1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mtemp

Beiträge von mtemp

  • Falsche Phishingwarnung

    • mtemp
    • 16. Dezember 2015 um 16:43

    ... genau dies wäre auch meine Frage.
    Scheint auch im Jahr 2015 – siehe Jahr 2010: Phishing- Frage abstellen? – keine Whitelist zu geben, damit für Mails mit bestimmten Absenderadresse nicht diese Phishing-Warnung erscheint.

    Somit hat sich wohl meine weitere Suche hier im Forum und darüber hinaus erledigt...


    ... anders ausgedrückt & gefragt, um mich/uns zu vergewissern: eine Whitelist o.dgl. spez. für Phishing bietet TB also immer nocht nicht / weiterhin nicht an?

    Danke!
    mtemp

  • v38.1: Darstellungs- und somit Bedienfehler

    • mtemp
    • 31. August 2015 um 00:06

    Na also, es geht eben nichts über "freiwillige Enthusiasten", die sich um jeden noch so -- scheinbar -- kleinen Bug kümmern. -- Allen sei Dank!

    Zitat von mrb

    Und Arbeiten am Programm von freiwilligen Enthusiasten durchgeführt werden.


    ...


    Es kann sich also überhaupt nicht um einen Bug handeln.

  • Addon temporär deaktivieren: Einstellungen bleiben erhalten?

    • mtemp
    • 21. August 2015 um 22:53

    So, Problem gelöst -- es lag nicht an einem Addon, sondern an TB selbst: v38.1: Darstellungs- und somit Bedienfehler -- behaupte ich mal steif&fest ;)

    Danke allerseits! Und 'nen Abend dazu!

  • v38.1: Darstellungs- und somit Bedienfehler

    • mtemp
    • 21. August 2015 um 22:52

    Yuppheidi! Das neueste Update -- bei mir 38.2.0, gerade ausgeführt -- behob das Darstellungsproblem!

    Bilder

    • 2015-08-21_shot_014.jpg
      • 134,46 kB
      • 827 × 348
  • Addon temporär deaktivieren: Einstellungen bleiben erhalten?

    • mtemp
    • 15. August 2015 um 18:52

    Hi,

    irgendein Addon verursacht bei mir in TB unter Windows einen Darstellungsfehler. Also will ich nun die Addons nach und nach deaktivieren, um herauszufinden, welches Probleme bereitet und möglicherweise nicht mit der neuesten TB-Version kompatibel ist.

    Doch wenn ich nun ein Addon deaktiviere, nächstes Mal wieder aktiviere, bleiben alle Einstellungen etc., die ich über das Addon vorgenommen habe, erhalten? Oder könnte es sein, dass durch eine Deaktivierung auch meine über das Addon vorgenommenen Einstellungen/Daten verloren gehen?

    zB benutze ich https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…/color-folders/

    Oder ist dies von Addon zu Addon unterschiedlich?

    Danke!
    mtemp

  • v38.1: Darstellungs- und somit Bedienfehler

    • mtemp
    • 24. Juli 2015 um 11:08

    Danke für Deine Gedanken hierzu.
    Vorsicht, erneut eine Bemerkung mit einem sich auszumalenden Smiley: So viel Zeit hätte ich auch mal gerne.

    Doch wer tagtäglich vorm PC sitzt, ohne lediglich nur schnöde Mails und harmlose Office-Gedöns erstellen zu müssen, der hat heutzutage immer weniger Zeit, sich mit Dingen zu beschäftigen, die den Arbeitsfluss mit solch unnötigen Dingen wie solchen Bugs (oder nenn' diesen zuvor, in all den Jahren nie aufgetretenen und deshalb auch nur in TB vorhandenen "Fehler" wie es Dir beliebt...) nur stören. Darum entschuldige also meine von Dir fett hervorgehobene Bemerkung, die ich ohne Smiley versehen hatte. Immerhin habe ich auf "diesem" Rechner diesen "Bug" nicht.

