1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Noshi

Beiträge von Noshi

  • Deinstallation ohne Installationspaket

    • Noshi
    • 1. August 2008 um 10:29

    Hallo Peter,
    Deine Antwort hat mich doch sehr beruhigt!
    Vor der Registry hat man als nicht Systemspezi doch einen gehörigen Respekt!

    Ich habe mir vor einiger Zeit das "jv16 Power Tool" von Macecraft aus den Staaten besorgt und fühle mich damit ziemlich wohl.
    Bloß, auch das Programm wollte TB partout nicht deinstallieren!!

    Ich werde den Provider trotzdem wechseln - der neue "Kostnix" - aber der alte!

    So, und jetzt an die Arbeit - denn der neue Zweitrechner will jetzt unbedingt seine e-Mails lesen - die Adresse gibt es schon seit einigen Tagen!

    Vielen Dank für die promte Hilfe!

    Gruß! Noshi

  • Deinstallation ohne Installationspaket

    • Noshi
    • 31. Juli 2008 um 18:23

    Hallo, ich bin Noshi, der Neue von heute - und ich meine mein Problem fällt in diese Kiste!

    Also, TB Version 2.0.0.16 BS XP Home

    Ich bin gerade dabei, einen Zweitrechner für ein Familienmitglied einzurichten. Dabei fiel mir auf, dass mein e-Mail-Provider alle Adressen unter einem Account führt - also bekommt jeder auch die e-Mails von dem anderen User.
    Also braucht der neue Rechner sinnvollerweise einen eigenen Provider!

    Um auch die alten Profiles loszuwerden, dachte ich mir nichts leichter als das!
    Deinstallation von TB auf dem Zweitenrechner, löschen der Profiles auf dem Zweitrechner - und anschließende Neuinstallation.

    Soweit so gut: Systensteuerung / Software / Thunderbird - entfernen.
    Hat er auch gemacht!
    Aber das Icon war weiterhin auf dem Desktop (sehr verdächtig) - und was natürlich viel schlimmer ist, sämtliche Ordner + Dateien waren noch in voller Schönheit vorhanden.

    Wenn ich also die letzte Antwort richtig verstanden habe, soll ich folgendermaßen vorgehen:
    1. Den Hauptordner "Mozilla Thunderbird" mit allen Unterordnern und Dateien löschen.
    2. Einen Registry-Cleaner laufen lassen und die Registry zu bereinigen.
    3. Löschen der Profiles unter Dokumente und Einstellungen, personalisiert auf den User

    Und dann einfach neu installieren?!

    Habe ich das so richtig verstanden?

    Vielen Dank im Voraus!
    Noshi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™