1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Runningtrilo

Beiträge von Runningtrilo

  • Alter Kalender *.ics (>1000 Termine) in Caldav-Kalender übertragen/kopieren

    • Runningtrilo
    • 24. September 2015 um 16:00

    Hallo Oldi,
    ich brauche für den Sync mit dem Handy die Caldav-Dateien, wo jeder Termin
    in einer eigenen *.ics Datei mit kryptischem Namen abgespeichert ist - funktioniert so,
    wenn ich neue Termine anlege, oder aus alten Kalendern dorthin (in Caldav) kopiere.

    Wenn ich die alte, große *.ics-Datei mit den gesammelten Terminen (ca. 500kb)
    dort ablege, kann ich sie mit THB als *.ics-Kalender abonieren und pflegen,
    jedoch nicht mit dem Handy syncen, da braucht es die kleinteilige Version a'la caldav.

    Mein Ziel ist, aus der alten großen *.ics-Datei die Caldav-Version mit den 1000 *.ics-Dateien
    zu machen.

    Gruß

  • Alter Kalender *.ics (>1000 Termine) in Caldav-Kalender übertragen/kopieren

    • Runningtrilo
    • 24. September 2015 um 15:43

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Lightning-Version: 4.0.2.1
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.0.4
    * Eingesetzte Antivirensoftware: ---
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ---

    Ich versuche gerade, die THB-Kalender (*.ics) auf Caldav Kalender umzukopieren.
    Neue Caldav-Kalender funktionieren auf eigenem Server - getestet.
    Alte *.ics-Kalender funktionieren auf eigenem Server mit und ohne Webdav - getestet.
    Sync von Sailfish-Handy (Jolla) mit Caldav auf eigenem Server funktioniert - getestet
    (das ist der eigentliche Grund fürs umsetzten auf Caldav).

    Ich bekomme den alten, sehr großen Kalender (>1000 Einträge) nicht in den Caldav-Kalender
    kopiert. Wenn ich copy/paste versuche, sind die Termine durcheinander. Nehme ich nur drei Einträge
    und lasse mir schön Zeit zwischen copy und paste, dann stimmen die Daten, nehme ich mehrere oder
    schneller die Einträge, gibts Durcheinander.

    Softwar, die von der alten *.ics-Datei auf das Caldav-Format umsetzt habe ich nicht gefunden. :wall:

    Wer weiß Rat?

  • Abonierte Kalender lokal gleichsetzen / sync

    • Runningtrilo
    • 20. Oktober 2014 um 20:28

    Thunderbird-Version: 31.2.0
    Lightning-Version: 3.3.1
    Betriebssystem + Version: ubuntu 12.0.4LTS

    Ich möchte mal die Frage stellen, ob es möglich ist, mit einem Add-on in Lightning bereits eingebundene Kalender (1. Google / 2. eigener webspace *.ics) lokal zu synchronisieren.
    Meine Vorstellung ist die, dass das Add-on alle x Minuten die abonierten Kalender abfragt und abgleicht, so dass beide Kalender danach auf dem jüngsten Stand sind.

    Damit könnte man eigene, öffentliche Kalender dann mit Google gleichstellen und auf mobilen Endgeräten den Google-Kalender nutzen.

    Damit könnte eine WebDav- oder Owncloud Lösung umgangen werden.

    Schönen Dank
    Hubertus

  • Thunderbird: Mails verschwinden beim Abrufen

    • Runningtrilo
    • 7. August 2012 um 09:42

    Hallo Forum,
    benutze TB14.0 (+Lightning) auf WinXpSR3 mit pop3 Konto und schaue auch immer erst auf den Header eh ich den Inhalt nachlade. Mir gehen seit Tagen beim nachladen Mails verloren. Wenn ich via Internet auf den Server (t-online) gehe und die fragliche Mail an mich weiterleite kommt die anstandslos rein und ich kann im Posteingang dann problemlos den Inhalt nachladen.
    Nur das Nachladen aus Unterordnern nach dem Umspeichern durch einen Filter scheint betroffen zu sein. :wall:
    Gruß Hubertus

  • On-/Offline-Meldung beim Start deaktivieren

    • Runningtrilo
    • 5. September 2008 um 19:09

    Hallo Graba,
    habe genau das Problem wie Heiko,
    in Datei / Offline sind aber die Offleineinstellungen nicht aktiv.

    Wie komme ich jetzt weiter, die Start-Abfrage nervt.
    Kann mal bitte einer helfen???

