1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Ferrum

Beiträge von Ferrum

  • Entfernen von Schlagworten im Filter

    • Ferrum
    • 5. Mai 2008 um 15:49

    Ja. Hier das Zitat des allerersten Satzes:

    Zitat

    Wie kann ich mit einem Filter Schlagwörter entfernen?


    Einzigstes aktuelles Workaround bleibt im Moment wohl der im zweiten Beitrag von rum genannte Vorschlag, die Mails in einen virtuellen Ordner zu filtern und dann manuell die Schlagwörter zu entfernen.

  • Symbole auf anderer Symbolleiste anzeigen

    • Ferrum
    • 4. Mai 2008 um 14:08

    Merkwürdig. Vorher hatte ich die Möglichkeit (fast) alle Buttons auf der Mail-Symbolleiste einzublenden. Also wenn diese Möglichkeit nicht gerade durch einen Bug entstanden ist, dann müsste es doch noch eine Möglichkeit geben.

  • Symbole auf anderer Symbolleiste anzeigen

    • Ferrum
    • 4. Mai 2008 um 13:19

    Wie lässt sich der Standard E-Mail-Symbolleiste ein Symbol anzeigen, welches allerdings sonst nur in einer anderen Symbolleiste vorkommt?

    Beispiel: "Heute"-Symbol der Lightning-Kalender-Symbolleiste soll auf die E-Mail-Symbolleiste.

    Bis vor kurzem waren die Symbole noch alle vorhanden. Doch nach "Standard wiederherstellen" finde ich keine Möglichkeit die Symbole wieder manuell leistenübergreifend einzurichten. (TB 2.0.0.14)

  • Öffentlichen Key automatisch anhängen

    • Ferrum
    • 30. März 2008 um 17:13

    Da die Frage immer noch unbeantwortet ist, möchte ich mich daran mal anschliessen. Gibt es eine Möglichkeit dass der Schlüssel automatisch angehängt werden kann?

    Als Signatur würde zwar funktionieren, jedoch ist das nicht Sinn und Zweck einer Signatur, zumal dadurch die ganze inhaltliche Darstellung verunstaltet wird und für die Downloadmöglichkeit vom Server kann ich mich auch nicht begeistern.

    Gibt es wenigstens eine Art Auto-Attachment-Plugin dass sowas bewerkstelligen könnte (konnte keines finden) oder die Möglichkeit dass der Menüpunkt "Meinen öffentlichen Schlüssel anhängen" über die erweiterte Konfiguration (about:config) per Voreinstellung aktiv ist? Oder irgend eine andere Möglichkeit?

  • Probleme mit SSL / Error -12195 / Zertifikatsproblem

    • Ferrum
    • 19. März 2008 um 23:04

    Nachdem der Mailprovider keine Ambitionen machte daran noch etwas zu ändern und ausserdem weitere Unannehmlichkeiten auftraten wie z.B. Lieferverzögerungen von Mails (z.T. bis zu über 5 Stunden), hab ich mich dazu entschlossen Abstand von diesem zu nehmen. Allerdings musste ich festellen dass dieses Problem kein Einzelfall ist und vorwiegend bei nicht allzuweit verbreiteten Mailprovidern auftritt. Bei grossen Global Playern wie GMX, Web.de, Freenet und wie sie alle heissen, konnte ich das Problem nicht feststellen. Aber das liegt natürlich auch etwas in der Natur der Sache.

  • Probleme mit SSL / Error -12195 / Zertifikatsproblem

    • Ferrum
    • 14. Februar 2008 um 05:53

    Das Feedback war leider weniger erfreulich bisher:

    Zitat

    As far as I can see in the IMAP implementation we are using, we can't turn off the ability to use a personal certificate.

    What I have found however is that the Thunderbird setting 'security.default_personal_cert' dictates which certificate to use. It's set by default to 'Select Automatically'. If you change this to any other string ('Ask Every Time'), it will prompt you for which personal security certificate to use. If you click 'Cancel' on that dialog, it will log in successfully using SSL.

    I've as yet not been able to find a Thunderbird setting to make a personal cert selection per account, or how to ignore personal cert's for an account.


    Dieses Workaround ist natürlich keine befriedigende Lösung. Wer will schon bei jeder automatischen Postabholung mit einem Popup genervt werden?

  • Probleme mit SSL / Error -12195 / Zertifikatsproblem

    • Ferrum
    • 11. Februar 2008 um 14:28
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ...und noch nie ein Problem damit gehabt.


    Für Probleme gibt's ja auch mich. ;)

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hast du schon mal versucht, die beiden Zertifikatsdateien (cert8.db und key3.db) zu löschen?


    Im Laufe der stundenlangen Fehlersuche, war genau dieser Austausch der cert8.db gegen eine original Version der ausschlaggebende Punkt den Fehler deutlich eingrenzen zu können, weswegen man dann die o.g. Ursache erstmal herausfinden konnte.