    Ebenfalls einen angenehmen Arbeitstag!
    Gruß, mtemp

    PS: :)

  • v38.1: Darstellungs- und somit Bedienfehler

    • mtemp
    • 23. Juli 2015 um 11:28

    hab mir die Erweiterungen auf dem "Problemrechner" angeschaut, wenn auch noch nicht übergangsweise deaktiviert. Ich muss arbeiten, nicht herumspielen.
    Doch sieht so aus, als ob Mozilla noch etwas nacharbeiten muss. :( Und zwar sofort.

  • v38.1: Darstellungs- und somit Bedienfehler

    • mtemp
    • 14. Juli 2015 um 21:13

    Das die HW-Beschleunigung auch Verursacher sein könnte, auch bereits gelesen. Aber noch bin ich nicht wieder an dem Problemrechner.

  • v38.1: Darstellungs- und somit Bedienfehler

    • mtemp
    • 13. Juli 2015 um 18:35

    Selbstvetständlich könnten ein paar möglicherweise nicht genügen. Doch hätte ja durchaus jemand geben können mit dem selben Problem.


    Doch nun wirds spannend. Anderer Rechner, selbe Extensions. Dachte, bereits neueste Version von TB zu haben = das Update bereits durchfgeüführt zu haben, doch nun von 38.01 auf 38.1.0 aktualisierend.

    Hmm, "hier" kein derartiges Problem, kein Versatz innerhalb TB:

    Das Problem der nicht lesbaren Menüs bleibt hingegen. Doch daran konnte ich mich gewöhnen.

  • PW vergessen, Broken Link

    • mtemp
    • 13. Juli 2015 um 17:10

    Hi,nachdem mir ein neues PW geneiert wurde, da altes vergessen, wurde in der Mail mit dem neuen PW auf https://www.thunderbird-mail.de/index.php/AccountManagement/ verwiesen.Doch diese Seite lässt sich nicht aufrufen, da man zuvor eingeloggt sein muss. Hier stimmt also die Reihenfolge nicht ;) → erst mit dem neuen PW kann ich mich wieder einloggen, jedoch nicht direkt auf der Seite...Viele Grüße, temp (nun wieder drin ;))

  • v38.1: Darstellungs- und somit Bedienfehler

    • mtemp
    • 12. Juli 2015 um 01:29

    Hi,

    nach dem Update auf 38.1.0 auf zwei Windows-Rechnern (Win7/64) sind die "dargestellten Inhalte" von TB um ein paar, jedoch entscheidende Pixel nach oben verschoben:

    Entsprechend muss ich beim Hineinklicken, zB in die Adresszeile einer neuen Mail den Cursor "auf Verdacht"/nach Gefühl per Mauszeiger positionieren, um diesen Versatz wieder auszugleichen. Hat 'ne Weile gedauert, bis ich diesen Versatz bemerkt hatte.

    Bei einem REchner war dies bereits bei einem Update davor der Fall und gehofft -- als ich das neue Update in "Über Mozilla Thunderbird" entdeckt und installiert hatte --, dass dies in der nun aktuellsten Version behoben sei. Auch via Google diesbzgl. nichts gefunden.

    Ist meine Systemumgebung eine Ausnahmeerscheinung ;) ? Oder hat jemand mit dem selben Problem zu kämpfen?


    Danke!
    mtemp


    ... ach so, gerade auch "ein paar" Extensions deaktiviert. Doch selbes Ergebnis ...

  • Virtuellen Ordner als Standardordner beim Öffnen

    • mtemp
    • 5. September 2014 um 01:46

    Achwas, habs gleich ausprobiert -- doch damit lassen sich keine Virtuellen Ordner auswählen!
    Doch der "zuletzt benutzte Ordner" ist auch ok -- mit diesem Kompromiss kann ich leben :) -- Nochmals Danke & Nacht!

  • Virtuellen Ordner als Standardordner beim Öffnen

    • mtemp
    • 5. September 2014 um 01:42

    Ah, stimmt, das müsste es tatsächlich gewesen sein, Folderpane. Ich wusste es einfach nicht mehr ;)
    Dabei hatte ich es mir sogar tatsächlich "damals" "irgendwo" vermerkt gehabt:

    Zitat

    Damit lässt sich insb. der Ordner festlegen, den TB beim Start anzeigt. Normalerweise "Posteingang".


