Hallo,
so, zu allererst vorweg eine kleine Info: Ich habe mir über ubuntuzilla mal die neuste TB-Version (2.0.0.6) unter ubuntu installiert. Also sind die Versionen jetzt unter Windows wie Linux gleich.
Quote from "UncleFu86"
Ja gut, dann hast du doch die Problemursache! 
Dann muss es am Wechsel liegen. Vielleicht mal schauen, wo du die TB-Ordner jeweils angelegt / gespeichert hast (oder von TB anlegen hast lassen). Ich kenne mich jetzt mit Linux nicht aus, aber ich würde da dann lieber mal schauen, ob es evtl. Verwirrungen mit der Verzeichnisstruktur oder mit doppeltem Zugriff oder so gibt.
Hm... ob das die Problemursache ist? Ich bin grad noch nicht ganz überzeugt
Aber vieleicht schaffst du es noch.
Die Pfade sind ja unter Linux wie Windows komplett anders... Linux kennt ja kein c:\ und Co. 
jetzt unter Windows wie Linux gleich.
Quote from "UncleFu86"
Weil (du drückst das etwas komisch aus ;)) wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, geht das 2. - n-te mal alles wie gehabt, bis du dann wieder das OS wechselst.
Ja, ich weiß, ich versuch halt irgendwie immer an alles zu denken und dann *schnipp* hab ich mich selbst verhaspelt 
Also, zur Grunderklärung:
Ich nutze ja, wie eingangs gesagt, ubuntu und Windows als Betriebssystem.
Da ich unter beiden meine Mails "identisch" vorliegen haben möchte, habe ich mir die Mails auf eine FAT32 gepackt (da die NTFS-Treiber doch leider sehr fehlerbehaftet sind, weil MS halt doch noch gut verschleiert, wie das wohl richtig funktioniert und der dadurch oft auf reinen Mutmaßungen besteht. :x ), die Profile als solche liegen jedoch grundsätzlich in C:\Dokumente und Einstellungen\$USER\Anwendungsdaten\Thunderbird (unter Win) bzw. unter /home/$USER/.mozilla-thunderbird (ubuntu).
Jedoch liegen die Mails als solches auf E:\Thunderbird bzw. /mnt/Daten/Thunderbird
Sprich unter den jeweiligen Konto - Servereinstellungen habe ich bei "Lokales Verzeichnis" jeweils den entsprechende Pfad für das Konto ausgewählt (wäre dann bei dem betroffenen Yahoo-Konto also /mnt/Daten/Thunderbird/Mail/pop.mail.yahoo.de bzw. E:\Thunderbird\Maio\pop.mail.yahoo.de).
Quote from "UncleFu86"
Andererseits sagst du ja, es ist nur bei dem einen Konto oder? (s.u.!)
Jap, es ist nur bei dem Yahoo-Konto (ich habe noch mal nachgeschaut, ich habe auch sonst kein Konto, was SSL verlangt), bei allen anderen Konten funktionieren die Filter, egal mit welcher Einstellung, problemlos.
Quote from "UncleFu86"
I know.
Wollte nur auf die Struktur und die Probleme bei mir hinweisen. 
Oki
Dann hab ich das falsch verstanden.
Quote from "UncleFu86"
Ne, aber unten sagst du wieder du hast keine "enthält"-Filterregel(n) - zu Mindestens in dem betroffenen Konto/Ordner! Widerspricht sich. 
Kannst du mir die Stelle bitte mal genau zitieren? Ich find sie grad nicht *grübel*
Aber noch mal zur genauen Erklärung: Ich verwende bei meinen Groups generell "An oder CC enthält" -> "Verschiebe in Ordner X"
Quote from "UncleFu86"
Und das mit der msgFilterRules.dat ist ja schon ok, sieht man ja, dass sich jemand an sich auskennt / weiß wo er was findet. 