    Die wirklich sehr informativen und hilfreichen Links von Karla (vielen Dank dafür nochmals) konnten dies endlich bestätigen. Weiterhin bin ich parallel hierzu mit dem recht hilfreichen Mailprovider im ständigen Kontakt und habe ihm die Lage geschildert. Wenn ich Rückmeldung über konkretere Informationen habe, gebe ich hier selbstverständlich bescheid.

  • Probleme mit SSL / Error -12195 / Zertifikatsproblem

    • Ferrum
    • 11. Februar 2008 um 13:21

    Danke dir. Das traurige an der Sache ist ja, dass ich in den Konteneinstellungen noch nicht einmal ein Zertifikat zugewiesen hab. Es reicht die blosse Anwesenheit eines x-beliebigen Zertifikats in der Liste. Alle anderen Accounts stören sich ja ebenfalls nicht daran. :(

  • Probleme mit SSL / Error -12195 / Zertifikatsproblem

    • Ferrum
    • 11. Februar 2008 um 13:11

    Ich konnte nun endlich nach mühevoller Suche das Problem ausfindig machen:

    Das Problem tritt immer dann auf, wenn sich in meinem Zertifikatsmanager Zertifikate befinden. Wenn sich unter "Ihre Zertifikate" keine Eintragungen befinden, tritt der Fehler nicht auf. Dabei spielt es keine Rolle ob das Zertifikat nun von diesem Mail-Account verwendet wird oder nicht.

    Ich hab eine Portable-Version von TB ganz jungfräulich eingerichtet mit nur diesem einen Account und das Problem dort ebenfalls einwandfrei nachvollziehen können.

    D.h. im Klartext: Entweder keine Zertifikate oder keine SSL-Abholung von Mails. Gibt es dafür eine Lösung?

    P.S.: Da das Problem nun eingegrenzt werden konnte, kann es eigentlich auch gerne in den Bereich "Verschlüsselung & digitale Unterschrift" verschoben werden.

  • Probleme mit SSL / Error -12195 / Zertifikatsproblem

    • Ferrum
    • 11. Februar 2008 um 08:12

    Mit einem Mailkonto habe ich das Problem, dass das Abholen von Mails über die SSL-Verbindung (Port 995) nicht funktioniert und ich statt dessen folgende Fehlermeldung erhalte:

    Code
    Fehler beim Aufbau einer verschlüsselten Verbindung zu... . Fehler-Code: -12195.

    Die Abholung der Mails ohne SSL funktioniert hingegen tadellos. Das kuriose an der Sache ist, dass ich zahlreiche Accounts mit Thunderbird verwalte und das Problem bei keinem anderen Account auftritt. Erstelle ich den selben Account mit einer zweiten Thunderbird-Version, gibt es ebenfalls keine Probleme. Daher hab ich den Account komplett gelöscht inkl. des dazugehörigen Ordners im profile/mail-Verzeichnis und nach einem Neustart nochmals neu angelegt. Doch das Problem bleibt.

  • Entfernen von Schlagworten im Filter

    • Ferrum
    • 2. Januar 2008 um 12:09

    Richtig. Hab die Frage falsch verstanden. Meine Methode eignet sich nur dazu Schlagwörter komplett zu entfernen. Sorry.

  • Entfernen von Schlagworten im Filter

    • Ferrum
    • 1. Januar 2008 um 20:52

    Hallo und ein gutes neues Jahr zusammen!

    Habe noch eine Möglichkeit gefunden Schlagworte zu entfernen:

    - Thunderbird beenden
    - Im Profiles-Ordner bzw. im entsprechenden weiteren Unterordner öffnet man die Datei 'prefs.js' mit Hilfe eines Texteditors
    - Die Zeilen mit den Schlagworteinträgen befinden sich ziemlich am Ende und fangen damit an:

    Code
    user_pref("mailnews.tags.


    - Ein Schlagwort besteht immer aus zwei nacheinander folgenden Einträgen: Die 1. Zeile enthält den Farbcode, die 2. Zeile enthält den Begriff:

    Code
    user_pref("mailnews.tags.testschlagwort.color", "#660000");
    user_pref("mailnews.tags.testschlagwort.tag", "Testschlagwort");


    - Die Einträge die zu dem zu löschenden Schlagwort gehören, heraussuchen und die entsprechenden Zeilen löschen (wahlweise mit /* und */ auskommentieren)

    Das wars. Bei nächsten Start von Thunderbird ist das entsprechende Schlagwort Vergangenheit.

    Hinweis:
    Die Datei prefs.js wird jedesmal beim Beenden von Thunderbird komplett neu geschrieben. Falls man entsprechende Zeilen zuvor lediglich auskommentiert hat, schreibt Thunderbird diese Auskommentierungen beim Beenden nicht wieder hinein.

    Viel Erfolg! :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™