1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. otz

Beiträge von otz

  • TB bei einem von mehreren Mail Profilen extrem langsam

    • otz
    • 16. Juni 2009 um 17:28

    TB 2.0.0.21, WXP Home
    Habe mehrere Mail Profile unter anderem (A) mit vielen Mails(3,2 GB) und (B) mit relativ wenigen (<400MB). Bei A verhält sich TB normal, ruft schnell Mails vom Server ab und öffnet man eine Mail, wird sie sofort dargestellt. Anders bei B. Erstmal dauert das Abrufen viel länger(beide Accounts sind bei gmx). Will man eine Mail öffnen erscheint ewig lange die Meldung "Laden" bis die Mail dargestellt wird, ähnlich langsam beim Markieren von Nachrichten.

    Habe mir daraufhin während des Anzeigens einer Mail in A die System Aktivitäten angesehen. Wenn ich eine Mail anklicke, erscheint mein Antivirus Service(benutze Sophos) und bleibt eine Weile bei 100% CPU Aktivität und sobald er sich beruhigt hat wird auch dann die Mail angezeigt. Mein Rechner ist absolut virenfrei. Bei A huscht bei der gleichen Aktion der Antivirus nur mal kurz vorbei.

    Beide Mail Accounts sind praktisch identisch konfiguriert, alle Settings sind gleich. Das Konfigurationsfile von B (prefs.js) ist im Gegensatz zu A überschaubar klein und zeigt nichts Verdächtiges.

    Habe keine Idee wo ich noch suchen kann. Habe schon alles Mögliche gemacht(Platte defragmentiert, Tune up, etc.). Hat jemand einen Tipp?

  • TB wird nicht aktiviert bei Mail senden aus IE7

    • otz
    • 13. Juli 2008 um 13:21

    Danke. Im HKLM war der Eintrag vorhanden, im HKCU nicht. Mit dem Extrahieren von hier hat es zwar nicht geklappt, habe es dannn aber aus dem HKLM extrahiert und HKCU eingetragen.
    Hat aber nichts gebracht. Beim Senden aus IE poppt immer noch kein TB "Verfassen" Fenster auf.

  • TB wird nicht aktiviert bei Mail senden aus IE7

    • otz
    • 13. Juli 2008 um 12:34

    Wenn ich aus dem Internet Explorer über "Senden" versuche die Seite oder das aktuelle URL per Mail zu versenden, dann passiert überhaupt nichts, TB (V2.0) wird nicht aktiviert. Hat früher bei Netscape Mail funktioniert. Im IE ist in Internetoptionen>Programme TB als Mail Programm angegeben.
    Eine Idee?

  • Nachladen externer Grafiken

    • otz
    • 25. Juni 2008 um 18:49

    Danke.

    Gruß otz

    PS: Wenn ich den Namen gwusst hätte, hätte ich es natürlich auch direkt im prefs.js ändern können, da ich dieses Script wirklich mag nur einiges darin noch nicht verstehe.

  • Nachladen externer Grafiken

    • otz
    • 25. Juni 2008 um 18:16
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi,

    > "... Habe zwei Firewalls, ..."
    dann kann ich nur sagen: "Hut ab!"
    Nachsatz: ... dass das ganze Konstrukt noch funktioniert.

    Und nebenbei: gegen die Anwendung des Webbug schützt dich keines davon.


    Na ja, zwei Firewall hat ja inzwischen wohl jeder, einen auf dem PC und einem im Router. Du brauchst Dir keine Gedanken zu machen, dass ich beide evtl. auf dem PC habe.

    Im Übrigen sagtest Du anfangs, Du wüßtest wie man das deaktiviert. Also geht es?

    Aber es scheint inzwischen im DV Umfeld genauso zu sein wie in der Politik, die Politiker wissen auch immer genau was gut für uns ist, und wir müssen uns fügen...

  • Nachladen externer Grafiken

    • otz
    • 25. Juni 2008 um 14:35

    Hallo mrb,
    sicher hast Du recht was die Sicherheitsvorkehrungen betrifft. Aber ich möchte schon selbst entscheiden, auch z.B. dass ich diesen Check nicht brauche. Ich habe seit über 10 Jahren Netscape Mail benutzt, wo man selbst in der V7.1 noch keine solchen Checks hatte, und hatte bisher keine Probleme. Allerdings sehe ich die Sicherheitsfrage durchaus als ernst an. Habe zwei Firewalls, einen tagaktuellen Virenchecker im Betrieb(abgesehen von dem meiner Mail-Provider), mache regelmäßig einen unabhängigen externen Check auch auf root-kits und habe permanent einen Internet Monitor(Fritz!Box) laufen, so dass mir sofort ungewöhnlicher Netzwerkverkehr auffällt, so dass ich dann schon gelegentlich die aktuellen Netzwerkverbindungen überprüfe...