Bleibt bei Linux nicht aus, dass man in die Tiefen der Programme guckt 
Quote from "UncleFu86"
Und die msgFilterRules.dat sollte sich ja auch nicht ändern. *lol* Oder? 
Stimmt. nur wie gesagt, ich fands etwas seltsam, da der Ordner ja vorhanden ist, dass er mir sagt, findet er nicht, darum halt die Prüfung: VOR Start Thunderbird: Wie sieht die msgFilterRules.dat aus, dann NACH dem Start mit erfolglosem Filterversuch und dann halt nach der Reaktivierung.
Quote from "UncleFu86"
Ok, wusste ich nicht. Widerspricht sich zwar mit dem oben, aber egal, techisch auf jeden Fall nachvollziehbar, geht ja nicht anders.
Ja gut, da geb ich zu, war etwas verwirrend. Ich hab noch andere Yahoo-Groups, aber da kommt alle Jubeljahre mal ne Mail rüber rein, darum hab ich den Filter über kurz oder lang wieder gekickt. Aber das war auch vor der Umstellung auf SSL 
Dennoch, würde ich jetzt auf "@yahoogroups.de" umstellen würde, wenn denn mal was käme, die Mail ja fehlgeleitet (im Moment sollen die halt im Posteingang verweilen, wenn doch mal was von ner anderen Group eintrudelt).
Quote from "UncleFu86"
Mit SafeMode meinte ich jetzt gar nicht so die Unterschiede o.ä. der OS-Installationen, auch mit den Erweiterungen nicht. Du kennst den Mozilla "SafeMode" (-safemode)? Und den kannst ja einfach so starten, auch wenn das ggfs. nur begrenzt hilft, ich würde es aber probieren. 
Jap, den kenn ich, nur irgendwie müsst ich mir grad den Befehl für Linux dann zurecht suchen
Aber der läßt sich ja zum Glück meistens aus den Windows-Befehlen ableiten (zumindest was die Optionen angeht
)
Quote from "UncleFu86"
Es geht ja auch nicht so um einen Versionskonflikt, sondern eher darum, dass da an den Erweiterung(seinstellung)en oder der TB-Installation selbst was kaputt bzw. "corrupt" (wie das so schön heißt) ist!
Ja gut, da bin ich aber jemand, der sich im Zweifel Screenshots macht, um alles so einzustellen, wie er es haben will
Daher: Zumindest von den Einstellungen her ist alles identisch.
Quote from "UncleFu86"
Und dann gibt's ja immer Probleme. Habe z.B. aktuell in meinem Mozilla Firefox auch einige Probleme (mit Performance und zwei Extensions), die ich schon länger nicht rauskriege. 
Naja, der Firefox macht auch bei mir Probleme unter Win, wobei ich mir aber inzwischen zu helfen gewußt habe, um das Problem elegant zu umschiffen 
Quote from "UncleFu86"
Was mir grade einfällt (langsam versteh ich deine config), du greifst mit zwei TB-Installationen von zwei OS' auf einen TB E-Mail-Ordner zu??
Jap, ich greife auf die Mails von beiden Systemen auf den quasi gleichen Ordner zu.
Also, zur Grunderklärung:
Ich nutze ja, wie eingangs gesagt, ubuntu und Windows als Betriebssystem.
Da ich unter beiden meine Mails "identisch" vorliegen haben möchte, habe ich mir die Mails auf eine FAT32 gepackt (da die NTFS-Treiber doch leider sehr fehlerbehaftet sind, weil MS halt doch noch gut verschleiert, wie das wohl richtig funktioniert und der dadurch oft auf reinen Mutmaßungen besteht. :x ), die Profile als solche liegen jedoch grundsätzlich in C:\Dokumente und Einstellungen\$USER\Anwendungsdaten\Thunderbird (unter Win) bzw. unter /home/$USER/.mozilla-thunderbird (ubuntu).
