Hallo,
hab endlich den Schritt von TB 2.x auf 3.1.1 gewagt (Vista64).
Benutzt jemand untert dieser Version Mouse Gestures?
Kann nämlich auch die Beta-Version nicht unter TB 3.1.1 installieren.
Carlos
PS: bei Suche im dortigen Forum nichts gefunden
Hallo,
hab endlich den Schritt von TB 2.x auf 3.1.1 gewagt (Vista64).
Benutzt jemand untert dieser Version Mouse Gestures?
Kann nämlich auch die Beta-Version nicht unter TB 3.1.1 installieren.
Carlos
PS: bei Suche im dortigen Forum nichts gefunden
Zitat von "jesus":cool:
nee, auch 'ne längere Suche hätte nichts gebracht, da ich ungeschützt der Sonne ausgesetzt bin, nämlich so: :eek:
Deshalb Danke! ... auch wenn ich meine Ansprüche nun niedriger ansetzen muss. Scherz.
Hallo,
dachte, ich würde die Antwort auf folgende Frage mit einer kurzen google-/Forumssuche erschlagen... doch Fehlanzeige...
ich möchte per Tastenkombination (bzw. auf Tastendruck eines Grafiktabletts) unter WinXP Thunderbird aufrufen mit einem neuen eMail-Fenster. Leider kann ich nicht eine Web-Verknüpfung aufrufen mit der Adresse: "mailto:" (lässt der Treiber für das Tablett nicht zu).
Lässt sich TB mit einem entsprechenden Parameter aufrufen?
Danke.
Carlos
Zitat von "allblue"Such doch mal hier im Forum nach den Problemen, die es mit Vista64 geben soll. Da müssten doch einige zu finden sein.
Mist, es gibt doch Probleme mit Vista64?
Ok, Ende des Threads. Dann werde ich also "Ende Juni" doch das 3.1-er-Abenteuer wagen und dann zumindest die Antwort für die Aus- bzw. Eingangsfrage dieses Threads gefunden zu haben...
Danke!
Na, ich weiß nicht, ob mir die modernen Zeiten einfach zu modern sind
V.a. dann, wenn man kürzlich in der ct von Problemen bei Nutzung der 3-er Version unter Vista64 gelesen hat, s. http://stadt-bremerhaven.de/portable-thund…#comment-113187
Aber wie ich dort ebenfalls entnehmen konnte, soll die 3.1-er wohl Mitte Juni fertig werden/sein. Also jetzt...
Und dann werde ich mal die ersten Gehversuche damit machen... bis jetzt war mir die 3-er Version also etwas zu suspekt...
Aber genau das ist die Filteroption, die ich vermisst habe.
Danke also für den Hinweis!
Hallo,
zu meinen guten, alten Eudora-Zeiten konnte ich einen Filter anlegen mit der Regel "Any Header" -- also alle Mails filtern, in denen in einem x-beliebigen Header zB "hansi" vorkommt.
Denn so muss ich für jede Mail an oder von "hansi" immer zwei Einträge erstellen:
Umständlich und mit der Zeit unübersichtlich.
Gibts in TB etwas vergleichbares?
carlos
Hallo,
mit Rechtsklick auf eine eMail-Adresse im To/Cc/Bcc-Feld einer Mail kann ich diese in die Zwischenablage kopieren. doch wie kann ich alle Adressen in einem solchen Feld mit einem Schlag/Klick kopieren?
Ich könnte Sie mir als EML- oder HTML-Datei abspeichern, diese in einem Texteditor öffnen, alle Adressen markieren & kopieren. Doch wenig elegant...
Viele Grüße & vielen Dank
Carlos
Nochmals Danke für Deine Antwort.
Manchmal zerhauts auch bei mir irgendwelche HTML-Mails. Suche dann zumeist einen Link zu einer Online-Version, sofern ich mit den Fragmenten nicht klar komme...
Und, puh, sehr mir gerade Deine installierten Add-ons an -- da kann & möchte ich nicht mithalten [auch wenn die Performance in TB wohl nicht so stark darunter leidet wie bei den Addons von Firefox]
Viele Grüße & vielen Dank
Carlos
Zitat von "mrb"das ganze ist in TB etwas verworren und nicht ganz durchsichtig.