  • Inbox-Datei 180MB groß [erledigt]

    • otz
    • 25. Juni 2008 um 09:14

    M.E. solltest Du mal in prefs.js nachsehen, dort ist so ziemlich alles definiert. Man kann sich an dieses zugegebenermaßen etwas umfangreiche JavaScript schon gewöhnen und auch bald es ohne Vorkenntnisse verstehen und es auch editieren. Das gab es auch schon früher bei Netscape und ich hatte es mir geändert um z.B. eingehende Mails für alle Profile gemeinsam sichtbar zu machen.

  • Nachladen externer Grafiken

    • otz
    • 25. Juni 2008 um 00:15

    Das Nachladen externer Grafiken wird "um meine Privatspähre zu schützen" zunächst blockiert. Wie kann ich das Feature abstellen? Habe schon überall gesucht aber noch nichts gefunden. Mich stört, dass ich ich in den meisten Fällen, Grafik laden muss. Wenn die Mail vollständig ist, kann ich sie mit einem Klick sofort löschen.

  • Profile und Mails weg - aus heiterem Himmel

    • otz
    • 24. Juni 2008 um 14:09

    Das Problem ist gelöst. Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit meinen Mail Client von Netscape 7 auf Thunderbird 2.0 umgestellt. Dabei wurde der Haupt-Mailaccount konvertiert. Weitere habe ich von Hand umgesetzt(neuen Acount und Kopieren der alten Mail-Directories und Hauptverzeichnis hierhin. Alles funktionierte einwandfrei und auch der hier betroffene Mail-Account konnte problemlos benutzt werden. Habe noch eine Zeitlang den Netscape Mailer mitlaufen lassen bis ich mit Thunderbird zufrieden war. Dann habe ich vor ca. 2 Wochen Netscape deinstalliert und alle Daten gelöscht. Nach einer Laptop Reparatur habe ich jetzt erst wieder diesen Account benutzt und der Fehler trat auf.

    Der Fehler war, dass in prefs.js und panacea immer noch die Pointer auf die Mozilla Verzeichnisse waren. Dort wurden auch wieder jetzt eingehende Mails gespeichert und was ich auch in den neuen Verzeichnissen tat, ich konnte die alten Mails nicht sehen(klar, waren ja auch nicht mehr im Mozilla Baum).

    Also nun noch mal: Neuer Account in Thunderbird erstellt, nur die alten Mail Folder hineinkopiert, sowie die Adressen(abook.mab), oder habe ich da noch was vergessen? Jetzt funktioniert der Account jedenfalls wieder.

    Danke für alle Antworten.

  • Profile und Mails weg - aus heiterem Himmel

    • otz
    • 23. Juni 2008 um 22:45

    Danke für den Tipp. Bez. der Indizierung gab es nichts wie Index zurücksetzen. Am Ordner Inbox habe ich mal alle Status von 0001 auf 0000 zurückgesetzt, Das waren schon einige und danach hätten die wohl erschinen sollen. Aber Fehlanzeige, die Inbox zeigt nach wie vor nur die heute eingegangenen Mails.

  • Profile und Mails weg - aus heiterem Himmel

    • otz
    • 23. Juni 2008 um 20:42

    Also die Ordnerstruktur ist in dem Account
    Name (Unterordner: u.a. Mail)
    Mail (Unterordner: Local Folders, pop.gmx.de,pop.gmx.net)
    In pop.gmx.de bzw .net finde ich alle Mail Folder z.B.
    Inbox(26 MB), Sent (172MB), Trash(0,5MB) und Drafts. Schaut man sich zB Inbox an, da sind da auch noch richtige Mails drin.

    D.h. das scheint noch alles in Ordnung zu sein(gleiche Situation bei den diversen Backups) trozdem kommt man an die alten Inhalte von Sent und Inbox nicht dran.

    OS:WXP Home, Thunderbird 2.0...(habe erst vor kurzem als eingefleischter Netscape User umgestellt. Hatte unter Netscape schon prefs.js für meine Bedürfnisse verbogen wie gemeinsame Inbox für verschiedene Profile, aber jetzt bei tb habe ich das noch nicht angefasst, obwohl das ziemlich gleich zu sein scheint))

  • Profile und Mails weg - aus heiterem Himmel

    • otz
    • 23. Juni 2008 um 18:39

    Ich habe ein ähnliches Problem und dachte in diesem Thread eine Lösung zu finden. Bei mir sind in einem Profil alle Mails, Folders weg. Sonst funktioniert das Profil, kann Senden und Empfangen und dabei werden die Folder wieder langsam auf gebaut.

    Habe 2 Backups innerhalb der letzten zwei Wochen und habe daraus schn die Profil Verzeichnisse ersetzt. Kein Erfolg. Nach den Bemerkungen hier, habe ich mir das prefs.js angesehen, sieht aber gut aus. Habe es auch mal durch ein älteres prefs.bak ersetzt, auch kein Erfolg.

    Hat jemand noch eine andere Idee?

    OS: WXP Home

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™