Jedoch liegen die Mails als solches auf E:\Thunderbird bzw. /mnt/Daten/Thunderbird
Sprich unter den jeweiligen Konto - Servereinstellungen habe ich bei "Lokales Verzeichnis" jeweils den entsprechende Pfad für das Konto ausgewählt (wäre dann bei dem betroffenen Yahoo-Konto also /mnt/Daten/Thunderbird/Mail/pop.mail.yahoo.de bzw. E:\Thunderbird\Maio\pop.mail.yahoo.de).
Quote from "UncleFu86"
Und zu SSL: Das kann logisch nicht sein! Weil du schreibst doch oben selbst (erstes Zitat), dass es beim jeweils 2. - n-ten Mal geht!!
D.h. es KANN doch gar nicht an SSL liegen! Weil wenn es an SSL liegen würde, würde es auch beim 2. und allen folgenden Malen nicht gehen! Oder? :p
Schon, nur wie gesagt, es ist die einzige mir im Moment ein- und auffallende Begründung.
Wie du auch an dem Screenshot vielleicht erkennen kannst, ist vorn bei der Kontobezeichnung ein kleines Schloss, welche erst seit der Umstellung auf SSL da ist:
Ich weiß net, wie gesagt, mich irritiert es, dass es beim GMX-Konto mit dem "An oder CC enthält" -> "Verschiebe nach Ordner X" die Filterregel problemlos funktioniert, welches bei der Verschlüsselung "Nie" stehen hat. (die Adresse ist zwar da ne andere, aber das ist ja egal, was da steht, es geht ja um die Bedingungen)
Ich hab jetzt grad mal die Filter geprüft, sowohl von dem GMX-Konto, wo ich nie die Fehlermeldung in dem Screenshot meines letzten Pots bekomme und den von dem Yahoo-Konto.
Da hatte ich den Filter noch nicht reaktiviert...
Was mich jetzt etwas stutzig macht ist das Filterprotokoll, obwohl er mir sagte, er findet den Ordner nicht:
Filter "Victory" auf die Nachricht "Vorname Nachname" <name@gmx.de> - Betreff am 01.11.2007 10:20:32 angewendet Nachricht (ID= 20071101xxxxxx.xxxxxx@gmx.net) verschoben nach mailbox://name@pop.mail.yahoo.de/victory
Nach dem Filterprotokoll ist offenbar der Filter ohne Fehler ausgeführt worden, aber der Fehler kam ja, wie in dem Screenshot im vorherigen Post oben und die Mails befinden sich nach wie vor im Posteingang und es existiert keine Kopie in dem Ordner "victory"
Quote from "UncleFu86"
Also auf jeden Fall ist es in der Fehlerkombination (Freh Boot mit anderem OS, dann Probleme, danach nicht mehr und bei Reboot wieder...) wesentlich unwahrscheinlicher dass es an SSL als an der Reboot/OS-Geschichte liegt!
Und davon bin ich, wie du vielleicht merkst, noch nicht so ganz überzeugt, eben weil es bei den anderen Konten auch jetzt nach dem Angleich der Versionen (beide jetzt 2.0.0.6) funktioniert mit den Bedingungen. Nur eben beim Yahoo-Konto nicht.
Aber ich denke, wir sind uns zumindet einig, dass wir uns dabei uneins sind 
Quote from "UncleFu86"
Was passiert denn eigentlich, wenn du im gleichen OS rebootest? (1. WIN, 2. WIN oder 1. Linux, 2. Linux)
Beim ersten Win/Linux-Boot (wenn vorher Linux/Windows war) funktioniert der Filter nicht, beim zweiten Win/Linux-Boot muss ich den Filter nicht reaktivieren, das verhält sich dann etwa so, als wäre kein Boot erfolgt, wenn mans mal so will, da die Problematik ja nur auftritt, wenn als nächstes nicht das gleiche OS gebootet wird.