    Ohweih, tatsächlich schon älter, dieses Teil: http://www.erweiterungen.de/detail/Folderpane_Tools/

    ... und, wie ich gerade mitansehen muss, auch mit einer Fehlermeldung bei Aufruf dessen Einstellungen.


    Okay, dann werde ich mal "Dein" Addon bei Tageslicht mir näher anschauen :) -- DANKE!

    Bilder

    • 2014-09-05_shot_002.png
      • 130,72 kB
      • 1.254 × 323
  • Virtuellen Ordner als Standardordner beim Öffnen

    • mtemp
    • 4. September 2014 um 23:06

    TB neueste Version, Windows

    seit dem letzten Update, diesem großen Versionssprung, wird mir nicht mehr standardmäßig ein bestimmter virtueller Ordner beim Starten von TB angezeigt.

    Wo finde ich denn diese Einstellung (wieder)?


    Danke!
    mtemp

  • Adressvervollständigung

    • mtemp
    • 4. September 2014 um 13:46

    ... außerdem werden in dieser neuesten TB-Version "Listen-Spitznamen" nicht mehr in die eMail-Adressen umgewandelt.

    Mehr Bugs als Features oder sonstige Korrekturen! :( :(

  • Adressvervollständigung

    • mtemp
    • 3. September 2014 um 15:15

    ... zwar wurde gerade mein TB auf 31.1.0 aktualisiert, in der dieser Bug behoben sein soll:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=984875

    Von dort gab es einen Verweis auf "unseren" Bugreport:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1012397

    Doch, blöd, wurde leider in diesem Release noch nicht behoben. :(


    Nachtrag, Stunden später: Adresskürzel werden gar nicht mehr aufgelöst! Shit. Von einem nur scheinbar gelösten Bug zum nächsten ungelösten :(

  • Adressvervollständigung

    • mtemp
    • 25. August 2014 um 20:26

    Danke für die Antwort und v.a. den Hinweis auf Bugzilla! Dann also tatsächlich mehr Bug als Feature ;) Das verwundert, aber beruhigt auch zugleich -- und lässt tatsächlich hoffen...

  • Wieso der große Versionssprung von 24 auf 31?[erl.]

    • mtemp
    • 25. August 2014 um 16:55

    Danke + Danke! :-)

  • Adressvervollständigung

    • mtemp
    • 25. August 2014 um 16:15

    Thunderbird-Version: 31.x (neueste)
    Betriebssystem + Version: Win7

    Hi,

    kürzlich die neue Version 31 entdeckt und installiert, nachdem ich zuvor immer per Autoupdates = autom. über neue Updates informiert wurde.
    An das neue Design hab ich mich vermutlich bereits gewöhnt ;)

    Doch eines stört total: vor Version 31 konnte ich eine eMail-Adresse aus meinem Adressbuch durch Eingabe "eindeutiger" Buchstaben des Vor- und/oder Nachnamens im "To"-Feld übernehmen, danach sofort per Tabulator-Taste in das Betreff-Feld springen.
    Nun, in v31, muss ich jedoch immer eine gefühlte endlos lange Sekunde ;) warten, bis mir TB meine Adresseingabe "umwandelt". Falls ich nicht warte, behält TB einfach meine unvollständige eMail-Adress-Eingabe bei...

    • Ist dieses Verhalten bei Euch auch der Fall?
    • Lässt sich das bisherige "gewohnte" Verhalten wieder einstellen?

    Danke!
    mtemp

  • Wieso der große Versionssprung von 24 auf 31?[erl.]

    • mtemp
    • 25. August 2014 um 16:09

    Hi,

    konnte nicht ergoogeln, wieso TB direkt von Version 24.x auf 31.x durchstarten musste. Hat dies was vielleicht mit Versioins(nummern)angleichungen zwischen weiteren Mozilla-Produkten zu tun? Oder was ist die offizielle Erklärung hierfür?

    Außerdem war mir bisher nicht bekannt, dass TB nicht mehr weiterentwickelt werden soll, laut einem kürzlichen ct-Vergleichstest von eMail-Programmen?!

    Grüße!
    mtemp

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™