1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Krino

Beiträge von Krino

  • 1
  • 2
  • Geschützte Leerzeichen in einer Text-Mail mit Thunderbird?

    • Krino
    • 1. April 2015 um 17:01

    Danke, mrb, für Deine Recherche.

    Es geht mir halt nur darum, daß Ausdrücke wie »2000 €« oder »A. Müller« zusammenbleiben und nicht in zwei verschiedenen Zeilen landen, wenn man nachträglich Text einfügt.

    Da TB wie gesagt mit UTF8 an sich kein Problem hat, wundert es mich, daß ausgerechnet der geschützte Leerschritt Schwierigkeiten macht.

    Es gibt auch noch den schmalen geschützten Leerschritt; damit scheint TB klarzukommen, wie ich gerade erstaunt feststelle.

    Wenn man den doppelt verwendet, hätte man ein wunderbares Workaround… :)

  • Geschützte Leerzeichen in einer Text-Mail mit Thunderbird?

    • Krino
    • 31. März 2015 um 14:51

    @ graba: Danke für den Hinweis!

  • Geschützte Leerzeichen in einer Text-Mail mit Thunderbird?

    • Krino
    • 31. März 2015 um 13:29

    Hallo Drachen!

    Danke für Deine Rückmeldung.

    Bei meinem TB habe ich die Wahl, ob ich die Mail als »Text« oder HTML verfasse bzw. sende. Für Textmails nehme ich standardmäßig UTF8 (Unicode). Darin sind ja eine Menge Zeichen enthalten, die über reinen ASCII weit hinausgehen, wie z. B. ¼, №, ☺. Diese werden – auch im Textmodus – von TB anstandslos akzeptiert.

    Nur das geschützte Leerzeichen wird ungefragt als ungeschütztes Leerzeichen wiedergegeben, übrigens gleichermaßen im Text- und auch im HTML-Modus.

    Nun ja, ich werde mir deswegen nichts antun :D — aber ärgerlich ist es schon.

    Übrigens – Off-Topic — Wieso habe ich vom TB-Forum keine Email-Benachrichtigung über Deine Antwort bekommen, obwohl das in meinem Profil bei »Einstellungen« angehakt ist?

  • Geschützte Leerzeichen in einer Text-Mail mit Thunderbird?

    • Krino
    • 30. März 2015 um 21:46

    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Xubuntu Trusty Tahr 14.04
    * Kontenart (POP / IMAP): POp
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): EWEtel
    * Eingesetzte Antivirensoftware: —
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): —

    Hallo!

    Ist es inzwischen möglich, in einer Email bei TB (ohne HTML) geschützte Leerzeichen zu verwenden?

    Es gibt dazu einen Thread von 2011, dem zufolge es anscheinend nicht geht; aber inzwischen sind ja ein paar Jahre vergangen.

  • Zeichenkodierung / Verschlüsselung

    • Krino
    • 16. August 2014 um 11:37

    Moin Susanne –

    Danke für Deine Rückmeldung; jedenfalls weiß ich jetzt, daß jemand meine Anfrage gelesen hat. Du hast recht, vielleicht ist dies nicht ganz das richtige Forum.

    Ich suche noch nach Seiten, wo ich alles über Zeichenkodierung nachlesen kann, bin aber bisher nicht so richtig fündig geworden.

    Ich mache mich jetzt erst mal schlau zum Stichwort »Quoted-Printable«. Oft gehört – aber nie richtig nachgehakt…

    Schönes Wochenende!

  • Zeichenkodierung / Verschlüsselung

    • Krino
    • 15. August 2014 um 23:11

    Thunderbird-Version: TB 31.0 + Enigmail 1.7
    Betriebssystem + Version: Xubuntu 12.4 precise
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): EWE
    S/MIME oder PGP: pgp

    Hallo!
    Mir ist bei der Verschlüsselung eine Merkwürdigkeit aufgefallen, die ich nicht verstehe.