Also:
1. WIN-Boot (gehen wir davon aus, es lief vorher ubuntu): Filter meldet, er findet den Ordner nicht
2. WIN-Boot (vorher lief als letztes Windows): Filter funktioniert anstandslos
1. ubuntu-Boot (gehen wir davon aus, es lief vorher Windows): Filter meldet, er findet den Ordner nicht
2. ubuntu-Boot (vorher lief als letztes ubuntu): Filter funktioniert anstandslos
Es tritt wirklich nur dann auf, wenn vorher NICHT das gleiche System gebootet wurde.
Quote from "UncleFu86"
Da hast du Recht, stimmt natürlich, ist bei mir auch so.
Aber mit den Ports hast du keine Probleme oder?
Die Ports machen keine Probleme, das funktioniert so an sich alles einwandfrei, nur eben jener eine spezielle Filter nicht.
Ich hab jetzt auch mit hin- und herbooten verschiedene Möglichkeiten probiert:
- An oder CC enthält -> Verschiebe nach Ordner X
- An ist -> verschiebe nach Ordner X
- CC ist -> verschiebe nach Ordner X
(wie gesagt bei An oder CC gibts die Möglichkeit statt "enthält" das "ist" auszuwählen nicht)
Alle mit dem gleichen Ergebnis: Lief vor dem booten nicht das gleiche OS gibts den Fehler, dass er den Ordner nicht findet.
Quote from "UncleFu86"
Ja, sollte ja auch passen soweit.
Dann ist das ja auszuschließen.
Quote from "UncleFu86"
Jap... Und da ist es egal, ob ich einfach nur eine neue Mail reinbekam, Thunderbird geschlossen oder das System (gleiches OS) neugebootet habe.
Quote from "UncleFu86"
Ich kenne / nutze nur eine Mailingloiste des deutschen Providers JPBerlin.
Aber was du schreibst ist richtig, ich hab völligen Blödsinn im Kopf gehabt.
E-Mails kommen natürlich immer nur von einem einzelnen Absender.
Ok, dann haken wir das auch ab, um etwas mehr Übersichtlichkeit zu behalten.
Quote from "UncleFu86"
OT: Nach der Gruppenadresse im An:/Cc: zu filtern, bin ich heute/eben übrigens auch grad erst gekommen *peinlichpeinlich*, nachdem mir die Liste mit Absendern zu lang wurde.
Na ja, lief halt bisher auch so, aber sind jetzt viele dazugekommen auf meiner Liste....
Man lernt halt nie aus 
Quote from "UncleFu86"
Na ja, was heißt "nichts zu tun"? Zu tun haben die immer dann was miteinander, wenn es das gleiche Konto ist.
Ansonsten nicht.
Und bevor du da was hoch schiebst, würde ich ggfs. erstmal evtl. Interdependenzen überprüfen! Also nur so zur Sicherheit. 
*Duden ausbuddel* Interdependenzen = Abhängigkeiten. Oke.... Wieder ein Fremdwort gelernt 
Ok, hm... Abhängigkeiten, gute Frage.
Ich hab mal gerade geschaut, wo die Mails hingehen, also an welche Adresse genau (ich verwende nämlich für Newsletter im Normalfall die Wegwerfadressen von Yahoo), die eine geht an die gleiche Adresse wie die Group, die andere an eine der Wegwerf-Adressen.
Beide anderen Filter verlaufen jeweils auf einen anderen Unterordner in "Lokale Ordner"
Der Filter "Victory" verläuft, wie auf dem Screenshot unschwer zu erkennen ist, in einen Unterordner von dem Yahoo-Konto. (direkt unter Posteingang den Order liegen habend hilft auch nicht, hatte ich vor längerem schon mal probiert)
Aber auch den Filter "Victory" nach oben zu verschieben half nich. Ich habs auch mal mit "List-ID" statt "An oder CC" probiert, gleicher Erfolg bzw. Misserfolg: Ordner wird nach dem ersten Reboot des anderen Systems nicht erkannt.
Quote from "UncleFu86"
Aber da du eh sagst, das sei nicht gegeben, ok. Dann wird es aber halt auch nichts bringen, weil das wäre ja ggfs. der einzige Grund / Störfaktor.
