1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. angwrob

Beiträge von angwrob

  • IMAP-Konto einrichten: Thunderbird zerstört andere Profile

    • angwrob
    • 2. September 2008 um 17:57
    Zitat von "rum"

    ok, dann ist die einfachste Variante wohl, dass Profil wieder mit dem Backup zu ersetzen, oder?

    Ja, klar, das ist auch schon längst geschehen. Aber wie kriege ich dieses IMAP-Konto nun zusätzlich zu meinen POP3-Kontos ins Profil? Ich hab's nun zweimal probiert, und jedes Mal zerschieße ich mir was. Jedes Mal hat es den Nebeneffekt, dass ich im IMAP-Konto keine Server-Einstellungen ändern kann (die Änderungen werden stets verworfen).

    Viele Grüße.

    Angela - http://www.ideen-rund-ums-kind.de

  • IMAP-Konto einrichten: Thunderbird zerstört andere Profile

    • angwrob
    • 2. September 2008 um 14:06
    Zitat von "rum"

    Scheinbar ist von dem damaligen Versuch noch ein Fehler übrig und TB greift beim Einrichten auf die alten Kontendaten zu.

    Das kann eigentlich nicht sein, denn ich habe damals ein Backup zurückspielen müssen, weil die Daten sowas von kaputt waren, dass es anders wirklich nicht mehr ging. Und in den Backup war ganz bestimmt nichts von diesem mißglückten Versuch enthalten. Sowohl vor dem damaligen Versuch, als auch danach lief Thunderbird einwandfrei, und ich habe viele Emails, benutze ihn viel!

    Zitat von "rum"

    Richte ein neues IMAP-Konto ein, ohne das Fehlerhafte davor zu löschen. Dafür musst du aber in den Server-Einstellungen des Kontos erst die Daten abändern, sonst beschwert sich TB, weil das Konto ja schon da ist..

    Das geht ja nicht, denn Thunderbird nimmt bei dem neuen Konto überhaupt keine Änderungen der Server-Einstellungen an. Offensichtlich kann er diese nicht abspeichern, jedenfalls sind die Einstellungen - egal was ich ändere - beim nächsten Aufruf der Einstellungen wieder zurückgesetzt. Diesen Effekt habe ich NUR bei dem neu eingerichteten Konto. :-/

    Hast Du (oder sonstwer) noch irgendwelche Vorschläge, wie ich dieses Konto hinzufügen kann, bzw. wo ich dazu rumflicken muß, dass es funktioniert?

    Viele Grüße,

    Angela - http://www.ideen-rund-ums-kind.de

  • IMAP-Konto einrichten: Thunderbird zerstört andere Profile

    • angwrob
    • 1. September 2008 um 23:02

    Hallo,

    ich verwendet Thunderbird 2.0.0.16 unter Windows Vista.Ich habe Thunderbird schon sehr lange in Betrieb und es lief immer super und total stabil, vielen Dank dafür!

    Umso schockierter war ich, als ich vor ein paar Monaten ganz viele Mails verloren habe, als ich ein neues IMAP-Konto hinzufügen wollte. Zum Glück fand ich die Daten noch in einem Backup, so dass nur wenige Mails weg waren. Heute habe ich mich nochmal daran gewagt: Backup, automatisches Polling aller Accounts (bis jetzt nur POP3) ausgeschaltet, und dann los...

    Ich kann das gewünschte neue IMAP Konto problemlos einrichten, es erscheint dann auch gleich in der Leiste links. Allerdings sind die Konto-Einstellungen noch nicht richtig (TLS wird z.B. benötigt), und da fangen die Probleme schon an: wenn ich die Server-Einstellungen für das Konto ändern möchte, dann merkt sich Thunderbird diese NICHT. Wenn ich also TLS anklicke und "alle 10 Minuten pollen" ausschalte, und dann einmal hin- und herklicke (ein Zwischen-Klick auf "Kopien und Ordner reicht da schon), dann sind meine Einstellungen gleich wieder futsch. Bei allen anderen Konten (POP3) funktioniert das EINWANDFREI.

    Was kann das sein? Ich vermute hier ein Problem im Profil - aber welcher Art...?

    Wie gesagt, letztes Mail habe ich durch das Problem ganz viele Mails verloren. Ich weiß nicht mehr genau, was da passiert ist, aber es war ein Mail-Konto betroffen, das irgendwie "plattgemacht" wurde. Die anderen beiden Konten waren noch da (alles drei POP3). Nur leider hatte es natürlich das wichtigste Konto betroffen, mit den meisten Emails... Ich schätze mal, wenn ich noch länger rumspiele, wird mir dasselbe nochmal passieren, aber heute habe ich zum Glück das Backup.

    Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, denn ich würde wirklich gerne dieses zusätzliche IMAP Konto in Betrieb nehmen...

    Vielen Dank und viele Grüße,

    Angela - http://www.ideen-rund-ums-kind.de

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™