSuse komplett zu wechseln, möchte aber noch parallel - wie so viele hier - das Vista-OS laufen haben - brauche es zudem beruflich. Ich möche daher nicht komplett "umziehen", sondern nur die dateien "sharen" falls man das so sagen darf. Das Übernehmen des kompletten Profils habe ich a) nicht hinbekommen und ist b) laut einer Bekanntenmeinung ebenfalls nicht 100% sicher.

    Ich werd mich nochmal melden, falls sich weitere Probleme ergeben, TB rödelt übrigens immer noch rum (laut dem Mauscursor).

    Viele Grüße,
    Simon

  • nur Emails gemeinsam nutzen (openSuse/Vista)?

    • Peitsche
    • 10. Juni 2008 um 13:56

    Hallo zusammen,

    ich finde leider nur Hilfestellungen bez. einer gemeinesamen Nutzung kompletter Mozilla-Profile. Ich will jedoch "nur" die Email-Ordner gemeinsam ansteuern. Ist das möglich?

    Vielen Dank und Grüße
    Simon

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™