    Fall 1:
    Ich sende an mich selbst eine verschlüsselte Mail ohne PGP/MIME. Also normales PGP.
    Ich kopiere mir aus dem Quelltext die verschlüsselte Nachricht heraus (PGP MESSAGE) und entschlüssele sie außerhalb von Thunderbird (mit Linux geht das). Ich erhalte den ursprünglichen Text einschließlich äöüß.

    Fall 2:
    Ich sende an mich selbst eine verschlüsselte Mail mit PGP/MIME.
    Ich kopiere mir aus dem Quelltext die verschlüsselte Nachricht heraus und entschlüssele sie außerhalb von Thunderbird. Ich erhalte jetzt einen Text, bei dem äöüß nicht normal dargestellt sind, sondern verhunzt. Statt »Geflügel« lese ich zum Beispiel »Gefl=C3=BCgel«.

    Warum dieser Unterschied, je nachdem ob man MIME benutzt oder nicht?
    Thunderbird selbst zeigt in beiden Fällen die entschlüsselte Mail korrekt an.

    Ich benutze standardmäßig den Zeichensatz UTF-8.

  • Zoom fest einstellen

    • Krino
    • 22. Februar 2012 um 09:55

    Hallo!

    Beim Betrachten von gespeicherten Mails (plain text – kein html) kann man den Zoom ändern: Mit strg+(minus) wird die Schrift kleiner dargestellt, mit strg+(plus) größer. So weit, so gut.
    Aber nach Neustart von TB ist der Standard-Zoom wieder da.
    Da ich’s gerne etwas kleiner habe, meine Frage: Wie kann ich diesen Zoom fest einstellen?
    Die Optionen zur Schriftgröße (unter Einstellungen → Ansicht) scheinen keine Wirkung zu haben.

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Linux Xubuntu 11.04
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): EWE

  • pop3-Konto einrichten unter Ubuntu [gelöst]

    • Krino
    • 25. Juli 2010 um 19:53

    Wunderbar, das funktioniert tatsächlich!
    Diesen "Bearbeiten"-Knopf hatte ich bisher nie gesehen.
    Wieder etwas dazugelernt!

    Trotzdem hoffe ich auf Besserung bei der nächsten Version. Dieses störrische Bestehen auf IMAP dürfte so manchem Unerfahrenen den Umstieg auf TB auf verleiden.

    Nochmal vielen Dank für den Tip.

  • pop3-Konto einrichten unter Ubuntu [gelöst]

    • Krino
    • 25. Juli 2010 um 06:43

    Hallo muzel -
    Danke für den Link. Wenn ich es ausprobiert habe, melde ich mich wieder. :)

  • pop3-Konto einrichten unter Ubuntu [gelöst]

    • Krino
    • 24. Juli 2010 um 21:22

    Hallo!

    Mein OS: Ubuntu Lucid Lynx
    TB: Version 3.0.5

    Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit der Neu-Einrichtung eines pop3-Kontos. Ab einer bestimmten Version (ist schon einige Zeit her) änderte sich die Einrichtungs-Prozedur so, daß man automatisch zur Einrichtung eines IMAP-Kontos geführt wird. Ich brauche aber pop-3!

    Derzeit kann ich ich TB nur benutzen, weil ich seinerzeit die alten Einstellungen in die neue TB-Version hinübergerettet habe. Es will mir aber partout nicht gelingen, jetzt ein neues Konto zu erstellen.

    Alle Anleitungen, die ich im Internet gefunden habe, gehen davon aus, daß man an irgendeiner Stelle die Entscheidung zwischen IMAP und pop3 treffen kann. Bei mir geht das aber nicht.

    Wer hilft mir weiter?
    -------------------------------------------------------------------------------
    Einen lustigen Workaround habe ich hier gefunden (erster Beitrag von Christine):
    Man legt sich ein Konto mit völlig blödsinnigen Daten an, damit TB garantiert nichts IMAP-artiges findet.