Darum hatte ich das Forum um Hilfe gebeten
ZitatDu liest grundsätzlich also immer nur Reintext-Mails?
Ich lese auch HTML-Mails... Nur hätte ich sie gerne so "Plain" wie möglich dargestellt. Verfassen von Mails als Plaintext ebenfalls.
ZitatUm deinem Wunsch näher zu kommen, stelle Folgendes ein: ...
Die meisten Einstellungen habe ich gehabt.
Entdecke aber gerade die Option "Ansicht, Nachrichtentext, Reiner Text". War auf "Original HTML" eingestellt. Mal schauen, ob sich die Option "Reiner Text" auf alle bisherigen und zukünftigen Mails auswirkt. -- Ach, und jetzt verstehe ich wohl auch Deine Anmerkung, ob ich grundsätzlich nur Reintext-Mails lese... Damit hast Du also diese Einstellung gemeint, oder?
So, und mit dieser Einstellung siehts momentan ganz gut aus. Mal sehen, was die nächsten Mails bringen werden :))
Vielen Dank für Deine Antwort!
Carlos
Hallo,
wie kann ich festlegen, dass mir jede Mail in der selben Schriftart & -größe angezeigt wird?
Insb. werden mir Mails teils in unterschiedlicher Schriftgröße angezeigt.
Während meine (Plaintext-)Antworten immer in Courier sind, werden die eingegangenen Mails zumeist in Arial angezeigt. Hätte gerne alles jedoch in Courier dargestellt. Nur kann ich in den TB-Einstellungen bei den unterschiedlichen Schrifttypen nicht auch Courier auswählen:
Wer kennt die entscheidenden Tricks? Oder besser: den entscheidenden?
Viele Grüße & vielen Dank
Carlos
Ok, und nun noch etwas Ketchup meinerseits, um die Kanone noch mehr aufzuladen...
ZitatAntwortest du mit HTML, verhält sich Thunderbird übrigens in der Weise so wie du möchtest, schiebt aber unter dem Zitat noch Platz ein
Diese vertikalen Balken, die hier das Zitat kennzeichnen, haben mir schon in Eudora nicht gefallen. Dort wurden diese auch bei Plain-Text benutzt, wenn ich mich noch richtig zurückentsinne. Ich konnte nur mit Mühe dafür sorgen, dass Eudora keine zusätzlichen Abstände etc. eingefügt hat. [Selbe Verahltensweise & Schwierigkeiten mit dieser "Balkenkennzeichnung" habe ich auch bei GoogleMail; wobei hier noch erschwerend dazukommt, dass ich mit Opera arbeite -- dies am Rande.]
ZitatAber schon der Zeilenumbruch nach nur einem Wort gefällt mir nicht, daher mache ich das sowieso nicht
Das gefällt mir auch nicht. Doch versuche ich, mich nicht weiter daran zu stören (auch wenn's mir leider schwerfällt...).
Doch nun genug Kanonenfutter verschossen!
Carlos
Untendrunter: die Zitatkennzeichnung hier im Forum finde ich ebenfalls irritierend; zumindest dann, wenn der Autor neben dem Anführungs-/Zitatzeichen nicht genannt wird. Als ob aus Versehen immer eine Leerzeile zuviel zitiert wurde. Doch dies soll bitte keine weitere Antwort nach sich ziehen
Zitat von "mrb"Könnte man mir mal die Logik erklären, die sicherlich besteht, da ja sonst keine 3 Threadteilnehmer dieses als ungewöhnlich finden.
Interessante Begründung, um sich für diesen Thread zu interessieren
Zum Verständnis vielleicht nochmals den Screenshot in meinem Ausgangsposting anschauen.
Manchaml antworte ich auf eine Mail, in dem ich -- statt in einem zusammenhängenden Fließtext -- diese Mail "zerpflücke" und direkt unter den relevanten Zitatabschnitten antworte.
