1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. pixelpillar

Beiträge von pixelpillar

  • Mailvorschau verschwindet b. Mailverschieben(IMAP+Mac)[erl.]

    • pixelpillar
    • 3. März 2010 um 14:42

    Hey, ich hab's lösen können.... scheinbar! Das liegt daran, wenn man im TB als "Startseite" eine Website (URL) angegeben hat. Deaktiviert man das, dann ist das Verschieben + Vorschau problemlos möglich. Das ist also ein Bug, wenn auch ein zu ertragender.

    -> Kann geschlossen werden!

  • Mailvorschau verschwindet b. Mailverschieben(IMAP+Mac)[erl.]

    • pixelpillar
    • 3. März 2010 um 14:22

    Hallo zusammen,

    ich habe mit dem TB3 ein ganz seltsames Phänomen und wäre froh, wenn mir damit entweder helfen könnte oder zumindest mitteilt, dass er das selbe Problem auch hat.

    Unter Mac OS X 10.5.8 mit TB 3.0.3 und IMAP "deaktiviert" sich die Mail-Vorschau von alleine, wenn ich eine Mail aus dem Posteingang in einen beliebigen Unterordner verschiebe. Und damit meine ich jetzt nicht, dass die Vorschau für die verschobene Mail nicht mehr funktioniert, sondern generell einfach kaputt ist ;) . Egal welche Mail in beliebigen Unterordner, ich bekomme nix mehr angezeigt. Nur ein Neustart des TB hilft und dann wieder so lange wie ich eine Mail verschiebe (wie oft passiert das am Tag?).

    Wer weiß Abhilfe? Was mache ich falsch? Wem geht es genauso?

    Besten Dank,
    pixel

  • Texte rechts abgeschnitten (TB 2.0.0.16 Mac OS)

    • pixelpillar
    • 24. Juli 2008 um 15:24

    Hallo zusammen,

    ich nutze den TB 2.0.0.16 auf meinem Mac mit einem IMAP-Konto, das ich auf einem PC ebenfalls mit selber TB-Version nutze. Auf dem Mac werden immer wieder Mails am rechten Rand abgeschnitten und man kann den Text nicht lesen und bekommt auch keinen horizontalen Scrollbalken angezeigt. D.h. die Mail ist unleserlich! Auf dem PC werden alle Mails korrekt angezeigt, der Text bricht um und es gibt kein "Verschlucken" am rechten Rand.

    Meine Frage:
    Ist das ein Bug im Mac-Thunderbird?
    Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?
    Und letztlich, wie lässt sich das Problem lösen?

    LG,
    pixel

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™