Das hast Du falsch verstanden. Komprimieren bewirkt, dass gelöschte E-Mails aus der zugehörigen Datei entfernt werden. Nach dem Löschen sind sie nämlich zunächst noch vorhanden, sie werden nur nicht mehr angezeigt. Erst das Komprimieren entfernt sie wirklich. Deshalb werden die Dateien dann oftmals deutlich kleiner.Das bedeutet aber auch, dass Ordner, aus denen nichts gelöscht wurde, auch nicht komprimiert werden müssen. Bei einem Archiv kann mal davon ausgehen, dass das der Fall ist.
Danke, insbesondere die letzten beiden Sätze sind für mein Verständnis hilfreich!
Beachte aber: Bei IMAP-Konten befinden sich diese Ordner auf dem Server. Nur dann, wenn das lokale Bereithalten aktiv ist, gibt es eine Kopie auf dem Rechner unter ...\ImapMail.Hierbei handelt es sich aber nicht um eine echte, dauerhafte Kopie sondern nur um einen Cache, der immer wieder neu synchronisiert wird. Er dient lediglich dazu, E-Mails auch dann lesen zu können, wenn keine Verbindung zum Server besteht.
Diese Ordner sollten daher im Betrieb regelmäßig komprimiert werden. Sie sind aber nicht für Dein Archiv geeignet. Für die E-Mails, die Du archivieren möchtest, solltest Du Dir eine Struktur unter Lokale Ordner anlegen und die E-Mails aus Posteingang usw. dort einsortieren. Diese Ordner sind dann die, die später ins Archiv gehem
Hab ich nicht verstanden. Wenn später doch keine Verbindung zum Server bestehen sollte und nur dort sozusagen die emails liegen, wo liegen dann die Informationen zum Synchronisieren?
Eine Struktur in den lokalen Ordnern habe ich angelegt: mehr oder weniger quartalsweise in den Jahren. Und dorthin habe ich die emails ja auch quartalsweise hingeschaufelt. In welches Archiv gehen diese Ordner? Sind das Archive außerhalb vom TB oder sind die Archive gemeint, die in den 8 Konten zu sehen sind? (Mein Verständnisproblem bezgl. des Begriffes "Archiv")
Smileys zu malen, hilft da nicht. Wenn Du etwas wissen möchtest, musst Du schon konkrete Fragen stellen. Die eine Lösung für alle Fälle gibt es eher nicht. Du musst also Vor- und Nachteile abwägen. Und das musst Du schon selbst machen. Das kann Dir niemand von uns abnehmen.
Gebe ich Dir Recht. Den Königsweg gibts auch hier nicht.
Wie bereits beschrieben, wenn Du die TB-Suchfunktion nutzen möchtest, dann hilft Dir das Abspeichern als *.eml oder *.pdf nichts und scheidet als Option damit aus.
Ok, wußte ich auch nicht.
Bei aufbewahrungspflichtigen E-Mails würde ich die Anhänge auch nicht abtrennen. Sie sind schließlich Teil der E-Mails und sind inhaltlich oftmals nicht zu trennen.
Noch eine weitere Ergänzung: Es gibt natürlich auch mehr oder weniger professionelle Lösungen speziell zum Archivieren von E-Mails. Für kleinen Unternehmen wäre vielleicht MailStore Home etwas.