Wenn ich nun, wie im Screenshot zu sehen, nach einem Satzende, inmitten einer Zeile, antworten möchte und einen Absatz einfüge, werden die restlichen Wörter dieser (neuen) Zeile nicht mehr als Zitat gekennzeichnet und ich müsste hier Hand anlegen.
Den Antworten zufolge gibt es noch kein Addon o.ä., dass dieses unerwünschte Problem beseitigt -- was andere eMail-Programme bereits programmintern gelöst haben.
Darum fiel mir die Lösung mittels eines Autohotkey-Skripts ein. Dieses Programm hat allerdings nichts mit TB zu tun -- es ermöglicht jedoch, u.a. Tastenkombinationen zu nutzen, um "Tastaturanschläge" zu senden (als eine Art Makro).
Hat man nun Autohotkey installiert, könnte man ein solches Skript erstellen, das eben nichts anderes tut, als über die Tastenkombination "Alt-Enter" innerhalb TB die aufgeführten Tasten bzw. Zeichenfolgen zu senden.
Carlos
PS: auf Autohotkey bin ich über ac'tivAid gestoßen -- nutze ich beides "tagtäglich ständig"
PPS: vermutlich lässt sich dieses Skript auch anders schreiben bzw. gibt es bestimmt auch elegantere Lösungen. Doch es erfüllt (m/s)einen Zweck.
PPPS: Ach, vielleicht schieße ich mit Spatzen auf Kanonen oder so ähnlich... Doch die Summe solcher Kleinigkeiten nervt auf Dauer...
Zitat von "Rothaut"Vermutlich war unser Threadersteller so wie ich vorher ein Bekenner der Fledermaus,
Nein, mehr oder weniger bekennender Nutzer von Eudora
Doch mir fällt gerade ein: Um dieses Problem zu beheben, könnte man ein Autohotkey-Skript erstellen, dass zB bei Eingabe von Alt-Enter das Zitatzeichen einfügt und den Cursor wieder entsprechend positioniert:
#IfWinActive, ahk_class MozillaUIWindowClass
{
!Enter::
Send, {Enter}{Enter}{Down}> {Up}{Up}
return
}
Carlos
Hallo,
wenn ich auf eine Mail antworte und dabei etwas zitiere und nun in dieser zitierten Mail inmitten der Zeile einen Zeilenumbruch einfüge, um direkt unter einem bestimmten (Ab-)satz zu antworten, so wird mir diese umbrochene Zeile nicht mehr -- alles im Plaintext-Modus -- mit ">" als Zitat gekennzeichnet und ich muss dies manuell einfügen.
Gibt es eine Möglichkeit, dass das Zitatzeichen automatisch erscheint?
Viele Grüße & vielen Dank
Carlos
Cool, damit sollte es klappen (werd's nachher ausprobieren). Wohl ein weiteres Must-Have-Addon in meiner Sammlung...
Vielen Dank!
Carlos
Perfekt! Klappt!
Hallo,
da ich verschiedene Filter angelegt habe, um eMails direkt in verschiedene Ordner einzusortieren, bevorzuge ich meist einen virtuellen Ordner, der mir aus allen Ordnern die letzten/neuesten Mails anzeigt. Somit muss ich also nicht die verschiedenen Ordner mit den neuen Mails abklappern.
Lässt sich deshalb der Anfangsordner von TB ändern? Statt Posteingang eben mein virtueller Ordner?
Viele Grüße & vielen Dank
Carlos
Zitat von "allblue"
so, ich scheine nun eine Lösung gefunden zu haben.
Hab nochmals meinen Eudora-POP3-Ordner in TB importiert (unter lokaler Ordner) -- allerdings mit massiven Problemen, da zigfach 'ne Meldung kam, dass eine Datei "%xyz%" (weiß nicht mehr ihren Namen, aber mit Prozentzeichen...) nicht übernommen werden könne (erst mit Dauerbeschuss der Esc-Taste konnte ich dieses zigfach aufpoppende Dialogfenster jedesmal abbrechen und den Importvorgang dadurch fortführen). Auch wurden die Attachments (wieder) nicht übernommen.