Es brachte nichts.
Quote from "UncleFu86"
Ne, das kannst ruhig vergessen. Ich weiß was du meinst, ich kenne das ja, aber mach auf SSL. V.a. ist das (s.o.) ja nicht das Problem.
Solang ich keine Begründung habe, woran es liegen könnte, ist das für mich irgendwie der einzige Anhaltspunkt, der das Problem verursachen KÖNNTE.
Quote from "UncleFu86"
Oben schreibst doch, dass du das verwendest? Also ist ja auch die einzige Option eine Gruppendiskussion / Mailingliste sinnvoll zu filtern ohne zig Filter bzw. Filterreihen innerhalb der Filterregel zu haben.
Ich bin ja wie gesagt auch heute erst so schlau geworden, das zu tun. 
Wie gesagt, ich verwende eigentlich seit ewigen Zeiten "An oder CC enthält" -> Verschieben nach Ordner X
Das die Adresse im CC steht ist zwar äußerst selten, aber es kam halt schon vor.
Aber wie gesagt, selbst mit "An ist" als auch mit "An enthält" klappt es nicht. 
Quote from "UncleFu86"
Du siehst, irgendwie fallen mir - aus meiner Sicht - viele Widersprüche auf! 
Wie gesagt, ich versuchs immer so plausibel wie möglich zu erklären und verhapsel mich dann selbst. Wenn jetzt Unklarheiten sind, einfach fragen 
Quote from "UncleFu86"
Evtl. wär's sinnvoller immer bei Beiträgen möglichst viele Screenshots von sowas beizulegen! Ich hatte für meinen Beitrag auch schon Screens gemacht, bis ich dann gemerkt hab, dass alle der betroffenen Filterregeln aufgrund veränderter E-Mail Adressen nicht mehr griffen.
Wie gesagt, kann ich ausschließen, aber wenn du willst, geb ich dir gerne Screenshots (wobei es da auch gerne "zu viel" werden kann
), wenn du welche möchtest, von was denn genau? Filter, Kontoeinstellungen ?
Quote from "UncleFu86"
Richtig, wär ja auch Blödsinn, schließlich ist E-Mail ja wie RSS eine Push-Technologie.
Kannst du eigentlich evtl. auf RSS als Abholmöglichkeit umstellen bei den Groups? Geht ja oft.
Hier gehts nicht, da es eine geschlossene Gruppe ist: Beiträge nur für Mitglieder einsehbar und es gibt gar nicht mehr die Möglichkeit es als RSS-Feed zu abonieren.
Quote from "UncleFu86"
Oder notfalls kannst dir auch einen "E-Mail to RSS" Service einrichten und dann das RSS (wenn du keinen anderen Feed-Reader verwendest) auch wieder via Thunderbird abrufen! =)
*verwirrt guck* das kapier ich jetzt grad nicht so ganz. Wobei ich dazu sagen muss, mir ist es bisher noch nicht gelungen, Thunderbird als RSS-Reader zu benutzen.
Quote from "UncleFu86"
Hm, kann eigentlich nicht sein. 
Doch, es gibt zum Teil sehr verwirrende Angaben in den Headern. *blinzel*
Quote from "UncleFu86"
Ich würde aber gerade genau aus diesem Grund gucken (ist halt Arbeit, die ich mir nur machen würde, wenn's nicht anders geht), welche die Elemente sind, die in allen gleich sind und nach denen du filtern kannst.
"List-ID" ist so ziemlich die auffälligste Komponente, die immer identisch ist. Aber auch hier, wie oben schon mehrfach erwähnt, kein positiver Erfolg zu verbuchen.
Quote from "UncleFu86"
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass es daran liegt. 
Ich weiß... Ich weiß für mich aber halt, dass genau seit dem Zeitpunkt die Probleme aufgetreten sind, daher sehe ich da einen Zusammenhang.