    Gruß Runningtrilo

  • Win98SE mit TB 2.0.0.16 - Kann nicht entschlüsseln?

    • Runningtrilo
    • 30. August 2008 um 22:22

    Hallo Peter,
    danke für Erklärungen.
    Die Sache mit der Einstellung TB - nur Betreffzeile runterladen - war es.
    Bei Win98SE ist es das gleiche wie bei WinXP - wenn nur die Betreffzeile kommt,
    kann TB nicht entschlüssel.
    Das heißt, ich muss immer die ganze Nachricht runterladen.

    Wie kann ich mich jetzt am besten vor Viren etc. schützen, wenn ich TB wie oben beschrieben einstellen muss (Nachricht gleich runterladen ).
    Wo sitzen die Viren (ich denke bislang vor allem im Anhang)???

    Für strategisch Tipps währe ich dankbar.

    Nochmal Danke für Hilfe - Ver- und Entschlüsselung funzt jedenfalls.

    Gruß
    Runningtrilo

  • Win98SE mit TB 2.0.0.16 - Kann nicht entschlüsseln?

    • Runningtrilo
    • 30. August 2008 um 12:10

    Hallo Peter,
    ich hatte schon Kontakt zu den Leuten vom TrustCenter. Die haben mir die Rootzertifikate per Mail geschickt. Jetzt habe ich die Root-Z, meinen persönlichen Schlüssel und den öffentlichen von der Gegenseite in einem Verzeichnis zum installieren parat, da kann also nix schiefgehen.
    Wenn ich TB auf dem Laptop (WinXP-SR3) laufen lasse, habe ich deshalb genau die gleichen Zertifikate wie auf dem 98SE Rechner. Im Laptop gehts, im 98SE nicht.
    Ich habe auch die Einstellungen von TB und das auszusprechende Vertrauen 1 zu 1 bei beiden Geräten verglichen und der eine tut, der andere nicht.

    Übrigens danke für den Tip mit dem an sich selbst schicken.

    Auch dabei tut die 98SE-Kiste nicht wie sie soll.
    Fehlermeldung - kann nicht entschlüsseln, unbekannte Fehler mit verschlüsselter Nachricht.

    Jetzt habe ich beim testen mit an mich selbst adressierten Mails folgendes gefunden:
    Ich hatte TB so eingestellt, dass er nur die Betreffzeile runterlädt und mich dann zu herunterladen der Nachricht auffordert (Alte Gewohnheit aus T-Online-Zeiten).
    Wenn ich die Nachricht automatisch runterladen lasse, dann kann TB meine eigene Nachricht entschlüsseln.

    Wunder der Technik. Da funzt also was bei der "Nachladerei" der Nachricht und der Entschlüsselung nicht.

    Erstmal danke für die Antwort.
    Runningtrilo

  • Win98SE mit TB 2.0.0.16 - Kann nicht entschlüsseln?

    • Runningtrilo
    • 29. August 2008 um 20:16

    Hallo Forum, ich hab langsam die Suchfunktion mit meinem Problem ausgeleiert.

    Das Problem:
    Rechner mit WIN98SE - nicht lachen, aber ist einziger Rechner im Netzwerk mit 98SE und Internetzugang, in der Hoffnung, dass hier nicht mehr gehackt wird. Mein wöchentlicher Virenscan hat auch seit Jahren nix mehr angezeigt.

    TB in Vers. 2.0.0.16 neu installiert. Netzzugang i.O. Testmail geht rein und raus.
    Bei TrustCenter Class1 Zertifikat bezogen, Schlüssel generiert und in TB eingebunden.
    Schlüssel der Gegenseite eingebunden. Ich kann Mail verschlüsseln und senden. Gegenseite öffnet und beantwortet die Mail. Die kann ich aber nicht entschlüsseln.

    Wenn ich die gleiche Chose auf dem Laptop mit WinXP(SR3) aufspiele, die backups der Schlüssel installiere, funktioniert das ganze ohne Probs rein wie raus.

    Es hapert also an der Maschine mit dem 98SE.

    Wer kann Tips geben, ob da entweder 98SE-Bugs bekannt sind, oder Tips zur Strategie, wo es klemmen könnte ???

    Den Tip mit dem neuen Betriebssystem (am besten noch LINUX) kenne ich und kann damit wenig anfangen.

    Ich würd schon gerne bei dem 98SE bleiben.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™