    Dann macht TB daraus gnädigerweise ein POP-Konto, man kann die blödsinnigen Daten gegen die richtigen tauschen und hat dann ein funktionierendes POP-Konto.

    Aber das kann's doch nicht sein, oder?

  • Bilder anzeigen beim Öffnen von Datei.eml

    • Krino
    • 1. Mai 2010 um 19:44

    OK - falls noch Unklarheiten über mein Problem bestehen:
    Ich möchte, daß ich in einer Nachricht, die ein angehängtes Bild enthält, dieses Bild unter dem Nachrichtentext als Bild betrachten kann.

    Das klappt halt bei mir bisher nur, wenn die Nachricht im Thunderbird gespeichert ist
    (z. B. /home/krino/.mozilla-thunderbird/3a6z5f9f.default/Mail/Local Folders/inbox).
    Natürlich muß dazu das entsprechende Häkchen gesetzt sein.

    Es klappt nicht, wenn ich eine Mail.eml per Doppelklick (oder auch sonstwie) öffne, obwohl sich dann auch TB meldet. Trotz Häkchen.

    Aber mit dem weiter oben angesprochenen Workaraound kann ich mir erst mal gut helfen - und schließlich kann man, wenn's denn sehr wichtig ist, ja auch Bilder und Text separat speichern. War halt nur neugierig, warum es bei mir nicht geht. Ist es denn bei Euch auch so wie bei mir?

  • Bilder anzeigen beim Öffnen von Datei.eml

    • Krino
    • 30. April 2010 um 20:23
    Zitat von "muellerpaul"

    Wenn du eine eml-Datei öffnest, wird sie dann auch in einem TB-Fenster geöffnet?


    Ja, wird sie, und zwar öffnet sich TB sozusagen doppelt. Siehe Bild.

  • Bilder anzeigen beim Öffnen von Datei.eml

    • Krino
    • 30. April 2010 um 19:50
    Zitat von "muellerpaul"

    dann verstehe ich es jetzt noch weniger, wieso dann ein Foto im Anschluß des Textes überhaupt zu sehen war


    Du hast recht. Ich bin fast sicher, daß es zuerst so war, wie beschrieben - also ich sah das Bild im TB, obwohl die Option auf "false" stand.

    Jetzt, nachdem ich ein paar zwischen "true" und "false" gewechselt habe, sehe ich das Bild nur bei "true" und nicht bei "false".

    Trotzdem verstehe ich immer noch nicht, warum man nach Doppelklick auf eine "eml" das Bild nicht sieht.

    Aber wie gesagt - vielleicht ist das unter Linux alles etwas anders.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    Und wenn ich TB im Safemode aufrufe (thunderbird -safe-mode) und von da aus die eml öffne, ist das Ergebnis genau so: man sieht kein Bild.

  • Bilder anzeigen beim Öffnen von Datei.eml

    • Krino
    • 30. April 2010 um 18:42

    Hallo Müllerpaul -

    Die mail.inline_attachments standen bei mir auf false, habe sie auf true gesetzt.
    Das ergibt aber im Verhalten keinen Unterschied.

    Einen etwas abenteuerlichen Workaround habe ich gefunden:
    Man speichere den gesamten Quelltext einer empfangenen Mail als "Mail.eml".
    Man kopiere die Mail.eml in den passenden Ordner im TB-Profil. Dann wird beim Öffnen von TB ein neuer Ordner namens "Mail.eml" angezeigt, darin sieht man die Mail samt Bild, und übrigens auch mit evtl. benutztem Briefpapier.

    Aber das ist natürlich etwas umständlich... :)

    P. S.: Wie ich den Safe Mode starten soll, weiß ich leider nicht; wird im Startmenü nicht angeboten. Hat vielleicht mit Linux zu tun. Linux is not Windows, Du weißt...