Doch ich bin zufälligerweise über Portable Eudora 8.0.0b1 gestoßen. Und diese portable Version von Penelope hatte keinerlei Probleme.
Auch konnte ich damit problemlos das Addon Remove Dupliate Messages 0.1.06 nutzen.
Hab meinen (Ziel-)IMAP-Account eingereichtet und die lokalen Ordner hochgeladen (bzw. erstmal einen Testordner). Dabei werden die Mails namensgleicher Ordner zusammengefügt. Wenn ich nun das Addon aufrufe, hat er mir sogar auch gleich die "alten" Mails (die, die bereits auf dem Server waren, aber wie beschrieben teils ohne Attachments) zum Löschen markiert. ein weiterer Klick, und diese werden in den Papierkorb verschoben.
Da ich natürlich auch einem solchen Mechanismus nicht ganz traue (meine Stichproben waren jedoch alle ok), muss ich noch schauen, wie ich mir meine jetzigen IMAP-Mails mit einem Schlag sichern kann, bevor ich nun von Ordner zu Ordner (auf der Überholspur?) fortfahre...
Vielsten Dank!
Carlos
Hello,
Dank u.a. dieses Forums konnte ich von meinem POP3-Zugang mit Eudora auf IMAP mit TB umsteigen. So konnte ich meine lokalen Mails auf IMAP hochladen.
Allerdings kann ich nicht (mehr) nachvollziehen, wieso manche Mails ohne Attachments hochgeladen wurden.
Lässt sich nun eine Art Reimport durchführen meines noch komplett vorhandenen Eudora-Profil-Ordners, so dass ich zum einen auch die Attachments auf meinem IMAP-Server habe und zum anderen die bereits vorhandenen und identischen Mails (im Prinzip egal, ob mit oder ohne Attachment) gelöscht/überschrieben werden bzw. ich diese im Nachhinein dann vom Server löschen kann?
Also eine "asynchrone Synchronisation" von lokal/POP3 nach IMAP.
Eine Lösung, an die ich dachte, wäre, die lokalen Mails mit einem Schlagwort zu versehen, dann die Mails/Ordner in mein IMAP-Konto hochladen und dort mittels Filter herausfinden, welche Mail bereits vorhanden, da identisch ist und gelöscht werden kann. Wobei ich nicht weiß, ob dies per Filter möglich ist...
Viele Grüße & vielen Dank
Carlos
Hallo mrb,
vielen Dank für diesen Tipp.
Mit diesem Parameter klappt dies in der Tat -- jedoch nur, wenn ich zugleich "-safe-mode" benutze. Denn irgendein von mir benutztes Add-on sorgt dafür, dass nach dem Öffnen eines neuen eMail-Fensters sich doch Thunderbird öffnet. Und da es sich danach öffnet, schiebt es sich in den Vordergrund. Wobei ich gerade sehe, dass dies auch bei einer mailto-Verknüpfung der Fall ist (ist mir bis jetzt wohl nicht aufgefallen). Beidesmal jedoch nicht, wenn ich TB bereits geöffnet gehabt hätte.
Nebenbei: Ein von mir stets benutztes Add-on beim Senden einer Mail ist http://www.ggbs.de/extensions/CopySent2Current.html -- auf dieses müsste ich verzichten, wenn ich "thunderbird -safe-mode -compose" benutze. Und diese Parameter sind wohl die einzige Möglichkeit bei mir, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Danke + viele Grüße, Carlos
PS: Habe autohotkey im Einsatz, um solche Shortcuts zu ermöglichen.
PPS: bei Suche nach "compose" diese Erklärungen gefunden:
http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_Command_Line_Arguments
Hallo,
hab mir einen "mailto"-Link als globales Hotkey unter Windows angelegt. DAbei öffnet sich zwar das eMail-Fenster von TB, jedoch zugleich auch TB selbst.
Gibt es die Möglichkeit, nur ein Mail-Fenster zu öffnen und dass auch nach dem Verschicken TB selbst sich nicht öffnet?
Danke + viele Grüße, Carlos