Hallo, ich sitze gerade zuhause an einem anderen Rechner unbd muss morgen mal nachsehen, welche Add-Ons ich auf dem Rechner im Büro habe (auf dem das passiert ist). Die Firewall ist die normale Windows-Firewall, als Virenscanner habe ich Avira AntiVir Workstation, der scannt auch die Mailordner.
Beiträge von hajo
-
-
ICH HAB'S!!!!!
In der Thunderbird-Konfiguration (about:config) stand der Eintrag "network.protocol-handler.external.http" auf false - keine Ahnung, wieso.
Der Wert muss entfernt werden (bin auf "zurücksetzen" gegangen), dann geht es.
true Eintragen funktioniert auch nicht, denn dann werden automatisch alle http-Links bei einer Mail sofort bei Öffnen der Mail im Browser geöffnet.Danke nochmal.
Vielleicht kann der Beitrag anderen helfen... -
Danke für die Mühe...
Die Möglichkeiten mit dem Standardprogramm und den Dateioptionen hatte ich schon mal gemacht, gerade aber nochmal wiederholt. Kein Erfolg.
Das Tool kannte ich noch nicht, hat aber leider auch nicht geholfen. -
Ja, sorry, Firefox ist mein Standard-Browser und das hatte ich schon gemacht. Hat aber nichts gebracht.
Mich wundert eben auch, dass es mit https-Links geht. -
Ich habe das Problem, dass http-Links (aus einer Email) nicht im Browser öffnen, es passiert einfach gar nichts.
Habe schon alles ausprobiert, Firefox erneut als Standard-Browser konfiguriert, in den Dateiformaten das korrekte Programm zum Öffnen erneut eingestellt, aber es geht einfach nicht.
https-Links öffnen jedoch komischerweise korrekt.Ich benutze Windows XP Pro und Thunderbird 2.0.0.16
Kann mir jemand helfen?
Danke.