  • Bilder anzeigen beim Öffnen von Datei.eml

    • Krino
    • 30. April 2010 um 15:16

    Hallo slengfe -

    Das ist mir schon alles klar.

    Aber so eine eml-Datei hat ja den Charme, daß sie erhalten bleibt, selbst wenn TB komplett von der Platte verschwindet, samt allen Profilen. Und ich kann sie notfalls mit einem ganz anderen Emailprogramm öffnen.

    Aber vielleicht geht das nicht, was ich mir da wünsche...

  • Bilder anzeigen beim Öffnen von Datei.eml

    • Krino
    • 30. April 2010 um 14:24

    Hallo!

    Man kann eine Email als Datei speichern, damit sie auch bei Problemen mit Thunderbird nicht verloren geht. So eine Datei hat dann die Endung *.eml.

    Wenn eine frisch eingegangene Mail ein angehängtes Foto enthält, dann wird mir das innerhalb von TB direkt im Fenster angezeigt.

    Anders beim Öffnen der gespeicherten Mail.eml:

    Dort sehe ich nur den Anhang als Anhang; ich kann darauf rechtsklicken und es speichern und es dann mit einem Bildprogramm betrachten.

    Meine Frage: Kann ich TB so einstellen, daß ich beim Öffnen der eml-Datei das Bild sofort sehe?
    ------------------------------------------------------------------------
    Thunderbird Version 2.0.0.24 (20100411)
    Linux - Ubuntu - Karmic Koala

  • Frage zu Vorlagen

    • Krino
    • 21. April 2010 um 20:36

    Hallo Irina!

    Wie Vorlagen gehen, ist schon klar; ich wollte ja gerade, daß neue Mails automatisch den gewünschten Hintergrund annehmen.

    Zitat von "I R I N A"

    An Firmen würde ich z.B. keine HTML Mail schicken.


    Auch klar; ist rein für den privaten Gebrauch gedacht...

    Trotzdem danke für die Antwort! :)

  • Frage zu Vorlagen

    • Krino
    • 16. April 2010 um 12:36

    Hallo!

    Es ist mir schon gelungen, mit Hilfe von ein paar gif-Bildern Vorlagen zu erstellen, die ich im Ordner Vorlagen gespeichert habe. Die gif-Bilder werden kachelartig nebeneinandergelegt und ergeben so den gewünschten Hintergrund.

    Mein Wunsch wäre nun, daß direkt beim Verfassen einer neuen Mail eine solche Vorlage aktiv wird - ohne den Umweg über den Vorlagen-Ordner.

    Geht das?

    Ich weiß, daß es ein Add-on gibt, aber dafür muß man HTML-Vorlagen von Hand erstellen; daran bin ich bisher ebenfalls gescheitert.

    Ich möchte gar kein kompliziertes Briefpapier, sondern nur ein Kachelmuster aus einem gif-Bild.
    ------------------------------------------------------------------------
    Thunderbird Version 2.0.0.24 (20100411)
    Linux - Ubuntu - Karmic Koala

  • Change quote and reply format - GMT [gelöst]

    • Krino
    • 30. November 2009 um 12:49

    Klar, der Download funktioniert prima, auch bei mir! :-)
    Aber nach der Installation wird ein Link auf die Homepage des Programmherstellers angeboten (für Gebrauchsanweisung, Update, etc.). Dieser Link ist tot, das hatte ich gemeint.

    Vielleicht hatten wir uns von Anfang an mißverstanden:

    Zitat von "Krino"

    Man wird aber hier hier in den User-Bewertungen auf eine alternative Download-Adresse verwiesen und landet dann hier.

    Auch da funktioniert der Download.

  • Change quote and reply format - GMT [gelöst]

    • Krino
    • 30. November 2009 um 00:48

    Hallo Graba!

    Danke für den Hinweis. Nein, die Seite kannte ich noch nicht.
    Aber auch dort läuft der Link auf die Homepage ins Leere.

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English